Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich frage mich nur, warum diese 3 Wagen für den Rotttaler über Plattling als RE überführt werden... :unsure:
Kann es mit der Bahnsteiglänge auf der Strecke München - Mühldorf - Passau zusammenhängen? Aber Richtung München fährt er ja auch komplett über Mühldorf, oder? Denn ein RE, der ausschließlich Samstags nach Ankunft des Rottalers in Passau über Landshut nach München fährt, gibt es nicht...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

weil auf der strecke Mühldorf-Passau die Bahnsteige viel zu kurz sind? und man die wagen ja irgendwie nach Passau fahren muss?
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Jop, zwischen Mühldorf und Passau passen teilweise sogar nur 3 Wagen mit Lok an den Bahnsteig, so dass der vierte zwischen Mühldorf und Pocking versperrt am Zugschluss mitläuft...
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wie kommt dann der ganze Zug über Mühldorf nach München? Werden die Wagen da abgesperrt?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wie kommt dann der ganze Zug über Mühldorf nach München? Werden die Wagen da abgesperrt?
Der 110-Umlaufplan lässt vermuten, dass wohl der RE 4293 Passau - Landshut Samstags zur Überführung genutzt wird, anschließend gehts um 23.47 als Lr 78283 von Landshut nach Pasing Abstellbahnhof, an 0.18.

Von Plattling nach Passau fährt der Zug übrigens als Lr 78284 Plattling ab 8.38 Passau 9.08

Quelle: 110 Umlaufplan.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flo @ 26 Jun 2007, 12:03 hat geschrieben: Wie kommt dann der ganze Zug über Mühldorf nach München? Werden die Wagen da abgesperrt?
Der Zug wird in Passau geteilt...3 Wagen gehen weg und fahren abends als Lr/RE/Lr von NPA nach MPB, die restlichen 4 Wagen fahren als RE nach MMF und dann als Lr nach MPB...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Habt ihr gewusst, dass es auf der Strecke so einen Zug gibt ? :blink:
RE 35922
Halt  Ankunft  Abfahrt  Fahrt
München Hbf    6:26  RE 35922
Dachau Bahnhof  6:37  6:38 
Petershausen(Obb)  6:48  6:48 
Paindorf  6:52  6:52 
Reichertshausen(Ilm)  6:56  6:56 
Pfaffenhofen(Ilm)  7:01  7:02 
Rohrbach(Ilm)  7:09  7:09 
Reichertshofen(Obb)  7:16  7:17 
Ingolstadt Hbf  7:24  7:26 
Ingolstadt Nord  7:29  7:30 
Gaimersheim  7:34  7:34 
Eitensheim  7:38  7:38 
Tauberfeld  7:41  7:42 
Adelschlag  7:46  7:47 
Eichstätt Bahnhof  7:51  7:56 
Dollnstein  8:02  8:03 
Solnhofen  8:08  8:08 
Pappenheim  8:13  8:13 
Treuchtlingen  8:20  8:26 
Weißenburg(Bay)  8:31  8:32 
Ellingen(Bay)  8:35  8:36 
Pleinfeld  8:40  8:41 
Mühlstetten  8:45  8:45 
Georgensgmünd  8:48  8:49 
Unterheckenhofen  8:52  8:53 
Roth  8:56  8:57 
Schwabach  9:04  9:05 
Nürnberg Hbf  9:17  9:35  RE 4249
Neumarkt(Oberpf)  9:57  9:58 
Parsberg  10:14  10:15 
Beratzhausen  10:21  10:22 
Regensburg Hbf  10:38  10:44 
Eggmühl  10:59  11:00 
Neufahrn(Niederbay)  11:10  11:11 
Ergoldsbach  11:14  11:15 
Landshut(Bay)Hbf  11:28  11:30 
Moosburg  11:40  11:41 
Freising  11:52  11:53 
München Hbf  12:18
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

josuav @ 28 Jun 2007, 16:13 hat geschrieben: Habt ihr gewusst, dass es auf der Strecke so einen Zug gibt ? :blink:
Ja. Bei mir schimpft der sich allerdings RE 4249 :D
-
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Des ist einer der letzten "Bayern-Tour"-Umläufe, die anderen wurden meines Wissens nach gebrochen... mit dem bin ich aber auch schon [acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym]-[acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] gefahren...
LG
Konsti
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja. Wusste ich. Weil der mal 'ne Zeit lang bei uns am Fernverkehrsautomaten als Fahrtmöglichkeit nach München mit einer Fahrzeit von jenseits von gut und böse drin war, also bespielsweise:

RB ... Dauer: 0:45
RE ... Dauer: 0:33
RB ... Dauer: 0:47
RE ... Dauer: 5:09
RE ... Dauer: 0:32

