Zugbegleiterin setzt Zwölfjährige aus
Ohne auf den Einzelfall näher einzugehen - ich war nicht dabei. Aber finde ich es aber immer wieder interessant, wie schnell hier im Forum die Abwehrreaktionen kommen und auf die bösen Fahrgäste und die böse Presse geschimpft wird. Das war auch bei den ICE- und S-Bahn Achsen (meinetwegen auch Radsätzen für die Erbsenzähler) so.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Das sehe ich nicht so. Es gibt die einen und es gibt die anderen und beide sagen, was sie oft sagen und ihre Meinung ist. Aber ich habe nicht den Eindruck, dass hier eine Reaktion überwiegt. Wenn man den Ausgangsbeitrag nimmt, könnte man sogar argumentieren, dass es hier einfach nur um Bahn-Bashing ging
1.Reaktion Contra Bahn.
2.Reaktion Pro Bahn
etc.
Ich vermag da keine besonderes Gewicht erkennen, abgesehen davon, dass auf jeder Seite häufig die gleichen Namen auftauchen. Meinung halt.
Ach ja: Zum Vorfall: Die Bahn hat Schaffner und Zugchef laut Artikel auf ein Fehlverhalten hingewiesen. Und damit sollte das geklärt sein. Errare humanum est. (Irren ist menschlich.)
Also:Neuerdings werden schon Fahrgäste mit gültigem Ticket aus dem Zug geworfen:
http://www.swp.de/nachrichten/lokal/Lokal-...g;art867,408026
1.Reaktion Contra Bahn.
2.Reaktion Pro Bahn
etc.
Ich vermag da keine besonderes Gewicht erkennen, abgesehen davon, dass auf jeder Seite häufig die gleichen Namen auftauchen. Meinung halt.
Ach ja: Zum Vorfall: Die Bahn hat Schaffner und Zugchef laut Artikel auf ein Fehlverhalten hingewiesen. Und damit sollte das geklärt sein. Errare humanum est. (Irren ist menschlich.)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Natürlichm Missstände aufzeigen! Immer! Wenn man das freundlich macht, erfährt man auch eine entsprechende Reaktion durch das Zugpersonal - zu nem "Danke" reichts eigentlich immer...Lazarus @ 6 Nov 2009, 12:52 hat geschrieben: heisst also, besser keine Missstände im Zug ansprechen, wenn man net rausfliegen will :ph34r:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Doch natürlich. Aber das Misstände ansprechen entbindet nicht von dem Vorzeigen einer gültigen Fahrkarte. Wobei, so blöd wäre das nicht - steige in den Zug ein, suche einen Sitzplatz der irgendeinen Mangel hat, und fahre damit kostenlos nach Hamburg - hätte was.Lazarus @ 6 Nov 2009, 12:52 hat geschrieben: heisst also, besser keine Missstände im Zug ansprechen, wenn man net rausfliegen will :ph34r:
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Öffentlichkeitsarbeit nennt man sowas. Was genau dahinter steht sei mal dahin gestellt - das tut nichts zur Sache. Außerdem wissen das sowieso alle viel besser als die Mitarbeiter die ähnliche Vorfälle schon miterlebt haben :ph34r:JNK @ 6 Nov 2009, 13:02 hat geschrieben: Ach ja: Zum Vorfall: Die Bahn hat Schaffner und Zugchef laut Artikel auf ein Fehlverhalten hingewiesen. Und damit sollte das geklärt sein. Errare humanum est. (Irren ist menschlich.)
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Besonders unterhaltsam finde ich ja immer, dass manche Fahrgäste anscheinend keine Ahnung haben, wer bei der Bahn eigentlich wofür verantwortlich ist. Da wird der Zf blöd angemacht, weil die Heizung kaputt ist? Gibt es im Schaltkasten neuerdings einen Drehschalter "Heizung" mit den Positionen "Aus", "Kühlen", "sägende Geräusche produzieren", "heizen", "Explosion", den der Zf vor Fahrtantritt betätigt? Was kann der Zf dafür, wenn aus irgendwelchen Gründen das Bistro geschlossen ist?
Wo in dem Artikel steht dass der Fahrgast den Zf für das geschlossene Bistro verantwortlich gemacht hat? Wo in dem Artikel steht dass der Fahrgast den Zf für die kaputte Heizung verantwortlich gemacht hat? Wo in dem Artikel steht dass der Fahrgast den Zf "blöd angemacht" hat? Richtig, nirgends. Der Fahrgast hat vom Zf stellvertretend für die Bahn eine Entschuldigung für die Zustände im Zug gefordert. Das hat mit "blöd anmachen" oder "verantwortlich machen" nichts zu tun.Taschenschieber @ 6 Nov 2009, 14:30 hat geschrieben: Besonders unterhaltsam finde ich ja immer, dass manche Fahrgäste anscheinend keine Ahnung haben, wer bei der Bahn eigentlich wofür verantwortlich ist. Da wird der Zf blöd angemacht, weil die Heizung kaputt ist? Gibt es im Schaltkasten neuerdings einen Drehschalter "Heizung" mit den Positionen "Aus", "Kühlen", "sägende Geräusche produzieren", "heizen", "Explosion", den der Zf vor Fahrtantritt betätigt? Was kann der Zf dafür, wenn aus irgendwelchen Gründen das Bistro geschlossen ist?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Sich weigern, die Fahrkarte vorzuzeigen und den Zf damit bei seiner Arbeit zu behindern halte ich sehr wohl für "blöd anmachen". Eine Entschuldigung fordern von mir aus (obwohl der Zf eben nichts dafür kann - also sich auch nicht zu entschuldigen braucht...)Catracho @ 6 Nov 2009, 14:41 hat geschrieben: Wo in dem Artikel steht dass der Fahrgast den Zf "blöd angemacht" hat? Richtig, nirgends.
Den Zf anschnauzen, das ist blöd anmachen. Im freundlichen Ton um etwas bitten (auch wenn es unberechtigt sein sollte) ist mit Sicherheit nicht blöd anmachen.Taschenschieber @ 6 Nov 2009, 14:44 hat geschrieben: Sich weigern, die Fahrkarte vorzuzeigen und den Zf damit bei seiner Arbeit zu behindern halte ich sehr wohl für "blöd anmachen". Eine Entschuldigung fordern von mir aus (obwohl der Zf eben nichts dafür kann - also sich auch nicht zu entschuldigen braucht...)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Wir können jetzt natürlich alle Mutmaßungen darüber anstellen wie genau das jetzt abgelaufen sein wird. Das Einzige was aus diesem Artikel hervorgeht ist eine gewisse kontra DB Stimmung. Nichts ungewöhnliches also. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass der genannte Zeuge dem netten Herrn Theologen noch eins reinwürgen wollte in dem er der Presse darlegt, was der gute Herr denn wirklich zu dem Zugbegleiter gesagt hat. Ich habe selber auch täglich mit Fahrgästen zu tun und könnte mir da unzäglige Szenarien vorstellen. In dem Artikel steht, dass sie sich verbal hochgeschaukelt haben. Sehr nett umschrieben.Mal davon abgesehen dass der Zugbegleiter grundsätzlich nichts dafür kann wenn sienem Zug Wagen mit Defekten mitgegeben werden, braucht der Fahrgast sich die gewünschte Entschuldigung nicht beim Zugbegleiter zu erzwingen. Allein dieser Kleinkindmethode "Entschuldige dich bei mir sonst bekommst du meine Fahrkarte nicht" zeugt doch davon welche Art von netter Mensch dieser Theologe doch gewesen ist. Und allein mit dieser Handlung verletzt er das Hausrecht der Bahn, was einen Rauswurf absolut rechtfertigt. Nur da der Kunde ja König ist und grundsätzlich keine Fehler macht, muss wohl der Zub irgendetwas getan haben, was den Kunden verärgert hat. Z.B. die Heizung sabotieren oder die Abfertigung im Langsamgang erledigen. Und sehr beliebt: die WCs verstopfen ...
