Also sollte man diese 420 lieber nicht mehr aufrüsten, wenn man kein Feuerwerk verursachen will, und müsste die erst aufwändig aufarbeiten, wenn man sie wieder einsetzen wollte...ET 423 @ 8 May 2005, 12:27 hat geschrieben: Naja, wennst überlegst: Neu waren die Fz ja allesamt nicht mehr und standen dann teilweise mehrere Winter abgestellt in der Gegend herum. Dabei haben die elektrischen Leitungen mit Sicherheit Wasser gezogen und die Isolierungen werden durch sowas brüchig, zumindest hat mir das ein Elektriker so erklärt.
[M] Aktueller 420er-Bestand
-
- Mitglied
- Beiträge: 47
- Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
- Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]
weiß eigentlich jemand genauer bescheid wann jetzt die nächste verschrottungswelle anlaufen soll?!?! eigentlich sollten die aus pasing ja schon im März wegkommen aber da lief nix.
einer seits isses ja schön jeden morgen die 420er zu sehen aber auf der anderen seite isses auch traurig die vollgeschmierten züge zu sehen...
:ph34r:
einer seits isses ja schön jeden morgen die 420er zu sehen aber auf der anderen seite isses auch traurig die vollgeschmierten züge zu sehen...

Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
Die in MPG kriegste ohne Fremdversorgung sowieso nicht mehr zum laufen. Ein Feuerwerk dürfte nicht ausbrechen, aber es kann dann gut sein, daß es zahlreiche Kurzschlüsse gibt. Einzig mit einer Hilfslok abschleppen dürfte noch möglich sein, wenn 'se nicht schon längst an den Schienen festgerostet sind.sbahnfan @ 8 May 2005, 16:17 hat geschrieben: Also sollte man diese 420 lieber nicht mehr aufrüsten, wenn man kein Feuerwerk verursachen will, und müsste die erst aufwändig aufarbeiten, wenn man sie wieder einsetzen wollte...

Ohne eine komplette elektrische Aufarbeitung (v.a. Leitungen) fahren die aus MPG nicht mehr zuverlässig, das beweisen sie ja auch. Daher soll ja auch der 001 eine Erneuerung bekommen (sofern noch nicht geschehen).
/edit: Letzten Absatz vergessen und hinzugefügt
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hat er noch nicht bekommen. Es ist zwar geplant, die Elektrik umzubauen und dabei der 1./2. Bauserie anzupassen (wegen den Schaltplänen und so), aber ich glaube nicht wirklich daran, daß der Umbau jemals kommt. Aber mal schaun, vieleicht wird´s ja doch was, ich laß mich da gern eines besseren belehren...ET 423 @ 8 May 2005, 17:38 hat geschrieben:Daher soll ja auch der 001 eine Erneuerung bekommen (sofern noch nicht geschehen).
Gruß,
420er Vorserie
Wie soll das gemacht werden? Wird da ein Fahrzeug der 1. oder 2. Bauserie vor dem Verschrotten seiner elektrischen Ausrüstung beraubt, die dann aufgearbeitet und in den 420 001 eingebaut wird?420er Vorserie @ 8 May 2005, 18:33 hat geschrieben: Hat er noch nicht bekommen. Es ist zwar geplant, die Elektrik umzubauen und dabei der 1./2. Bauserie anzupassen (wegen den Schaltplänen und so), aber ich glaube nicht wirklich daran, daß der Umbau jemals kommt.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Keine Ahnung wie die das machen wollen. Es hatte ja auch nur mal geheißen. Falls doch der Umbau kommen sollte, denk ich schon, daß ein paar "Altteile" von anderen Wägen verwendet werden.sbahnfan @ 8 May 2005, 21:08 hat geschrieben:Wie soll das gemacht werden? Wird da ein Fahrzeug der 1. oder 2. Bauserie vor dem Verschrotten seiner elektrischen Ausrüstung beraubt, die dann aufgearbeitet und in den 420 001 eingebaut wird?
Aber den Umbau glaub ich erst, wenn ichs seh. Es hatte schon so viel geheißen, wird gemacht und ist dann doch nicht gemacht worden.
Gruß,
420er Vorserie
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Stimmt, 420 079 hatte ich vergessen zu nennen. Ob es aber der erste mit Redesign war weiß ich jetzt ned.Flo @ 9 May 2005, 11:51 hat geschrieben: Also ich weiß definitiv dass es auch 420 079 hatte. Dieser war der erste 420 der das Rededesign überhaupt bekommen hatte.
Somit hatten von der 1. Bauserie 420 004, 040, 053 und 079 das Redesign bekommen. Steht auch so im Buch "S-Bahn München" drin.
Gruß,
420er Vorserie
Gibt es irgendeine Erklärung, warum nur ausgerechnet diese Fahrzeuge der 1. Bauserie Redesign bekommen haben? Hat man die einfach willkürlich herausgegriffen, und danach beschlossen, keinen weiteren Fahrzeugen der 1. Bauserie mehr das Redesign zukommen zu lassen, oder was hatte das für Hintergründe?420er Vorserie @ 9 May 2005, 18:23 hat geschrieben: Stimmt, 420 079 hatte ich vergessen zu nennen. Ob es aber der erste mit Redesign war weiß ich jetzt ned.
Somit hatten von der 1. Bauserie 420 004, 040, 053 und 079 das Redesign bekommen. Steht auch so im Buch "S-Bahn München" drin.
Bei der 2. Bauserie gibt es Redesign laut et420-online.de auch erst ab 420 131, dem ersten Zug mit Aluminium-Endwagen. War das auch Absicht?
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
So, ich habe von meinem Kollegen/Mitbewohner mal ein paar Bilder in MSTH anfertigen lassen, weil ich erstmal nicht planmäßig dahin komme.
420 002 A-Teil in der Werkstatt Steinhausen

420 002 B-Teil

420 030 in Steinhausen neben der Halle

420 030 innen, etwas verwüstet -> unten in der Mitte "mein Spion"

Hier dann der "Wagenübergang"

Alle Bilder hat er heute mit meiner allerersten Casio-Cam gemacht. Die Qualität lässt sich aber dennoch sehen, denn er fotografiert meist nur mal ein paar Dinge für mich
Hat also nicht so sehr viel Erfahrungen gesammelt.
420 002 A-Teil in der Werkstatt Steinhausen

420 002 B-Teil

420 030 in Steinhausen neben der Halle

420 030 innen, etwas verwüstet -> unten in der Mitte "mein Spion"


Hier dann der "Wagenübergang"

Alle Bilder hat er heute mit meiner allerersten Casio-Cam gemacht. Die Qualität lässt sich aber dennoch sehen, denn er fotografiert meist nur mal ein paar Dinge für mich

"Etwas" ist gut.423176 @ 10 May 2005, 16:11 hat geschrieben:[...] 420 030 innen, etwas verwüstet [...]
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
Spielt ja eh keine Rolle mehr, da der verschrottet wird. Die Unordnung war auch auf einige Meter zu erkennen, nur wußte ich nicht, was das war - also herausgerissene Sitze. Naja, vielleicht werden die Sitze sowieso rausgerissen, um sie ggf. wiederzuverwerten, wer weiß.BR 406 @ 10 May 2005, 20:34 hat geschrieben: "Etwas" ist gut.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo!
Schaut echt wüst aus im 030. Die Schutzborde sind ja schon vor einiger Zeit abgebaut worden weil er ja eigentlich ins Land der Elche kommen sollte. Aber warum haben denn die die Sitze auch schon rausgerissen? Die hätten doch die Schweden noch gebraucht oder sollten da etwa andere Sitze dann eingebaut werden?
Gruß,
420er Vorserie
Schaut echt wüst aus im 030. Die Schutzborde sind ja schon vor einiger Zeit abgebaut worden weil er ja eigentlich ins Land der Elche kommen sollte. Aber warum haben denn die die Sitze auch schon rausgerissen? Die hätten doch die Schweden noch gebraucht oder sollten da etwa andere Sitze dann eingebaut werden?
Gruß,
420er Vorserie
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Vielleicht wurden die Sitze ja erst dort "ausgebaut", oder wurde der Zustand schon früher mal gesichtet?quieeeeeeeeeetsch! @ 11 May 2005, 02:01 hat geschrieben: Der 030er hat "S4 Grafrath" drin, also war es definitiv dieser Zug in Freiham. Was haben die Feuerwehrler denn mit ihm gemacht?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Wer suchet, der findet:
http://www.ff-germering.de/presse/show_det...t_art=limit#152
Bilder gibts hier:
AFAIK ist diese Strecke aber gar nicht elektrifiziert, der 030 müsste also von der Abzweigung Freiham bis zum BÜ geschleppt worden sein?
Edit: Hier sieht man die Lok:
[url=http://www.ff-germering.de/bilder/uebung/2005/bilder/09_KatSUebung_07.05.2005/IMG_3101.jpg]http://www.ff-germering.de/bilder/uebung/2...05/IMG_3101.jpg
Ist aber nicht die S-Bahn-München Lok mit SchaKu. Wie hat man dann gekuppelt?
http://www.ff-germering.de/presse/show_det...t_art=limit#152
Bilder gibts hier:
AFAIK ist diese Strecke aber gar nicht elektrifiziert, der 030 müsste also von der Abzweigung Freiham bis zum BÜ geschleppt worden sein?
Edit: Hier sieht man die Lok:
[url=http://www.ff-germering.de/bilder/uebung/2005/bilder/09_KatSUebung_07.05.2005/IMG_3101.jpg]http://www.ff-germering.de/bilder/uebung/2...05/IMG_3101.jpg
Ist aber nicht die S-Bahn-München Lok mit SchaKu. Wie hat man dann gekuppelt?
Ach darum war an dem Tag so viel Martinshorn zu hören.quieeeeeeeeeetsch! @ 11 May 2005, 11:44 hat geschrieben: http://www.ff-germering.de/presse/show_det...t_art=limit#152

