[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Meikl @ 12 Oct 2012, 07:56 hat geschrieben: Da erwarte ich doch eher einen Artikel wie:
Überzogene Erwartungshaltungen werden meistens nicht erfüllt. Aber man neigt dazu überall das Erwartete hineinzuinterpretieren und dann wird irgendwann aus einem eigentlich sachlich geschriebenen Artikel ein Trambahnhassartikel (das war ja erwartet).
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

MVG-Wauwi @ 12 Oct 2012, 09:54 hat geschrieben: Dafür gibt's bei der tz doch die Kommentarfunktion - da wirst Du fündig <_<
Gar nicht mal. Die sind ganz manierlich.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Heut früh ist ein Taxi in eine Tram reingefahren, südlich des Bahnhofes an der Bayerstrasse... Ein schwerverletzter Fahrgast, im Taxi!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Zp T @ 12 Oct 2012, 10:56 hat geschrieben:Heut früh ist ein Taxi in eine Tram reingefahren, südlich des Bahnhofes an der Bayerstrasse... Ein schwerverletzter Fahrgast, im Taxi!
Der Münchner Merkur berichtet mit Bildern und sogar Video.
Beteiligt war R2 2156 als 18er nach St. Emmeram.
Das Eck ist aber auch gefährlich, da die Taxis dort keine eigene Ampel haben.
Hoffentlich wird der Fahrgast bald wieder gesund.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich hab's eben auch in der SZ gefunden:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/zwei-v...-taxi-1.1494295


Trambahn kracht in Taxi, oder Taxi kracht in Trambahn? Man weiß ja, wie Taxler mitunter unterwegs sind...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Trambahn kracht in Taxi (das Taxi war zuerst da, den Krach hat die Straßenbahn gemacht). Schuldig ist nach Merkur-Bericht der Taxifahrer der entweder überhaupt nicht auf die Trambahn geachtet hat oder deren Entfernung Geschwindigkeit falsch eingeschätzt hat.

Man nimmt im Deutschen immer den "zweiten" am Unfall beteiligten, das ist aber keine Wertung der Schuldfrage. Darum kracht ja auch so oft die Eisenbahn am Bahnübergang in ein Auto - das Auto war halt zuerst da und eigentlich ist leicht zu erkennen: es hätte nicht sollen. Kracht hingegen das Auto in die Tram oder den Zug dann meist doch seitlich. Oder frontal mit der Schnauze.
-
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Ich hab die "Gelegenheit" des Unfalls genutzt einen Vario beim Wenden in der Martin-Greif-Str. zu beobachten. Ist es dabei normal, dass die Weiche auf dem Gleis von der Landsberger- zur Bayerstraße in die Martin-Greif-Str. hinein von Hand umgestellt werden muss? Wahrscheinlich ja, da die Tram nur Weichen "vor" ihr stellen kann, oder?

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

PascalDragon @ 13 Oct 2012, 12:33 hat geschrieben: Ist es dabei normal, dass die Weiche auf dem Gleis von der Landsberger- zur Bayerstraße in die Martin-Greif-Str. hinein von Hand umgestellt werden muss? Wahrscheinlich ja, da die Tram nur Weichen "vor" ihr stellen kann, oder?
Ja, einerseits hat der Hilfsfahrerstand am Heck keine Weichensteuerung, andererseits werden diese Weichen so selten benutzt, dass sich ein elektrischer Antrieb nicht lohnt.
Ist an allen Gleisdreiecken so.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Königslinie
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 20 Jan 2010, 20:27

Beitrag von Königslinie »

Hallo, Zusammen,

heute Nachmittag wurde nach den diversen Sperrungen wegen dem Marathonlauf ein Kurs der Linie 16/ 12 aus Richtung Romanplatz kommend in der Schleife Neuhausen entgegen der Fahrtrichtung zurück Richtung Romanplatz/ Emmeran gewendet.
Die Fahrt wurde bereits an der Renatastrasse geleert (besser wars), was das kleine Chaos auf der Kreuzung Nymphenburger Str/ Waisenhausstrasse jedoch auch nicht verhindert hat.
Die baulichen und technischen Einrichtungen sind nun mal auf ein Durchfahren im Rechtsverkehr ausgelegt.

Es lag keine weitere Störung vor und die Aktion diente lediglich der Kursbereinigung, die die Leitstelle am liebsten noch am Romanplatz vorgenommen hätte, aber dafür wars zu spät (ich sass vorn und konnte mithören).
Die Begeisterung des Fahrers hielt sich stark in Grenzen, er wäre lieber bis Ackermannschleife gefahren.

