Günstige Reise! Neues aus dem Tarifdschungel...

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Genau so funktionieren solche Angebote ja auch.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1666
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Hab das öfter genutzt, als es vernünftige Konditionen hatte... Strecke eintragen und losfahren, das war praktisch!
Der Ausschluss am Freitag war damals auch schon drin, aber das ist ja kalkulierbar. Für die aktuellen Bedingungen gilt das leider nicht.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Schon länger angekündigt, jetzt aber (dank DsO) mit konkretem Zeitraum:

Vom 1. bis 31. Januar 2018 gibt es den Reisezentren Lichtenfels, Saalfeld, Jena (mit Sicherheit Paradies; ob Jena West auch mit dabei ist, weiß ich nicht) und Naumburg wieder BahnCards der 25er- und 50er-Gattung und MyBahnCards zum halben Preis.

Anlass dürfte klar sein: Kleines Leckerli für den weitgehend entfallenen Fernverkehr an diesen Bahnhöfen.

Öffnungszeiten sind über den Verkaufsstellenfinder rausfindbar.

---

Außerdem erfolgte nach Fernlidldome-Angeboten eine weitere Reanimation eines zwischenzeitlich verblichenen Eilandsangebots: Das *blubb* Insel-Spezial ist wieder da.

Seit dem 4. Dezember bis zum 31. März 2018 erlaubt es eine Hin- und Rückfahrt ausschließlich mit den "Sylt Shuttle plus"-Zügen von/nach Westerland entweder nach/ab Niebüll, Langenhorn, Bredstedt oder Husum. BC25 und BC50 erlauben entsprechende Rabattierung; außerdem ist die Mitnahme eines Fahrrades kostenfrei möglich (sofern Platz vorhanden).
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Jogi @ 7 Dec 2017, 13:38 hat geschrieben:Vom 1. bis 31. Januar 2018 gibt es den Reisezentren Lichtenfels, Saalfeld, Jena (mit Sicherheit Paradies; ob Jena West auch mit dabei ist, weiß ich nicht) und Naumburg wieder BahnCards der 25er- und 50er-Gattung und MyBahnCards zum halben Preis.
Nochmals der Hinweis auf dieses Angebot, zusammen mit der Ergänzung, dass es in Jena sowohl im Reisezentrum am Paradies- sowie am Westbahnhof verkauft wird.

Preisübersicht:
  • BC25 (2. Klasse): 31,00 €
    BC25 ermäßigt (2. Klasse): 20,50 €
    BC50 (2. Klasse): 127,50 €
    BC50 ermäßigt (2. Klasse): 63,50 €
    MyBC25 (2.Klasse): 19,50 €
    MyBC50 (2.Klasse): 34,50 €
  • BC25 (1. Klasse): 62,50 €
    BC25 ermäßigt (1. Klasse): 40,50 €
    BC50 (1. Klasse): 257,50 €
    BC50 ermäßigt (1. Klasse): 126,00 €
    MyBC25 (1.Klasse): 40,50 €
    MyBC50 (1.Klasse): 126,00 €
Es gilt die sechsmonatige Vorverkaufsfrist, jedoch wird als letztmöglicher 1. Geltungstag der 30. Juni angegeben.

---

Außerdem läuft seit heute die Einlösung von Codes aus der Ferrero Hinundweg-Aktion: Codes auf entsprechenden Aktionspackungen von Duplo (Standard oder White) und Hanuta (Standard oder Mini) können über die Aktionsseite in einen eCoupon über 10 Euro umgewandelt werden:
  • innerdeutsches FV-Ticket zum Flex- oder Sparpreis
  • Online- oder Handy-Ticket
  • Mindestbestellwert 29 EUR
  • Einlöse- und Reisezeitraum ab heute noch bis zum 26. April; als Reisezeitraum ist allerdings das Osterwochenende (29. März bis 2. April) ausgenommen
Mit jeder Einlösung kann an einem Gewinnspiel teilgenommen werden, bei dem ein weiter eCoupon über die gleiche Höhe ausgeschüttet wird. Dazu muss ein ICE in unter vier Stunden von Berlin nach München gefahren werden... :lol: :lol: :lol:
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Die BahnCard Flex ist wieder da. Nach dem ersten Versuch im Sommer 2017 wird sie ab dem 1. Februar bis zum 9. Juni anstelle der Probe BahnCard 25 und 50 verkauft. Im Vergleich zur letzten Aktion scheint sich nichts Substantielles geändert zu haben:
  • gleiche Preise je Monat
  • 3 Monate Grundlaufzeit, danach monatliche Verlängerung sofern nicht bis 1 Monat vorher gekündigt
  • monatliche Abbuchung, weswegen woh der ausdrückliche Hinweis auf ein privates Konto im SEPA-Raum samt Lanstschriftmandat aufgenommen (:unsure:) wurde
  • keine Partner-/Zusatzkarten, kein Umstieg auf höherwertige BC (ausdrücklich einschl. BC100), keine Kreditkartenfunktion zubuchbar
Die Probe-BC 100 wird weiterhin angeboten.
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 719
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Bayernlover @ 29 Sep 2017, 06:52 hat geschrieben:Diese vermeintliche Flexibilität ist doch nur eingeredet. Die allermeisten Leute wissen im Voraus (weil es sich halt so ergibt), welchen Zug sie nehmen können. Den buchen sie dann auch. Dafür gibt’s ordentlich Rabatt. Der Rest bucht flexibel und bezahlt mehr. Wo ist das Problem? Das ist überall auf der Welt so, ob bei der Bahn oder im Flugzeug.
In der Schweiz z. B. gibt es m. W. ein begrenztes Angebot an zuggebundene Fahrkarten. Aber ob man es im Reisezentrum in der Schweiz lösen kann, ist fraglich. Ansonsten muß bei den SBB grundsätzlich die Fahrscheine vor Fahrtantritt gelöst werden. Wie das bei anderen Bahnen ist, weiß ich nicht.

Was die "vermeintliche" Flexibilität innerhalb Deutschlands betrifft: Seitdem der Fernbusverkehr existiert, bietet die Bahn zuggebundene Sparpreise für Spontanfahrer an. Das bedeutet, daß der Fernverkehrskunde vor Fahrtantritt am Fahrscheinautomat das Fahrziel und den Tarif (Sparpreis oder FlexPreis) für den nächsten Zug auswählen und lösen kann. (Selbst erlebt bei IC-Fahrt nach Rottweil).

- Entschuldigung, daß ich das Beitragsdatum übersehen habe, aber das wollte ich nicht unkommentiert lassen. -
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1495
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Zeit für einen neuen Superlativ! :ph34r:
Super Sparpreis Partner

Im Verkaufszeitraum vom 05.04. bis 15.04.2018 bietet die Deutsche Bahn ihren Kunden ein spezielles Angebot für zwei gemeinsam reisende Personen an. Mit dem „Super Sparpreis Partner“ können zwei erwachsene Personen eine zuggebundene Fahrkarte zu den günstigen Preisen von 44,90 EUR bzw. 49,90 EUR (2. Kl.) sowie von 54,90 EUR bzw. 59,90 EUR (1. Kl.) erwerben.
Das Angebot gilt im Reisezeitraum vom 05.04. bis 11.10.2018 für Fahrten innerhalb Deutschlands, insofern ausschließlich Fernverkehrszüge genutzt werden.

