[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

WernerReloaded @ 14 Nov 2012, 17:46 hat geschrieben:In 10 Jahren hat man es nicht geschafft einwandfreie Funktionsfähige und moderne Trambahnen zu beschaffen. Traurig MVG.
Die Varios wären wenn ich richtig informiert bin seit 2010 im Fahrdienst eingeplant jedoch hat die TAB da Probleme bei der Zulassung gemacht. Und für die Gummischäden kann die MVG auch nicht wirklich was. Der Wille war also vorhanden, der "Gegenwind" war jedoch überraschend groß.

Gruß,
Sven
WernerReloaded
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 14 Nov 2012, 17:38
Wohnort: Weltstadt mit Herz

Beitrag von WernerReloaded »

PascalDragon @ 15 Nov 2012, 10:26 hat geschrieben: Die Varios wären wenn ich richtig informiert bin seit 2010 im Fahrdienst eingeplant jedoch hat die TAB da Probleme bei der Zulassung gemacht. Und für die Gummischäden kann die MVG auch nicht wirklich was. Der Wille war also vorhanden, der "Gegenwind" war jedoch überraschend groß.

Gruß,
Sven
Egal ob das EBA oder TAB, sie zicken seit Jahren bei jeder Kleinigkeit rum. Bei irgendeinem Institut müssen doch Fehler gemacht worden sein, und da müssen Köpfe rollen. Egal ob EBA, TAB, DB oder MVG. Solche Leute sind nicht mehr länger tragbar.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 14 Nov 2012, 19:59 hat geschrieben: Begegnung an der Werinherstraße: Blick aus 2021/3004 auf den 'Neuling' 2031/3039
Schönes Armaturenbrett!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bild
P-Wagen 2021 (Kurs 3) erreicht den Hauptbahnhof

Bild
Wagen 2201 (Kurs 4) an der Warngauer Straße
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wenn sich 2031/3039 schon nicht im Sonnenlicht zeigen will, wurde eben der Kollege fotografiert:

Hell:
Bild
2021/3004 überquert die Isar. Fahrtziel ist die Schwanseestraße

und dunkel :lol: :
Bild
2021/3004 befährt am frühen Abend die Reichenbachbrücke. Im Hintergrund die Kirche St. Maximilian und das Heizkraftwerk Süd
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:D Endlich mehr fassungsstarke Wagen am 17er. Irgendwie fast wie 97/98, da mussten die Kisten auch schon ran weil die R2 (ohne 16er) aus allen Nähten geplatzt sind.
Auf den beiden Fotos sieht man ja auch gut, das da einiges an Fahrgästen drin is.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8128
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Haben die P-wagen jetzt auch GPS eingebaut? :unsure:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 15 Nov 2012, 22:30 hat geschrieben: Haben die P-wagen jetzt auch GPS eingebaut? :unsure:
Falls du den init-Bordcomputer meinst: der is schon länger drin, mindestens zwei, drei Jahre; seitdem die eingebaut sind, gehen auch automatische Ansagen (leider)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8128
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Automatische Ansagen auch schon? :o
Ich komme zu selten zum Tram fahren...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 15 Nov 2012, 22:51 hat geschrieben: Automatische Ansagen auch schon? :o
Ich komme zu selten zum Tram fahren...
Eindeutig! ;)

Oder du triffst auf die Fahrer, die wissen, wie's richtig ist und (trotzdem) noch selber die Ansagen machen.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8128
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Vielleicht im Stil von einem Trambahnfahrer, der gerne ein wenig übers Mikro plaudert? Ich hatte mal einen vor einigen Jahren, der hat mehrere Stationen lang durchgequaselt...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

TramBahnFreak @ 15 Nov 2012, 22:33 hat geschrieben: Falls du den init-Bordcomputer meinst: der is schon länger drin, mindestens zwei, drei Jahre; seitdem die eingebaut sind, gehen auch automatische Ansagen (leider)
Sorry für das OT, aber das muss ich jetzt mal los werden: Bei den uralten Straßenbahnkisten schafft man es mit den automatischen Ansagen (ja, auch die Dresdner Tatra-Studentenschüttler haben automatische Ansagen!), aber in der U-Bahn wird noch fröhlich urboarisch (gefühlt eher selten) bis serbokroatisch (immer öfter) ins Mikro gespuckt. Unglaublich <_<

Coole Buidl fabriziert ihr da aber, Respekt. B-)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

TramBahnFreak @ 15 Nov 2012, 22:33 hat geschrieben: Falls du den init-Bordcomputer meinst: der is schon länger drin, mindestens zwei, drei Jahre
Jawoll, seit Oktober 2009
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

TramBahnFreak @ 15 Nov 2012, 22:53 hat geschrieben:
Entenfang @ 15 Nov 2012, 22:51 hat geschrieben: Automatische Ansagen auch schon? :o
Ich komme zu selten zum Tram fahren...
Eindeutig! ;)

Oder du triffst auf die Fahrer, die wissen, wie's richtig ist und (trotzdem) noch selber die Ansagen machen.
Man kann die Haltestellenansage (Susi) auch zum Schweigen bringen, bzw. Ausschalten.
Und selber die Haltestellen durchsagen. Sofern man das möchte......
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wenn man vergisst, den Autofokus wieder zu aktivieren...

Bild

Tschulligung...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bimwerkfahr @ 16 Nov 2012, 00:34 hat geschrieben: Und selber die Haltestellen durchsagen. Sofern man das möchte......
Warum sollte man sich unnötige und unbezahlte Arbeit aufladen, nur um eine Handvoll Freaks zu bespaßen? :unsure:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14645
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Auer Trambahner @ 16 Nov 2012, 08:33 hat geschrieben:Warum sollte man sich unnötige und unbezahlte Arbeit aufladen, nur um eine Handvoll Freaks zu bespaßen? :unsure:
Deswegen. :D :unsure: :ph34r:
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Blick von der Wittelsbacherbrücke auf 2021/3004
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 16 Nov 2012, 08:33 hat geschrieben: Warum sollte man sich unnötige und unbezahlte Arbeit aufladen, nur um eine Handvoll Freaks zu bespaßen? :unsure:
Weil ein markantes "Näxte Giasinga Bahnhofsblodz" nicht nur einer Handvoll Freaks, sondern auch den älteren Fahrgästen ein Lächeln auf die Lippen zaubert und potenziell auch dem hier ansässigen Trambahnfahrer durchaus mehr Spaß bringt, als das blecherne Geplapper vom eingebauten Kassettenrekorder ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oliver-BergamLaim @ 16 Nov 2012, 22:13 hat geschrieben: auch dem hier ansässigen Trambahnfahrer durchaus mehr Spaß bringt
Die einzahl sollte zwecks Pauschalisierungsvermeidung durch die passende Mehrzahl "einigen" ersetzt werden.
Ich bin bekennender Plappernlasser.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Rathgeber @ 16 Nov 2012, 02:53 hat geschrieben: Wenn man vergisst, den Autofokus wieder zu aktivieren...
Ein R2? Und wer weiß, wo? ^^
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nun auch wieder samstags im Linienbetrieb:

Bild
2021/3004 verlässt die Haltestelle Werinherstraße
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Gleich zwei Hochflurwagen auf der Linie 17 treiben einen trotz Mistwetter auf die Strecke:

Bild
Mit Ach und Krach erklimmt 2031/3039 den Nockherberg

Bild

Bild
2021/3004 in der Eintrachtstraße

Bild
Leider mit einem obligatorischem Lieferwagen...

Bild
Kurz hinter dem Giesinger Bahnhof legt sich 2031/3039 in die Kurve

Bild
Entlang der Ostfriedhofsmauer rollt 2021/3004

Bild
Hochfluralltag am Romanplatz: P-Wagen-Treffen zwischen den Zügen 2021/3004 und 2031/3039
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 98
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

Guten Morgen...

Interessantes Bild - Ein P Wagen mit Neigetechnik oder??
@Metrotram
Kurz hinter dem Giesinger Bahnhof legt sich 2031/3039 in die Kurve


Mfg Candidfreak. ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der M darf jetzt echt bald mal eine Einreise- und Wegnutzungsgebühr zahlen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Candidfreak @ 21 Nov 2012, 08:17 hat geschrieben: Guten Morgen...

Interessantes Bild - Ein P Wagen mit Neigetechnik oder??
@Metrotram


Mfg Candidfreak. ;)
Dann müssts aber der T-Wagen sein :)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auer Trambahner @ 21 Nov 2012, 08:47 hat geschrieben:Der M darf jetzt echt bald mal eine Einreise- und Wegnutzungsgebühr zahlen.
Für die Au? Ich glaub, es hackt. :D

*weitersalzstreu*
Bild
2031/3039 überquert den Auer Mühlbach
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

*Wisch*
Und auch wenn wieder großes Geschrei losbricht, langsam reichts mal wieder mit Pehwahgen...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

P-Wagen kann man doch immer ansehen oder gibt es noch andere echte Trambahnen?
Die Bilder sind doch wieder richtig stark!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Tram37 @ 22 Nov 2012, 10:29 hat geschrieben: P-Wagen kann man doch immer ansehen
Ja, durchaus, nur als ob es nichts anderes gibt, die Mischung machts ...

oder gibt es noch andere echte Trambahnen?
Jede Menge ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten