[M] Topbus - runderneuertes Busnetz ab 12.12.2004

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

im Norden muss wohl die Linie 140 auch mit Gelenkbussen gefahren werden, denn sonnst kommt es zu starken Kapazitätsproblemen... der 85er fährt heute ja auch mit Gelenkbussen und das doppelt so oft wie der zukünftige 140er. Der 141 könnte auch Gelenkbusse bekommen... auf dem heutigen 180er fahren ja auch Gelenkbusse und das genauso wie beim 140er im 10 min Takt, statt alle 20 min!!
mfg Daniel
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ist eigentlich eine Nachtlinie N46 geplant? Auf dem großen neuen Verkehrslinienplan im MVG Kundencenter bei der Topbus Aufklärungskampagne sieht man nämlich, dass in Trudering eine Linie N46 endet/beginnt, aber ein weiterer Verlauf war nicht zu sehen.
Ich kann mir vorstellen, dass falls der neue 146 Erfolg haben wird, hier eine Nachtlinie eingerichtet wird, da dieser ja direkt am ehemaligen Kunstpark Ost beginnt endet: z.B als N46 Ostbahnhof, Friedenstraße - Trudering - Haar
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

martinl @ 28 Nov 2004, 08:55 hat geschrieben:Noch eine Frage zu den Münchner Linien: Auf welchen Strecken sollen denn überhaupt künftig Gelenkbusse eingesetzt werden?  (Falls ihr das schon mal diskutiert habt, sorry- lese hier erst seit kurzem mit und poste das erste Mal, ohne mit alle 20 Seiten zum Thema durchgelesen zu haben.)
Also natürlich ganztätig auf den MetroBusLinien 50-59. Und dann noch auf den Linien:
  • Linie 123 - Mo-Sa - im Spätverkehr
  • Linie 139 - Mo-Fr tagsüber
  • Linie 140 - Mo-Fr ganztags
  • Linie 141 - Mo-Sa tagsüber
  • Linie 142 - Mo-Sa tagsüber
  • Linie 143 - Mo-Sa bis ca. 20 Uhr
  • Linie 145 - Mo-Sa tagsüber
  • Linie 151 - außer Ferien
  • Linie 160 - Mo-Sa tagsüber
  • Linie 165 - Mo-Sa tagsüber
  • Linie 168 - Mo-Sa bis ca. 20:30 Uhr
  • Linie 170 - Mo-Fr ganztags
  • Linie 171 - Mo-Sa tagsüber
  • Linie 173 - Mo-Sa tagsüber
  • Linie 189 - Mo-Fr tagsüber
  • Linie 190 - Mo-So bis ca. 20 Uhr
  • Linie 191 - Mo-Sa ganztags
  • Linie 192 - Mo-Sa ganztags
  • Linie 196 - Mo-Fr HVZ früh
  • Linie 197 - Mo-Sa tagsüber
  • Linie N40 - Fr & Sa
(Alle Angaben ohne Gewähr, Stand 01. September 2004)
Oliver-BergamLaim @ 28 Nov 2004, 16:35 hat geschrieben:Hmmm.... da die Linien 145 und 155 künftig (wie eigentlich schon bisher der 96er und der 98er) ein genau gleiches Taktangebot haben (somit auch 10'-Takt zu den selben Zeiten) und der 145er an Mo-Fr auf jeden Fall Gelenkbusse bekommt, drängt sich für mich die Vermutung auf, dass diese beiden Linien auch zu Zeiten des 10-Minuten-Taktes einen gemeinsamen Wagendurchlauf (also Linienwechsler am Ostbahnhof) haben. Kann das sein? Das würde nämlich Sinn machen, dann hätte der 155er seine Gelenkbusse, die morgens so dringend nötig sind...
Auf´m 145er fahren sogar Mo-Sa Gelenkbusse.
Die Linien 145 und 155 sind nur in der SVZ Linienwechsler, ansonsten nicht.
Oliver-BergamLaim @ 28 Nov 2004, 16:35 hat geschrieben:Super, jetzt weiß ich endlich, wo der ist. Und das Bild war doch auch super. Danke!
Bitte, bitte. Kein Problem :)
Oliver-BergamLaim @ 28 Nov 2004, 16:35 hat geschrieben:Ja, welche Linien künftig mit Gelenkbussen betrieben werden (zumindest Mo-Fr), wäre mal echt interessant. Gibt's jemanden, der mal eine vollständige Liste posten kann (Schorsch)?
Dass alle Metro-Busse (50 bis 59) immer die Gelenkigen bekommen werden, ist klar. Ansonsten weiß ich es von folgenden Stadt-Bus-Linien im Münchner Osten ziemlich sicher: 145, (155?,)190, 191, 192 (Durchlauf mit MetroBus 55 in Neubiberg), 193, 197
Also die Linie 193 wird (laut meiner TB-Mappe) nur mit Normalbussen bedient. Ich muss aber dazu sagen, dass die Mape Stand 01. Spetember 2004 ist und deswegen kann es sein, dass sich noch ein paar Dinge ändern könnten (also auch mit welchen Bustypen Linien bedient werden). Also wenn am 12.12. etwas anders sein sollte als ich hier mal geschrieben habe, so möchte man mir dies doch bitte verzeihen ;)
uferlos @ 28 Nov 2004, 17:11 hat geschrieben:im Norden muss wohl die Linie 140 auch mit Gelenkbussen gefahren werden, denn sonnst kommt es zu starken Kapazitätsproblemen... der 85er fährt heute ja auch mit Gelenkbussen und das doppelt so oft wie der zukünftige 140er. Der 141 könnte auch Gelenkbusse bekommen... auf dem heutigen 180er fahren ja auch Gelenkbusse und das genauso wie beim 140er im 10 min Takt, statt alle 20 min!!
Keine Angst uferlos, die Linien werden mit Gelenkern bedient ;)
Flo @ 28 Nov 2004, 19:16 hat geschrieben:Ist eigentlich eine Nachtlinie N46 geplant? Auf dem großen neuen Verkehrslinienplan im MVG Kundencenter bei der Topbus Aufklärungskampagne sieht man nämlich, dass in Trudering eine Linie N46 endet/beginnt, aber ein weiterer Verlauf war nicht zu sehen.
Ich kann mir vorstellen, dass falls der neue 146 Erfolg haben wird, hier eine Nachtlinie eingerichtet wird, da dieser ja direkt am ehemaligen Kunstpark Ost beginnt endet: z.B als N46 Ostbahnhof, Friedenstraße - Trudering - Haar
Also eine Linie N46 ist (meines Wissens) bisher nicht geplant :huh:
Es soll nur diese Nachtlinien geben:
  • N 40 (ex N 33)
  • N 41 (ex N 68)
  • N 42 (ex N 81)
  • N 43 (ex N 54)
  • N 45 (ex N 95)
  • N 47 (ex N 72)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17297
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei den Nachtlinien ist ja noch Platz für Erweiterungen ... :) :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