Geltungsbereich/Geltungsdauer/Produktnutzung
- Einfache Fahrt oder Hin- und Rückfahrt auf
- DB-Strecken
- ausschließlich in Zügen der Produktklassen ICE oder IC/EC bzw. im IC-Bus gültig
- in den Nachtreisezügen sind die entsprechenden Zuschläge/Aufpreise zu zahlen
- Im Verkaufszeitraum vom 05.04. bis 15.04.2018 für Reisetage vom 05.04. bis 11.10.2018
- Für die auf der Fahrkarte angegebenen Fernverkehrszüge/Tage (bis max. 10:00 Uhr des Folgetages)

Der „Super Sparpreis Partner“ beinhaltet generell keine City-Ticket Funktion (auch nicht in Kombination mit einer BahnCard)

Preis
- Festpreis für zwei Personen für die einfache Fahrt
- 44,90 bzw. 49,90 EUR (2.Kl.)
- 54,90 bzw. 59,90 EUR (1.Kl.)
- Familienkinder sind zugelassen
- Zwei alleinreisende Kinder (6-14 Jahre) zahlen den halben Fahrpreis
- Zur BahnCard 25 und BahnCard 50 wird ein Rabatt von 25% gewährt.
- Für den BahnCard-Rabatt ist lediglich eine BahnCard 25 bzw. 50 erforderlich.
- Das Angebot „Super Sparpreis Partner“ ist für kostenpflichtige Hunde nicht zugelassen

Umtausch/Erstattung/Änderungen
Ausgeschlossen

Fahrgastrechte
Wenn bei einer zu erwartenden Verspätung ab mindestens 20 Minuten am Zielbahnhof ein Zug der PK C genutzt wird, ist zunächst der Fahrpreis für diese Produktklasse zu zahlen. Diese Aufwendungen werden über das Service Center Fahrgastrechte kostenfrei erstattet.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ist schon bekannt, ob man die Fahrkarte auch alleine nutzen kann oder ist sie partnerlos ungültig? :unsure:
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Solches "nur-für-Fernverkehr"- Angebotszeug braucht nicht mal faulig zu werden - das stinkt schon erbärmlich ab dem Tage der Veröffentlichung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

146225 @ 31 Mar 2018, 06:38 hat geschrieben: Solches "nur-für-Fernverkehr"- Angebotszeug braucht nicht mal faulig zu werden - das stinkt schon erbärmlich ab dem Tage der Veröffentlichung.
Sowas kann auch nur ein Heilbronner sagen! :lol:
Viele Grüße
Jojo423
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jojo423 @ 31 Mar 2018, 08:24 hat geschrieben: Sowas kann auch nur ein Heilbronner sagen! :lol:
Ganz schwach, wirklich. Wie wenn Deutschland nur aus Fernverkehrsbahnhöfen bestehen würde. Also ist doch alles, was mit solchen "Aktionen" gefördert wird, dass Reisen unnötig durch 3 Fahrkarten erschwert wird (Zubringer + "Aktionsticket" + Abbringer), also die gleiche miese Idee wie beim Billigprodukt Fernbus, oder aber, noch wahrscheinlicher, es wird der "bring-mich-mit-dem-Auto-zum-Bahnhof" und/oder "hol-mich-mit-dem-Auto-vom-Bahnhof" - Verkehr gefördert, was natürlich gerade in die Großstädte passt, wo ja zusätzlicher PKW-Verkehr jederzeit Platz hat und willkommen ist. Damit kannibalisiert DB FV unter anderem natürlich auch die Angebote von Konzernschwestern wie DB Regio und DB Stadtverkehr, aber wenn in dem Laden mal wieder jeder sich selbst der nächste ist ... Bullshit-Bingo, die nächste bitte!

EDIT: Und wenn du es schon persönlich auf die örtliche Situation hier (ohne Fernverkehr) beziehen musst: dann prostituiert sich DB FV nicht billig genug, dass man sich für 45 Steine pro 2 Reisende noch die Extra-Fahrkarten nach Crailsheim, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, Vaihingen (Enz), Würzburg ... holt. Da darf es dann maximal 'nen Zehner pro Nase kosten, damit es am Ende wirklich billiger als eine flexible durchgehende Fahrkarte ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Kann es evtl sein, daß die Bahn juristisch Probleme bekommt, wenn sie Fahrgäste mit billig angeboten in den bezuschussten Nahverkehr lässt? So nach dem Motto mit regulären Preisen bräuchte die Bahn auch keine Zuschüsse?

