[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Der 193 soll ab Fpw in Haar bis zum Jagdfeldzentrum verlängert werden

Im Landkreis Starnberg einige neue Buslinien in Ausschreibung, die ab Dezember 2017 eingerichtet werden und ein paar heutige Linien z. Teil ersetzen werden. Ein weiterer Expressbus kommt da auch mit dem X910 Klinikum Großhadern - Gauting - Gilching
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auf der 292 in Garching Hochbrück habe ich einen (DB) roten Solaris Urbino 12 (Überland) gesehen. Kennzeichen FS-H .... ohne jegliche Beschriftungen .
martinl
Kaiser
Beiträge: 1132
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lion's City @ 13 Jun 2016, 01:27 hat geschrieben: Auf der 292 in Garching Hochbrück habe ich einen (DB) roten Solaris Urbino 12 (Überland) gesehen. Kennzeichen FS-H .... ohne jegliche Beschriftungen .
FS H 2276, der Reservewagen von Hadersdorfer, der sonst öfter mal im Stadtverkehr Freising zu sehen ist
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Flo @ 1 Jun 2016, 00:42 hat geschrieben:Der 193 soll ab Fpw in Haar bis zum Jagdfeldzentrum verlängert werden

Im Landkreis Starnberg einige neue Buslinien in Ausschreibung, die ab Dezember 2017 eingerichtet werden und ein paar heutige Linien z. Teil ersetzen werden. Ein weiterer Expressbus kommt da auch mit dem X910 Klinikum Großhadern - Gauting - Gilching
Den großen Stellenwert des Busverkehrs im LK Dachau zeigen auch die Ausschreibungsvorankündigungen mal wieder.... Für 10(!) Jahre soll der lächerliche Status Quo der Linien 728, 729, 785 und 786 vergeben werden. An den Linien hat sich dann damit seit den 90er Jahren bis dann 2027 nichts wesentliches geändert....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

martinl @ 13 Jun 2016, 08:48 hat geschrieben: FS H 2276, der Reservewagen von Hadersdorfer, der sonst öfter mal im Stadtverkehr Freising zu sehen ist
Hatte Hadersdorfer schon vermutet , Matrix bzw. Zielanzeigen waren auch programmiert übrigens. Danke für die Info Martin !
martinl
Kaiser
Beiträge: 1132
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Der Bus ist seit August 2015 bei Hadersdorfer. In den ersten Monaten war er fast jeden Tag auf den Freisinger Stadtbuslinien unterwegs, nach Auslieferung der neuen Stadtbusse immer mal wieder als Ersatzfahrzeug und ansonsten als Schulbus, Regionalbus, halt immer dort, wo gerade ein Bus fehlt. War ursprünglich ein Vorführwagen und hat nicht nur außen, sondern auch innen im DB-Standard.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Okay , hatte ex DB Sub vermutet ...
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Zum roten Solaris vom Hadersdorfer:
ex PKS Poznań (PZ 170GR); 2014 ex Solaris, Bolechowo-Osiedle (u.a. IAA 2012)
(ist alles über die Fahrgestellnummer abgeglichen :lol: )
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche Verbindung Oberhaching-Wolfratshausen Tölzer Kreistag bremst Express-Bus aus
Süddeutsche Landkreis bremst neue Buslinie aus
Zwei Artikel zum gleichen Thema.
Meine Meinung: Bad Tölz bestätigt sämtliche Vorurteile ein ÖPNV feindlicher Landkreis zu sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Merkur dazu

Wenn man sich im Gegensatz dazu anschaut,was die Landkreise Starnberg und FFB auf die Reihe kriegen... :angry:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

"Josef Janker (CSU) wunderte sich über die Begründung für den neuen Bus. Wenn in Deisenhofen die Stellflächen fehlten, "dann würde ich einen Parkplatz bauen und ihn bewirtschaften", sagte der Tölzer Bürgermeister."

Kommt mir irgendwie bekannt vor. Kleiner Tipp: In und um Pfaffenhofen hat diese Taktik schon mehrere Millionen Euro und viel Platz gekostet. Mehr Parkplätze -> mehr Autos -> keine fünf Jahre später das gleiche Problem, nur dass man immer mehr Parkplätze unterhalten muss, dass genau ein (!) Nutzer einen Tag lang sein Auto dort stehen hat. Dann kommt die Politik auf die Idee, "hey, lasst uns Parkgebüren nehmen" und schon gibt's üblen Gegenwind, weil man die Leute "abzockt", ohne dass es z.B. einen Bus als Alternative gäbe. Aber ne, macht's nur überall die selben Fehler. :D

Was oft nicht gesagt wird: Parkplätze werden größtenteils gefördert, Busse muss ein Kreis selbst zahlen. Das Land hat hier natürlich auch die völlig falschen Rahmenbedingungen gesetzt.

Ich würde übrigens den Gemeinden und Kreisen knallhart die Zuständigkeit für den ÖPNV entziehen und z.B. einer Bezirks- oder Landesbehörde übergeben, die über eine Umlage der Landkreise sämtliche Gemeinden nach festen Standards anzubinden hat. Es geht mir mittlerweile so auf den Senkel, diese mittelalterliche Kleinstaaterei, die politische Grenzen für Busse oft völlig unüberwindbar macht. Wäre das bei der Eisenbahn auch so, könnt's sein, Mammendorf mag nicht, also fahren die Züge nur zwischen Augsburg und Mering sowie zwischen Maisach und München. Althegnenberg und Haspelmoor würden zwar gerne, das rechnet sich aber nicht ohne Mammendorf, also Pech gehabt. :rolleyes:
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Rohrbacher @ 16 Jun 2016, 00:48 hat geschrieben: "Josef Janker (CSU) wunderte sich über die Begründung für den neuen Bus. Wenn in Deisenhofen die Stellflächen fehlten, "dann würde ich einen Parkplatz bauen und ihn bewirtschaften", sagte der Tölzer Bürgermeister."

Kommt mir irgendwie bekannt vor. Kleiner Tipp: In und um Pfaffenhofen hat diese Taktik schon mehrere Millionen Euro und viel Platz gekostet. Mehr Parkplätze -> mehr Autos -> keine fünf Jahre später das gleiche Problem, nur dass man immer mehr Parkplätze unterhalten muss, dass genau ein (!) Nutzer einen Tag lang sein Auto dort stehen hat. Dann kommt die Politik auf die Idee, "hey, lasst uns Parkgebüren nehmen" und schon gibt's üblen Gegenwind, weil man die Leute "abzockt", ohne dass es z.B. einen Bus als Alternative gäbe. Aber ne, macht's nur überall die selben Fehler. :D

Was oft nicht gesagt wird: Parkplätze werden größtenteils gefördert, Busse muss ein Kreis selbst zahlen. Das Land hat hier natürlich auch die völlig falschen Rahmenbedingungen gesetzt.

Ich würde übrigens den Gemeinden und Kreisen knallhart die Zuständigkeit für den ÖPNV entziehen und z.B. einer Bezirks- oder Landesbehörde übergeben, die über eine Umlage der Landkreise sämtliche Gemeinden nach festen Standards anzubinden hat. Es geht mir mittlerweile so auf den Senkel, diese mittelalterliche Kleinstaaterei, die politische Grenzen für Busse oft völlig unüberwindbar macht. Wäre das bei der Eisenbahn auch so, könnt's sein, Mammendorf mag nicht, also fahren die Züge nur zwischen Augsburg und Mering sowie zwischen Maisach und München. Althegnenberg und Haspelmoor würden zwar gerne, das rechnet sich aber nicht ohne Mammendorf, also Pech gehabt. :rolleyes:
Beim Ausbau bzw. Unterhalt des Eisenbahnnetzes liegt - Gott sei Dank - die Zuständigkeit beim Bund. Ansonsten vollste Zustimmung zu Deiner Einschätzung bzw. Aussage!!!!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Mei, es ist doch im Landkreis Bad Tölz-WOR eh bloß der Teil der den Altlandkreis Wolfratshausen umfasst in den MVV integriert. Gut, bis auf die Linien von Wolfratshausen nach Bad Tölz. Da interessieren einem Landrat im fernen Bad Tölz die ÖPNV belange im nördlichen Winkel vom Landkreis sicher recht wenig kann ich mir vorstellen.. :ph34r:
Ist ja mit der Verbindung Wolfratshausen - Penzberg ähnlich. Potential für eine vertaktete Linie 372/374 wär sicher vorhanden. Gut da kommmt auch noch die Tarifgebietsgrenze dazu und Penzberg ist ja nochmal ein anderer Landkreis. Da wunderts mich, das der 373 im MVV Tarif bis Seeshaupt fahren darf.. Einzig den 376 hat man erst vor kurzem auf kompletter Länge bis Bad Heilbrunn integriert. <_<
Einzig die Verbindung vom 975 nach Starnberg wird kommenden Fahrplanwechsel ausgeweitet, was aber sicher komplett der Nachbarlandkreis finanzieren dürfte, da die Strecke auch fast ausschließlich dessen Gebiet berührt <_< Eigentlich könnte man ja den 975 von Wolfratshausen via Egling nach Deisenhofen verlängern, des wäre dann eine schöne Tangente und vielleicht würde dafür der Landkreis Starnberg ja ein wenig mehr Geld locker machen.. 975 und der von Angebot her auf einen kläglichen Rest geschrumpfte 375 Wolfratshausen - Endlhausen bildeten übrigens einstmal, in den 70ern, eine durchgehende Buslinie Starnberg - Wolfratshausen - Sauerlach...

Der Lkr Starnberg macht ja eh gerade eine ÖPNV-Offensive, vielleicht hätte man ja da Interesse an einen Expressbus Starnberg - Wolfratshausen - Egling - Deisenhofen :rolleyes: Wenn die Gemeinde Egling und die Stadt Wolfratshausen was zuschießen, vielleicht übernimmt ja der Lkr Starnberg dann einen Teil vom TOEL-WOR-Anteil :unsure: Der geplante Bus hat ja als Arbeitstitel die Nummer 320, im Landkreis Starnberg wäre für den nächsten Expressbus eh dann passend die Nummer X920 zu vergeben :lol: Ob man so eine Verbindung auf kompletter länge mit dem ensprechenden Marketing auslasten würde? :unsure: Am WE im Sommer wäre das denk ich auch eine passende Linie für einen Fahrradanhänger..
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Auf der RBA Linie 9159 fuhr heut ein Citaro LE MÜ Facelift in MVV Farben vom Schenk mit Kennzeichen PAF-SJ 550, hat jemand Infos zum Voreigentümer?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Der Hadersdorfer hat mal wieder irgendwo Farbe im Sonderangebot gefunden: M-KC1092 (MB Citaro I) erstrahlt nun (statt seines MVG-Blaus) in einem angenäherten mvv-Lack.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Heute am Sonntag auf irgeneiner Linie im Landkreis STA einen "Express"-Iveco Crossway weitab seines üblichen Betätigungsfeldes begegnet.
No animals were harmed in the making of this Signature
martinl
Kaiser
Beiträge: 1132
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

TramBahnFreak @ 23 Jun 2016, 22:40 hat geschrieben: Der Hadersdorfer hat mal wieder irgendwo Farbe im Sonderangebot gefunden: M-KC1092 (MB Citaro I) erstrahlt nun (statt seines MVG-Blaus) in einem angenäherten mvv-Lack.
Und einen neuen Gebrauchten gibt es beim Hadersdorfer auch. FS H 2369, genau wie der 1092 ein Citaro der ersten Generation im MVV-Lack. Allerdings hat er auch den grün-blauen MVV-Streifen über den Fenstern, beim 1092 fehlt der ja noch.
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Ach, ganz vergessen...gestern war im Stadtverkehr Starnberg auf der Linie 901 ein Citaro Facelift mit dem Kennzeichen A-SP 1978 unterwegs...keine Ahnung, wem das Ding gehört, Anschriften waren nicht vorhanden...und Spangler aus Gundelsdorf meldet nicht auf Augsburg an, also recht merkwürdig...(und nein, ich habe nicht geträumt. :D )
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ein neuer 692er ist in Ausschreibung ab 12/17

Die Linie verbindet Neufahrn mit Halbergmoos und hat einen ganz schön verschlungenen Linienweg :blink:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Flo @ 1 Jul 2016, 02:18 hat geschrieben: Ein neuer 692er ist in Ausschreibung ab 12/17

Die Linie verbindet Neufahrn mit Halbergmoos und hat einen ganz schön verschlungenen Linienweg :blink:
Was für ein Schwachsinn...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

So wie ich das sehen verbindet die Linie Halbergmoos und Neufahren direkt und macht jeweils im Ort eine lokale große Schleife. Was soll daran schwachsinnig sein?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 1 Jul 2016, 17:39 hat geschrieben: So wie ich das sehen verbindet die Linie Halbergmoos und Neufahren direkt und macht jeweils im Ort eine lokale große Schleife. Was soll daran schwachsinnig sein?
Der Takt und die Nummer*.

*Jetzt hat man drei Linien, die durch Hallbergmoos fahren, auf 4 verschiedenen Linienwegen.
Zwei Linien, die Neufahrn und Hallbergmoos verbinden.
Und dazu wird in Form der Linie 692 eine überregionale Querverbindung und ein Ortsbus in einen Topf geworfen.
Zeugt von absolut durchdachter Planung... :wacko:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der MVV fährt was bestellt wird...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 1 Jul 2016, 19:00 hat geschrieben: Der MVV fährt was bestellt wird...
Ich dachte, der MVV bestellt?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Landkreis bzw die Städte bestellen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Beides richtig... :ph34r:
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ist es eigentlich normal, daß der Fahrer nur eine Hand am Lenker, und die andere mit Handy am Ohr hat?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja ist normal.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ne, das Handy ist normalerweise nicht am Ohr... :ph34r:
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Als privat Mensch kostet das 60 taken. Von da her finde es es mutig, sowas am Steuer eines Linienbus zu veranstalten.
Antworten