Signaturen

des Teams von Eisenbahnforum.de
Gesperrt
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ich schlage mal spontan "Geldhauser" vor. :D
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

NJ Transit hat geschrieben: Novak? Baumann? Autobus Oberbayern? Erhart? Wintermayr? Stanglmair? Oder gar MVG-Bus? :ph34r:  :lol: (warscheinlch hab ich da jetzt 200 Typos drinn  ;))
khoianh hat geschrieben: Ich schlage mal spontan "Geldhauser" vor. :D
Hey, Watzinger war der erste Subunternehmer den ich kannte ;) deswegen heiß ich so... Glaubt mir, ich finde das Unternehmen sehr Schlecht... Ich plane schon lange ein neuen Namen, aber was gutes ist mir noch nicht eingefallen....
Viele Grüße
Jojo423
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Watzinger @ 30 Jan 2011, 22:12 hat geschrieben: Hey, Watzinger war der erste Subunternehmer den ich kannte ;) deswegen heiß ich so... Glaubt mir, ich finde das Unternehmen sehr Schlecht... Ich plane schon lange ein neuen Namen, aber was gutes ist mir noch nicht eingefallen....
Ganz neutral "Subunternehmer" ? B)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

146225 @ 30 Jan 2011, 22:17 hat geschrieben: Ganz neutral "Subunternehmer" ? B)
Hmm... Find ich jetzt nicht so gut... Bis auf ein paar wenige Subunternehmen sind fast alle schlecht :ph34r:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Watzinger @ 30 Jan 2011, 22:18 hat geschrieben:Hmm... Find ich jetzt nicht so gut... Bis auf ein paar wenige Subunternehmen sind fast alle schlecht :ph34r:
Den bereits genannten Vorschlag AutobusOberbayern* fände ich eigentlich ganz gut. Das ganze Problem bei den Fuhr(sub)unterrnehmern ist aber, wenn Du deren Namen trägst, dass man meinen könnte, dass Du in dem Unternehmen beschäftigt bist, das Unternehmen offiziell oder inoffiziell vertrittst etc. O.k., das Alter von 16 spricht dagegen, aber keiner bleibt immer 16.

Daher wäre ein neutralerer Name sicher gut.

* Offiziell schreibt der sich mit der umstrittenen Binnenmajuskel, also ohne Abstand vor dem O.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wie wärs mit Watzi? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Oder auch einfach Watz-mann
Ich weiß, der war schlecht :rolleyes: ^_^

EDIT: Beim 600. Beitrag gibt es bei mir KEINE Namensänderung! :lol:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

TramPolin @ 30 Jan 2011, 22:29 hat geschrieben: Den bereits genannten Vorschlag AutobusOberbayern*
* Offiziell schreibt der sich mit der umstrittenen Binnenmajuskel, also ohne Abstand vor dem O.
Mach's doch einfach wie in der Wikipedia: Schreib bei solchen umstrittenen Schreibweisen von Namen einfach dahinter "(Eigenschreibweise)" dann kannst du dir das mit den Sternchen sparen ;)

Btw. ich begegne dem Thema auch ständig. Ich habe mich dafür entschieden, die Eigenschreibweise der "eurobahn" zu ignorieren und einfach immer korrekt Eurobahn zu schreiben ;)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Watzinger @ 30 Jan 2011, 22:18 hat geschrieben: Hmm... Find ich jetzt nicht so gut... Bis auf ein paar wenige Subunternehmen sind fast alle schlecht :ph34r:
Versuchs mit was neutralem wie "Fichtenfuchs"? Aber dann müssten wir in unserer Signatur daraufhinweisen, dass wir NICHT verwandt sind... ;)
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

S-Bahn-27´s Signatur hat geschrieben:AB Ende 2013 GIBTS NE NAMENSÄNDERUNG!! Vorschläge sind nicht unbedingt erwünscht ;)
(Grund: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - Entfall der S27)
Immer auf die kleinen :lol:
Wie wärs mit S-Bahn-Veolia? Nagut, kommt bei deinem Arbeitgeber sicher nicht so toll an :lol:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Hey, es wäre mal wieder Zeit für eine Sinnlos-Umfrage. Welchen Namen soll Watzinger bekommen :lol:
Viele Grüße
Jojo423
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Busfan94, das kommt sicher auch gut bei den Mädels...
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Signatur S-Bahn 27 hat geschrieben:(Grund: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - Entfall der S27)
Warum, wenn die Frage erlaubt ist, soll die S27 voraussichtlich 2013 entfallen?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

yeg009a @ 15 Apr 2011, 23:56 hat geschrieben:
Signatur S-Bahn 27 hat geschrieben:(Grund: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - Entfall der S27)
Warum, wenn die Frage erlaubt ist, soll die S27 voraussichtlich 2013 entfallen?
weil die durch ne Privatbahn ersetzt wird, im Zusammenhang mit dem hier:
http://www.veolia-verkehr.de/medien/presse...2_20/index.html
S27 nach Deisenhofen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Spocks Signatur @ hat geschrieben:Was spricht für den Kapitalismus? Ganz einfach: Mein Lebensstandard.

Den kannst aber auch falsch auffassen ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Watzinger hat geschrieben:AB DEM 1000. BEITRAG GIBTS NE NAMENSÄNDERUNG!! Vorschläge sind erwünscht ;)
Wie schauts jetzt mit deinen 999 Beiträgen aus?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

NJ Transit @ 17 Apr 2011, 19:17 hat geschrieben:
Watzinger hat geschrieben:AB DEM 1000. BEITRAG GIBTS NE NAMENSÄNDERUNG!! Vorschläge sind erwünscht ;)
Wie schauts jetzt mit deinen 999 Beiträgen aus?
Ist doch ganz einfach. Eigentlich will er die Namensänderung gar nicht, aber jetzt muss er konsequent bleiben. ;)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Naseweis hat geschrieben:Stuttgart-21 ist Immobilienprojekt und Luxusanbindung eines Regionalflughafens samt Messe. Völlig unnötig!
Absolute Zustimmung. Apropos Messe: Die Messe hätte ruhig auf dem Killesberg bleiben können, finde ich.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

yeg009a @ 4 Jun 2011, 10:09 hat geschrieben: Apropos Messe: Die Messe hätte ruhig auf dem Killesberg bleiben können, finde ich.
Aber, aber! Dann hätte man doch gar kein so schönes Schlipsträgerghetto bauen können, bei dem der Kontakt mit der normalen Meute auf ein Mindestmaß reduziert wird! ;)
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Schieber-Signatur hat geschrieben:Jedes Mal, wenn jemand eine EDV-Nummer (*) mit "VT", "ET", "E" oder "V" davor sagt, tötet Gott ein Kätzchen.

(*) Das sind die dreistelligen Loknummern wie z. B. "103" oder "420" bei der DB oder "243" bei der DR.
Hab ich wieder mal einen Kindergarten verpasst? Oder warum darf ich plötzlich nicht mehr "ET 423" sagen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bayernlover @ 12 Jun 2011, 22:49 hat geschrieben:
Schieber-Signatur hat geschrieben:Jedes Mal, wenn jemand eine EDV-Nummer (*) mit "VT", "ET", "E" oder "V" davor sagt, tötet Gott ein Kätzchen.

(*) Das sind die dreistelligen Loknummern wie z. B. "103" oder "420" bei der DB oder "243" bei der DR.
Hab ich wieder mal einen Kindergarten verpasst? Oder warum darf ich plötzlich nicht mehr "ET 423" sagen?
Das ist doch schon lange so? - man sagt nicht Elektrotriebwagen Elektrotriebwagentype 23 weils doppelt gemoppelt ist. Das ist genauso wie Die Bahn Bahn :D (leider steht DB Bahn auch überall...)
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Korrekterweise heißt es laut Führerscheinbeiblatt jedoch in der Tat E101, V218, ET420, VT612, Stw928. Ist also korrekt so mit ET und VT, auch wenn manch ein Freak der Meinung ist es besser wissen zu wollen.


Tante Edit meint, ich sollte mal drauf hinweisen was an mancher Lok so angeschrieben ist ^^

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 12 Jun 2011, 22:49 hat geschrieben: Hab ich wieder mal einen Kindergarten verpasst? Oder warum darf ich plötzlich nicht mehr "ET 423" sagen?
Darfst Du von mir aus genauso gerne viel oder wenig halten wie Du Ihn eher nicht 0423 nennen wolltest :lol: :lol: :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Guido @ 12 Jun 2011, 23:13 hat geschrieben: Korrekterweise heißt es laut Führerscheinbeiblatt jedoch in der Tat E101, V218, ET420, VT612, Stw928. Ist also korrekt so mit ET und VT, auch wenn manch ein Freak der Meinung ist es besser wissen zu wollen.
Ja wie gesagt - Deutsche Bahn Bahn steht da auch überall. Früher als alles besser war musste man das noch nicht alles doppelt sagen. Aber doppelt hält eben besser :P
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Probleme mancher Leute hätte ich auch gerne...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 13 Jun 2011, 00:07 hat geschrieben: Die Probleme mancher Leute hätte ich auch gerne...
keine Angst, du bist auf dem besten Wege sie zu bekommen...
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

146225 @ 12 Jun 2011, 23:13 hat geschrieben: wie Du Ihn eher nicht 0423 nennen wolltest
Wobei das auch totaler Blödsinn ist - ein 423 ist ein 423 und kein 0423.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Signatur von c-a-b:
Im Norden hilft die DSB mit IC3 Zügen wegen ICE TD Problemen, auf der POS Nord hilft die SNCF mit TGV-Einheiten. Im Süden hilft die SBB mit Zügen aus. Zusätzlich wurden alte SBB Wagen aufgekauft. Und nun hilft noch die ÖBB mit aus. Und was haben die helfenden Bahnen gemeinsam? Es sind Staatsbahnen!
Ich hab' zwar neulich die SBB gegen die "deutsche Überheblichkeit" verteidigt, aber so einfach und plakativ funzt das jetzt mit dem DB-Bashing auch wieder nicht. :rolleyes:

ÖBB, SBB und DSB sind alles Aktiengesellschaften in Staatsbesitz, also von dem her gesehen genauso viel oder wenig Staatsbahn wie die DB. Eigentlich ist es nur die SNCF, die meines Wissens quasi noch wie früher Staatsbahn spielt. (Aber auch nur im Inland! :ph34r: ) Die DSB auf der anderen Seite ist viel weniger Staatsbahn als die DB. Zwar werden auch in Deutschland die Regionalverkehre mittlerweile ausgeschrieben und dezentral durch die Länder/Regionen verwaltet, in Dänemark gibt's eine unabhängige Netzgesellschaft und der ehemalige DSB-Güterverkehr gehört heute zu 51% DB Schenker und zu 49% Green Cargo, also der SJ. Da ist von Staatsbahn eigentlich gar nichts mehr zu sehen.

Man darf außerdem nicht vergessen, dass die DB massenweise ex-IR-Wagen mehr oder weniger dauerhaft an die ÖBB und an die NS vermietet. Gut, anderer Geschäftsbereich, aber zeitweise hat die DB der BLS auch Nothilfe mit nagelneuen Dostos geleistet.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das mit der ÖBB ist aber schon nicht mehr, oder weiß da wer doch was Gegenteiliges? Waren 60 Stück und wurden in München gewartet, u.a. wegen den Überführungen hat man es wieder gelassen bzw. waren es auch RJ- Überbrückungen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jedenfalls ist es durchaus üblich dass die bahnen sich gegenseitig aushelfen, und nicht so, dass das jetzt extrem peinlich für die DB ist als erste Bahn Hilfe zu benötigen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Gesperrt