Mit einer anderen Übergangskupplung.quieeeeeeeeeetsch! @ 11 May 2005, 11:44 hat geschrieben: Ist aber nicht die S-Bahn-München Lok mit SchaKu. Wie hat man dann gekuppelt?


/edit: letzten Absatz hinzugefügt
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Und wo ist der mittlerweile? Auch schon zum Schrotthändler oder geistert der noch irgendwo in MSTH rum?423176 @ 12 May 2005, 16:38 hat geschrieben: [...] wo vorgestern noch der 420 030 verweilte.
btw.: Der A-Teil vom 002 sieht echt wieder schick und frisch aus.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Man beachte die nächste Umgebung der Kupplung. Während sie beim A-Teil lackiert aussieht, ist beim B-Teil nur schwarz.
MfG auch aus anderen Stromsystemen,
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
BR 406 - zusammen mit dem 403er z.Z. das wahrscheinlich schönste Fahrzeug der DB
[img]http://img256.echo.cx/img256/2656/signa ... rf10lw.gif[/img]
Bilder von mir hier (die mit dem Anhängsel "(Jonas)" sind meine)
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich finde es sehr schade, daß vom 420 002 nur der A-Teil aufgehoben wird. Ein 420 besteht nun mal eigentlich aus drei Teilen. Da hat man sich meiner Meinung nach die Chance vertan, einen weiteren 420er der Nachwelt zu erhalten
.
Wenigstens ist es noch ein ganzer Wagen geworden und nicht so, wie es ursprünglich geplant war, Führerstand, Fenster, Tür, Fenster und Schluß :unsure: .
Gruß,
420er Vorserie
Ich finde es sehr schade, daß vom 420 002 nur der A-Teil aufgehoben wird. Ein 420 besteht nun mal eigentlich aus drei Teilen. Da hat man sich meiner Meinung nach die Chance vertan, einen weiteren 420er der Nachwelt zu erhalten

Wenigstens ist es noch ein ganzer Wagen geworden und nicht so, wie es ursprünglich geplant war, Führerstand, Fenster, Tür, Fenster und Schluß :unsure: .
Gruß,
420er Vorserie
Schade. Naja, wenn die Eisenbahnmuseen bzw. die Bahn pennen, dann gehen halt auch so "besondere Sachen" wie 103 109 und 118, die 150er, die 403 (Donald Duck) oder auch 420 002 und 003 für immer verloren (ok, für 120 001 kann die Bahn nix)... Meine Eltern haben mich knapp 30 Jahre zu spät in die Welt gesetzt und so hab' ich wohl aus heutiger Sicht das beste verpasst, was die Bahn angeht...Der 420 002 B-Teil steht unmittelbar der Verschrottungszuführung bevor.

Mal 'ne doofe Frage an die Leute, die näher dran sind:
Einen restaurierten blau/grauen 420er der 1. oder 2. Serie wird es wohl nicht geben, oder?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Dann solltest Du Deinen Bildschirm etwas heller einstellen.BR 406 @ 12 May 2005, 19:32 hat geschrieben: Man beachte die nächste Umgebung der Kupplung. Während sie beim A-Teil lackiert aussieht, ist beim B-Teil nur schwarz.

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma