Der Transrapid in Deutschland

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
pok

Beitrag von pok »

Boris Merath @ 23 Nov 2004, 20:21 hat geschrieben: Geleitet wird das ganze von Ude (was sicherlich nciht shclehct ist :-) )
Was nicht schlecht ist? :angry:
Sorry, aber das ist absolut schei*** . Denn damit wird ja wohl klar, in welche Richtung da Stimmung gemacht wird. Ich kann nur hoffen, dass entsprechend durchsetzungsfähige Gegenparteien (nicht im politischen Sinne) auch anwesend sein werden und zu Wort kommen.

pok
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

pok @ 23 Nov 2004, 21:24 hat geschrieben: Denn damit wird ja wohl klar, in welche Richtung da Stimmung gemacht wird.
Welche Richtung wäre das dann?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
pok

Beitrag von pok »

ET 423 @ 23 Nov 2004, 21:40 hat geschrieben: Welche Richtung wäre das dann?
guggst Du hier:

http://www.muenchen.de/Rathaus/lhm_alt/mde...43035/0630.html

der pok
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

pok @ 23 Nov 2004, 21:50 hat geschrieben: guggst Du hier:

http://www.muenchen.de/Rathaus/lhm_alt/mde...43035/0630.html

der pok
Achso, jo, das stimmt. Dann müßte die Transrapid-Pro-Fraktion eben auch ein paar wortgewandte Redner da hinschicken. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ET 423 @ 23 Nov 2004, 22:17 hat geschrieben:Dann müßte die Transrapid-Pro-Fraktion eben auch ein paar wortgewandte Redner da hinschicken. ;)
...oder endlich mal zur Kenntnis nehmen, daß gerade dieses Projekt abosluter Unsinn ist...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

"EIN PRODUKT 'MADE IN GERMANY' MIT BESTEN EXPORTCHANCEN WELTWEIT "

Wohin bitteschön exportieren?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

...oder endlich mal zur Kenntnis nehmen, daß gerade dieses Projekt abosluter Unsinn ist...
Wie wahr, wie wahr! :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

"EIN PRODUKT 'MADE IN GERMANY' MIT BESTEN EXPORTCHANCEN WELTWEIT "

Wohin bitteschön exportieren?
Das sagen die in den Videos von transrapid.de !!!!!!!!!!!!!!!!

P.S: AUf Transrapid.de gibts eine neue Broschüre zum TR in München !!!!!

Gruß Flo
pok

Beitrag von pok »

ICE_4 @ 24 Nov 2004, 14:39 hat geschrieben: Das sagen die in den Videos von transrapid.de !!!!!!!!!!!!!!!!
P.S: AUf Transrapid.de gibts eine neue Broschüre zum TR in München !!!!!
Na dann schau ich mir das doch gleich mal an !!!!!!!!!
Und jetzt hab ich's gesehen und fand's recht interessant!!!!!!!!! Schön gemacht, das Video vom Münchner Transrapid!!!!!!!!

aber nu wieder normal :D :

Wohin bitteschön exportieren?
wurd doch im Thread schon genannt. Erinner mich noch an u.a. USA und Niederlande.
Ausserdem wird das Interesse sicherlich steigen, wenn sich zeigt, dass der TR einen Vorteil bringt.
...oder endlich mal zur Kenntnis nehmen, daß gerade dieses Projekt abosluter Unsinn ist...
Deine Meinung. Je mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr hoffe ich, dass es in München realisiert wird.

BTW: Was ich recht interessant finde: Man streitet sich hier um ein paar Milliönchen, die von noch keinem getragen werden wollen, und gleichzeitig erlässt man dem Irak ein paar Milliarden (!!) an Schulden <_< anstatt hier im Lande z.B. in so Technologien zu investieren.
Am Ende fährt der TR zuerst noch in Bagdad. Hat zwar nicht direkt mit dem Thema zu tun ... ist mir aber trotzdem aufgefallen.


pok
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Von einer Flugzeugseite wurde jetzt eine Umfrage zum Transrapid allgemein gestartet. Da ich den Initiator kenne, wurde ich von ihm gebeten, den Link hier reinzustellen: http://www.airlinesim.de/survey/index.php?sid=1
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Absolut unpassender und an den Haaren herbeizogener Vergleich.

Der Irak schuldet dem sogenannten "Pariser Club" insgesamt 31 Millarden $. Wer zumindest einmal ab und zu Nachrichten sieht und sich die derzeit herrschenden katastrophalen Zustände vor Augen führt, dürfte schnell erkennen, dass der Irak diese Summe erst in Jahrzehnten, wenn überhaupt, jemals wird bezahlen können. Die irakische Bevölkerung hat bestimmt nicht darum gebeten, dass die Amerikaner ihnen das Land in Schutt und Asche gebombt haben.

Und egal, wieviel von diesen 31 Millarden $, die der Irak insgesamt schuldig ist, von Deutschland stammen und unabhängig davon, ob der Irak in der Lage wäre, diese Summe zurückzuzahlen, dort, wo es nicht mal eine ausreichende medizinische Versorgung gibt, und die gesamte Infrastruktur nahezu komplett zerstört worden ist, ist das Geld mit Sicherheit im Moment dringender und nötiger gebraucht, als für ein absolut sinnfreies Prestigeobjekt, das in dieser Form wirklich niemand braucht. Der einzige sinnvolle Einsatz des Transrapid in Deutschland wäre im Rhein-/Ruhrgebiet zwischen Köln bzw. Düsseldorf und Dortmund gewesen. Für was braucht München bitte schön einen innerstädtischen Transrapid.
pok

Beitrag von pok »

D-Love @ 24 Nov 2004, 18:46 hat geschrieben:Der Irak schuldet dem sogenannten "Pariser Club" insgesamt 31 Millarden $. Wer zumindest einmal ab und zu Nachrichten sieht und sich die derzeit herrschenden katastrophalen Zustände vor Augen führt, dürfte schnell erkennen, dass der Irak diese Summe erst in Jahrzehnten, wenn überhaupt, jemals wird bezahlen können.
Richtig, und unserer Nation rund 5 Milliarden US$, wohl auch ein nettes Sümmchen was? Ausserdem halte ich den Irak grundsätzlich für kein armes Land. Es sollte also irgendwann in der Zukunft kein Problem sein, das zurück zu zahlen. (Aber Hauptsache du hast Deine Nachrichten gesehen und Dir einige Jahrzehnte ausgerechnet.)
Die irakische Bevölkerung hat bestimmt nicht darum gebeten, dass die Amerikaner ihnen das Land in Schutt und Asche gebombt haben.
Wir aber auch nicht.
Und egal, [...], ob der Irak in der Lage wäre, diese Summe zurückzuzahlen,
Egal ob er's zurückzahlen könnte? Na du scheinst es ja zu haben ;)
dort, wo es nicht mal eine ausreichende medizinische Versorgung gibt, und die gesamte Infrastruktur nahezu komplett zerstört worden ist, ist das Geld mit Sicherheit im Moment dringender und nötiger gebraucht, als für ein absolut sinnfreies Prestigeobjekt, das in dieser Form wirklich niemand braucht.
Das ist sicherlich richtig und mag auch moralisch sehr lobhaft sein, ändert aber nicht's daran, dass hier unser Geld verschenkt wurde. Meine Bank hat übrigens auch kein Mitleid mit mir :-) . Wie auch immer... es geht ja schliesslich in dem Thread um den TR.

Der einzige sinnvolle Einsatz des Transrapid in Deutschland wäre im Rhein-/Ruhrgebiet zwischen Köln bzw. Düsseldorf und Dortmund gewesen. Für was braucht München bitte schön einen innerstädtischen Transrapid.
Und wenn du ab und an mal hier im Beitrag gelesen hättest, wüsstest Du, dass das Ding nicht nur innerstädtisch fahren soll, sondern ein paar Kilometerchen zurück legen wird und ein späterer Ausbau möglich ist. Desweiteren gehe ich auf solche unbegründeten Äusserungen wie, "...wäre im Rhein-/Ruhrgebiet ... [sinvoller] gewesen." mittlerweile nicht mehr ein. Wenn Du Dir der Sache sicher bist, dann nenn Fahrgastzahlen und, nachdem die realen Kosten wohl keiner kennt, zumindest die Länge der Strecke, denn soweit ich mich erinnere, ist der Fahrweg Hauptkostenverursacher mit rund 80%. Dann kann man vergleichen und abwägen, ob Du mit Deiner Behauptung recht hast.

Viele Grüße,
pok
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rathgeber @ 23 Nov 2004, 22:50 hat geschrieben: ...oder endlich mal zur Kenntnis nehmen, daß gerade dieses Projekt abosluter Unsinn ist...
Das wäre natürlich das Beste, aber glaubst du daran? Wenn ich mir anschaue, wie lange die Politiker sich schon streiten, ein Herr Dr. E. S. aus Wolfratshausen das Projekt verteidigt wie seine eigenen Kinder und das entgegen sämtlicher Stadtratsbeschlüsse und logischem Denken. Ne, also ich glaube, das Projekt wird (hoffentlich) einfach totdiskutiert und irgendwann bauen flinke Füchse (besser: flinke Maulwürfe :D) einfach schnell eine Express-Sause.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es stimmt das hier und da um ein paar Millionen "gefeilcht" wird, aber für Wahnprojekte die über eine Milliarde (oder zwei) gibt es immer Geld. :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

So, ich zerlege das ganze dann mal :
Die Anbindung an den sonstigen DB-Fernverkehr (gemeint ist wohl der Hbf.) ist meiner Meinung nach auch mit Transrapid nicht innerhalb von 10 Minuten zu schaffen. Wenn der Transrapid tatsächlich in der heute geplanten Form gebaut wird, wird er erstens unter Garantie nicht 2010 fertig (das zu 8.), denn er wird mit Klagen nur so zugeschüttet werden, wie vor einigen Jahrzehnten der Flughafen im Erdinger Moos (ich sag nur 12 Jahre Baustopp). Eine Alternative Fernverkehrsanbindung die ähnliche Zeiten wie der Transrapid erreichen würde, wäre eine ICE - Strecke. Leider hat man zu 100 % auf den Transrapid gesetzt, eine gleichwertige, wenn nicht bessere Alternative wäre ein Anschluss an die ICE-Strecke München-Nürnberg gewesen. Diesen Anschluss könnte man heute immer noch realisieren, er wäre aber wahrscheinlich genauso teuer, wenn nicht teurer wie eine Transrapidstrecke zum Airport. Eine Anbindung per ICE (ich glaube die Grünen haben des auch mal vorgeschlagen, bevor sie die Idee einer Express-S-Bahn hatten, diese Idee der Express-S-Bahn halte ich für genauso schwachsinnig wie den Transrapid) müsste dann so aussehen: Start am Hbf. München (wohl in einem neuen Tiefbahnhof, was das Ganze extrem verteuert), unter der Innenstadt durch, am Ostbahnhof auftauchen (hier Abzweig nach Rosenheim möglich, damit der Innenstadtunnel nicht nur für eine Linie genutzt wird) an der Messe vorbei (evtl. mit Halt für NV, kein FV-Halt!) zum Flughafen, welcher in Nord-Süd-Richtung einen neuen Bahnhof erhält. Dann weiter kreuz und quer übers Land nach Ingolstadt, wo man südlich der Stadt in die vorhandene Strecke einmünden lässt. Der in 10. angesprochene Geburtsfehler macht die ganze Aktion natürlich sehr teuer, aber sie wäre definitiv sinnvoller als der Transrapid, welcher genauso wie die Express-S-Bahn den derzeitgen Status des Flughafens, nämlich nur Anbindung nach München , durch die schnellere Verbindung kaschiert, an diesem Status aber nichts ändert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also, wer ist alles dafür einfach den Flughafen abzureisen und in der Nähe Münchens z.B. in Lochausen am S-Bahnhof wieder aufzubauen. Dürfte immerhin billiger sein, als die Anbindung des jetztigen Flughafens.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

In Maisach gibt e doch noch den alten Militäerflugplatz,oder?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christian aus München @ 22 Dec 2004, 17:00 hat geschrieben: In Maisach gibt e doch noch den alten Militäerflugplatz,oder?
Das klingt gut - da bräuchte man nur noch umbauen. :D :lol:
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich würd trotzdem statt dem Transrapid auf gleicher Trasse eine Eisenbahnstrecke bauen.
damit würde man zwischen Neufahrn und Moosach die bestehende Strecke vom Regionalverkehr entlasten und hätte zwischen Moosach und Neufahrn fast reine S-bahn Gleise. Mit einer Gegenkurve von Pasing Richtung Moosach könnte man den Flughafen auch noch aus Richtung Augsburg anschließen...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

andreas @ 22 Dec 2004, 17:13 hat geschrieben: ich würd trotzdem statt dem Transrapid auf gleicher Trasse eine Eisenbahnstrecke bauen.
damit würde man zwischen Neufahrn und Moosach die bestehende Strecke vom Regionalverkehr entlasten und hätte zwischen Moosach und Neufahrn fast reine S-bahn Gleise. Mit einer Gegenkurve von Pasing Richtung Moosach könnte man den Flughafen auch noch aus Richtung Augsburg anschließen...
Angenommen, man baut auf der Trasse, die für den transrapid reseviert ist eine "normale" Eisenbahn zum Airport, ich glaube nicht, dass die Klagen geringer werden... Alles was den Betroffenen keine unmittelbaren Vorteil bringt, wird doch heute nur so mit Klagen zubombadiert. Eine neue Bahnstrecke quer durch München zu bauen ist nur möglich wenn man sie komplett un ter die Erde verlegt...
Wie ich bereits witer oben aufgeführt habe, halte ich eine Anbindung des Flughafens mit einer Express-S-Bahn für wenig sinnvoll, da hier das gleiche Problem besteht wie bisher: München wird an den Flughafen angeschlossen, der Rest nicht. Die optimnale Lösung für den Flughafen wäre eine Anbindung an die NBS München - Nürnberg gewesen. Bei rechtzeitiger Planung wäre das sicher kein Problem gewesen...
pok

Beitrag von pok »

andreas @ 22 Dec 2004, 17:13 hat geschrieben: hätte zwischen Moosach und Neufahrn fast reine S-bahn Gleise.
Naja, aber das ist doch gar nicht Ziel der Sache. Gewollt ist doch eine schnelle Verbindung zum Flughafen über eine Express-S-Bahn oder den Transrapid (oder eben ICE).
Eine normale S-Bahn würde nur wieder alle paar hundert Meter halten und wäre somit keine wirkliche Alternative zu dem Gewünschten.

Gruß,
pok
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

pok @ 22 Dec 2004, 17:28 hat geschrieben: Naja, aber das ist doch gar nicht Ziel der Sache. Gewollt ist doch eine schnelle Verbindung zum Flughafen über eine Express-S-Bahn oder den Transrapid (oder eben ICE).
Eine normale S-Bahn würde nur wieder alle paar hundert Meter halten und wäre somit keine wirkliche Alternative zu dem Gewünschten.

Gruß,
pok
Und ganz reine S-Bahn Gleise hätte man immer noch nicht. ab Feldmoching gibt es auch wieder einiges an Güterverkehr Richtung Landshut..
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Was den Geburtsfehler angeht: Die Bahn wollte damals keine DB-Strecke zum Flughafen MUC!! Der Bahnkunde soll mit dem ICE-Sprinter nach FRA fahren, und von dort aus international fliegen. Innderdeutsch soll er gefaelligst gleich den ICE nehmen und keinen Flieger...
Die FMG hat die Bahn regelrecht um den Fernbahn-Anschluss gebettelt, bekam aber nicht mehr als ein wohlwollendes "vielleicht" zu hoeren. Trotzdem hat man den Flughafen-Bahnhof viergleisig mit zwei Bahnsteigen geplant und gebaut (wobei die Gleise noch fehlen..) , um die Bahn spaeter immer noch ins Boot holen zu koennen. Inzwischen hat die Bahn nach den Experimenten mit dem LH-Shuttle STR-FRA eingesehen, dass der Fluggast die Bahn nur als Zubringer zum naechsten Flughafen akzeptiert, aber nicht als Ersatz fuer den Zubringer-Flug. Selbst die LTU hat es es mit den Kostenlosen Zubringer-Zugtickets gerade mal auf 15% Bahnanreisende gebracht - 40% waren projektiert...

