und mich kotzt es an, das Leute wie du Raucher wie damals die Juden durchs Dorf jagen ...Taschenschieber @ 4 Jul 2010, 20:12 hat geschrieben:Welch furchtbare Diktatur! Ihr müsst jetzt zum Rauchen vor die Tür gehen, damit die Gesundheit anderer Leute nicht geschädigt wird - fast schon stalinistisch! WIR WERDEN ALLE STERBEN!luc @ 4 Jul 2010, 20:00 hat geschrieben: Oh Gott, dann dürfte so eine Sch****e jetzt auch in anderen Bundesländern kommen. Aber es wird sicher wieder Möglichkeiten geben, das Verbot zu umgehen (private Hütten, Kleingartengastronomie, usw.). Nebenbei dürfte es noch ein paar Verfassungsbeschwerden geben (auch weil die Gegner in Nürnberg behindert wurden). Alles andere ist Diktatur (wobei dieses Gesetz schon ein bißchen Totalitarismus ist).
So, und jetzt liebe Nichtraucher, dann geht doch bitte auch in die Gastronomie!
Es kotzt mich an, dass einige Leute nicht in der Lage sind, andere Argumente als dieses Verbote-sind-fürn-Arsch-Gedöns zu bringen.
Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das ganze war eine demokratische Abstimmung, jeder hatte die Chance seine Meinung in das Kasterl zu werfen. Ich bleibe dabei, 61:39 mit nur geringen regionalen Schwankungen sagt ziemlich viel aus. Von wegen "das wird ganz knapp"....
Edit: von daher schlage ich euch vor, euch etwas zu mäßigen und unpassende Geschichtsvergleiche zu lassen!
Die armen armen Wirte. Jammern nur, wie existenzbedrohend das ja wäre. Auf die Idee, das auch mehr Leute kommen könnten, wenn die Luft viel besser ist, sind sie net gekommen.
Edit: von daher schlage ich euch vor, euch etwas zu mäßigen und unpassende Geschichtsvergleiche zu lassen!
Die armen armen Wirte. Jammern nur, wie existenzbedrohend das ja wäre. Auf die Idee, das auch mehr Leute kommen könnten, wenn die Luft viel besser ist, sind sie net gekommen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Der Vergleich ist unpassend. Ein Jude hat es sich nicht ausgesucht, Jude zu sein. Ein Raucher wird allenfalls wegen seiner Tätigkeit verfolgt. Das bedeutet, er muss vileleicht mal ein Bußgeld zahlen. Der Raucher wird dann seine Tätigkeit einschränken und an anderen Orten rauchen, wenn er nicht noch mal ein Bußgeld zahlen will.Lazarus @ 4 Jul 2010, 20:24 hat geschrieben: und mich kotzt es an, das Leute wie du Raucher wie damals die Juden durchs Dorf jagen ...
Mit Deinem Vergleich verunglimpft Du die Juden, die im Dritten Reich nicht mit einem Bußgeld davon gekommen sind, sondern in Gaskammern getötet wurden.
Ähm, Moment mal. Du musst zum Rauchen vor die Tür gehen, nicht in die Gaskammer in Auschwitz.Lazarus @ 4 Jul 2010, 20:24 hat geschrieben: und mich kotzt es an, das Leute wie du Raucher wie damals die Juden durchs Dorf jagen ...
Der Vergleich ist a) Unsinn und b.) Verharmlosung des Holocausts. Sich mit 6 Millionen ermordeten Juden zu vergleichen, nur weil man im Gasthaus nicht mehr rauchen darf, sondern kurz vor die Tür muss, ist einfach nur ignorant.
Edit: Diesen Sch...sonnenbrillensmiley aus meinem Beitrag entfernt. Der hat da nix zu suchen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Theoretisch könnte die bayerische Regierung sofort wieder ein neues Gesetz machen, es gibt keine Fristen wie bei einem Bürgerentscheid. Die Regierung wird sich das aber nicht trauen, sodass das Gesetz vermutlich viele Jahre Bestand haben wird. Denkbar ist aber, dass das Bundesverfassungsgericht bei einer etwaigen Klage das Gesetz beanstandet, dann muss natürlich nachgebessert werden.Lazarus @ 4 Jul 2010, 20:40 hat geschrieben: mal eine allgemeine Frage:
Wie lange hat so ein durch Volksentscheid entstandenes Gesetz eigendlich Gültigkeit? Soweit ich weiss, könnte doch jedes Gesetz irgendwann mal wieder geändert werden.....
also das das Bundesverfassungsgericht sich noch damit befassen wird, davon geh ich eh aus. Würde mich schon sehr wundern, wenn alle Wirte das so klaglos hinnehmen werden.TramPolin @ 4 Jul 2010, 20:47 hat geschrieben:Theoretisch könnte die bayerische Regierung sofort wieder ein neues Gesetz machen, es gibt keine Fristen wie bei einem Bürgerentscheid. Die Regierung wird sich das aber nicht trauen, sodass das Gesetz vermutlich viele Jahre Bestand haben wird. Denkbar ist aber, dass das Bundesverfassungsgericht bei einer etwaigen Klage das Gesetz beanstandet, dann muss natürlich nachgebessert werden.Lazarus @ 4 Jul 2010, 20:40 hat geschrieben: mal eine allgemeine Frage:
Wie lange hat so ein durch Volksentscheid entstandenes Gesetz eigendlich Gültigkeit? Soweit ich weiss, könnte doch jedes Gesetz irgendwann mal wieder geändert werden.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Kann man Gehirn verrauchen?Lazarus @ 4 Jul 2010, 20:24 hat geschrieben:und mich kotzt es an, das Leute wie du Raucher wie damals die Juden durchs Dorf jagen ...Taschenschieber @ 4 Jul 2010, 20:12 hat geschrieben:Welch furchtbare Diktatur! Ihr müsst jetzt zum Rauchen vor die Tür gehen, damit die Gesundheit anderer Leute nicht geschädigt wird - fast schon stalinistisch! WIR WERDEN ALLE STERBEN!luc @ 4 Jul 2010, 20:00 hat geschrieben: Oh Gott, dann dürfte so eine Sch****e jetzt auch in anderen Bundesländern kommen. Aber es wird sicher wieder Möglichkeiten geben, das Verbot zu umgehen (private Hütten, Kleingartengastronomie, usw.). Nebenbei dürfte es noch ein paar Verfassungsbeschwerden geben (auch weil die Gegner in Nürnberg behindert wurden). Alles andere ist Diktatur (wobei dieses Gesetz schon ein bißchen Totalitarismus ist).
So, und jetzt liebe Nichtraucher, dann geht doch bitte auch in die Gastronomie!
Es kotzt mich an, dass einige Leute nicht in der Lage sind, andere Argumente als dieses Verbote-sind-fürn-Arsch-Gedöns zu bringen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
So, jetzt haben wir 14 Mio € in Steuern ausgegeben, damit wir eine monströse Verwaltungsklage und letztendlich wohl eine Entscheidung des BVerfG brauchen, die uns sagt, dass das Gesetz keinen Einfluss auf Raucherclubs haben kann... und dann stehen wir wieder genauso blöd da, wie vor 2 Jahren und keinem ist geholfen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
solange unsere Politiker hier keine bundesweit einhetliche Regelung auf die Reihe kriegen, wird es immer jemand geben, der sich benachteilligt fühlt und klagt.DumbShitAward @ 4 Jul 2010, 20:58 hat geschrieben: So, jetzt haben wir 14 Mio € in Steuern ausgegeben, damit wir eine monströse Verwaltungsklage und letztendlich wohl eine Entscheidung des BVerfG brauchen, die uns sagt, dass das Gesetz keinen Einfluss auf Raucherclubs haben kann... und dann stehen wir wieder genauso blöd da, wie vor 2 Jahren und keinem ist geholfen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Es ist einfach die Denkweise von Süchtigen. Süchtige bauen sich alles in ihrer eigenen inneren Logik zusammen.LugPaj @ 4 Jul 2010, 20:52 hat geschrieben: Kann man Gehirn verrauchen?
Egal ob es Alkoholiker sind, die es sich schön reden, wenn sie ab und an die Familie verprügeln, Spielsüchtige, die Geld von ihrer Familie klauen oder Heroinsüchtige, die Autos aufbrechen und auch das rechtfertigen.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Das Bundesverfassungsgericht hat schon mal festgestellt, dass strenge Rauchverbote verfassungskonform sind. Knackpunkte können daher wahrscheinlich nur Clubs mit festen Mitgliedern, also geschlossene Gesellschaften, sein. Hier ist vielleicht ein heikler Punkt, dass auf Oma "Hildis" Geburtstag nicht geraucht werden darf, wenn man ihn in einem für die Öffentlichkeit vorübergehend geschlossenen Wirtshaus feiert, in der Privatwohnung aber schon die Glimmstängel herausgeholt werden dürfen.Lazarus @ 4 Jul 2010, 20:52 hat geschrieben: also das das Bundesverfassungsgericht sich noch damit befassen wird, davon geh ich eh aus. Würde mich schon sehr wundern, wenn alle Wirte das so klaglos hinnehmen werden.
Dass aber das Rauchverbot gänzlich fällt, ist sehr unwahrscheinlich.
Man muss auch abwarten, inwieweit es zivilen Ungehorsamkeit geben wird. ich schätze mal, dass bestimmte Kneipen mit Stammpublikum das Gesetz ignorieren werden. Ich bin aber schon froh, wenn man wieder weitestgehend rauchfrei speisen kann und irgendwelche Rauchstunden ab 22 Uhr nicht mit aberwitzigen Ausnahmehinbiegungen ("die Mehrheit der Gäste hat schon gegessen, wir sind jetzt getränkeorientiert") begründet werden.
Es wird daher besser werden - hoffentlich.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Im Nachbarwohnblock hat ein Spielsüchtiger (22) seine Frau getötet, weil sie ihm kein Geld für die Spielhölle geben wollte. Die Frau (21) hinterlässt 4 kleine Kinder.TravellerMunich @ 4 Jul 2010, 21:01 hat geschrieben: [...] Spielsüchtige, die Geld von ihrer Familie klauen [...]
http://www.abendzeitung.de/muenchen/191801
So weit kann Sucht führen, wobei ich jetzt natürlich Spielsucht nicht mit Nikotinsucht gleichsetzen will.
Was ist daran bitte Diktatur bzw. Totalitarismus wenn die Mehrheit des Volkes durch eine Wahl direkt ein Rauchverbot wünscht?!luc @ 4 Jul 2010, 20:00 hat geschrieben:Alles andere ist Diktatur (wobei dieses Gesetz schon ein bißchen Totalitarismus ist).
So, und jetzt liebe Nichtraucher, dann geht doch bitte auch in die Gastronomie!
Das ist Demokratie wie sie perfekter nicht sein kann? :blink: :blink: :blink:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Eben. Und ihr werdet mich wieder öfter in Lokalen sehen. Schließlich soll den Wirten gezeigt werden, dass sie auch ohne Rauch im Lokal überleben können und das vielleicht sogar besser.EasyDor @ 4 Jul 2010, 21:08 hat geschrieben: Was ist daran bitte Diktatur bzw. Totalitarismus wenn die Mehrheit des Volkes durch eine Wahl direkt ein Rauchverbot wünscht?!
Das ist Demokratie wie sie perfekter nicht sein kann? :blink: :blink: :blink:

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Von der Anzahl der Toten her dürfte Passivrauchen sogar mehr Opfer kosten. Da könnte man eher Heroin frei geben.TramPolin @ 4 Jul 2010, 21:04 hat geschrieben: So weit kann Sucht führen, wobei ich jetzt natürlich Spielsucht nicht mit Nikotinsucht gleichsetzen will.
Sonst wird um alles ein riesen Affenzirkus gemacht und regelmäßig von Stadtratsmitgliedern Trennwände mit automatischen Türen gefordert, um eine minimale Anzahl von Menschen vor Unfällen in der U-Bahn zu retten.
Aber beim Rauchen spielt das alles keine Rolle.
Das Dahinsiechen mit Lungenkrebs muss wohl irgendwie als schöner empfunden werden von der Politik oder als unvermeidbares Schicksal. Dabei verbietet man sonst bei jedem Anflug von Acrylamid gleich die betroffenen Sorten von Lebkuchen, Pommes und Chips, obwohl da noch nicht mal eine Schädlichkeit fest steht und nur der Konsument sich selbst dem Risiko aussetzt.
das wird sich erst noch zeigenTramPolin @ 4 Jul 2010, 21:15 hat geschrieben:Eben. Und ihr werdet mich wieder öfter in Lokalen sehen. Schließlich soll den Wirten gezeigt werden, dass sie auch ohne Rauch im Lokal überleben können und das vielleicht sogar besser.EasyDor @ 4 Jul 2010, 21:08 hat geschrieben: Was ist daran bitte Diktatur bzw. Totalitarismus wenn die Mehrheit des Volkes durch eine Wahl direkt ein Rauchverbot wünscht?!
Das ist Demokratie wie sie perfekter nicht sein kann? :blink: :blink: :blink:![]()
Für viele Wirte dürfte es bald eher das Problem mit den Anwohnern geben, weil es vor der Tür zu laut wird. Wie sich das umsatzmässig auswirkt, muss man einfach abwarten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ganz unabhängig von dem Thema Rauchverbot: bevor man direkte Demokratie in Reinform fordert, sollte man auch die Probleme, die damit kommen, betrachten (siehe Schweiz... das ist nicht HALB so gut, wie's aussieht).
Man muss bedenken, dass man damit Entscheidungen durchboxt, die jeglicher Realität entbehren, weil sie populistisch gut der "Masse" verkauft wurden. Die Schweizer sind das Spielchen seit Jahrhunderten gewöhnt und von daher weiß man damit umzugehen aber auch da gibts immer wieder so ein paar "Ausreißer" (Minarettverbot, EU-Beitritt, Speicherung der Personenstammdaten des Persos, usw.).
Man muss bedenken, dass man damit Entscheidungen durchboxt, die jeglicher Realität entbehren, weil sie populistisch gut der "Masse" verkauft wurden. Die Schweizer sind das Spielchen seit Jahrhunderten gewöhnt und von daher weiß man damit umzugehen aber auch da gibts immer wieder so ein paar "Ausreißer" (Minarettverbot, EU-Beitritt, Speicherung der Personenstammdaten des Persos, usw.).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Die Wirte sparen sogar bares Geld. Sie brauchen keine Aschenbecher auswaschen, nicht so oft neue Einrichtung (weil vergilbt), die Lüfter/Klimaanlagen verstopfen nicht so schnell, das Personal ist mutmaßlich weniger krank...
Edit: Klar, nicht jedes Thema ist gut geeignet für direkte Demokratie. Vielleicht sollte man mal nen Bahnbörsengang abstimmen lassen.
Man stelle sich vor, die Regierung von Oberbayern wäre gezwungen worden, die Gartentram zu genehmigen. B)
Edit: Klar, nicht jedes Thema ist gut geeignet für direkte Demokratie. Vielleicht sollte man mal nen Bahnbörsengang abstimmen lassen.
Man stelle sich vor, die Regierung von Oberbayern wäre gezwungen worden, die Gartentram zu genehmigen. B)
Glaub den Käse einfach mal nicht, auch wenn ihn das DKFZ ständig wiederholt. Zumindest in der Luft war das Passivrauchen nicht gefährlich, da hat das DKFZ mal ne Studie mit Krebsfolgen bei Flugpersonal rausgebracht und die hat sich nicht gegenüber der normalen Bevölkerung unterschieden, obwohl man in der Luft früher schon starkem Rauch ausgesetzt war.TravellerMunich @ 4 Jul 2010, 21:17 hat geschrieben: Von der Anzahl der Toten her dürfte Passivrauchen sogar mehr Opfer kosten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Die Wirte, speziell auch in München (ja, Hallo! Ihr alle seid gemeint), könnten Ihren Umsatz auch erhöhen, indem sie mal zur Abwechslung weniger als 12 bis 14 DM für 0,2 Wein (oder wie heute erlebt für 0,1) fordern und im Biergarten nicht 14 DM für die Mass verlangen. Und ein einfacher Schweinsbraten für über 20 DM ist auch nicht so der Hammer. Aber inzwischen Standard.
Sorry, das hat nix mehr mit Inflation zu tun. Das ist ja dreister als die alljährlichen MVV-Preisrunden
Das, und nicht das Nichtrauchen, treibt die Menschen aus den Lokalen.
Sorry, das hat nix mehr mit Inflation zu tun. Das ist ja dreister als die alljährlichen MVV-Preisrunden

Das, und nicht das Nichtrauchen, treibt die Menschen aus den Lokalen.
bist du sicher das man da eine Mehrheit dafür erhält? :ph34r:spock5407 @ 4 Jul 2010, 21:19 hat geschrieben:
Man stelle sich vor, die Regierung von Oberbayern wäre gezwungen worden, die Gartentram zu genehmigen. B)
Ich glaube net, denn ansonsten hätten bestimmt einige Befürworter das längst versucht

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Lustig. Erinnert mich an Georgien. Dort wird niemals ein Sicherheitsgurt angelegt, man wundert sich aber über tausende Tote jährlich (bei einer Einwohnerzahl von 4 Mio.), kann aber keinen Zusammenhang erkennen. Denn ein Sicherheitsgurt ist doch nur Voodoo und wir Westeuropäer sind auf die Mafia der Gurthersteller rein gefallen. Daher schneidet man bei Gebrauchtwagen aus D-Land als erstes die Gurte ab.luc @ 4 Jul 2010, 21:27 hat geschrieben: Glaub den Käse einfach mal nicht, auch wenn ihn das DKFZ ständig wiederholt. Zumindest in der Luft war das Passivrauchen nicht gefährlich, da hat das DKFZ mal ne Studie mit Krebsfolgen bei Flugpersonal rausgebracht und die hat sich nicht gegenüber der normalen Bevölkerung unterschieden, obwohl man in der Luft früher schon starkem Rauch ausgesetzt war.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Um es klarzustellen: Ich wollte Spielsucht und Nikotinsucht nicht gleichsetzen, weil es sehr unterschiedliche Süchte sind und die Auswirkungen einfach nicht vergleichbar sind.TravellerMunich @ 4 Jul 2010, 21:17 hat geschrieben:Von der Anzahl der Toten her dürfte Passivrauchen sogar mehr Opfer kosten.
Es ist wirklich nicht einzusehen, dass immer wieder Verbote für alles Mögliche gefordert werden, wo sich nur der Konsument schädigt, nur beim Rauchen sich die Lobbys durchsetzen, obwohl auch andere geschädigt werden, die das Zeug nicht konsumieren wollen.
Warum soll ich als Erwachsener keinen Egoshooter spielen dürfen (weil ich mit 0,0000001 % Wahrscheinlichkeit danach Amok laufe; dass Egoshooter der Hauptauslöser für Amokläufe sind, wurde nie bewiesen, sondern es wird nur von einigen angenommen). Dagegen werde ich im Lokal vollgequalmt, da soll ich es einfach hinnehmen, obwohl selbst die Tabakindustrie (!) vor den Gefahren des Passivrauchens warnt: http://www.pmi.com/deu/tobacco_regulation/...hand_smoke.aspx
Dem ist nichts hinzuzufügen.TravellerMunich @ 4 Jul 2010, 21:17 hat geschrieben:Sonst wird um alles ein riesen Affenzirkus gemacht und regelmäßig von Stadtratsmitgliedern Trennwände mit automatischen Türen gefordert, um eine minimale Anzahl von Menschen vor Unfällen in der U-Bahn zu retten.
Aber beim Rauchen spielt das alles keine Rolle.
Das Dahinsiechen mit Lungenkrebs muss wohl irgendwie als schöner empfunden werden von der Politik oder als unvermeidbares Schicksal. Dabei verbietet man sonst bei jedem Anflug von Acrylamid gleich die betroffenen Sorten von Lebkuchen, Pommes und Chips, obwohl da noch nicht mal eine Schädlichkeit fest steht und nur der Konsument sich selbst dem Risiko aussetzt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Exakt.TramPolin @ 4 Jul 2010, 21:32 hat geschrieben: Warum soll ich als Erwachsener keinen Egoshooter spielen dürfen (weil ich mit 0,0000001 % Wahrscheinlichkeit danach Amok laufe; dass Egoshooter der Hauptauslöser für Amokläufe sind, wurde nie bewiesen, sondern es wird nur von einigen angenommen). Dagegen werde ich im Lokal vollgequalmt, obwohl selbst die Tabakindustrie (!) vor den Gefahren des Passivrauchens warnt.
Wenn ich übrigens in meinem Leben wenigstens 1 Mal erlebt hätte, dass in einem Restaurant die Herrschaften am Nachbartisch zumindest warten, bis ich mit dem Essen fertig bin, bevor sie sich eine anzünden und mich vollqualmen. Aber nix. Toleranz und "Leben und Leben lassen" wird nur umgekehrt erwartet.
Ich habe sogar den Eindruck, dass die Raucher am Nebentisch dann jeweils weniger Qualm inhalieren als ich. Denn der Rauch zieht stets weg von ihnen, hin in mein Gesicht. Und sie ziehen nur alle 30 Sekunden mal kurz an ihrem Glimmstengel, ich habe den Rauch dafür bei jedem Atemzug in der Lunge.
falschJean @ 4 Jul 2010, 21:47 hat geschrieben: Na zu dem sag ich nur: erstens positiv, zweitens zeigt es mal wieder dass die CSU es verbockt hat! Selber Schuld!![]()
![]()
es war die FDP, die dafür bei Regierungsantritt gesorgt hat, das man das bisherige Gesetz aufgeweicht hat. So fair sollte man schon sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!