Warum? Ob die S8 jetzt in Pasing und am Ostbahnhof dreht oder ob sie über den Südring durchgebunden ist, ist doch irrelevant. Die Stammstrecke ist dicht, da ist die Anbindung Flughafen - Innenstadt so oder so schlechter.MaxM @ 15 May 2011, 16:28 hat geschrieben: Damit wäre dann der Flughafen schlechter an die Innenstadt angeschlossen (oder um's mit Stoibers Worten zu sagen, dann kann man nicht am Hauptbahnhof in den Flughafen steigen...).
[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 14 Nov 2008, 17:08
Doch kann man, nämlich über die S1, die am Hauptbahnhof endet.MaxM @ 15 May 2011, 16:28 hat geschrieben: Damit wäre dann der Flughafen schlechter an die Innenstadt angeschlossen (oder um's mit Stoibers Worten zu sagen, dann kann man nicht am Hauptbahnhof in den Flughafen steigen...).
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...tz-1252155.html
Erst kürzlich wurde bekannt, dass an Pfingsten die Stammstrecke gesperrt ist, jetzt die nächste Hiobsbotschaft: Vom 12. bis 16. August geht 78 Stunden lang auf allen Strecken, die den Bahnhof Pasing berühren, zeitweise gar nichts.
[...]
Diesmal betrifft es nicht nur die S-Bahn, sondern auch den Regional- und Fernverkehr! Sogar die Bahn spricht von „den größten Einschränkungen seit vielen Jahren“.
Der Grund: Über Mariä Himmelfahrt geht in Pasing ein hochmodernes elektronisches Stellwerk in Betrieb, ähnlich wie das für die Stammstrecke.
S27 nach Deisenhofen
Ich wusste gar nicht, dass die Strecke nach Ingolstadt und nach Landshut Pasing beruhen. Ich muss wohl meine Geographiekenntnisse revidieren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das ESTW Pasing umfasst neben den Stellbereichen der heutigen Stellwerke Pasing Personenbahnhof und Pasing Güterbahnhof (und Abzweig Landsberger Straße) eben auch den Abzweig Kanal, womit bei Arbeiten am Stellwerk/Ausfall im Bereich der Unterzentrale Pasing Süd die S-Bahn-Stammstrecke, die Garmischer Fernbahn sowie die Verbindung Landshut/Ingolstadt -> München Hbf betroffen sind. Pasing Nord dagegen hat die Fernverkehrsgleise Hauptbahnhof - Pasing - Augsburg (Aulido) sowie den Güterbahnhof Pasing.Jean @ 21 May 2011, 15:44 hat geschrieben: Ich wusste gar nicht, dass die Strecke nach Ingolstadt und nach Landshut Pasing beruhen. Ich muss wohl meine Geographiekenntnisse revidieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ah danke. Mal schauen wie es dann genau abläuft weil ich genau an dem Wochenende fahren wollte. (Gehört aber nicht hier rein).
Das heißt die Züge nach Berlin z.B. müssten dann über Augsburg fahren?
Mal kurz auf den Bauarbeitsfahrplan der DB geguckt. Die Änderungen sind schon längst veröffentlicht. (Zumindest im Fernverkehr).
Das heißt die Züge nach Berlin z.B. müssten dann über Augsburg fahren?
Mal kurz auf den Bauarbeitsfahrplan der DB geguckt. Die Änderungen sind schon längst veröffentlicht. (Zumindest im Fernverkehr).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Servus,
in Pressemeldungen von der Bahn sind immer von 5 Stellwerken die Rede. Ich komme aber nur auf 4. (Pbf,Gbf,Kanal,Landsberger) Was ist das 5.Stellwerk? Lochhausen?
Laut Quellen der SZ enden Züge des Fernverkehrs in Augsburg. Weiter gehts mit Regio über den Nordring-Daglfing-MOP-MH. Nach Ingolstadt weiß ich es noch nicht.
Garmisch wird dann in Tutzing enden. Evtl. Schnellverkehr zum Hbf und Sause bis Planegg. S8 West würde bis Neuaubing gehen. S4 bis Puchheim, Regio endet in Geltendorf und dann Schnellverkehr.
Vlt. kann Regio von Ingolstadt und Freising über Nordring verkehren.So könnte ich mir das ungefähr vorstellen.
Auf jeden Fall wird dieses Wochende ziemlich spannend. Vorallem Nordring werden sich die Bahnfuzzies freuen. Und die Busfuzzies freuen sich auf Pasing.
in Pressemeldungen von der Bahn sind immer von 5 Stellwerken die Rede. Ich komme aber nur auf 4. (Pbf,Gbf,Kanal,Landsberger) Was ist das 5.Stellwerk? Lochhausen?
Laut Quellen der SZ enden Züge des Fernverkehrs in Augsburg. Weiter gehts mit Regio über den Nordring-Daglfing-MOP-MH. Nach Ingolstadt weiß ich es noch nicht.
Garmisch wird dann in Tutzing enden. Evtl. Schnellverkehr zum Hbf und Sause bis Planegg. S8 West würde bis Neuaubing gehen. S4 bis Puchheim, Regio endet in Geltendorf und dann Schnellverkehr.
Vlt. kann Regio von Ingolstadt und Freising über Nordring verkehren.So könnte ich mir das ungefähr vorstellen.
Auf jeden Fall wird dieses Wochende ziemlich spannend. Vorallem Nordring werden sich die Bahnfuzzies freuen. Und die Busfuzzies freuen sich auf Pasing.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Wie gesagt, DB Seite sagt was anderes und da schon Dauer Spezial verkauft werden müssen die angebotene Züge schon die Umleitung beinhalten! Die Züge nach Berlin - Nürnberg halten teilweise in Ostbahnhof und nicht Hauptbahnhof. Ein Teil wird wohl um den Stellwerk umgeleitet. Wie genau, dass kann ich nicht sagen. Warten wir halt einfach ab. Interessant wird es allemal.
Damit sind wir nun aber definitiv Offtopic
Hier nachzulesenICE 11
Die ICE-Züge werden in München umgeleitet und halten nicht in München-Pasing. Beachten Sie die bis zu 20 min frühere Abfahrt/spätere Ankunft der Züge in München Hbf.
Einige ICE-Züge halten außerdem nicht in München Hbf. Diese Züge halten zusätzlich in München Ost.
Damit sind wir nun aber definitiv Offtopic
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12672
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Genau. Auch wenn das Stellwerk von Lochhausen in Pasing steht ist es doch ein eigenständiges Stellwerk.jonashdf @ 22 May 2011, 12:35 hat geschrieben: in Pressemeldungen von der Bahn sind immer von 5 Stellwerken die Rede. Ich komme aber nur auf 4. (Pbf,Gbf,Kanal,Landsberger) Was ist das 5.Stellwerk? Lochhausen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Nachdem im RIS die Änderungen nach und nach eingepflegt werden, stellt sich das für den S-Bahn-Bereich so dar:
S1 verkehrt nach Plan
S2 ebenfalls nach Plan; jedoch zusätzliche Züge Dachau - Ost, somit 10-Minuten-Takt (ersetzt vermutlich die S6)
S3 verkehrt nur Holzkirchen - Hackerbrücke
S4 verkehrt nur Ebersberg - Donnersbergerbrücke sowie Puchheim - Geltendorf (alle 30min)
S6 verkehrt nur Tutzing - Gauting (alle 30min)
S7 nach Plan
S8 verkehrt abweichend München-Moosach - Hbf - Ost - Flughafen sowie Germering-Unterpfaffenhofen - Herrsching (alle 30min)
Weitere Änderungen gibt es in der Nacht vom 12. auf den 13.08., wo die Stammstrecke auf den neuen Nachbar vorbereitet wird; hierfür enden von 2 bis 4 Uhr alle S-Bahnen in Ost.
Interessantes Detail am Rande: Ab 13.08. etwa 16 Uhr dürfen die S3 und S8 nach Pasing fahren, somit ist Pasing nur 18 Stunden ohne jeglichen schienengebundenen Verkehr.
Im RIS ist ebenfalls auch der SEV verfügbar; hier gibt es allerdings noch größere Lücken, bin mal gespannt wie die aufgefüllt werden - nehme an, dass man erneut 400 Busse bestellen wird (vgl. ESTW-Pasing-Thread).
MFG Dennis
S1 verkehrt nach Plan
S2 ebenfalls nach Plan; jedoch zusätzliche Züge Dachau - Ost, somit 10-Minuten-Takt (ersetzt vermutlich die S6)
S3 verkehrt nur Holzkirchen - Hackerbrücke
S4 verkehrt nur Ebersberg - Donnersbergerbrücke sowie Puchheim - Geltendorf (alle 30min)
S6 verkehrt nur Tutzing - Gauting (alle 30min)
S7 nach Plan
S8 verkehrt abweichend München-Moosach - Hbf - Ost - Flughafen sowie Germering-Unterpfaffenhofen - Herrsching (alle 30min)
Weitere Änderungen gibt es in der Nacht vom 12. auf den 13.08., wo die Stammstrecke auf den neuen Nachbar vorbereitet wird; hierfür enden von 2 bis 4 Uhr alle S-Bahnen in Ost.
Interessantes Detail am Rande: Ab 13.08. etwa 16 Uhr dürfen die S3 und S8 nach Pasing fahren, somit ist Pasing nur 18 Stunden ohne jeglichen schienengebundenen Verkehr.
Im RIS ist ebenfalls auch der SEV verfügbar; hier gibt es allerdings noch größere Lücken, bin mal gespannt wie die aufgefüllt werden - nehme an, dass man erneut 400 Busse bestellen wird (vgl. ESTW-Pasing-Thread).
MFG Dennis
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Hab mir das im RIS auch mal angeschaut, SEV-Linien wird es folgende geben (jedenfalls bis 13.6. 16 Uhr):
SEV S3 Mammendorf - Hackerbrücke - 30 Takt
SEV S3 Mammendorf - Hackerbrücke - 30-Takt Schnellbus (hält nur Maisach, Pasing)
SEV S4 Puchheim - Hauptbahnhof - 30 Takt
SEV RE Puchheim - Hauptbahnhof - 30 Takt Schnellbus
SEV S8 Germering - Hackerbrücke - 30 Takt
SEV S8 Germering - Hackerbrücke - 30 Takt Schnellbus
SEV S6 Gauting - Hauptbahnhof - 30 Takt
SEV RE Gauting - Hauptbahnhof - 60 Takt Schnellbus
Regionalverkehr auf den betroffenen Strecken sieht folgendermaßen aus :
KBS 930: tlw. nur bis Feldmoching/Moosach -> S1/8, U2/3
KBS 990: nur bis Dachau -> S2
KBS 980: Umleitung über den Nordring zum Ostbahnhof, Fernverkehr überwiegend nur ab/bis Augsburg
KBS 970: nur bis Geltendorf -> S4 , bzw. alle 60 Min bis Puchheim -> SEV
KBS 960: nur bis Gauitng -> SEV
Also ich finde das ganze hält sich noch in Grenzen. Druch den nur 30er-Takt auf den SEV-Linien, und dass die nicht bis ganz raus fahren müssen braucht man auch nicht so viele Busse wie man das offensichtlich vorher geplant hat. In irgendeiner Zeitung hab ich gelesen, dass das "nur" 120 sein sollen.
SEV S3 Mammendorf - Hackerbrücke - 30 Takt
SEV S3 Mammendorf - Hackerbrücke - 30-Takt Schnellbus (hält nur Maisach, Pasing)
SEV S4 Puchheim - Hauptbahnhof - 30 Takt
SEV RE Puchheim - Hauptbahnhof - 30 Takt Schnellbus
SEV S8 Germering - Hackerbrücke - 30 Takt
SEV S8 Germering - Hackerbrücke - 30 Takt Schnellbus
SEV S6 Gauting - Hauptbahnhof - 30 Takt
SEV RE Gauting - Hauptbahnhof - 60 Takt Schnellbus
Regionalverkehr auf den betroffenen Strecken sieht folgendermaßen aus :
KBS 930: tlw. nur bis Feldmoching/Moosach -> S1/8, U2/3
KBS 990: nur bis Dachau -> S2
KBS 980: Umleitung über den Nordring zum Ostbahnhof, Fernverkehr überwiegend nur ab/bis Augsburg
KBS 970: nur bis Geltendorf -> S4 , bzw. alle 60 Min bis Puchheim -> SEV
KBS 960: nur bis Gauitng -> SEV
Also ich finde das ganze hält sich noch in Grenzen. Druch den nur 30er-Takt auf den SEV-Linien, und dass die nicht bis ganz raus fahren müssen braucht man auch nicht so viele Busse wie man das offensichtlich vorher geplant hat. In irgendeiner Zeitung hab ich gelesen, dass das "nur" 120 sein sollen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12672
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10909
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Mensch das gibt wieder was.. Ist nur blöd dass die ganzen Flyer schon im Umlauf sind...S-Bahn 27 @ 30 May 2011, 14:28 hat geschrieben: Die Abfahrtshaltestelle für die SEV-Busse wird sich übrigens wohl nicht am Bahnhofsvorplatz befinden, auch wenn dies so in den Baustellenflyern steht. Die Haltestelle wird sich am Pasing Bf. Nordseite, in der Carossastraße befinden.
(Die Pfingstwochenend-Sperrung betreffend)
Sollte man sich mal entscheiden wo nun in Pasing die SEV-Haltestelle ist. Und zwar endgültig und zu jedem Anlass. Weil das Hin und Hergespringe blickt langsam echt kein Fahrgast mehr.
Da im Norden des Pasinger Bahnhofes passts doch, da kann man genug Busse abstellen die keinen behindern, und der Weg ist von den Bahnsteigen auch nicht weiter.
Theoretisch auf jeden Fall, aber sinnvoll ist das in der Praxis nicht. Denke das machen die Einweiser dann vor Ort nach Bedarf, wie es z.b bei der längeren Sperrung Pasing-Puchheim zuletzt war.TramBahnFreak @ 30 May 2011, 18:25 hat geschrieben:Wird wahrscheinlich auf mehrere Busse, die gleichzeitig im Pulk fahren, rauslaufen (?)
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
MVG nun mit einer Infoseite zu den einzelnen Verstärkungen am Pfingswochende: http://www.mvg-mobil.de/aktuell/s-bahn-sev.html
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH hat geschrieben:• Am Freitag-, Samstag-, Sonntag- und Montagabend kommen auf Bestellung der S-Bahn zusätzliche Züge auf der Tramlinie 17/18 zum Einsatz. Die Linie 17 wird jeweils von ca. 20 bis Betriebsschluss ab der provisorischen Endhaltestelle Sendlinger Tor über die Linie 18 zum Max-Weber-Platz und weiter zum Ostbahnhof verlängert, um Besucher des Gasteig zusätzliche Fahrtmöglichkeiten zu bieten. Der S-Bahnhof Rosenheimer Platz wird wegen der Stammstreckensperrung von SEV-Bussen anstelle von S-Bahnzügen bedient.
• Während der Stammstreckensprerrung wird außerdem der StadtBus 162 verstärkt: Auf Bestellung der S-Bahn setzt die MVG auf dieser Linie ausschließlich Gelenkbusse ein, um die Kapazität zwischen den S-Bahnhöfen Moosach und Pasing zu erhöhen.
S27 nach Deisenhofen
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6857
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die wichtigste hast Du unterschlagen: Die U5 fährt alle 5 Minuten zwischen Theresienwiese und Ostbahnhof.S-Bahn 27 @ 7 Jun 2011, 23:09 hat geschrieben: MVG nun mit einer Infoseite zu den einzelnen Verstärkungen am Pfingswochende
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ich denk schon, dass man bei so einem ''besonderen" SEV schon darauf achtet, überwiegend Niederflurer zu rekrutieren, soviele sollten aus halb Bayern schon aufzutreiben werden können. Und es sollten wohl auf jeden Fall Gelenker oder 15m-Wagen sein. Mei, wenn mal ein paar (Überland)-Hochflurer dazwischen sind, wirds auch keinen stören, das ist ja vor 20 Jahren noch überall in der Stadt gegangen. B) Aber richtige Reisebusse wohl kaum.Oliver-BergamLaim @ 7 Jun 2011, 23:16 hat geschrieben:Ist eigentlich für den Bus-SEV der übliche Mix aus vielen Reisebussen und ein wenig Niederflurzeugs aus allen möglichen Regionalbetrieben zu erwarten? Ich stell's mir ja schon lustig vor, mit Reisebussen (wenig Türen!) durch die Innenstadt zu fahren und alle paar Meter zu halten...
Naja aus halb Bayern dürfte jetzt übertrieben sein. Gibt ja im Grossraum München genug Linien, die am Wochenende eh net fahren. Da sollten sich schon allein einiges an Bussen beschaffen lassen.Coxi @ 8 Jun 2011, 18:32 hat geschrieben: Ich denk schon, dass man bei so einem ''besonderen" SEV schon darauf achtet, überwiegend Niederflurer zu rekrutieren, soviele sollten aus halb Bayern schon aufzutreiben werden können. Und es sollten wohl auf jeden Fall Gelenker oder 15m-Wagen sein. Mei, wenn mal ein paar (Überland)-Hochflurer dazwischen sind, wirds auch keinen stören, das ist ja vor 20 Jahren noch überall in der Stadt gegangen. B) Aber richtige Reisebusse wohl kaum.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12672
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich vermute trotzdem mal ganz stark, dass da auch einiges an Solo-Zeugs rumkurven wird; da gibts halt doch einiges in der Münchner UmgebungCoxi @ 8 Jun 2011, 18:32 hat geschrieben: Ich denk schon, dass man bei so einem ''besonderen" SEV schon darauf achtet, überwiegend Niederflurer zu rekrutieren, soviele sollten aus halb Bayern schon aufzutreiben werden können. Und es sollten wohl auf jeden Fall Gelenker oder 15m-Wagen sein. Mei, wenn mal ein paar (Überland)-Hochflurer dazwischen sind, wirds auch keinen stören, das ist ja vor 20 Jahren noch überall in der Stadt gegangen. B) Aber richtige Reisebusse wohl kaum.

edit: Außerdem hoffe ich, dass n paar Altwägen auftauchen; Stadtbusse a la ausgemusterte NL202 beim Berger^^ oder gleich Hochflurer.
Hauptsache ein bunter Mix und nicht sowas wie aufm 117er...
Auf gutes Wetter hoff ich natürlich auch noch

aber eigentlich passt das ja eher in den SEV-Thread

- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Carossastr kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, ich denke eher August-Exter-StraßeS-Bahn 27 @ 30 May 2011, 14:28 hat geschrieben: Die Abfahrtshaltestelle für die SEV-Busse wird sich übrigens wohl nicht am Bahnhofsvorplatz befinden, auch wenn dies so in den Baustellenflyern steht. Die Haltestelle wird sich am Pasing Bf. Nordseite, in der Carossastraße befinden.
(Die Pfingstwochenend-Sperrung betreffend)
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
da bin ich mal gespannt, wieviele die finden. Das kleine Strässchen kennt man ja selbst in Pasing kaum :ph34r:Flo_K @ 8 Jun 2011, 22:40 hat geschrieben: Carossastraße steht in den Infos und is auch auf dem Plan, den ich gesehen habe, eingezeichnet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wie viele Niederflurbusse gedenkt der Herr, müsse die MVG bereit halten, um ein solches außergewöhnliches Wochenende komplett zu bedienen?Oliver-BergamLaim @ 7 Jun 2011, 23:16 hat geschrieben: Ist eigentlich für den Bus-SEV der übliche Mix aus vielen Reisebussen und ein wenig Niederflurzeugs aus allen möglichen Regionalbetrieben zu erwarten? Ich stell's mir ja schon lustig vor, mit Reisebussen (wenig Türen!) durch die Innenstadt zu fahren und alle paar Meter zu halten...
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.