schorsch @ 28 Nov 2004, 20:11 hat geschrieben:Also natürlich ganztätig auf den MetroBusLinien 50-59.
Das ist zum Beispiel wirklich eine Verbesserung, weil doch hauptsächlich von Verschlechterungen die Rede ist. Die bis dato auf den Topbusstrecken verkehrenden Linien 36, 37 , 41, 45, 54, 58, 62, 72 (?), 89 werden abends nur mit Normalbussen bedient. Und für einige StatBus-Linien wird das Angebot durch den Einsatz von Gelenkbussen (123, 142, 143, 192) auch verbessert.
schorsch @ 28 Nov 2004, 20:11 hat geschrieben:Also eine Linie N46 ist (meines Wissens) bisher nicht geplant  :huh:
Sollte das Nachtliniennetz in Zukunft erweitert werden, wäre Trudering einer der Stadtteile, der an den Nachtverkehr angebunden würde. Aber wie gesagt, alles im Konjunktiv...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17297
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lasst uns das alte Busnetz gemeinsam zu Grabe tragen und das neue begrüssen. :) :) :) :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

rathgeber @ 28 nov 2004, 23:32 hat geschrieben:Und für einige StatBus-Linien wird das Angebot durch den Einsatz von Gelenkbussen (123, 142, 143, 192) auch verbessert.
Dass sich das Angebot auf der Linie 192 (ex 92) durch den Einsatz von Gelenkbussen verbessert, wird die MVG wohl jedem gerne bestätigen. Lüge! Fakt ist nämlich: die alte Linie 92 wird durch diverse Änderungen ab dem 12.12. unattraktiv sein, dass sie keiner mehr benutzen wird. Dafür gibt es 3 Gründe:
1. um den Einsatz von Gelenkbussen zu rechtfertigen, wird erst mal der Takt ausgedünnt: von 10 auf 20 Minuten zur HVZ. Insgesamt verschlechtert sich das Platzangebot also, und wer aus der Stadt kommt, muß u.U. doppelt so lang wie bisher auf seinen Bus warten.
2. Die Linie hat an Mo-Sa einen Durchlauf mit dem M55 in Neubiberg. Somit werden sich also alle Verspätungen des 55ers auf den 192er Richtung Trudering Bf übertragen - und umgekehrt natürlich auch. Die Verspätungen, die ein 55er (95er) bisher vom Ostbahnhof mitbringt, betragen ab und zu schon mal 10 Minuten - macht also im ungünstigsten Fall eine halbe Stunde Abstand zwischen zwei 192ern. Sehr attraktiv für Berufspendler (die den Großteil der Truderinger Busfahrgäste stellen)!
3. Statt wie bisher dem Fahrgaststrom folgend nach Neuperlach Zentrum (U-Bahn und PEP), fährt der Bus künftig nach Neuperlach Süd. Problem dabei: da will aus Trudering keiner hin. Wer nach Npl Zentrum will, darf sich künftig auf ein Umsteigen am Krankenhaus Neuperlach einstellen - z.B. in den M55, der eh schon gsteckt voll aus Waldperlach kommt. Oder man bleibt gleich im Bus sitzen, fährt die Schleife über Neubiberg mit und dann mit dem M55 nach Neuperlach Zentrum. Ist ja eigentlich alles eine Linie... :lol:

Ich kann das ganze MVG-Geplapper von wegen "mit dem neuen Busnetz wird Bus fahren in München noch attraktiver und einfacher"... bla bla bla nicht mehr hören. Für wen denn bitte? Jede einzelne Linie wird kaputt gemacht, bestes Beispiel siehe oben. Wenn einer von Euch wirklich eine tatsächliche Verbesserung für sich entdeckt hat: bitte schreibt es mal ins Forum! Aber die blöden Fahrgäste werdens schon schlucken, denen kann man ja alles verkaufen... :angry:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Oliver-BergamLaim @ 29 Nov 2004, 17:31 hat geschrieben:Dass sich das Angebot auf der Linie 192 (ex 92) durch den Einsatz von Gelenkbussen verbessert, wird die MVG wohl jedem gerne bestätigen. Lüge! Fakt ist nämlich: die alte Linie 92 wird durch diverse Änderungen ab dem 12.12. unattraktiv sein, dass sie keiner mehr benutzen wird.
Hi, ich stimme in allen Punkten zu. Meine Mutter wohnt in der Neubausiedlung Friedenspromenade und fährt fast jeden Tag mit dem 92er nach Neuperlach Zentrum.

In Zukunft wird sie am Krankenhaus Neuperlach umsteigen müssen. Oder sie fährt mit dem neuen 195er (Ex 94er) nach Neuperlach Zentrum, das geht zwar nonstop, aber dauert mehr als doppelt so lange wie bisher, da der 195er kreuz und quer durch halb Trudering / Michaeliburg / Neuperlach usw. fährt.

Eines interessiert mich aber: Beim 92er gibt's zwei Engstellen, und zwar auf den Kreuzungen Friedenspromenade/Zehnfeldstr. und Hugo-Lang-Bogen/Zehnfeldstr.

Hier haben Normalbusse schon ziemliche Probleme, um die Kurve zu kriegen. Manchmal gelingt es erst einmal gar nicht, wenn der Gegenverkehr nicht an der Haltelinie an der Ampel wartet, sondern ein paar Meter weiter vorne. Dann ist erst einmal Rückwärtsrangieren beim Gegenverkehr angesagt.

Ich nehme mal an, dass die Gelenkbusse auch keinen größeren Wenderadius als Normalbusse haben, sonst wären es ja keine Gelenkbusse, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die da unbedingt leichter rumkommen als Normalbusse. Nun ja, gehen wir mal davon aus, dass die MVG das schon in der Praxis erprobt hat und dass alles reibungslos laufen wird.. ;)

Gruß
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Oliver-BergamLaim @ 29 Nov 2004, 17:31 hat geschrieben: Wenn einer von Euch wirklich eine tatsächliche Verbesserung für sich entdeckt hat: bitte schreibt es mal ins Forum!
Für mich gibt es eine wirklich Verbesserung: Der 54er (auf meinem Abschnitt ex 154er) fährt jetzt bis 1 Uhr früh und nicht mehr nur bis ca. 19:00h.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Matze-MUC @ 29 Nov 2004, 18:10 hat geschrieben:Für mich gibt es eine wirklich Verbesserung: Der 54er (auf meinem Abschnitt ex 154er) fährt jetzt bis 1 Uhr früh und nicht mehr nur bis ca. 19:00h.
Dann müßtest Du zwischen Parzivalplatz und Scheidplatz wohnen (irgendwo an der Barlachstraße, Rümannstraße etc.). Klar, der 154er fuhr bisher nur bis 19 Uhr. Dafür aber ab 19 uhr der 44er auf genau derselben Strecke - und der brachte Dich genauso schnell zur U-Bahn am Scheidplatz (oder an der Dietlindenstraße). Eine Verbesserung also? Nur, wenn Du nach 19 Uhr in den Englischen Garten willst ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also von Verbesserung ist bei mir auch keine Spur....
alle Linien werden von einem attraktiven 10 min Takt auf 20 min ausgedünnt....
nur auf der Linie 170 fahren dafür dann Gelenkbusse statt Normalbusse, aber auf der Linie 140, 171 fahren ja heute schon Schlenker aber reduziert wird trotzdem.
ok eine Verbesserung gibt es ;)
der Bus fährt bei mir vor der Haustür jetzt immer bis halb zwei statt bisher kurz vor 1....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Oliver-BergamLaim @ 29 Nov 2004, 18:17 hat geschrieben:Dann müßtest Du zwischen Parzivalplatz und Scheidplatz wohnen (irgendwo an der Barlachstraße, Rümannstraße etc.). Klar, der 154er fuhr bisher nur bis 19 Uhr. Dafür aber ab 19 uhr der 44er auf genau derselben Strecke - und der brachte Dich genauso schnell zur U-Bahn am Scheidplatz (oder an der Dietlindenstraße). Eine Verbesserung also? Nur, wenn Du nach 19 Uhr in den Englischen Garten willst  ;)
Ja :D Chinesischer Turm, der 154er war für mich immer der "Biergartenexpress".
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Oliver-BergamLaim @ 29 Nov 2004, 18:17 hat geschrieben: Dafür aber ab 19 uhr der 44er auf genau derselben Strecke
Leider nicht. Zum Scheidplatz kann ich gleich zu Fuß gehen.

Aber mir ist schon klar, dass größtenteils bei Top-Bus wenig Verbesserungen zu finden sind....
Ist halt ein kleiner Glücksfall bei mir. Außerdem fahr ich ja auch nicht so oft in den Biergarten :D
Bisher gings ja auch mit Umsteigen an der Gisela via U3....
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Oliver-BergamLaim @ 29 Nov 2004, 17:31 hat geschrieben:2. Die Linie (192) hat an Mo-Sa einen Durchlauf mit dem M55 in Neubiberg. Somit werden sich also alle Verspätungen des 55ers auf den 192er Richtung Trudering Bf übertragen - und umgekehrt natürlich auch. Die Verspätungen, die ein 55er (95er) bisher vom Ostbahnhof mitbringt, betragen ab und zu schon mal 10 Minuten - macht also im ungünstigsten Fall eine halbe Stunde Abstand zwischen zwei 192ern. Sehr attraktiv für Berufspendler (die den Großteil der Truderinger Busfahrgäste stellen)!
Wie groß ist die Pause in Neubiberg, Hauptstraße, mit der eine Verspätung kompensiert werden kann? Oder fährt der Bus sofort weiter?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

tra(u)mmann @ 29 Nov 2004, 19:06 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 29 Nov 2004, 17:31 hat geschrieben:2. Die Linie (192) hat an Mo-Sa einen Durchlauf mit dem M55 in Neubiberg. Somit werden sich also alle Verspätungen des 55ers auf den 192er Richtung Trudering Bf übertragen - und umgekehrt natürlich auch. Die Verspätungen, die ein 55er (95er) bisher vom Ostbahnhof mitbringt, betragen ab und zu schon mal 10 Minuten - macht also im ungünstigsten Fall eine halbe Stunde Abstand zwischen zwei 192ern. Sehr attraktiv für Berufspendler (die den Großteil der Truderinger Busfahrgäste stellen)!
Wie groß ist die Pause in Neubiberg, Hauptstraße, mit der eine Verspätung kompensiert werden kann? Oder fährt der Bus sofort weiter?
Hi Trau(m)mann! Natürlich hat die MVG in Neubiberg, Hauptstr., KEINE Standzeit zum Auffangen von Verspätungen vorgesehen, und zwar in keiner der beiden Richtungen. Die Busse kommen an, wechseln die Liniennummer und fahren SOFORT weiter. Ansonsten hätte man ja die beiden Linien sinnvollerweise gleich trennen können. Eine Standzeit gibt es übrigens nirgendwo auf der Linie 55/192, nur halt die Wendezeit an den Endpunkten Ostbahnhof und Trudering.
Als Beispiel ein Mo-Fr-Kurs der neuen "Kombi-Linie" 55/192:
Ostbahnhof ab 7.00h, weiter über Waldperlach 7.30h, Ankunft und gleichzeitig! Abfahrt in Neubiberg, Hauptstr 7.37 Uhr, weiter über Ottilienstr 7.56h nach Trudering, Ankunft 8.04h.
Nach immerhin üppigen 18 (!) Minuten Wendezeit gehts ab Trudering wieder zurück um 8.22h über Ottilienstr 8.28h, Ankunft/Abfahrt in Neubiberg Hauptstr um 8.46h, Waldperlach 8.54h, Ankunft Ostbahnhof 9.23h.
Dort wiederum Abfahrt um 9.30h...

Es ist also zu erwarten, dass die Linie 192 ab Trudering Bf IMMER pünktlich sein wird. 18 Minuten Wendezeit sollten selbst alptraumartige Verspätungen wieder ausbügeln. Und abends und am So ist der 192er sowieso eine eigenständige Linie ohne Durchlauf mit dem M55.
Anders Richtung Trudering Bf: hier werden ganz schöne Verspätungen auftreten, und das werden besonders die Fahrgäste zu spüren kriegen, die ab Neuperlach Zentrum einen Bus zum Krankenhaus Neuperlach nehmen und dort in der Kälte auf den 192er warten. Immerhin gibts hier ein DFI-Display... Trotzdem schade! Früher konnte man sich in Npl Zentrum in den alle 10 Minuten bereitstehenden Bus setzen... Ach ja, wie schön :rolleyes:
Bei einer reinen Fahrzeit von 64 Minuten Richtung Trudering bzw. 61 Minuten Richtung Ostbahnhof ohne Standzeit sind Verspätungen halt vorprogrammiert, je näher an der Zielhaltestelle, desto schlimmer.
Die 30 Minuten Abstand zwischen zwei 192ern (einer pünktlich, der nächste 10 Minuten zu spät) werden also bald Realität sein...

Insofern, Trau(m)mann, sollte sich Deine Mutter und alle anderen Betroffenen evtl. für eine Wieder-Umlegung des 192ers nach Neuperlach Zentrum einsetzen! Diese ganze Herumbastelei von wegen M55 über Neubiberg leiten ist doch eh ein Schmarrn, und ich wette, in einem Jahr fährt in Neubiberg kein MVG-Bus mehr. Das finanziert sich einfach nicht. Und wenn der 55 wieder in Waldperlach endet und der 192er ins Stadtgebiet nach Neuperlach Süd zurückgenommen wird, kann man ihn auch gleich wieder nach Neuperlach Zentrum fahren lassen (dafür entfällt die Bedienung der ach so wichtigen Haltestelle Otto-Hahn-Ring, ca. 5 Fahrgäste am Tag :lol: ). Der schöne 10'-Takt des alten 92ers ist allerdings ein für alle Mal dahin...