So jedenfalls erkläre ich mir diese "nur Fernverkehr" Schnäppchen Angebote.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Cloakmaster @ 31 Mar 2018, 12:12 hat geschrieben: So jedenfalls erkläre ich mir diese "nur Fernverkehr" Schnäppchen Angebote.
War da nicht was, das NV-zugelassene Fahrkarten ggf. Abstimmungen mit Verbünden erfordern und/oder NV-Tarife genehmigungspflichtig sind? Im FV (es lebe die künstlich-schwachsinnige Trennmauer in Deutschland!) kann die DB halt anbieten, worauf sie gerade Bock hat. Seltsam nur, dass da immer Murks dabei rauskommt, wie wenn die Tarif-Dschungel-Aufholz-Abteilung mal wieder kollektiv im Drogenrausch gewesen wäre?!?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich weiß nicht, ich finde das Angebot nicht schlecht, zumal wenn man eine Städtereise macht, man relativ oft eh eine N-Tageskarte am Zielort löst. Und zu Hause haben viele eh ein Monatsticket.

Ich kann die Bahn da verstehen, wenn sie sich den Verwaltungsstress mit dern NV Karten nicht antun will.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 31 Mar 2018, 12:12 hat geschrieben: Kann es evtl sein, daß die Bahn juristisch Probleme bekommt, wenn sie Fahrgäste mit billig angeboten in den bezuschussten Nahverkehr lässt? So nach dem Motto mit regulären Preisen bräuchte die Bahn auch keine Zuschüsse?
Nein.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Iarn @ 31 Mar 2018, 12:25 hat geschrieben: Ich weiß nicht, ich finde das Angebot nicht schlecht, zumal wenn man eine Städtereise macht, man relativ oft eh eine N-Tageskarte am Zielort löst. Und zu Hause haben viele eh ein Monatsticket.
Ich glaube nicht, dass außerhalb von Großstädten sonderlich viele Leute eine Monatskarte zum nächsten Fernbahnhof haben. Selbst in Chemnitz, Trier, Dessau oder Wilhelmshaven könnte es da nicht gut aussehen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

JeDi @ 31 Mar 2018, 13:36 hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass außerhalb von Großstädten sonderlich viele Leute eine Monatskarte zum nächsten Fernbahnhof haben. Selbst in Chemnitz, Trier, Dessau oder Wilhelmshaven könnte es da nicht gut aussehen.
Vielleicht sind Großstädter ja Zielgruppe?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich halte von diesen Angeboten ohne NV nicht viel. Dann lieber einen günstigen DauerSpezial ergattern.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Cloakmaster @ 31 Mar 2018, 12:12 hat geschrieben:Kann es evtl sein, daß die Bahn juristisch Probleme bekommt, wenn sie Fahrgäste mit billig angeboten in den bezuschussten Nahverkehr lässt? So nach dem Motto mit regulären Preisen bräuchte die Bahn auch keine Zuschüsse?
Nein, für den Nahverkehr im Vor-/Nachlauf und ohne Cityticket zahlt DB Fernverkehr ja auch. Da gibt's wohl ähnliche Verteilungsschlüssel wie bei Bayernticket & Co.

Genauso wie z.B. beim lokalen Hopperticket 50 München-Nürnberg für 11,80 Euro im entsprechenden Wettbewerbsnetz, wo im Gegensatz zum ansonsten fast identischen Hopperticket Bayern für 13,00 Euro die S-Bahn ausgeschlossen ist, kann natürlich auch DB Fernverkehr durch Weglassen solcher Zusatzleistungen den Angebotspreis senken. Flixtrain und Flixbus bieten keinen Vor- und Nachlauf. Tritt man mit denen in Konkurrenz, sollte man für die gleiche Zielgruppe, die sowas nicht braucht, zusätzlich auch Angebote ohne diese Preiskomponente haben. So ist das im Wettbewerb.