Vielleicht sollte ich präzisieren, was ich meinte. Es gibt Mitglieder im Forum, die ein Verschulden des EVU bzw. dessen Mitarbeiter von vornherein ausschließen.JNK @ 6 Nov 2009, 13:02 hat geschrieben:Das sehe ich nicht so. Es gibt die einen und es gibt die anderen und beide sagen, was sie oft sagen und ihre Meinung ist. Aber ich habe nicht den Eindruck, dass hier eine Reaktion überwiegt. Wenn man den Ausgangsbeitrag nimmt, könnte man sogar argumentieren, dass es hier einfach nur um Bahn-Bashing ging
Was wäre passiert, wenn der Zub gesagt hätte: "Sie haben recht, es ist sehr kalt hier drin. Ich werde mich gleich darum kümmern, wenn ich mit den Kontrollen fertig bin. Darf ich jetzt bitte ihre Fahrkarte sehen?" Dabei bricht er sich keinen Zacken aus der Krone. Der Fahrgäst wäre zufrieden gewesen und hätte die Karte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vorgezeigt. Mit ebenso an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird dieser Satz aber nicht gefallen sein.
Und da hilft es wenig, wenn der Zub nach den Beförderungsbedingungen im Recht war.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Wäre ein solcher Satz den keine? Ich sehe das schon als Entschuldigung, wenn ich dem Kunden Recht gebe.JeDi @ 6 Nov 2009, 20:08 hat geschrieben: Der Typ wollte laut ZM aber ja eine Entschuldigung...
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
In 90% der Fällen sinds auch die Fahrgäste, die den Bock geschossen haben (und nein: ich bin in keinster Weise arbeitstechnisch mit der DB verbunden, ich versuche also hier nicht meinen Hintern aus der Schusslinie zu nehmen).Autobahn @ 6 Nov 2009, 20:00 hat geschrieben: Vielleicht sollte ich präzisieren, was ich meinte. Es gibt Mitglieder im Forum, die ein Verschulden des EVU bzw. dessen Mitarbeiter von vornherein ausschließen.
Ich kann gut nachvollziehen, dass es nem Zub mal aushängt (auch wenn es das nicht sollte)... ohne genaueres zu wissen würde ich mich problemlos offen hinstellen und sagen: "irgendwas wird der Herr Kuttenbrunzer schon gesagt haben"
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Ich habe mich auch einmal mit einem Theologen auseinandergesetzt, der mich wegen meines Verhaltens rügte. Ich habe ihn mit meinem theologischem Wissen Paroli geboten, und er hat sich bei mir entschuldigt. Aber keine Angst, ich bin kein Priester oder PfarrerDumbShitAward @ 6 Nov 2009, 20:41 hat geschrieben:"irgendwas wird der Herr Kuttenbrunzer schon gesagt haben"

Deine Bezeichnung für einen Theologen halte ich allerdings für - vorsichtig ausgedrückt - respektlos.
Zurück zum Thema, über die Prozentzahl der Verursacher von Differenzen zwischen Fahrgast - EVU-Personal will ich nicht spekulieren. Aber bei einem Dienstleistungsunternehmen, wie es die DB ist, sind 0,1% schon zuviel.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ich wollte nur kurz klarstellen, dass mein Beitrag definitiv NICHT als Bahn-Bashing gemeint sein sollte. Aber irgendwas muss man halt zu dem Link dazuschreiben...JNK @ 6 Nov 2009, 13:02 hat geschrieben:Wenn man den Ausgangsbeitrag nimmt, könnte man sogar argumentieren, dass es hier einfach nur um Bahn-Bashing ging
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Begründung, irgendwas dazu zu schreiben müssen, lasse ich eigentlich nicht gelten. Damit könnte man jeden Inhalt legitimieren.Didy @ 6 Nov 2009, 21:37 hat geschrieben:Ich wollte nur kurz klarstellen, dass mein Beitrag definitiv NICHT als Bahn-Bashing gemeint sein sollte. Aber irgendwas muss man halt zu dem Link dazuschreiben...

Gleichzeitig habe ich aber an Deinen Kommentar im Originalbeitrag nichts auszusetzen.

Schon klar. Sollte heißen: Man muss etwas dazu schreiben worum es geht. Und es war einfach ne sehr knappe Beschreibung des Sachverhalts. Dass es dann etwas spitz war mag sein.TramPolin @ 6 Nov 2009, 21:43 hat geschrieben: Die Begründung, irgendwas dazu zu schreiben müssen, lasse ich eigentlich nicht gelten. Damit könnte man jeden Inhalt legitimieren.![]()
So what?! Eine Entschuldigung sollte in einer solchen Situation selbstverständlich sein. Und zwar OHNE dass ein Fahrgast diese einfordert. Der Zub ist einfach ein Teil der DB, und die erbringt in diesem Fall schlechte Leistungen, dafür sollte sie sich entschuldigen, und da ist nun mal der Zub (auch wenn er persönlich überhaupt nix dafür kann) für verantwortlich.JeDi @ 6 Nov 2009, 20:08 hat geschrieben: Der Typ wollte laut ZM aber ja eine Entschuldigung...
Dass der hier vielleicht sogar rechtlich auf der richtigen Seite steht ist ein komplett anderes Blatt. Sein Verhalten ist dennoch in dieser Situation nicht diskutabel.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Waren wir dabei? Wissen wir, was der Fahrgast in dieser Situation wirklich gemacht hat?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Erneut wurde eine Schülerin aus dem Zug geworfen. In diesem Fall ist es eine 16-jährige.
Die Schülerien hatte wohl die falsche Karte gelöst, welche 2 Euro billiger war als die eigendliche für ihr Ziel. Sie wurde bei - 19*C im Bahnhof Königs Wusterhausen am späten Abend rausgesetzt und musste dort etwa eine Stunde warten bis sie abgeholt wurde.
http://www.google.com/hostednews/afp/artic...lQYxFb5DWA1xSeg
Die Schülerien hatte wohl die falsche Karte gelöst, welche 2 Euro billiger war als die eigendliche für ihr Ziel. Sie wurde bei - 19*C im Bahnhof Königs Wusterhausen am späten Abend rausgesetzt und musste dort etwa eine Stunde warten bis sie abgeholt wurde.
http://www.google.com/hostednews/afp/artic...lQYxFb5DWA1xSeg
16 Jahre alt? <_<
Gut, wir dürfen dann bis 27 Jahre alt ungestraft mit der Bahn fahren und die muss mich sogar bis Zielbahnhof mitnehmen, wenn ich meine Fahrkarte noch nicht gekauft habe oder richtig eingelöst habe.
Denn nach dem Recht ist bis 27 Jahre noch "Jugend" ...
Was ist mit andere Länder??
Gut, wir dürfen dann bis 27 Jahre alt ungestraft mit der Bahn fahren und die muss mich sogar bis Zielbahnhof mitnehmen, wenn ich meine Fahrkarte noch nicht gekauft habe oder richtig eingelöst habe.
Denn nach dem Recht ist bis 27 Jahre noch "Jugend" ...





Was ist mit andere Länder??
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Das Mädchen war minderjährig, und eine 16-jährige Nachts aus dem Zug zu schmeißen ist meiner Meinung nach eine bodenlose Frechheit seitens der Bahn, aber solang man sich nicht um seine Kunden kümmert, sondern tut und lässt was man will, weil man das ja von Bundesbahn Zeiten nicht anders gewöhnt ist, werde ich in die Züge dieses Unternehmens keinen Fuß setzen.Dol-Sbahn @ 28 Jan 2010, 18:44 hat geschrieben: 16 Jahre alt? <_<
Gut, wir dürfen dann bis 27 Jahre alt ungestraft mit der Bahn fahren und die muss mich sogar bis Zielbahnhof mitnehmen, wenn ich meine Fahrkarte noch nicht gekauft habe oder richtig eingelöst habe.
Denn nach dem Recht ist bis 27 Jahre noch "Jugend" ...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Was ist mit andere Länder??
noch dazu wo die eine Fahrkarte hatte (auch wenns die falsche war).
Aber es ist halt bei vielen Bahnmitarbeitern üblich, die Fahrgäste nur als Beförderungsfälle zu sehen, die alles tun, um ihnen ihren tollen Job zu vermiesen (wenn man hier so die Postings von diversen TFs liest)
Der Sparwahn bei der Bahn ist so richtig zum Kotzen - früher konnte man die Fahrkarten beim Schaffner kaufen, heute schmeißen die die Fahrgäste lieber aus dem Zug....
Aber es ist halt bei vielen Bahnmitarbeitern üblich, die Fahrgäste nur als Beförderungsfälle zu sehen, die alles tun, um ihnen ihren tollen Job zu vermiesen (wenn man hier so die Postings von diversen TFs liest)
Der Sparwahn bei der Bahn ist so richtig zum Kotzen - früher konnte man die Fahrkarten beim Schaffner kaufen, heute schmeißen die die Fahrgäste lieber aus dem Zug....
Ich kenn mehr als genug Zubs, die liebend gern wieder Fahrkarten verkaufen würden. Aber es nicht dürfen. Aber egal, hauptsache es sind mal wieder die bösen bösen Eisenbahner schuld - wenn man keine Ahnung hat meckert sich's wohl leichter.andreas @ 28 Jan 2010, 23:03 hat geschrieben: noch dazu wo die eine Fahrkarte hatte (auch wenns die falsche war).
Aber es ist halt bei vielen Bahnmitarbeitern üblich, die Fahrgäste nur als Beförderungsfälle zu sehen, die alles tun, um ihnen ihren tollen Job zu vermiesen (wenn man hier so die Postings von diversen TFs liest)
Der Sparwahn bei der Bahn ist so richtig zum Kotzen - früher konnte man die Fahrkarten beim Schaffner kaufen, heute schmeißen die die Fahrgäste lieber aus dem Zug....
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
heisst also, das du das Vorgehen in Ordnung findest?chris232 @ 28 Jan 2010, 23:11 hat geschrieben:Ich kenn mehr als genug Zubs, die liebend gern wieder Fahrkarten verkaufen würden. Aber es nicht dürfen. Aber egal, hauptsache es sind mal wieder die bösen bösen Eisenbahner schuld - wenn man keine Ahnung hat meckert sich's wohl leichter.andreas @ 28 Jan 2010, 23:03 hat geschrieben: noch dazu wo die eine Fahrkarte hatte (auch wenns die falsche war).
Aber es ist halt bei vielen Bahnmitarbeitern üblich, die Fahrgäste nur als Beförderungsfälle zu sehen, die alles tun, um ihnen ihren tollen Job zu vermiesen (wenn man hier so die Postings von diversen TFs liest)
Der Sparwahn bei der Bahn ist so richtig zum Kotzen - früher konnte man die Fahrkarten beim Schaffner kaufen, heute schmeißen die die Fahrgäste lieber aus dem Zug....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Laut FOCUS Online hatte das Mädchen gar keine Fahrkarte, sondern wollte eine bei dem betreffenden Schaffner kaufen, was jedoch einen Aufpreis in Höhe von 2 Euro gekostet hätte.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
DAS wiederum hab ich nie gesagt. Ich krieg nur SO nen Hals wenn immer die bösen Eisenbahner schuld sind. Dass es da aber auch Vorgesetzte gibt, die genau diese "Politik" so fördern, die von den "kleinen Leuten" teilweise an den Tag gelegt wird, will man wohl ned sehen? Oder glaubt ernsthaft jemand, der kleine Werkstattmitarbeiter setzt seine Unterschrift unter irgendwelche gefälschten Papiere, weil er dafür mehr Geld kriegt oder so? Is doch lächerlich.Lazarus @ 28 Jan 2010, 23:15 hat geschrieben: heisst also, das du das Vorgehen in Ordnung findest?
Mal ganz nebenbei erwähnt glaub ich weder der Zeitung, noch der DB selbst. Schon selber mehrfach mitgekriegt was da von seiten der Presse für Müll verzapft wird, wofür sich die DB dann noch (fälschlicherweise) öffentlich entschuldigt. Oder besser gesagt, sich entschuldigen muss, weil ja sonst wieder die bösen Eisenbahner schuld sind an allem.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Dabei geht es nicht um "die bösen Eisenbahner", vielmehr geht es hier um die Verantwortungspflicht, auch wenn sie 16 ist.chris232 @ 28 Jan 2010, 23:11 hat geschrieben:Ich kenn mehr als genug Zubs, die liebend gern wieder Fahrkarten verkaufen würden. Aber es nicht dürfen. Aber egal, hauptsache es sind mal wieder die bösen bösen Eisenbahner schuld - wenn man keine Ahnung hat meckert sich's wohl leichter.
Die 16-jährige und ihre Mutter sprachen in einem RBB-Bericht. Die Mutter wollte die felenden 2 Euro nachzahlen. Als die Tochter mit ihrer Mutter telefonierte, wollte Diese die Zugbegleiterin sprechen und ihr dies Mitteilen, aber die wollte erst garnicht mit der Mutter reden.