[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

FloSch @ 14 Feb 2006, 15:12 hat geschrieben: Heute kam dann Giselastraße dran. Um 12 hingen alle 4 Anzeiger, die beiden nördlichen funktionierten auch schon, an den beiden südlichen wurde noch was gemacht. Uhren standen im gesamten Bahnhof alle auf 7:00 (inklusive der LED-Uhren über den Abfertigungsspiegeln), wie das augenscheinlich beim ZZA-Austausch immer passiert (nur eben zu unterschiedlichen Zeiten).
Also die Uhr an meinem ZZA zeigt 7:07...
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

dienstag war Uni heute morgen wurde Odeonsplatz oben verkabelt...
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Kleine Frage: Wann kommt die U1 dran? Ich muss die alten nämlich noch fotografieren. :rolleyes:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

derzeit ist nicht geplant auf der U1 die ZZAs zu tauschen... auf der U1 bleibt es erstmal so wie es ist.
mfg Daniel
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

uferlos @ 17 Feb 2006, 15:42 hat geschrieben: derzeit ist nicht geplant auf der U1 die ZZAs zu tauschen... auf der U1 bleibt es erstmal so wie es ist.
Wobei die U1 ja eh schon an 5 Bahnhöfe TTF-Anzeiger und an einem eine Zwischenstufe hat.

Mittelfristig werden wohl die Fallblattanzeiger irgendwann mal ganz verschwinden, aber das kann in 5, 10 oder 15 Jahren sein.... Bisher gibt's nur die Ankündigung, U3/6 Sendlinger Tor-Münchner Freiheit, U6-Nord, U3 Bonner Platz (vermutlich), U4/5 zwischen Hauptbahnhof und Odeonsplatz zu tauschen. Zur BUGA wurde ja bereits U1/2 Hauptbahnhof bis Innsbrucker Ring getauscht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Gestern oder heute war dann auch der Odeonsplatz mit neuen Anzeigern dran.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Und heute ist schon wieder
der Odeonsplatz mit neuen Anzeigern dran.
Diesmal OU, womit die TFTs jetzt auch bei der U4/5 Einzug halten.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 23 Feb 2006, 13:04 hat geschrieben: Diesmal OU, womit die TFTs jetzt auch bei der U4/5 Einzug halten.
Kleine Korrektur: nur bei der U4 sind sie neu :)
U5 hat am Innsbrucker Ring schon seit letztem Frühjahr welcher :)

Als ich heute Mittag am Odeonsplatz (unten) war, waren zwei der Anzeiger schon blau, die anderen noch nicht verkabelt. Zeigen sie denn auch schon die nächsten 3 Züge an oder nur den jeweils nächsten kurz vorher?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 23 Feb 2006, 15:06 hat geschrieben:Kleine Korrektur: nur bei der U4 sind sie neu :)
U5 hat am Innsbrucker Ring schon seit letztem Frühjahr welcher :)

Als ich heute Mittag am Odeonsplatz (unten) war, waren zwei der Anzeiger schon blau, die anderen noch nicht verkabelt. Zeigen sie denn auch schon die nächsten 3 Züge an oder nur den jeweils nächsten kurz vorher?
In Neuperlach muss man ja wohl noch viele Jahre warten. :angry: :angry: :angry:

Nun gut, dann sind die alten Anzeigen dort von 1980 so eine Art Museumsstück. Wie sagte schon Heinz Erhard:
etwas Klasch... (kurze Pause, neuer Versuch) ... etwas Klasch... (kurze Pause, neuer Versuch) etwas Klaschisches ... ... ... (Lacher und längere Pause) etwas Altes (Megalacher).
:D :D :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

FloSch @ 23 Feb 2006, 15:06 hat geschrieben: Als ich heute Mittag am Odeonsplatz (unten) war, waren zwei der Anzeiger schon blau, die anderen noch nicht verkabelt. Zeigen sie denn auch schon die nächsten 3 Züge an oder nur den jeweils nächsten kurz vorher?
Ich war etwa 11:45 Uhr dort, da herrschte der von Dir beschriebene Zustand (2x schwarz und 2x blau mit Strich, aber noch keinerlei Züge). Der ZZA auf Gleis 2 vorne wurde zu diesem Zeitpunkt auch gerade erst festgeschraubt, wurde also noch von einem Hubgestell, das entfernt an einen Gabelstapler erinnern könnte, mitgehalten (jetzt weiß ich auch, wie die die schweren Dinger da hochkriegen).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wildwechsel @ 23 Feb 2006, 16:03 hat geschrieben: Der ZZA auf Gleis 2 vorne wurde zu diesem Zeitpunkt auch gerade erst festgeschraubt, wurde also noch von einem Hubgestell, das entfernt an einen Gabelstapler erinnern könnte, mitgehalten (jetzt weiß ich auch, wie die die schweren Dinger da hochkriegen).
Ob man das Ding ausleihen kann? Ich warte immer noch druaf, dass ich meinen irgendwie in den ersten Stock bekomme :D
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

tra(u)mmann @ 23 Feb 2006, 15:44 hat geschrieben:In Neuperlach muss man ja wohl noch viele Jahre warten. :angry: :angry: :angry:
Jetzt hab dich mal nicht so, an vielen Stationen wirds noch einige Jahre dauern bis die neuen TFT-ZZA kommen.
Nun gut, dann sind die alten Anzeigen dort von 1980 so eine Art Museumsstück.
Zwiespältig. Einerseits sind sie bereits museale Sammlerware ;), andererseits ist die enthaltene Technik sehr solide. Und die Paletten mit den Blättern werden eh regelmäßig ausgetauscht und überarbeitet.

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ChristianMUC @ 23 Feb 2006, 16:18 hat geschrieben: Ob man das Ding ausleihen kann?
Geh zum Veranstaltungstechnik-Verleih deines Vertrauens und verlang ein "Genie Windup Trusslift".

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Michi Greger @ 23 Feb 2006, 22:52 hat geschrieben: Geh zum Veranstaltungstechnik-Verleih deines Vertrauens und verlang ein "Genie Windup Trusslift".

MfG Michi
Der dürfte aber nicht in der Lage sein, dass Ding die Treppe hochzubringen... ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ChristianMUC @ 24 Feb 2006, 08:32 hat geschrieben: Der dürfte aber nicht in der Lage sein, dass Ding die Treppe hochzubringen... ;)
Muskelkraft? :-) (ja, es geht zu zweit, grade ausprobiert :-) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Boris Merath @ 24 Feb 2006, 10:57 hat geschrieben: Muskelkraft? :-) (ja, es geht zu zweit, grade ausprobiert :-) )
Theoretisch mags mit zwei Mann gehen, sobald ich einer von den beiden bin, braucht man aber noch nen dritten...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ChristianMUC @ 24 Feb 2006, 13:30 hat geschrieben: Theoretisch mags mit zwei Mann gehen, sobald ich einer von den beiden bin, braucht man aber noch nen dritten...
Schaun wir doch mal ins alte Ägypten. Die haben wesentlich schwerere Teile
geschafft. Also im Treppenhaus eine Rampe bauen und mit viel Hauruck den Anzeiger
hochbefördern :) Ich mach den Aufseher! *Peitschschwing* :ph34r:

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich würde dich unter Garantie nicht hindern, beim Schleppen zu helfen, den Job mit der Peitsche würde ich schon schaffen :D
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Auer Trambahner @ 24 Feb 2006, 15:30 hat geschrieben: Schaun wir doch mal ins alte Ägypten. Die haben wesentlich schwerere Teile
geschafft. Also im Treppenhaus eine Rampe bauen und mit viel Hauruck den Anzeiger
hochbefördern :) Ich mach den Aufseher! *Peitschschwing* :ph34r:

Der Auer
Es gibt einige Ägyptologen, die glauben, die Ägypter haben sich beim Aufrichten bzw. Anheben von Obelisken (ggf. auch anderen schweren Gegenständen) eines Drachens bedient. Sie haben das sogar alles nachgebaut, um zumindest die technische Möglichkeit zu beweisen. Es gab da mal um die Jahreswende herum eine Reportage (war auf n-tv oder N24). Vielleicht hat es jemand gesehen.

Nun gut, für U-Bahn-Stationen wird das mit dem Drachen schwierig, und ob der Fahrtwind der U-Bahn-Züge reicht zum Anheben, wage ich zu bezweifeln. Aber einen Versuch wäre es wert. :D :D :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wobei ChristianMUC (noch ?) nicht in einer U-Bahn-Station wohnt. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auer Trambahner @ 24 Feb 2006, 15:30 hat geschrieben: Schaun wir doch mal ins alte Ägypten. Die haben wesentlich schwerere Teile
geschafft. Also im Treppenhaus eine Rampe bauen und mit viel Hauruck den Anzeiger
hochbefördern :) Ich mach den Aufseher! *Peitschschwing* :ph34r:

Der Auer
Ja das würd dir so passen, den armen ropix rumkommandieren mit der Peitsche, gell :)

Das Treppenhaus an sich - mit jeder Stufe eine Absetzmöglichkeit ist keine so schlechte Konstruktion zum ZZA-tragen. Allerdings wirds spannend mit durchgehenden Treppen - was bei mir bald auszuprobieren ist.

Für alle gilt: macht mehr in Museumsvereinen - das gibt ganz schnell das Know-How Sachen >100 Kilo einen Meter zu heben - und mehr hat so ne Treppenstufe auch nicht :D
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ropix @ 24 Feb 2006, 18:37 hat geschrieben:Das Treppenhaus an sich - mit jeder Stufe eine Absetzmöglichkeit ist keine so schlechte Konstruktion zum ZZA-tragen.
ABsetzen muss man u.U. gar nicht zwischendrin - halten kann mand as DIng verdammt lange, nur "weiter hochheben" ist anstrengender.
Allerdings wirds spannend mit durchgehenden Treppen - was bei mir bald auszuprobieren ist.
Treppe ausbauen, Flaschenzug oben hin, hochziehen. ;)
Für alle gilt: macht mehr in Museumsvereinen - das gibt ganz schnell das Know-How Sachen >100 Kilo einen Meter zu heben - und mehr hat so ne Treppenstufe auch nicht :D
Sollen wir jetzt den Balken[tm] bei dir zuhause einsetzen? ;)

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Michi Greger @ 24 Feb 2006, 20:38 hat geschrieben:ABsetzen muss man u.U. gar nicht zwischendrin - halten kann mand as DIng verdammt lange, nur "weiter hochheben" ist anstrengender.
Ja, halten an den Beinchen geht verdammt lange. Wies ohne geht ausporbieren
Treppe ausbauen, Flaschenzug oben hin, hochziehen. ;)
Treppe ausbauen? - also die Decke wäre hoch genug
Sollen wir jetzt den Balken[tm] bei dir zuhause einsetzen? ;)

MfG Michi
Nö, bin ich ein Auto??? Wenn dann schon den Holzstapel[TM] :D
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Vielleicht haben die ZZAs im alten Ägypten ja auch noch viel besser funktioniert
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 24 Feb 2006, 18:37 hat geschrieben: Für alle gilt: macht mehr in Museumsvereinen - das gibt ganz schnell das Know-How Sachen >100 Kilo einen Meter zu heben
Untertreib doch nicht immer so... :-)
Michi Greger @ 24 Feb 2006, 20:38 hat geschrieben:ABsetzen muss man u.U. gar nicht zwischendrin - halten kann mand as DIng verdammt lange, nur "weiter hochheben" ist anstrengender.
Doch, muss leider sein. Grund ist nicht um sich auszuruhen - das Problem ist, man muss die eigenen Füße nach jeder Stufe irgendwie um den ZZA-Kasten rumbekommen, was aufgrund der Breite gar nicht so leicht ist. Das ganze geht nur vernünftig wenn man den ZZA kurz absetzt, ansonsten würde man recht leicht das Gleichgewicht verlieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Sachstand heute Mittag: Die (Datum siehe oben) montierten Anzeiger OU sind in Betrieb, das U4-Logo trifft den Farbton nicht wirklich und macht sich auf dem dunkelblauen Hintergrund tendenziell gar fürchterbar. :huh:
KA tut sich noch nix, und HO wurden heute gerade Kabel gezogen (an Gleis 1 am vorderen Zza).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Am Stachus hängen sie inzwischen auch (und das scheinbar nicht erst seit heute).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wildwechsel @ 8 Mar 2006, 15:00 hat geschrieben: Am Stachus hängen sie inzwischen auch (und das scheinbar nicht erst seit heute).
Also gestern morgen wurden schon die alten abmontiert und die neuen grad auf den Bahnsteig gefahren
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Seit heute ist auch die U4/U5 am Hauptbahnhof mit neuen Anzeigern versehen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Bin ich eigentlich der einzige, der die Anzeigen etwas "unglücklich" finden? Irgendwie sehen sie Wagen, die die Zuglänge anzeigen, komisch aus. Wie in so einem PC-Spiel für Kinder oder so. Ich weiß jetzt nicht, wie ich das genau beschreiben soll, aber irgendwie sieht die Anzeige nicht so doll aus. Außerdem hätte man gut auch Zwischenhalte noch anzeigen können, wenn man so viel Platz hat. Die S-Bahn hat weniger Platz und trotzdem werden Zwischenhalte angezeigt.
Antworten