Das fällt auf. :lol:
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Um 8:30Uhr gibt es noch so einen! 35926 nennt der sich! Den ersteren fahren wir bis NN! Furchtbar! Das ist die längste (S) -Bahn in Bayern.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Interessant ist auch der RE 4242 bzw. RE 35929 ([acronym title="NPA: Passau Hbf <Bf>"]NPA[/acronym]-[acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym]-[acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] Womit wir wieder etwas näher am Themennamen sind ;) ): Fahrplan
LG
Konsti
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

12 LIREX für DIEX

Ganz nebenbei: Ich weiß, daß ich lästig bin, aber könnte bitte jemand von den Könnern den DIEX in die Themenbezeichnung aufnehmen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Soso, BR 440 heißen die jetzt dann... :)
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Nur 12 Stück? Reicht das aus? Ich finde Triebwagen sind ja für diese lange Strecke eine Fehlbesetzung!
Wieso nicht ein lokbespannter Zug aus modernen einstöckigen Wagen oder wenn es sein muss auch Dostos? München - Passau ist durchaus eine Strecke die man im "Interregio-Komfort" anbieten könnte, wenn man wollen würde.

Eine türkise 146er oder 182er und schöne türkis-gelb-weiße Wagen, das wär was gewesen. B)

Heißt das Teil jetzt DIE oder DIEX? Und wie viele Namen soll man sich jetzt noch merken? Es bleibt doch ein RE.
Hat man Angst vor der Bezeichnung "DIE"?
Bei der Bezeichnung "Die Bahn" weiß man auch nicht ob es nicht "denglisch" gemeint ist und eine versteckte Botschaft über die Zukunft der DB. Die Russen rollen ja schon an. :rolleyes:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

KBS 855 @ 26 Jul 2007, 17:48 hat geschrieben: Nur 12 Stück? Reicht das aus? Ich finde Triebwagen sind ja für diese lange Strecke eine Fehlbesetzung!
Wieso nicht ein lokbespannter Zug aus modernen einstöckigen Wagen oder wenn es sein muss auch Dostos?
Weil niemand (also Bombardier - da endet das Einkaufsuniversum der DBAG) etwas dementsprechendes, vernünftiges, anbietet?

Die Lirex sind in Schweden oben heftigster Witterung ausgesetzt - wenn die da laufen, sollten sie das auch in Ober-/Niederbayern tun.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

elchris @ 26 Jul 2007, 19:05 hat geschrieben:
KBS 855 @ 26 Jul 2007, 17:48 hat geschrieben: Nur 12 Stück? Reicht das aus? Ich finde Triebwagen sind ja für diese lange Strecke eine Fehlbesetzung!
Wieso nicht ein lokbespannter Zug aus modernen einstöckigen Wagen oder wenn es sein muss auch Dostos?
Weil niemand (also Bombardier - da endet das Einkaufsuniversum der DBAG) etwas dementsprechendes, vernünftiges, anbietet?
Achso, Alstom wurde also neuerlich von Bombardier geschluckt? Das wusste ich ja noch gar nicht. :blink:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 26 Jul 2007, 20:41 hat geschrieben: Achso, Alstom wurde also neuerlich von Bombardier geschluckt? Das wusste ich ja noch gar nicht. :blink:
Nö - das wär wohl selbst für Bombardier ne Nummer zu groß...
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Wer will denn schon Alstom übernehmen. Die bauen doch eh nur billigen Plastikmüll wie den Lint.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

ChristianMUC @ 26 Jul 2007, 20:53 hat geschrieben: Nö - das wär wohl selbst für Bombardier ne Nummer zu groß...
Das würde das Kartellamt mit Sicherheit nicht erlauben, das wäre dann ja die Zementierung des fast schon vorhandenen Monopols.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Sven Steinke @ 26 Jul 2007, 20:57 hat geschrieben: Wer will denn schon Alstom übernehmen. Die bauen doch eh nur billigen Plastikmüll wie den Lint.
und so nette Dinge wie den TGV...
Kannst du auch mal sachlich fundierte Beiträge bringen oder nur polemische Sülze?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

KBS 855 @ 26 Jul 2007, 21:03 hat geschrieben: Das würde das Kartellamt mit Sicherheit nicht erlauben, das wäre dann ja die Zementierung des fast schon vorhandenen Monopols.
Das deutsche Kartellamt dürfte recht wenig zu melden haben, wenn Kanadier (Bombardier) eine französiches Unternehmen (Alstom) wollen. Der einzige, der da wohl berechtige Einwände hätte, wäre der französische Staat - die halten nämlich "ein paar" Anteile...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Sven Steinke @ 26 Jul 2007, 20:57 hat geschrieben: Wer will denn schon Alstom übernehmen. Die bauen doch eh nur billigen Plastikmüll wie den Lint.
HAllo MMC. Seit wann is der Leichte Innovative Nahverkehrstriebwagen aus Plastik?
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

und so nette Dinge wie den TGV...
Kannst du auch mal sachlich fundierte Beiträge bringen oder nur polemische Sülze?