Nur hat die Bahn kein Geld mehr fuer die Flughafen-Anbindung, weil sie ihre ganze Kohle fuer die Luxus-Strecke CGN-FRA verpulvert hat...

Und da man einen leeren Bahnhoftunnel zu vergeben hatte, und die TR-Leute eine Referenz-Stecke wollten, wurde die Idee des Airport-TR geboren...

Ich faende es auch sinnvoller, die TR-Strecke in Nord/Sued-Richtung unter dem Flughafen (und dem Hbf) zu durchzufuehren, um sie in beide Richtungen auf TR-wuerdigere Distanzen zu bringen. Letztlich sind mir aber 35km TR lieber als 0Km TR...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, einen Transrapid mit Bahnhöfen in Nord-Süd-Richtung wird es wohl nicht geben. Ich habe immer noch die Hoffnung das Otto der Größenwahnsinnige nach der nächsten Wahl nicht mehr sein Amt besitzt. Mit einem Nachfolger könnte man eventuell über sinnvolle Alternativen reden.
Die einzige Möglichkeit, den TRansrapid nach derzeitigen Planungsstand sinnvoll zu verlängern, wäre eine Strecke Richtung Österreich. Und München-Wien (?) wäre auch eine sinnvolle Strecke, dann würde ich sogar einen Halt am Airport akzeptieren...
pok

Beitrag von pok »

Christian aus München @ 22 Dec 2004, 18:07 hat geschrieben: Die einzige Möglichkeit, den TRansrapid nach derzeitigen Planungsstand sinnvoll zu verlängern, wäre eine Strecke Richtung Österreich. Und München-Wien (?) wäre auch eine sinnvolle Strecke, dann würde ich sogar einen Halt am Airport akzeptieren...
Und hier kann ich mich nur immer wieder wiederholen:
Wenn das Geld für längere Strecken momentan eben nicht vorhanden ist, muss man sich halt mit was Kürzerem zufrieden geben, das die Option zum späteren Ausbau offen hält und bis dahin möglichst viel einfährt.


Ich erinnere dran, dass man ja nichtmal weiß, wie man die Strecke München Hbf - M-Flughafen finanzieren soll. Wie bitte um alles in der Welt soll dann jetzt eine Strecke München - Wien, Berlin- Nürnberg oder ähnlich Skurriles möglich werden. Das heißt nicht, dass diese Verbindungen schlecht wären.. sie sind ganz einfach nicht finanzierbar und damit braucht man ihnen aktuell auch nicht nachtrauern.
So gebe man sich bitte mit kürzeren Strecken zufrieden, die das Potential haben, entsprechend viele Fahrgäste bereitzuhalten und somit den Betrieb eines TR überhaupt erst möglich machen können. Und wenn dann in Zukunft das Geld für einen Ausbau vorhanden sein sollte, kann man gern anbauen .. z.B. nach Wien / Prag / Nürnberg .. wo auch immer hin.

Ich schreib's gern noch ein paar mal :D .. aber bitte darum, dies (da oben) zwischenzeitlich auch mal zu bedenken.

Gruß,
pok
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Oh je...der Transrapid und kein Ende. Ich fand die Idee von damals ihn zwischen Hamburg und Berlin zu bauen noch mit am besten. Alles was jetzt kommt bzw geplant ist, ist nur noch wie eine Notlösung. Irgendwie komisch, dass ein deutsches Produkt in Deutschland so schwer in Fahrt kommt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Damit hat sich auch erledigt, daß die S-Bahn den Transrapid betreiben wird:

BÖRSE
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Das Schicksal der Transrapid-Vorbereiter (Erdinger Anzeiger, 19.01.2005)
Antworten