[M] Frage Ostbahnhof
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
@ 423-Treiber:
Hier in diesem Forum war vor einigen Monaten der neue Gleisplan von MOP (S-Bahn) bis in Höhe von Berg am Laim zu finden. Da war/ist zu erkennen, dass gleich östlich Gleis 4 und 5 neue Weichenverbindungen geschaffen werden in Richtung Wendeanlage, dass Gl. 5 geradeaus führt und kurz vor Leuchtenbergring in die alte Trasse einschwenkt und dass das alte Mühldorfer Gleis (z. Zt. verrostet) nicht mehr benötigt und deshalb ausgebaut wird.
Während der Umbauphase Ende Mai wird dieses verrostete Gleis doch wieder benötigt, da die Erdinger S-Bahnen von den Gl. 7 - 11 abfahren werden, Leuchtenbergring nicht anfahren könnnen, aber Berg am Laim bedienen.
Vielleicht kann dir der Administrator diesen Gleisplan besorgen.
Hier in diesem Forum war vor einigen Monaten der neue Gleisplan von MOP (S-Bahn) bis in Höhe von Berg am Laim zu finden. Da war/ist zu erkennen, dass gleich östlich Gleis 4 und 5 neue Weichenverbindungen geschaffen werden in Richtung Wendeanlage, dass Gl. 5 geradeaus führt und kurz vor Leuchtenbergring in die alte Trasse einschwenkt und dass das alte Mühldorfer Gleis (z. Zt. verrostet) nicht mehr benötigt und deshalb ausgebaut wird.
Während der Umbauphase Ende Mai wird dieses verrostete Gleis doch wieder benötigt, da die Erdinger S-Bahnen von den Gl. 7 - 11 abfahren werden, Leuchtenbergring nicht anfahren könnnen, aber Berg am Laim bedienen.
Vielleicht kann dir der Administrator diesen Gleisplan besorgen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich werd da nicht weiterhelfen koennen, da die Datei AFAIK auf nem anderen Server lag. Ich hab die zwar irgendwo auf meiner Festplatte, find die aber nicht mehr....Kilian Salzer @ 16 Apr 2004, 19:44 hat geschrieben: Vielleicht kann dir der Administrator diesen Gleisplan besorgen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Ich muss mich verbessern:
Die Erdinger S-Bahn fährt schon an diesem Wochenende (und den nächsten drei) über die nun nicht mehr verrosteten Mühldorfer Gleise (Ausnahme: Die Verlängerung geradeaus von Gl. 5 ist nach wie gesperrt, ebenso die Weichenverbindung von/nach Gl. 6).
Morgen ist mein Sohnemann (C-Freak) wieder zu Hause; vielleicht hat er Zeit, den Gleisplan von MOP als E-Mail an den Administrator zu schicken. Ich tue mir das nicht mehr an!
Die Erdinger S-Bahn fährt schon an diesem Wochenende (und den nächsten drei) über die nun nicht mehr verrosteten Mühldorfer Gleise (Ausnahme: Die Verlängerung geradeaus von Gl. 5 ist nach wie gesperrt, ebenso die Weichenverbindung von/nach Gl. 6).
Morgen ist mein Sohnemann (C-Freak) wieder zu Hause; vielleicht hat er Zeit, den Gleisplan von MOP als E-Mail an den Administrator zu schicken. Ich tue mir das nicht mehr an!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Gleisplan MOP (S-Bahn):
http://www.vr-web.de/~ruge.krueger/gleisplan_mob.jpg
Edit: Danke fuer Posten, aber so breite Bilder bitte nur verlinken, da die auch den Text in den Zeilen drueber in die Breite ziehen und Scrollen noetig machen
http://www.vr-web.de/~ruge.krueger/gleisplan_mob.jpg
Edit: Danke fuer Posten, aber so breite Bilder bitte nur verlinken, da die auch den Text in den Zeilen drueber in die Breite ziehen und Scrollen noetig machen
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
@Kilian: Danke, da hat ja doch noch jemand meine Datei gefunden.
Ich kleine Schlampe weiß nämlich selbst nicht mehr wo die ist. :ph34r:
Naja, muß ich mal meine ganzen Dateien besser archivieren.
Ich kleine Schlampe weiß nämlich selbst nicht mehr wo die ist. :ph34r:
Naja, muß ich mal meine ganzen Dateien besser archivieren.

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Wieso wurden die Bauarbeiten am Ostbahnhof während des Frühlingsfestes gemacht? Gestern war zwar die U-Bahn nicht überfühlt, aber hätten die Bauarbeiten nicht das Ende des Festes warten können? :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Wieso wurden die Bauarbeiten am Ostbahnhof während des Frühlingsfestes gemacht? Gestern war zwar die U-Bahn nicht überfühlt, aber hätten die Bauarbeiten nicht das Ende des Festes warten können?
Findet nicht im Großraum München sogut wie an jedem Wochenende irgendein Event statt? Trotzdem müssen irgendwann die Bauarbeiten stattfinden. Und das Frühlingsfest ist doch lange keine nennenswerte Großveranstaltung. Da ist doch schon im Kultpark Ost an jedem Wochenende mehr los....
Gestern war zwar die U-Bahn nicht überfühlt,
Beim Benutzen von U- und eingeschränktem S-Bahn Verkehr war am Wochenende tatsächlich kein ungewöhnlich hoher Fahrgastandrang zu spüren. Wo also ist das Problem?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Heute war ich gegen 18 uhr am Ostbahnhof und habe dort weder Arbeiter noch Baustellenfahrzeuge gefunden, bis auf ca. 5m neues Gleis Am Gleis 5 am bahnsteig habe ich keinen Unterschied zu vor dieses Wochendende gefunden. Das einzige Hindernis das gesperrte Gleis zu befahren war soweit ich erkennen konnte eine Schutzhalttafel udn eine Palette mit Betonrinnen, die auf dem Gleis stand.
Das Giesinger Gleis war auch mit Schutzhalttafeln auf beiden Gleisen gesperrt, ob da gearbeitet wurde weiss ich nicht.
Meine Frage daher: Weiss jemand was da los ist? Soweit ich das erkennen konnte gab es zumindest heute abend eigentlich keinen Grund fuer die Sperrung, sofern nicht irgendwie im Stellwerk gewerkelt wird. Wurde heute Vormitte/nachmittag oder am Freitag gearbeitet?
Das Giesinger Gleis war auch mit Schutzhalttafeln auf beiden Gleisen gesperrt, ob da gearbeitet wurde weiss ich nicht.
Meine Frage daher: Weiss jemand was da los ist? Soweit ich das erkennen konnte gab es zumindest heute abend eigentlich keinen Grund fuer die Sperrung, sofern nicht irgendwie im Stellwerk gewerkelt wird. Wurde heute Vormitte/nachmittag oder am Freitag gearbeitet?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Ich war Samstagnachmittag gegen 14 Uhr am Ostbahnhof und konnte auch nur 3 Leutchen ziemlich lustlos zwischen Einfahrt von Giesing und Gleis 2 rumstehen sehen. Ehrlich gesagt war ich eh ziemlich verwundert dass der ganze Spass 4 Wochenenden dauern soll, die Verschwenkung der Einfahrt Giesing von Gleis 2 nach 3 müssten sie ja am nächsten Wochenende machen, denn laut den Veröffentlichungen fahren die S2 und S7 Richtung Innenstadt ab 03.05. von Gleis 3.
@Kilian: Danke für den Gleisplan, jetzt kann ich mir die Sache ein wenig besser vorstellen!
@Kilian: Danke für den Gleisplan, jetzt kann ich mir die Sache ein wenig besser vorstellen!

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
ALso zumindest gestern abend waren nur die ersten Meter neu, der Rest alt (Wobei ichs bei Gleis 1 nicht garanieren kann, laesst sich ja von Bahnsteig B nicht einsehen)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Nein. Nur die Gleise, die bis dieses WE gefehlt haben, sind jetzt neu, der Rest ist alt. Diese Gleise müssen auch gar net erneuert werden. Würde man das machen, wäre der Ostbahnhof noch länger gesperrt.Baseman @ 2 May 2004, 18:27 hat geschrieben: Wurden jetzt die Gleise 1, 2 und 3 auch erneuert, also Untergrund etc ?


Grüße
:quietsch:
P.S.: @Ks 1: Danke nochmal von mir für diese guten Fotos!


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
1. Eine Vermutung: Die beiden Baufahrzeuge, die auf dem Bild vom 2. Mai 2004 zu sehen sind, sind das nicht die gleichen, die eine Woche später...
2. Eine Frage: Am kommenden und am folgenden Wochenende finden ja wieder Bauarbeiten statt, diesmal auf der Ostseite von MOP. Vier S-Bahn-Linien sollen durchs Tunnel fahren, aber, ich habe mich mehrmals vergewissert, in beiden Richtungen immer auf Gleis 4!!! Das heißt, dass die stadteinwärts fahrenden Züge bis Isartor das Gegengleis benützen müssen. Das ist unmöglich, dass diese vier Linien hier Trassen finden, höchstens man lässt alle vier hintereinander im Blockabstand fahren.
Ist das alles ein Tippfehler oder ein Irrtum oder...?
2. Eine Frage: Am kommenden und am folgenden Wochenende finden ja wieder Bauarbeiten statt, diesmal auf der Ostseite von MOP. Vier S-Bahn-Linien sollen durchs Tunnel fahren, aber, ich habe mich mehrmals vergewissert, in beiden Richtungen immer auf Gleis 4!!! Das heißt, dass die stadteinwärts fahrenden Züge bis Isartor das Gegengleis benützen müssen. Das ist unmöglich, dass diese vier Linien hier Trassen finden, höchstens man lässt alle vier hintereinander im Blockabstand fahren.
Ist das alles ein Tippfehler oder ein Irrtum oder...?
Wo hast Du das denn her? Fakt ist: Gleis 5 ist gesperrt. Fakt ist: S5 Ebersberg, S6 Erding und S8 Flughafen fahren von Gleis 4, S2 Holzkirchen von Gleis 3, S4 Geltendorf, S5 Herrsching, S6 Tutzing und S8 Nannhofen von Gleis 1 oder 2. S1, S2 sind zwischen Hbf und Ostbf unterbrochen, S7 zwischen Hbf und Giesing.Kilian Salzer @ 12 May 2004, 17:55 hat geschrieben: ich habe mich mehrmals vergewissert, in beiden Richtungen immer auf Gleis 4!!!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Schaue bitte unter "www.bahn.de" Fahrplanänderungen und clicke dich durch z. B. S 8, auch unter www.mvv-muenchen.de oder www.s-bahn-muenchen.de (eines von beiden!), dann wirst du finden, was ich meine!
Man schaut ja auch zu www.igsbahn-muenchen.de und klickt sich da durch. Oder man schaut hier.Kilian Salzer @ 12 May 2004, 18:40 hat geschrieben: Schaue bitte unter "www.bahn.de" Fahrplanänderungen und clicke dich durch z. B. S 8, auch unter www.mvv-muenchen.de oder www.s-bahn-muenchen.de (eines von beiden!), dann wirst du finden, was ich meine!
Ich hab mir jetzt mal nur www.mvv-muenchen.de angeschaut. Dort ist Folgendes zu finden:Kilian Salzer @ 12 May 2004, 18:40 hat geschrieben: Schaue bitte unter "www.bahn.de" Fahrplanänderungen und clicke dich durch z. B. S 8, auch unter www.mvv-muenchen.de oder www.s-bahn-muenchen.de (eines von beiden!), dann wirst du finden, was ich meine!
Das Gleis 4 am MOPS wird nur im Bezug auf die S5 Ebersberg, S6 Erding und S8 Flughafen genannt, sonst nicht. :blink:mvv-muenchen.de hat geschrieben: An den Wochenenden
Freitag, 14.05., ab 21:30 Uhr bis Montag, 17.05.2004, 04:00 Uhr
und
Freitag, 21.05., ab 21:30 Uhr bis Montag, 24.05.2004, 4:00 Uhr
kommt es durch weitere Bauarbeiten am Ostbahnhof zu Beeinträchtigungen im Betriebsablauf.
Für das Gleis 5 müssen neue Weichenverbindungen hergestellt werden, um den 10-Minuten-Takt ab Dezember 2004 zu ermöglichen. An diesem Wochenende kann das Gleis 5 deshalb nicht benutzt werden. Richtung Osten steht daher nur Gleis 4 zur Verfügung (auch für S5 Ebersberg, S6 Erding und S8 Flughafen!).
Die westlichen Linienäste der S1 (Ri. Freising/Flughafen), S2 (Petershausen) und S7 (Wolfratshausen) wenden bereits am Hauptbahnhof (Gleis 27-36) und können dabei den Halt Hackerbrücke nicht bedienen. Die S2 Ost wendet am Ostbahnhof (Gleis 3), die S7 Ost in Giesing.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
In der Info-Broschüre der S-Bahn München GmbH steht auch, daß die S 4 Richtung Geltendorf, die S 5 Richtung Herrsching, die S 6 Richtung Tutzing und die S 8 Richtung Nannhofen am Ostbahnhof vom Gleis 4 fahren. Ich denke, das ist ein Irrtum; da hat wohl jemand gemeint, daß sich bei allen Linien das Gleis ändert, oder er hat sich einfach vertippt. Außerdem hat Kilian Salzer schon richtig bemerkt, daß man nicht mit vier Linien von Ostbahnhof bis Isartor im Gleiswechselbetrieb fahren kann.
Wenn dem wirklich so ist, dann ist das ein Tipfehler oder jemand hat die ihm zugesteckten Infos falsch verarbeitet.VT 609 @ 12 May 2004, 19:49 hat geschrieben: In der Info-Broschüre der S-Bahn München GmbH steht auch, daß die S 4 Richtung Geltendorf, die S 5 Richtung Herrsching, die S 6 Richtung Tutzing und die S 8 Richtung Nannhofen am Ostbahnhof vom Gleis 4 fahren. Ich denke, das ist ein Irrtum; da hat wohl jemand gemeint, daß sich bei allen Linien das Gleis ändert, oder er hat sich einfach vertippt. Außerdem hat Kilian Salzer schon richtig bemerkt, daß man nicht mit vier Linien von Ostbahnhof bis Isartor im Gleiswechselbetrieb fahren kann.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Es steht tatsächlich so drin. Auch auf den Aushängen am Ostbahnhof steht, daß alles bis auf die S 2 vom Gleis 4 fährt. Jedenfalls ist es mit 100% Wahrscheinlichkeit falsch.ET 423 @ 12 May 2004, 20:03 hat geschrieben: Wenn dem wirklich so ist, dann ist das ein Tipfehler oder jemand hat die ihm zugesteckten Infos falsch verarbeitet.
Hier ist der Aushang vom Ostbahnhof online anzusehen. Wie wohl jeder bemerken wird, steht hier nichts davon, dass ausser der S2 alles von Gleis 4 fährt.
Nachtrag: Auch in der Baustellenbroschüre steht nichts davon.
Nachtrag: Auch in der Baustellenbroschüre steht nichts davon.
Weiß jemand ob die Nah- und Fernverkehrsbahnsteige am Ostbahnhof auch behindertengerecht umgebaut werden ?
Finde ich schon sehr krass, dass in der heutigen Zeit an einem so wichtigen Bahnhof wie dem Ostbahnhof alle Nah- und Fernverkehrsbahnsteige nicht mit einem Lift oder mit Rolltreppe zu erreichen sind!
Mfg Baseman
Finde ich schon sehr krass, dass in der heutigen Zeit an einem so wichtigen Bahnhof wie dem Ostbahnhof alle Nah- und Fernverkehrsbahnsteige nicht mit einem Lift oder mit Rolltreppe zu erreichen sind!
Mfg Baseman
Liegt halt daran, daß der Ostbahnhof nicht erst seit gestern existiert. Sollte dich das aber so sehr in Rage versetzen, so kannste dich ja bei Station & Service oder DB Netz beschweren. Die Verantwortlichkeit der S-Bahn München GmbH ist es jedenfalls nicht.Baseman @ 16 May 2004, 15:57 hat geschrieben: Finde ich schon sehr krass, dass in der heutigen Zeit an einem so wichtigen Bahnhof wie dem Ostbahnhof alle Nah- und Fernverkehrsbahnsteige nicht mit einem Lift oder mit Rolltreppe zu erreichen sind!

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Hab ja nicht gesagt, dass es an der S-Bahn München GmbH liegtET 423 @ 16 May 2004, 17:18 hat geschrieben:Liegt halt daran, daß der Ostbahnhof nicht erst seit gestern existiert. Sollte dich das aber so sehr in Rage versetzen, so kannste dich ja bei Station & Service oder DB Netz beschweren. Die Verantwortlichkeit der S-Bahn München GmbH ist es jedenfalls nicht.

