Sonderverkehre/Schienenersatzverkehr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Heute findet / fand ein SEV Ingolstadt - München Hbf statt, u. a. mit :

Stangelmeier Bova Futura
mind. 2 Schwarz S 415 GT HD
Schenk MAN ÜL 15m
Wintermeier Citaro LE-Mü
Heigl Temsa Safari
Benutzeravatar
OxKathrinxO
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 12 Aug 2009, 14:42
Wohnort: Landkreis Pfaffenhofen

Beitrag von OxKathrinxO »

Hallo!

Hat jemand Fotos gemacht?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10846
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Frage an den Coxi, vom 1.-4.11 ist ja SEV Tutzing - Starnberg
Wo wird gefahren? RegionalBus über Traubing und die B2 und SBus über die Dörfer, aber wie genau?
Was und wieviel?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ach ja, da war doch noch was :rolleyes:

Also der RB-SEV fährt über die B2 und Traubing. Wie die Busse für die S6 genau fahren weiß ich jetzt nicht, das fährt nämlich die Niederlassung Wolfratshausen.
Wie viel? Ist eigentlich schon recht viel, also teilweise 7-8 Busse pro Fahrt. Dabei sind die üblichen Firmen (Maier, Schnappinger, Gansneder, Ortner, Traubinger..) also nichts besonderes.

Der ebenso nochmal stattfindende S8-SEV Westkreuz-Germering wird dafür mit noch weniger gefahren, also immer nur 2 Solobusse.
Der Berger ist auch wieder dabei, vielleicht eine der letzten Möglichkeiten mit seinen NL 202 zu fahren...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

In Starnberg beim SEV gesehen, einen roten Lion's City (als Aufenthaltsraum für die Disponenten) in Starnberg (See) , sowie ein S 315 NF und ein S 415 NF beide RVO (MVV) Wolfratshausen. Der O 405 von Starnberger Autoreisen , stand am Betriebshof (hatte ja gehofft ... ) !
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9725
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Um 10:59 war ein AO O405N2 am Hbf Nord als Linie 120.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Das müsste der E94 gewesen sein ;) Dass da aber der Wg.47 drauf ist, ist höchst selten. :)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Der 47 kommt regelmäßig am Hbf als "Shuttle" beschriftet vorbei. Sicher , das der als 120 im Einsatz war ?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9725
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

In der Anzeige stand gar nichts, nur links etwas, das auf die Entfernung 120 geheißen haben könnte.

Shuttle?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja , AO fährt seit ein paar Monaten ein Shuttle wohl für Asylanten um die zu Ämtern zu bringen. So was habe ich gehört.
Habe ihn mehrfach schon am Hbf gesehen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10846
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Insassen schauen jedenfalls immer etwas "derangiert" aus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9725
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das kann ich nicht sagen, er war aber schön voll.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 6 Nov 2012, 18:14 hat geschrieben: Das müsste der E94 gewesen sein ;) Dass da aber der Wg.47 drauf ist, ist höchst selten. :)
Wo steht n der normalerweise rum, wenn er grad nix zu tun hat?
Klingt ja nicht so, als wäre das was AO-eigenes... ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 6 Nov 2012, 20:01 hat geschrieben: Wo steht n der normalerweise rum, wenn er grad nix zu tun hat?
Klingt ja nicht so, als wäre das was AO-eigenes... ;)
Der hat den Standort Arabellapark. Aber nur in der früh/vormittags.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 8 Nov 2012, 11:03 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 6 Nov 2012, 20:01 hat geschrieben: Wo steht n der normalerweise rum, wenn er grad nix zu tun hat?
Klingt ja nicht so, als wäre das was AO-eigenes... ;)
Der hat den Standort Arabellapark. Aber nur in der früh/vormittags.
Ach, der, der vom 184V kommt; den kenn ich sogar, bin ich schon hin und wieder mal mitgefahren :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10846
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gestern SEVten am Hauptbahnhof Steiner, 2x Schwarz, schwangere Stanglmaierbuse, und noch ein zwei andere Unternehmen ausm Freisinger Eck.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Unter dem Stichwort "Sonderverkehre" passt es wohl am besten, deshalb pack ich es hier dazu (sonst bitte verschieben):

Ein kleines persönliches Schlaglicht aus dem verstärkten Betrieb der Nachtlinien in der Nacht Silvester/Neujahr 2012/2013.
Bin heute um 2:46 Uhr an der Grillparzerstraße in den N44, um umsteigefrei Richtung Heimat zu kommen. Wie es der Zufall wollte, war es ja offenschtlich genau einer der zusätzlich verkehrenden 15-Minuten-Taktverstärker; mir war dort dankenswerterweise sogar auf Anhieb ein Sitzplatz gegönnt. Was ich der Tatsache zu verdanken habe, dass es diesmal Gelenkereinsatz gegeben hat; und da alle begegnenden N43 ebenfalls mit Gelenkern bestückt waren, schätze ich, dass N43/44 komplett damit bedient wurden => m.E. sehr vernünftige Maßnahme !

Wurde das Fahrzeug dann am Prinzregentenplatz massiv gestürmt (alle Sitzplätze belegt, viele stehende Fahrgäste), richtig eng und "extrem kuschlig" wurde es dann ab Herkomerplatz, oder passender gesagt, brechend voll. Und das wurde tatsächlich bis zur Barbarastraße nicht wieder besser. Danach war es wieder wie vorher "sehr gut voll" bis "Am Lokschuppen", ab dort gings dann zurück auf "viele Sitzplätze belegt". Ein Blick auf die Uhr beim Aussteigen verriet mir, dass unterwegs just soviel Verspätung eingesammelt wurde, dass die Taktlage des nächsten regulären Kurses eingehalten wurde - selbiger war laut DFI-Anzeige aber selbst auch mehr als zehn Minuten verspätet noch sehr weit hinter uns ...

Woran lagen die Verspätungen ?
Neben dem extrem starken Andrang an so Dingen wie der gefühlt einemillionundelften Frage an der Münchner Freiheit "Wo fahren Sie hin ?", die sich nach Benutzung von Augen und Hirn selbst beantwortet hätte. :ph34r: Sinnigerweise hat die Fragerei dafür gesorgt, daß dem Fahrer dann zwei Mal das Ausfahrsignal aus der "Tropfsteinhöhle" verloren ging, wieder je ein Ampelumlauf Wartezeit. :angry: :angry: Außerdem am, freundlich gesagt, wirklich sehr bescheuerten Ultra-Macho-Verhalten einiger Zeitgenossen, die die Grenzen Ihres Alk-Konsums deutlichst überschritten hatten, aber in der Gruppe meinten, den Fahrer in ellenlanger Diskussion überzeugen zu können, dass er dorthin fahren müsse, wo sie hin möchten - "Mia woin etz ins Hofbräuhaus !" - das muß man nicht mehr extra kommentieren.

An dieser Stelle meinen großen Respekt an diesen Fahrer (und sicher viele seiner Kollegen), der das alles mit einer schieren Engelsgeduld abgearbeitet und ertragen hat. Das sind die Momente, wo man unter keinen Umständen mit ihnen tauschen möchte ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9725
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Zu dem nicht wissen wohin was fährt, ich weiß nur, dass der 19er Nachtlinie ist, und aus dem Forum vom N43/44, und dass der wohl bei mir in der Nähe vorbei fährt. Ansonsten kenne ich nur die Taglinien. Und das seit Fahrplanwechsel auch nicht mehr so genau. Das geht bestimmt vielen anderen Leuten genau so.

Wir hatten am Stachus um Eins auch die Wahl, 19er in einer Minute, unschaffbar, U5 in 16, 18er in Sieben. Diesen zählte das DFI bis auf Vier, dann wechselte das immer zwischen Zwei bis Vier, ebenso der folgende 17 und der N16 rückte auch immer näher. Nach 30 Minuten gingen wir dass zur U5, welche nach den angegebenen 12 Minuten auch tatsächlich kam. In der Zugmitte war es anfangs gut voll, ab Theresienwiese ging es dann.

Was sonst noch für Bekloppte rum liefen um Raketen verschossen, ist wenn überhaupt was für ein anderes Thema.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Dass eine Stadt wie München sogar in der Silvesternacht die U-Bahn einstellt, muss eigentlich nicht weiter kommentiert werden. Ein Armutszeugnis sondersgleichen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17306
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die U-Bahn fuhr!

Aus der MVG Pressemeldung:
Zum Jahreswechsel verstärkt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ihr Angebot in allen drei Betriebszweigen. Die U-Bahn bleibt in der Silves-ternacht nonstop in Betrieb; die Züge kommen alle 20 Minuten (U6 Frött-maning – Garching im 40-Minuten-Takt). Die NachtBus- und NachtTram-Linien im Stadtgebiet fahren ebenfalls öfter als sonst, und zwar im 15-Minuten-Takt (Ausnahmen: N80/N81).
Also eher ein Armutszeugnis für deine Informationsbeschaffung. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 1 Jan 2013, 13:56 hat geschrieben: Also eher ein Armutszeugnis für deine Informationsbeschaffung. :ph34r:
Dann nehme ich alles zurück, ich hab nicht in München gefeiert. Ich münze es sogar zu einem Kompliment um, denn U-Bahn + Nachtbus ist dann ja sogar die Deluxe-Version des Nachtverkehrs :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Also eher ein Armutszeugnis für deine Informationsbeschaffung.
Das die U-Bahn fährt, war aber diesmal nicht sonderlich gut kommuniziert. Es gab die Pressemitteilung und die Fahrten wurden einige Tage vor Sylvester in EFA eingearbeitet (hab so vor 4-5 Tagen mal nachgeschaut, da waren die Zusatzfahrten nicht drinnen; gestern waren sie drin). Auch Aushänge in den U-Bahnhöfen waren nicht übertrieben viele vorhanden. Vor ein paar Tagen hab ich einen entdeckt, den aber ned detailliert angeschaut. Gestern auf der Hinfahrt hab ich hab ich den Fahrplan gesucht - Hauptbahnhof U4/U5: nix, Odeonsplatz U3/U6: ebenfalls nix, dafür ein Sticker bei einem Nachtlinien-Plakat über die Zusatzverkehre an Fasching.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bis auf beim N48* hat der 15-Minuten-Takt nach meiner Erfahrung eigentlich erstaunlich gut geklappt - auch wenn logischerweise die Nachtbus-Fahrpläne für den Silvester-Andrang einfach viel zu eng gestrickt sind... Mein N42 (der reguläre Kurs war übrigens auch ein Gelenker, nur der Verstärker war ein Solo -> Daumen hoch!) war trotz pünktlicher Abfahrt am Herkomerplatz und durchaus sportlichen Fahrstils dann 6 min zu spät in St. Emmeram...

*Regelkurse mit Kleinbus und Verstärker mit Solo -> Die sind dem Ansturm nicht unbedingt gewachsen gewesen, sodass dann ein 25-5-Minuten-Takt draus wurde...


edit: (ich sehe) Sternchen
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3371
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja das man die Papierpläne wegen einer Nacht austauscht wäre etwas heftig gewesen. Das die UBahn fuhr wurde ja auch über Laufschriften an den Abfahrtstafeln angezeigt das hat mir gereicht als Info.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

auch hier habe ich noch was auf dem AO Hof kann man einen MAN Lion's Regio im LH Airport Bus Design erkennen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 27 Jan 2013, 19:06 hat geschrieben: auch hier habe ich noch was auf dem AO Hof kann man einen MAN Lion's Regio im LH Airport Bus Design erkennen.
Echt ein Lions Regio? Hast dich da nicht verguckt? Ich denke das ist eher der neue Neoplan Jetliner, M-UC 7422. Der war auch schon bei der Langen Nacht der Architektur im Einsatz.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

noch ganz unbemerkt fährt ML seit 18.1. den Parsdorf Express X400 :

ML X400
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 2 Feb 2013, 21:28 hat geschrieben: Ganz unbemerkt?
Ich hätte jetzt einen Link auf die entsprechende Diskussion hierzuforumerwartet - und nicht den üblichen Spamlink auf die (mehr oder weniger) eigene Homepage :rolleyes: .
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Habe die Diskussion und den Beitrag auf Tramgeschichten leider bis dato nicht verfolgt ... , aber auf der ML Homepage, sind Fahrpläne verlinkt , was nicht ganz uninteressant ist.

Aber danke für die Links, kommt wohl der Citaro der bislang am Flughafen für LH Shuttle Verkehre im Einsatz war zu selbigen !
Antworten