Ist dies ein übliches dispositives Verfahren zur Kursbereinigung der Leitstelle, Schleifen entgegen der Richtung zu befahren?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Nein, das kann ich dir versichern, ist es nicht. Auch die Wendehammer werden nur benützt wenn es sich nicht vermeiden lässt, am liebsten wird zu Kursbereinigung selbstverständlich auf die (wesentlich unkomplizierteren) Zwischenschleifen zurückgegriffen. Da die sich allerdings, wie hinlänglich bekannt, recht rar machen, ist es eben in Ausnahmesituationen nicht zu vermeiden, dass auch mal auf ungewöhnliche Wendemanöver zurückgegriffen wird. Der Disponent wird schon seine guten Gründe gehabt haben, warum er das in dem Moment so entschieden hat, ob da jetzt irgendeine weitere Art von Betriebsstörung vorliegt oder nicht, kannst du ja mitunter gar nicht beurteilen als Fahrgast.
Auch ne Möglichkeit wäre, warum der Zug so schnell wie möglich wieder in der Stadt sein musste, dass der Fahrer sehr bald Ablöse gehabt hätte irgendwo am KAS oder STO oder sowas. Dann kann man da mitunter nix anderes machen, damit die Pausenzeiten etc. eingehalten werden.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Gerade in München sind solche Manöver äußerst selten, was man allerdings auch als "unflexibel" im Vergleich zu anderen Betrieben bezeichnen könnte. Die Fahrgäste der Gegenrichtung werden jedoch sicher erfreut darüber gewesen sein, dass auf diese Weise eine Taktlücke schneller beseitigt werden konnte.

Und wenn z.B. ein Lastwagen rückwärts in eine (Baustellen-)Einfahrt rangiert, dann müssen Autofahrer auch mal warten oder zur Seite fahren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ist denn die Acki schonwieder stinknormal befahrbar oder hats da immer noch Baustelle die die Wendung ein bisserl kreativer werden lässt?
-
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Heute (16.10.) ca. 13:20 Uhr hat am Stachus ein Auto eine Variobahn erlegt ;-) Die 19er Richtung Pasing wollte grade rechtsabbiegen in die Prielmayerstr.

Soweit ich gesehen habe (bin nur in der 27er dran vorbeigefahren), hat's die Vario vorne rechts erwischt.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Variobahn 2304 steht defekt hinter der Kreuzung Bayerstr/ Hermann-Lingg-Str stadteinwärts mit Warnblinkanlage.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Scheint länger zu dauern, jetzt steht's im Ticker
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Die defekte Variobahn konnte bereits nach ca 15 Min selbständig einrücken. Trotzdem kam der gesamte Fahrplan durcheinander mit Wenden an der Martin-Greif-Str und am Max-Weber-Platz.

Auch Variobahn 2305 auf Linie 20 Kurs 5 musste mittags defekt einrücken und wurde durch einen
Redesign-R2 ersetzt.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Und weil es grad so schönes Wetter war, hat auch 2312 keine Lust mehr gehabt und streikte während einer vorzeitigen Wendefahrt in der Einsteinstraße. Die nachfolgenden 21er-Verstärker sind deshalb deutlich verspätet ausgerückt.

2318 hat übrigens zwischenzeitlich Pause in der Ackermannschleife gemacht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Man könnte auch von reinster Katastrophe sprechen. Am Hauptbahnhof, heute zur Frühstückchen-Zeit (also halb 10).

Nachdem kein 20er/21er kam auf lange Zeit konnte ich mir ja das Spielchen aufm 19er gemütlich anschaun. Da kam auf den ZZA richtung Norden St. Veith Straß in 2,3,4 oder sonstigen Würfelzahlen, gegenüber gabs Würfelzahlen Richtung Pasing - obwohl einzig und allein drüben immer mal wieder ein 19er vorbeifuhr. Es gab per Durchsage Gerüchte über einen Ersatzbus, gesehen hab ich den aber nicht. Der einzig SINNVOLLE Hinweis, nämlich U5 bis Westend, ab da Tram 18 und 19 unterblieb natürlich wieder. Die Unterfläche und die Oberfläche haben noch nie etwas voneinander gehört. Außer es ruft jemand bei der Oberfläche an und bestellt lustige Ersatzbusse für Routen auf denen die MVG schon seit zig Jahren wohl nicht mehr fährt (das sind eben genau die Routen die die andere, also die selbe, aber völlig unbekannte MVG fährt.)

Für die Linie 20/21 war man sich gleich zu schade eine Durchsage zu machen, die kam halt einfach 15 Minuten lang überhaupt nicht. Und dann kam eine Vario gefahren die bis Lothstraße mehr Fahrgäste zurückgelassen als mitgenommen hat. Die Baustelle am Spiegeleier tut ihr bestes um den Verkehr noch zusätzlich aufzuhalten. Wir standen heute 1 Minute vor der Schranke, der Querverkehr kam dann auch nicht durch die Trambahn durch...
-
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

ropix @ 25 Oct 2012, 18:04 hat geschrieben: Man könnte auch von reinster Katastrophe sprechen. Am Hauptbahnhof, heute zur Frühstückchen-Zeit (also halb 10).
Einerseits kann man solche Schilderungen ja durchaus lustig finden.

Andererseits frage ich mich, obs nicht langsam Zeit wird, daraus mal ein paar Konsequenzen zu ziehen. Ist ja schließlich kein Einzelfall.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da stellt man sich doch glatt die Frage: schafft es die MVG auf DB Niveau zu kommen... :ph34r:
Bei der U-Bahn hat es man ja vorgemacht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 25 Oct 2012, 19:39 hat geschrieben:Da stellt man sich doch glatt die Frage: schafft es die MVG auf DB Niveau zu kommen... :ph34r:
Bei der U-Bahn hat es man ja vorgemacht...
Nein, die Frage darf nur noch lauten - warum, trotz erheblicher Schlechterleistung sind immer noch viele Personen der Meinung die MVG wäre besser als die S-bahn. Scheiß Vorurteile :D
mmouse @ 25 Oct 2012, 19:23 hat geschrieben:
ropix @ 25 Oct 2012, 18:04 hat geschrieben: Man könnte auch von reinster Katastrophe sprechen. Am Hauptbahnhof, heute zur Frühstückchen-Zeit (also halb 10).
Einerseits kann man solche Schilderungen ja durchaus lustig finden.

Andererseits frage ich mich, obs nicht langsam Zeit wird, daraus mal ein paar Konsequenzen zu ziehen. Ist ja schließlich kein Einzelfall.
Ja welche Konsequenzen soll man denn ziehen? Die einzig wirkungsvolle endet am Parkscheinautomat. Außerdem ist das individual-einpendeln in die Stadt auch schon lange nimmer sinnvoll möglich zur HVZ.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 25 Oct 2012, 18:04 hat geschrieben: Für die Linie 20/21 war man sich gleich zu schade eine Durchsage zu machen, die kam halt einfach 15 Minuten lang überhaupt nicht. Und dann kam eine Vario gefahren die bis Lothstraße mehr Fahrgäste zurückgelassen als mitgenommen hat. Die Baustelle am Spiegeleier tut ihr bestes um den Verkehr noch zusätzlich aufzuhalten. Wir standen heute 1 Minute vor der Schranke, der Querverkehr kam dann auch nicht durch die Trambahn durch...
Hast dann wenigstens die 20 Minuten noch voll gekriegt, um damit "reich" zu werden? Vielleicht bringt ja eine konsequente Nutzung der Verspätungs- äh Pünktlichkeitsgarantie was.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heut vormittag kam zur Belustigung an der Bayerstraße auch noch ein Unfall am Pasiinger Marienplatz zur gleichen Zeit dazu.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 25 Oct 2012, 21:12 hat geschrieben: Hast dann wenigstens die 20 Minuten noch voll gekriegt, um damit "reich" zu werden? Vielleicht bringt ja eine konsequente Nutzung der Verspätungs- äh Pünktlichkeitsgarantie was.
sowas ist grundsätzlich nicht ersatzfähig weils immer höhere Gewalt ist? :blink: :unsure:
-
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Also einen "Wendekreis", den die tz ausgemacht hat, gibts an der Martin-Greif-Str nicht, wohl aber ein Wendedreieck.
Mit den 40 Minuten könnte die tz schon recht haben. Die aktuell gemeldeten ca 15 Minuten bis zur Abfahrt aus eigener Kraft beziehen sich auf den um 9.25 Uhr Uhr gesendeten Ticker!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Daniel Schuhmann @ 25 Oct 2012, 21:42 hat geschrieben:»Ein Zug der berühmt-berüchtigten Vario-Tram [...] war wegen eines Triebwerkschadens stehengeblieben.« :D
Tja die Vario war nie ein Überflieger, ob ohne oder mit Triebwerkschaden... ;)
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Also doch lieber Bombardier kaufen, die sollten sich als Flugzeugbauer mit Triebwerken auskennen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24554
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ein Starnberger Mercedes ist in die Baustelle in der Dachauer Str. (Höhe Hausnummer 40) gekrachtund liegt nun auf den Schienen fest. Ich habe gerade eine Vario rückwärts durch die Augustenschleife wenden sehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Aha, deswegen sind zwei 20er im 1-Minutenabstand nördlich vom Leonrod Richtung Moosach angezeigt auf
MVG-Live

Edit meint, die 20er müssen nicht unbedingt Varios sein. :lol:
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Antworten