Wann kommt eigentlich der Autozug Sylt Extra mit angehängtem Ne81 nach Husum? :ph34r:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich meinte natürlich "für den Nahverkehr im Vor-/Nachlauf und das Cityticket". Ei ei ei. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ja genau, weil die Welt am Gleis nur aus jederzeit reisewilligen Großstädtern besteht - wie gesagt, eher ein Förderprogramm fürs zum Bahnhof gebracht werden bzw. von dort abgeholt werden. Im Grundprinzip wäre so ein Partner-Angebot sicherlich keine doofe Idee - im ersten Moment habe ich an eine Kollegin von mir gedacht, die mit ihrem Partner in ein paar Wochen Freunde im nördlichen Niedersachsen besuchen möchte. Aber wenn ich der erkläre, dass sie erst ein VVS-Ticket vom heimischen Freiberg am Neckar - ultimative Provinz- und Landgemeinde, natürlich - braucht, dann mit viel Glück für einen ihr zeitlich zusagenden Zug ab Stuttgart bis Hamburg-Harburg diese Aktion abgreifen könnte, um dann für den Rest bis Harsefeld noch mal ein NV-Ticket zu lösen. Da habe ich das noch nicht zu Ende erzählt, da ist es schon als "zu kompliziert" erledigt. Bei den zwei Autos die die zu Hause stehen haben braucht man ja auch keinen extra Sprit nur für die Autobahn einfüllen, oder darf mit Fernverkehrsreifen nicht auf die Dorfstraße. Merkt ihr was, wo die DB sich mit solchen Angeboten selbst ins Knie schießt?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zu kompliziert...vor allem wenn du nicht mal weiß welche Züge (Uhrzeit) du letztendlich benutzen darfst.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jean @ 31 Mar 2018, 16:42 hat geschrieben:Zu kompliziert...vor allem wenn du nicht mal weiß welche Züge (Uhrzeit) du letztendlich benutzen darfst.
Äh hä? Welche Züge man benutzen darf ist doch klar, das steht wie bei Flixbus und sonst bei zugebundenen Tickets mit drauf!? Da ist das mit den Hoppertickets deutlich unübersichtlicher.
146225 @ 31 Mar 2018, 15:23 hat geschrieben:Merkt ihr was, wo die DB sich mit solchen Angeboten selbst ins Knie schießt?
Hast du meinen Beitrag verstanden und zusätzlich die Info verarbeitet, dass die klassischen Sparpreise mit Vor- und Nachlauf ja deswegen nicht abgeschafft werden? Die DB Fernverkehr hat nunmal einen Mitbewerber, der billige Tickets raushaut, die u.a. auch deswegen so billig sind, weil eben nur die eigene Leistung verkauft und die Nutzung des Nahverkehrs im Vor- und Nachlauf mit dessen Tickets nicht möglich ist. Warum sollte sich die DB also ins gedachte Knie schießen, nur weil sie mit entsprechenden Angeboten für Leute, die solche Angebote der Konkurrenz offensichtlich ja nehmen, darauf reagiert? So läuft der Hase halt. (Und schon wieder eine Anspielung auf Ostern untergebracht. Juhu! :lol: )
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie viele Monate im Voraus kann man die Sparpreise buchen? Gilt die drei Monats Regelung noch?
Wäre es nicht besser, wenn die DB die normalen Preise halbiert und dieses ganze System abschafft?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 31 Mar 2018, 17:23 hat geschrieben: Wie viele Monate im Voraus kann man die Sparpreise buchen? Gilt die drei Monats Regelung noch?
6 Monate vor Fahrtantritt - schon seit 2015. Zum Fahrplanwechsel können kürzere Fristen gelten.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Entenfang @ 30 Mar 2018, 16:04 hat geschrieben:Ist schon bekannt, ob man die Fahrkarte auch alleine nutzen kann oder ist sie partnerlos ungültig?  :unsure:
Das war SO klar, dass das die erste Frage sein würde. :lol: Nein, gilt nur zu zweit! Jetzt streng' dich halt mal an, an den kommenden Wochenenden. ;) :ph34r:
146225 @ 31 Mar 2018, 00:38 hat geschrieben:Solches "nur-für-Fernverkehr"- Angebotszeug braucht nicht mal faulig zu werden - das stinkt schon erbärmlich ab dem Tage der Veröffentlichung.
Wenn der MüNüX integriert wäre, dann hätte das keine Einschränkungen auf meine Zugauswahl, führe ich noch in Deutschland Zug. Der Nahverkehr ist ansonsten eh eine Zumutung mit der Ausstattung neuer Züge.
Und eigentlich erestzt da eh nur den Mitfahrerrabatt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 31 Mar 2018, 17:01 hat geschrieben: Äh hä? Welche Züge man benutzen darf ist doch klar, das steht wie bei Flixbus und sonst bei zugebundenen Tickets mit drauf!? Da ist das mit den Hoppertickets deutlich unübersichtlicher.
Ich glaube, er wollte auf die übliche Lotterie hinweisen - es bringt dir nämlich der ganze Sparpreisgerümpel einen feuchten Kehricht (oder verfaulte Eier), wenn du gerne am Tage X zur Stunde Y oder wenigstens in der Nähe derselben mit dem Zug fahren wolltest, der Bullshit-Bingo-Zufallsgenerator aber leider, böse Welt, gar kein Kontingent mehr für dich vorgesehen hat. Da liegt der Hase im Pfeffer!
Warum sollte sich die DB also ins gedachte Knie schießen, nur weil sie mit entsprechenden Angeboten für Leute, die solche Angebote der Konkurrenz offensichtlich ja nehmen, darauf reagiert?
Weil für jeden Kunden, der sich mit solchen und ähnlichen Kasperles-Aktionen einfangen lässt, sich mindestens 3 andere angewidert wegdrehen und es 5 andere gar nicht erst weiter probieren, die DB zu nutzen, weil sie auf diese Art von dummseliger Gängelei keinen Bock haben? Oder wo habe ich die Info überlesen, dass es an der Tankstelle jetzt Zapfsäulen nur noch für Fahrten über 100 km gibt, an denen es, so zufällig ein Kontingent vorhanden, den Sprit billiger gibt? Gilt aber nur mittwochs bei Vollmond mit Bindung an einen Ölwechsel, versteht sich...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Jetzt habe ich ein IC Ticket Bremen nach Norddeich gebucht, mit BC25 Flex, zum Preis von 14,90. "Sparpreis Aktion" nennt sich das. Und jetzt erst sehe ich , daß das übliche, quasi schon automatische "+City" hinter Bremen fehlt. Normalerweise gilt das doch auch am Anfang der Reise, oder nicht? Zumal es in Norddeich kein City Ticket gibt...
AK1
Kaiser
Beiträge: 1666
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Normal schon, Bahncardrabatt hast Du ja.
Kann diesbezüglich keine Besonderheit beim Sparpreis-Aktion finden. Wobei ein Ausschluss durchaus logisch wäre, denn sonst könnte man ja die prinzipiell nicht zulässigen Nahverkehrszüge doch in beschränktem Umfang nutzen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

https://www.focus.de/reisen/bahn/ueberrasch...id_8992676.html

Irgendwie weiss ich gerade nicht so recht, was ich davon halten soll. Weil ich finde es schon ziemlich dreist, das die Bahn hier für ihre Gewinnmaximierung die Verkehrsverbünde zahlen lassen will.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten