OT: Nein, die Linie nach Grünwald sollte ab 1984/85 ab Großhesseloher Brücke durch Busse ersetzt werden. Die letzte Linie wär der 20er geworden.
Den 24er wollte man nach der U-Bahneröffnung zunächst noch zwischen Michaelibad und Ostbahnof (-Steinhausen) erhalten.
[M] Der 24er und die Anbindung Neuperlachs
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Altes aus Neuperlach – spektakuläres Video mit historischen Bildern
Peter Wahrendorff, der 2011 tragischerweise verstorben ist, hat Neuperlach in der Anfangszeit in einem äußerst bemerkenswerten Film festgehalten. Alles beginnt damit, dass der Flieger landet – die Wahrendorffs ziehen von Berlin nach München. Es gibt Bilder vom Bau der Häuser, von den Rohbauten, den ersten Jahren. Nach Neuperlach fährt die Trambahn, dem Ostpark fehlen noch der Ostparksee und der Michaeligarten, dafür düsen Flugzeuge mit ohrenbetäubendem Lärm über den Park, und auf der fast schon vergessenen Sommersprungschanze legte der Nachwuchs respektable Hüpfer hin. All das ist längst Vergangenheit, aber dieses Video holt diese zurück ins Jetzt.
Die Trambahn ist mehrere Male zu sehen, leider sind die Szenen sehr kurz. Z.B. im Teil 2 ab 3:38. Für echte Freaks aber dennoch sehenswert. Wer sich für die Stadtteilgeschichte von Neuperlach generell interessiert, wird auf jeden Fall angemessen bedient.
Zum Video:
http://www.neuperlach.org/blog/?p=6983
Peter Wahrendorff, der 2011 tragischerweise verstorben ist, hat Neuperlach in der Anfangszeit in einem äußerst bemerkenswerten Film festgehalten. Alles beginnt damit, dass der Flieger landet – die Wahrendorffs ziehen von Berlin nach München. Es gibt Bilder vom Bau der Häuser, von den Rohbauten, den ersten Jahren. Nach Neuperlach fährt die Trambahn, dem Ostpark fehlen noch der Ostparksee und der Michaeligarten, dafür düsen Flugzeuge mit ohrenbetäubendem Lärm über den Park, und auf der fast schon vergessenen Sommersprungschanze legte der Nachwuchs respektable Hüpfer hin. All das ist längst Vergangenheit, aber dieses Video holt diese zurück ins Jetzt.
Die Trambahn ist mehrere Male zu sehen, leider sind die Szenen sehr kurz. Z.B. im Teil 2 ab 3:38. Für echte Freaks aber dennoch sehenswert. Wer sich für die Stadtteilgeschichte von Neuperlach generell interessiert, wird auf jeden Fall angemessen bedient.
Zum Video:
http://www.neuperlach.org/blog/?p=6983