Europäisierung schön und gut .. aber ich glaube der Nutzen eines barrierefreien SBahn+NV-Netzes übersteigt die Reisenden einer Railjet/TGV Verbindung pro Tag locker um das Zehnfache.Trapeztafelfanatiker @ 21 Mar 2018, 21:09 hat geschrieben:Damit macht man sich europaweit zum Außenseiter.Metropolenbahner @ 21 Mar 2018, 18:59 hat geschrieben: Arrgh ... dann würde sich aber nichts an der Situation bessern. Die Regio-S-Bahn hätte weiterhin Stufen an den Haltestellen der Außenäste, an denen auch NV-Züge abfahren. Ne, also wenn dann durchgängig in allen Netzen 76cm.
Wir wollen eine Europäisierung und wollen dann hier wieder Sonderregeln.
Den spanischen Fischer an der Costa Brava interessiert die Bahnsteighöhe in Deutschland außerdem nicht die Bohne, von "Außenseiterdasein" zu reden finde ich zu stark übertrieben.
Eben, bei Mischbetrieb mit SBahnen hast Du wieder das Barriere-Problem. Du kannst Dich jetzt entscheiden was wichtiger ist, barrierefreier NV oder barrierefreier FV. Wie anfänglich gesagt, werden vom barrierefreien NV deutlich mehr profitieren können als beim FV.Der größte Teil der Strecken in Deutschland ist für 55cm gebaut, was gerade im Regionalverkehr sinnvoll ist. Warum sollte man dann wieder Netze sinnlos extra zuschneiden? Das kann man bei separaten S-Bahn-Netzen machen, aber nicht bei Mischbetrieben.
55cm ist dann sinnvoll, wenn es noch (zu) viele 38cm Bahnsteige im Netz gibt. Davon ab ist auch nicht das komplette Ausland auf 55cm. Im Süden mit Ö und CH ja, dann natürlich Frankreich, aber Benelux ist auf 76 und auch in Polen gibts das.
Fahrzeugseitig hat man außerdem auch Vorteile mit 76cm, da mehr Komponenten Unterflur verbaut werden können, womit der Schwerpunkt sinkt, was v.a. für HGV vorteilhaft ist. Auch sind die Rampen im Inneren über die Drehgestelle weniger steil.
76 ist in einer Mischwelt schon ok, den idealen Modellzustand gibt die Realität einfach nicht her.
Naja, extra 55+96cm Steige für verlängerte SBahnlinien wären sicher teurer. Das ist doch das Problem in D, es muss immer billig sein und billig sind Kombilösungen, die immer irgendwie passen, wenn auch selten perfekt. Die Regio-S-Bahnen sind das beste Beispiel.Kein Wunder dass in Deutschland immer alles drei Nummern teuerer ist.