Und noch zu den Engstellen am 192er: Ecke Friedenspromenade/Zehntfeld ist kein Problem, wenn ALLE Autofahrer schön brav hinter der Haltelinie stehen. Dann kann der Bus voll auf die Gegenfahrbahn schwenken und kommt locker rum. Blöd wirds nur, wenn ein paar Deppen die Haltelinien (die ja extra wegen der Busse weiter hinten sind!) nicht beachten. Weniger problematisch sehe ich das Eck Zehntfeld/Hugo-Lang-Bogen: durch die Rechtsabbiegekurve in die Zehntfeld bzw. in umgekehrter Richtung die relativ großzügige Kreuzung zum Linksabbiegen in den Lang-Bogen dürfte es hier kaum ein Problem mit den Schlenkern geben...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Hi Oliver-BergamLaim,

vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Oliver-BergamLaim @ 29 Nov 2004, 20:57 hat geschrieben:Weniger problematisch sehe ich das Eck Zehntfeld/Hugo-Lang-Bogen: durch die Rechtsabbiegekurve in die Zehntfeld bzw. in umgekehrter Richtung die relativ großzügige Kreuzung zum Linksabbiegen in den Lang-Bogen dürfte es hier kaum ein Problem mit den Schlenkern geben...
In dem letzten Punkt muss ich aber widersprechen. Trotz der Rechtsabbiegespur gibt es hier heute immer wieder Probleme. Hier kommt der Bus nicht durch, wenn mehrere Autos hintereinander auf der Zehnfeldstr. Richtung stadteinwärts der Ampel warten. Wie gesagt bei einem Auto ist es ein Problem. Aber noch weit hinter der Haltelinie schneidet der Bus die Gegenfahrbahn. (Bei der Trambahn wäre es eine klassische Verschlingung.) In der Praxis bedeutet dies für den Bus warten, da Rückwärtsmanöver mehrerer Fahrzeuge zum Scheitern verurteilt sind, bis dahin ist die Ampel ohnehin grün.

Gut, damit kann man leben. Hier kann die MVG nichts dafür, hier fehlt einfach eine vernünftige Straßenverbindung Karl-Marx-Ring - Friedenspromenade. Oder eine Stadtbahn (oder Trambahn) Neuperlach Süd - Neuperlach Zentrum - Ständlerstraße - Friedenspromenade - Trudering Bahnhof. Entsprechender freier Grund wäre für fast die gesamte Trasse sogar vorhanden! Damit hätte die Friedenspromenade und die immer größer werdende Neubausiedlung eine angemessene ÖPNV-Verbindung nach Trudering Bahnhof und nach Neuperlach Zentrum. Die Fahrgastzahlen würden immerns ansteigen. Aber so was ist in München leider nicht möglich. Die letzte Trambahnneubaustrecke liegt über 30 (!) Jahre zurück, seitdem gab es außer einigen Reaktivierungen und einigen vorübergehenden Umleitungsstrecken kein einziges Meter neues Gleis.

Weitaus schlimmer als die Engstelle finde ich natürlich die Zusammenlegung von M55 und 192. Der Einspareffekt wäre doch gleich hoch gewesen, wenn man den Aufenthalt gesplittet hätte. Gut, der Nachteil wäre dann, dass man als Fahrgast in Neubiberg nicht gleich weiter fahren könnte, sollte der Bus pünktlich sein.
Aber 13 Minuten in Trudering und 5 Minuten in Neubiberg wäre m.E. die bessere Lösung gewesen. So könnten immerhin 5 Minuten Verspätung ausgeglichen werden.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Oliver-BergamLaim @ 29 Nov 2004, 17:31 hat geschrieben:Wenn einer von Euch wirklich eine tatsächliche Verbesserung für sich entdeckt hat: bitte schreibt es mal ins Forum! Aber die blöden Fahrgäste werdens schon schlucken, denen kann man ja alles verkaufen...
Bei allem Genörgel werden die Verbesserungen wohl übersehen:
  • Zwei Isarparallelen
  • Neue Verbindung Au - Sendling
  • Neue Verbindung Sendling - Forstenried
  • Neue Tangente Pasing - Moosach - Freimann
  • Neue Verbindung Berg am Laim - Trudering
  • Neue Verbindung Neuperlach - Perlach
  • diverse Angebots- und Taktverbesserungen
Und das Busnetz mußte nach über 30 Jahren mit viel Flickschusterei neugestaltet werden. Daß in den jetzigen Zeiten das Sparen ein nicht unwesentlicher Aspekt ist, dürfte wohl auch klar sein, oder?

Gruß vom
Rathgeber Bild
der die Zukunft früher auch besser fand
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Rathgeber @ 30 Nov 2004, 02:46 hat geschrieben:Bei allem Genörgel werden die Verbesserungen wohl übersehen:
  • Zwei Isarparallelen
  • Neue Verbindung Au - Sendling
  • Neue Verbindung Sendling - Forstenried
  • Neue Tangente Pasing - Moosach - Freimann   
  • Neue Verbindung Berg am Laim - Trudering
  • Neue Verbindung  Neuperlach - Perlach
  • diverse Angebots- und Taktverbesserungen
Und das Busnetz mußte nach über 30 Jahren mit viel Flickschusterei neugestaltet werden. Daß in den jetzigen Zeiten das Sparen ein nicht unwesentlicher Aspekt ist, dürfte wohl auch klar sein, oder?
Eben! Ihr meckert die ganze Zeit, weil ihr ein paar Pläne gesehen habt wo eine Taktausdünnung zu sehen ist, oder bei einem Bus der Linienweg geändert wird. Jetzt warten wie doch erst mal ab wie das Ganze in der Praxis aussieht.

Hab´vor ein paar Tagen mit einem Kollegen vom Betriebshof Ost gesprochen und der meinte u.a., dass auf der Linie 192 ein 20-Min-Takt mit Gelenkbussen völlig aussreichend ist. Ich kann dazu nichts sagen, da ich noch nie mit dieser Linien gefahren bin.

Und wie Rathgeber schrieb, musste TopBus quasi kommen, weil eine Neuorganisation des Busnetzes einfach nötig ist.

Zum Thema Verbeserungen: Bei mir z.B. fährt ab 12.12. vom Rotkreuzplatz eine Linie mehr (M53,S132,S133) und zwischen Rotkreuzplatz und Kazmairstraße fahren dann endlich zwei Linien parallel (M53,S133), d.h. der M53 ist dann zwischen Rotkreuzpl. und Donnersberger Brücke nicht mehr so überfüllt wie jetzt der 33er.
Und ich finde, dass ist wirklich eine Verbesserung!
Und auch dass auf 10 MetroBusLinien ganztätig Gelenkbusse eingesetzt werden ist eine Verbesserung. Der M51 (ex 41) z.B. hat dies nämlich schon nötig.

Also wie gesagt, lassen wir´s einfach auf uns zu kommen. Klar wird es Anlaufschwierigkeiten geben, aber insgesamt wird es bestimmt nicht schlimmer als es jetzt schon ist und wenn doch, dann können wir noch immer meckern ;)
Doofe Tram!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Oliver-BergamLaim @ 29 Nov 2004, 17:31 hat geschrieben:Wenn einer von Euch wirklich eine tatsächliche Verbesserung für sich entdeckt hat: bitte schreibt es mal ins Forum! Aber die blöden Fahrgäste werdens schon schlucken, denen kann man ja alles verkaufen...  :angry:
...und weil's gerade hier ganz gut paßt: die Feinerschließung in Berg am Laim verbessert sich durch den 146er auch...

Gruß vom
Rathgeber Bild
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Rathgeber @ 30 Nov 2004, 02:46 hat geschrieben: Daß in den jetzigen Zeiten das Sparen ein nicht unwesentlicher Aspekt ist, dürfte wohl auch klar sein, oder?
Ja, wenn man es als sparen bezeichnen kann, dass die MVG mit TopBus ca. 100 Fahrer mehr braucht als jetzt und 27 neue Gelenkbusse kauft... ;)

Nee klar, heut zu Tage muss man halt auf´s Geld schauen und kann nicht z.B. Busse fast leer durch die Gegend fahren lassen. Die "guten Zeiten" sind in dieser Hinsicht vorbei...
Doofe Tram!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Man kann ja auch ab Neuperlach Süd mit der U-Bahn nach Neuperlach Zentrum und zurück fahren... :rolleyes: ;) Statt am Krankenhaus, kann man ja auch dort in den 192er steigen, dauert genauso lang. ;)
Insofern, Trau(m)mann, sollte sich Deine Mutter und alle anderen Betroffenen evtl. für eine Wieder-Umlegung des 192ers nach Neuperlach Zentrum einsetzen! Diese ganze Herumbastelei von wegen M55 über Neubiberg leiten ist doch eh ein Schmarrn, und ich wette, in einem Jahr fährt in Neubiberg kein MVG-Bus mehr. Das finanziert sich einfach nicht. Und wenn der 55 wieder in Waldperlach endet und der 192er ins Stadtgebiet nach Neuperlach Süd zurückgenommen wird, kann man ihn auch gleich wieder nach Neuperlach Zentrum fahren lassen (dafür entfällt die Bedienung der ach so wichtigen Haltestelle Otto-Hahn-Ring, ca. 5 Fahrgäste am Tag  ). Der schöne 10'-Takt des alten 92ers ist allerdings ein für alle Mal dahin...
Die Busse in Neubiberg sind schon einigermaßen gut ausgelastet, nur zwischen Neubiberg und Neuperlach Süd schaut`s eher schlecht aus, da seh ich oft nur 5-7 Leute im 95er. Für diesen Abschnitt ist das Totenglöckchen schon am läuten. Wenn man jetzt die Liniennummer nach nicht einmal einem halben Jahr in Neubiberg teilt, werden es noch weniger Fahrgäste, die durchfahren werden, da die wenigsten kapieren dass die Busse durchfahren. Weiteres Gift für den Probebetrieb. :( Die Liniennummer hätte in Neuperlach Süd wechseln sollen, und dort eine Standzeit eingeplant werden sollen. :unsure:
Die Neubiberger haben 5 Jahre für eine Reaktivierung des 95ers zwischen Waldperlach und Neubiberg gekämpft. Diese Verlängerung ist also schon sinnvoll, da Neubiberg auch besser Richtung Neuperlach Zentrum angebunden ist.

Übrigens: Eine weiterer Witz ist ja auch die Zusammenlegung der Linie 139 mit dem 189er in Messestadt West... :ph34r: :blink:
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Flo @ 30 Nov 2004, 13:44 hat geschrieben: Übrigens: Eine weiterer Witz ist ja auch die Zusammenlegung der Linie 139 mit dem 189er in Messestadt West... :ph34r: :blink:
Warum?
Doofe Tram!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

So wird eine überlange und verspätungsanfällige Linie Krankenhaus Harlaching - Giesing - Pfanzeltplatz - Neuperlach Zentrum - Trudering - Messestadt West - Daglfing - Arabellapark produziert
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Flo @ 30 Nov 2004, 14:05 hat geschrieben: So wird eine überlange und verspätungsanfällige Linie Krankenhaus Harlaching - Giesing - Pfanzeltplatz - Neuperlach Zentrum - Trudering - Messestadt West - Daglfing - Arabellapark produziert
Naja, wie gesagt abwarten. Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird...
Doofe Tram!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Flo @ 30 Nov 2004, 14:05 hat geschrieben: So wird eine überlange und verspätungsanfällige Linie Krankenhaus Harlaching - Giesing - Pfanzeltplatz - Neuperlach Zentrum - Trudering - Messestadt West - Daglfing - Arabellapark produziert
Dass der 139er und der 189er einen Durchlauf haben, war mir bisher gar nicht bewußt! Aber eigentlich klar... zwei Linien mit gleichem Fahrplanangebot enden an der gleichen Haltestelle, die muß man ja verbinden...
Immerhin gibt's lt. Fahrplan an der Messe West 4 Minuten Aufenthalt Richtung Harlaching und 6 Minuten Aufenthalt Richtung Arabellapark. Somit sehe ich gute Chancen, dass sich Verspätungen in Grenzen halten bzw überhaupt nicht auftreten, zumal die bisherigen Linien 38 und 90 meist recht zuverlässig waren (vom alten 39er weiß ich's nicht)...

zum Grundthema "besser/schlechter" mit TopBus: klar, es gibt natürlich auch einige Verbesserungen. Alleine in den Abendstunden fahren viele Linien deutlich öfter als bisher (z.B. der alte 56er, der alte 74er, der alte 192er westlich des Truderinger Bahnhofs, etc.), und viele Ausdünnungen/Einstellungen finde sogar ich sinnvoll, auch wenn ich selbst davon betroffen bin - etwa der 195er nach 22 Uhr nur mehr alle 40 Minuten (bin oft der einzige Fahrgast auf der gesamten Strecke gewesen!) oder der wegfallende 137er in Berg am Laim (meistens gesellten sich noch 2 Omis zu mir dazu ;) ). Und ja, der neue 146er durch Berg am Laim ist wirklich super.

Ich hatte aber eigentlich erwartet, dass die MVG im Tagesverkehr für das gesamte Netz künftig insgesamt WENIGER Busse im Umlauf hat als bisher. Das stimmt doch auch, oder? Einer weniger hier, drei weniger da, dafür evtl. mal einer mehr dort...
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Oliver-BergamLaim @ 30 Nov 2004, 14:48 hat geschrieben: Ich hatte aber eigentlich erwartet, dass die MVG im Tagesverkehr für das gesamte Netz künftig insgesamt WENIGER Busse im Umlauf hat als bisher. Das stimmt doch auch, oder? Einer weniger hier, drei weniger da, dafür evtl. mal einer mehr dort...
Nein. Wie ich hier schon geschrieben habe, braucht die MVG mit TopBu ca. 100(!) Fahrer mehr als mit dem derzeitigen Netz, folglich dessen sind dann ja auch mehr Busse unterwegs als jetzt.
Doofe Tram!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

schorsch @ 30 Nov 2004, 14:57 hat geschrieben: Nein. Wie ich hier schon geschrieben habe, braucht die MVG mit TopBu ca. 100(!) Fahrer mehr als mit dem derzeitigen Netz, folglich dessen sind dann ja auch mehr Busse unterwegs als jetzt.
Wo sind dann bitte die 5 Millionen Einsparung im Jahr da, die doch angestrebt waren?
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Oliver-BergamLaim @ 30 Nov 2004, 15:00 hat geschrieben:Wo sind dann bitte die 5 Millionen Einsparung im Jahr da, die doch angestrebt waren?
Auszug aus dem TopBus-Fahrerhandbuch:

Behauptung: Das neue Busnetz ist nur ein Sparkonzept.
Nein. Unterm Strich sparen wir zwar (sehr wenig im Vergleich zum gesamten Angebot), aber das resultiert vor allem aus neuen, besseren Linienverknüpfungen und dem Abbau von überlangen Wendezeiten. Wichtig ist: Eine hohe Wirtschaftlichkeit unseres Angebots liegt auch im ureigensten Ineteresse unserer Fahrgäste. Denn je wirtschaftlicher wir unser Netz betreiben, desto besser verwenden wir die Kundengelder und desto eher bleibt das Angebot für unsere Fahrgäste bezahlbar. Das neue Busnetz ist daher in erster Linie ein Optimierungskonzept mit erheblichen Nutzen für unsere Kunden.
(Quelle:MVG)
Doofe Tram!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Was mich betrifft: die Linie 133 wird zwar etwas schlechter bedient als die bisherige 33, aber es hält sich noch in Grenzen. Das einzige, was wirklich stark zusammengestrichen wurde, ist der 10-Minuten-Takt am Samstag. Bisher gibt's den von 8 bis 19 Uhr, ab 12.12. nur noch von 10 bis 18 Uhr :( Dafür wurde der 10-Minuten-Takt an Werktagen etwas verlängert.

Was ich interessant finde: die Linie 132 hat morgens ein Paar Kurse "in Lastrichtung" bis Harras (S), die ab Höglwörther Str. auf den Aushangfahrplänen erscheinen. An der vorherigen Station (Aichacher Str.) werden diese Kurse nicht aufgeführt, als Linie 133 kommen sie auch nicht zur Höglwörther Str., und da wenden tun sie auch nicht. Des Rätsels Lösung: diese fahren als Linie 53 von der Schneemannstr. über Zielstattstr. zur Höglwörther Str. Dafür gibt's dann am Abend ein Paar Kurse der 132, die ab der Höglwörther Str. zur Schneemannstr. fahren. Das können sie ja auch nur über Murnauer Str. - Passauer Str. - Zielstattstr. tun, und auf diesem Weg müssen die Busse 2 Haltestellen (Murnauer Str. und Zielstattstr.) "links liegen lassen", da der Bus zwar an der Kreuzung vorbeifährt, aber die Haltestelle leider an der falschen Stelle liegt... Von da fahren sie dann als 53 bis zum Harras. Dadurch hat die Linie 53 zwischen Harras und Schneemannstr. morgens und abends einen sehr interessanten 10/8/2 - Takt. War das mit einem "merkfähigen Takt" gemeint? :blink: Noch viel interessanter ist, dass der oben erwähnte Aushangfahrplan für die Linie 132 natürlich an der neuen Haltestelle "Höglwörther Str." der Linie 132 (die auf der Höglwörther Str. ziemlich weit von der Kreuzung liegt) hängen wird, diese Kurse aber wohl an der Haltestelle der Linie 133 (an der Murnauer Str.) halten werden! Da ist die Verwirrung ja vorprogrammiert... "Diese Kurse" ist gut, das wird wohl nur ein Kurs sein, der diese komische Route fährt. Also morgens Harras - Schneemannstr. - Zielstattstr. - Höglwörther Str. - Konrad-Celtis-Str. - Harras, abends umgekehrt, ohne Zielstattstr. Vorschlag: der könnte ja morgens an der Kreuzung Murnauer/Zielstattstr. statt über die Murnauer Str. geradeaus bis zur Höglwörther Str. fahren. So könnte er dann auch an der Hst. Aichacher Str. halten.

Edit: Nee, geht nicht. Das ist wohl einer dieser Kurse mit 0 Wendezeit: Harras-Höglwörther Str. 9 Minuten, zurück 11 Minuten. Da kann man nix mehr verlängern. Ob das in der Praxis gut geht?

Gruß,
Rob
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Flo @ 30 Nov 2004, 13:44 hat geschrieben:Man kann ja auch ab Neuperlach Süd mit der U-Bahn nach Neuperlach Zentrum und zurück fahren... :rolleyes:  ;) Statt am Krankenhaus, kann man ja auch dort in den 192er steigen, dauert genauso lang. ;)
Mahlzeit!

es ist einfach ärgerlich, dass sich die Fahrzeit von der Friedenspromenade nach Neuperlach Zentrum deutlich erhöht, wie man es auch dreht und wendet. Das Umsteigen kostet Zeit, die Taktzeit wird in der HVZ deutlich ausgedünnt (alle 20 statt 10 Minuten), Verspätungen durch Bildung ultralanger Linien sind ebenso zu erwarten.

Mir ist es völlig unverständlich, warum man den 192er nicht zumindest so fahren lässt:

Krankenhaus Neuperlach -> Neuperlach Zentrum -> Neuperlach Süd (über Carl-Wery-Straße)

Dann würde zwar die Tribulaunstraße nicht mehr vom 192er bedient, diese ist aber vom M55 (eigentlich die gleiche Linie!) bereits überversorgt. Die Haltestelle Otto-Hahn-Ring (Siemens) würde etwas nach Westen in die Carl-Wery-Straße wandern. Letztendlich wären alle einigermaßen zufrieden.

Der einzige "Haken" wäre, dass die aufwändige Busspur im Otto-Hahn-Ring dann nur noch vom 411er befahren wird. Ja, und, Siemens ist trotzdem gut angeschlossen, auch wenn die ursprüngliche Haltestelle Otto-Hahn-Ring nur noch vom 411er bedient wird. Nicht weit entfernt wäre dann die etwas verschobene Haltestelle Otto-Hahn-Ring des 192er. Außerdem liegt Siemens ohnehin direkt am S- und U-Bahnhof Neuperlach Süd.

Daher muss schleunigst die Route wie oben beschrieben geändert werden. Hier überwiegen ganz klar die Vorteile.

Oder hat die MVG kein Interesse daran und wurde der Linienweg bewusst so gewählt, dass die U5 Neuperlach Zentrum - Neuperlach Süd besser ausgelastet wird? Diesen bösen Verdacht werde ich einfach nicht los.

Gruß

Tra(u)mmann
Antworten