Bist du schon mal mit nem Lint gefahren. Bei uns im Sauerland sind wenigstens noch die Sitze bequem. Aber wenn man sich fast täglich dieses ständige gerappel und geklapper anhören muss. Wenn einem diese ständigen Kinderkrankheiten und der Anblick dieser billigen Plastikdecken- und Wandverkleidung und die extrem billige Verarbeitung stört. Kann man sich doch über den Hersteller so äußern und ich weiß nicht was daran polemische Sülze ist. Der VT 612 oder VT 628 ist da wesentlich besser. Der TGV ist vom Design auch nicht gerade der hochwehrtigste Zug. Unser ICE sieht wesentlich besser aus.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Hier ist wirklich nicht der richtige Ort für den MMC. Ich halte dieses Thema für geeigneter. Wenn ihr (speziell Sven) eure Diskussionen in Sachen Fahrzeugsympathien bzw. -antipathien unbedingt fortsetzen wollt, dann tut das bitte dort.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

ChristianMUC @ 26 Jul 2007, 21:06 hat geschrieben: Das deutsche Kartellamt dürfte recht wenig zu melden haben, wenn Kanadier (Bombardier) eine französiches Unternehmen (Alstom) wollen. Der einzige, der da wohl berechtige Einwände hätte, wäre der französische Staat - die halten nämlich "ein paar" Anteile...
Ich meinte auch nicht das deutsche Kartellamt, aber die EU würde hier mit Sicherheit nicht mitspielen. Außerdem ist Alstom eine französische Firma und dort verkauft man keine Firmen, sondern deren Firmen kaufen nur und jetzt mit Nikolas wird das nicht besser, sondern noch verstärkt.
Wollte nicht mal Siemens bei Alstom einsteigen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Sven Steinke @ 26 Jul 2007, 21:20 hat geschrieben:
und so nette Dinge wie den TGV...
Kannst du auch mal sachlich fundierte Beiträge bringen oder nur polemische Sülze?
Bist du schon mal mit nem Lint gefahren.
Ja. Schon oft und ich mag ihn eig recht gern.
Sven Steinke @ 26 Jul 2007, 21:20 hat geschrieben:Bei uns im Sauerland sind wenigstens noch die Sitze bequem.
[acronym title="JWWDI: ja was weiß denn ich <Ausrufezeichen>"]JWWDI[/acronym]
Sven Steinke @ 26 Jul 2007, 21:20 hat geschrieben:Aber wenn man sich fast täglich dieses ständige gerappel und geklapper anhören muss. Wenn einem diese ständigen Kinderkrankheiten und der Anblick dieser billigen Plastikdecken- und Wandverkleidung und die extrem billige Verarbeitung stört.
Hat der unten von dir erwähnte VT12 nicht und nicht gehabt?
Sven Steinke @ 26 Jul 2007, 21:20 hat geschrieben:Kann man sich doch über den Hersteller so äußern und ich weiß nicht was daran polemische Sülze ist.
Keine Argumente? Das hier sind die ersten.
Sven Steinke @ 26 Jul 2007, 21:20 hat geschrieben:Der VT 612 oder VT 628 ist da wesentlich besser.
VT28 ja, VT12 nein.
Sven Steinke @ 26 Jul 2007, 21:20 hat geschrieben: Der TGV ist vom Design auch nicht gerade der hochwehrtigste Zug. Unser ICE sieht wesentlich besser aus.
*zustimm*, nur liegt dem TGV ein ganz anderes Konzept zugrunde.
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Der VT 612 sieht wenigstens nach etwas aus. Der ist bei mir noch nie liegen geblieben. Der VT 648 schon ca. 30 mal und immer diese nervigen Kinderkrankheiten z.B Ausfall der Hydraulik, Motorsteuerung streikt wenn man den hinteren Triebwagen abkoppelt, im Winter frieren sämtliche Pumpen der Kutsche ein usw.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Sven Steinke @ 26 Jul 2007, 22:17 hat geschrieben: Der VT 612 sieht wenigstens nach etwas aus. Der ist bei mir noch nie liegen geblieben. Der VT 648 schon ca. 30 mal und immer diese nervigen Kinderkrankheiten z.B Ausfall der Hydraulik, Motorsteuerung streikt wenn man den hinteren Triebwagen abkoppelt, im Winter frieren sämtliche Pumpen der Kutsche ein usw.
Was hat das alles jetzt mit der Strecke München - Passau zu tun?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

KBS 855 @ 26 Jul 2007, 22:25 hat geschrieben: Was hat das alles jetzt mit der Strecke München - Passau zu tun?
Nichts.

Und 12 LIREX sind völlig ausreichend:

6 Züge für den Tagesbetrieb
4 Züge als HVZ-Verstärker (Landshut-Plattling)
2 Züge als Betriebsreserve

Ich bedanke mich bei der DB und der BEG für den garantierten Stehplatz <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten