[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Cloakmaster @ 7 Jul 2016, 01:13 hat geschrieben: Als privat Mensch kostet das 60 taken. Von da her finde es es mutig, sowas am Steuer eines Linienbus zu veranstalten.
Gibts doch beim Bus ständig. Übrigens auch im Stadtverkehr, persöblich miterlebt hab ichs bei ML, Griensteidl, BSB, natürlich bei AO, im Regionalverkehr bei Geldhauser, Ettenhuber, Watzinger, Demmelmair, RVO und VBR... Knopf im Ohr ist ja auch völlig normal, obwohl das meines Wissens nach bei KOM-Fahrern genauso verboten ist.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 7 Jul 2016, 05:34 hat geschrieben: Gibts doch beim Bus ständig. Übrigens auch im Stadtverkehr, persöblich miterlebt hab ichs bei ML, Griensteidl, BSB, natürlich bei AO, im Regionalverkehr bei Geldhauser, Ettenhuber, Watzinger, Demmelmair, RVO und VBR... Knopf im Ohr ist ja auch völlig normal, obwohl das meines Wissens nach bei KOM-Fahrern genauso verboten ist.
Wobei's da manchmal schon blöde Situationen gibt.
Wenn der Disponent anruft, ist es auch blöd, nicht ranzugehen...

Und der verbotene Knopf im Ohr beruht soweit ich weiß auf einer Unternehmens-internen Vorschrift und keinem Gesetz, aber da bin ich mir nicht sicher...
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

Das mit den Kopfhörern ist teilweise bei Betrieben verboten. Rechtlich aber schwierig, da es da eine Grauzone gibt. Merken kann man sich aber: Passiert etwas und man hatte Knöpfe im Ohr, kann es nur Nachteile haben!
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

martinl @ 19 Nov 2006, 13:55 hat geschrieben: Und auch auf 131, 132, 133, 134- weiß ich. Ich meinte aber Linienverkehr in eigener Konzession und nicht MVG- Auftragslinien.
und auch 736
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

trucknology @ 8 Jul 2016, 09:54 hat geschrieben: und auch 736
Nein.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TramBahnFreak @ 8 Jul 2016, 10:04 hat geschrieben: Nein.
Doch.

und wehe du sagst jetzt nicht "oooh!"
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 8 Jul 2016, 10:08 hat geschrieben: Doch.

und wehe du sagst jetzt nicht "oooh!"
Nein. 2006 existierte keine Linie 736.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Dann vielleicht 836(alt) ;-)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Elch @ 8 Jul 2016, 10:52 hat geschrieben: Dann vielleicht 836(alt) ;-)
Nein.

(Den hat VBR damals gefahren.)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

TramBahnFreak @ 7 Jul 2016, 11:04 hat geschrieben:Und der verbotene Knopf im Ohr beruht soweit ich weiß auf einer Unternehmens-internen Vorschrift und keinem Gesetz, aber da bin ich mir nicht sicher...
Kommt jetzt wieder drauf an, wofür der genutzt wird. Die BOKraft sagt dazu:
(3) Im Obusverkehr sowie im Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen ist dem im Fahrdienst eingesetzten Betriebspersonal untersagt,
1. während des Dienstes und der Dienstbereitschaft alkoholische Getränke oder andere die dienstliche Tätigkeit beeinträchtigende Mittel zu sich zu nehmen oder die Fahrt anzutreten, obwohl es unter der Wirkung solcher Getränke oder Mittel steht,
2. (weggefallen)
3. beim Lenken des Fahrzeugs Fernsehrundfunkempfänger zu benutzen,
4. während der Beförderung von Fahrgästen Übertragungsanlagen, Tonrundfunkempfänger oder Tonwiedergabegeräte zu anderen als betrieblichen oder Verkehrsfunk-Hinweisen zu benutzen,
5. sich beim Lenken des Fahrzeugs zu unterhalten.
Auf gut Deutsch: Im Gelegenheitsverkehr egal, im Linienverkehr Radio generell (!) nur für den Verkehrsfunk, außer wenn keine Fahrgäste dabei sind.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9741
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und beim Blick auf den Fernseher immer brav die Hände vom Lenker nehmen. :D

:ph34r:
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Der merkwürdige Citaro Facelift mit der Augsburger Nummer A-SP 1972 ist immer noch im Stadtverkehr Starnberg unterwegs...hat wer in den letzten Wochen/Monaten eigentlich den LL-WB 926 (das ist der verm. ex-Unholzer-MAN Lion's City beim Waibel) irgendwo im Einsatz gesehen...?
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Gutes Stichwort: wo sind die ganzen Unholzer-Busse insbesondere mit den Kennzeichen FFB-UJ 100 bis 110 gelandet bzw. sind die alle weg oder hat man z.B. für irgendwelche anderen Leistungen (freigestellte Schülerverkehre) etwas behalten?
Und hat jemand eine Idee was mit den Citaro LE vom Heigl passiert ist (der wollte die - logischerweise - verkaufen)?
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Hatte Unholzer eigentlich mehrere MAN Lion's City, oder gabs da bloß einen...?

LL-WB 926 soll ja angeblich von dort stammen, das käme auch von den Bildern in etwa hin, die Türbauart hinten passt auch.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Ja, es gab zwei: FFB-UJ 103 und FFB-UJ 104.

Wenn der nochmal auftauchen sollte und jemand vorne im Einstieg oder links hinten am Heck ein Blick auf die Plakette werfen und die letzten 4 Stellen der Fahrgestellnummern nennen kann, dann kann ich Euch das wohl auflösen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Auf der MVV-Seite gab es am Freitag keinerlei Informationen zur Betreibslage. augenscheinlich ist an auf besondere Ereignisse außerhalb der Geschäftszeiten nicht vorbereitet.

Wurden auch die Regionalbusse eingestellt? Oder wurden nur die Linienteile innerhalb der Stadtgrenze eingestellt?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9741
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Zu den Besonderen Ereignissen, neulich irgendwo gelesen:

Defibrillator im Gemeindehaus!


Öffnungszeiten
.....
.....
.....
usw.
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

Stefan007 @ 19 Jul 2016, 00:37 hat geschrieben:Gutes Stichwort: wo sind die ganzen Unholzer-Busse insbesondere mit den Kennzeichen FFB-UJ 100 bis 110 gelandet bzw. sind die alle weg oder hat man z.B. für irgendwelche anderen Leistungen (freigestellte Schülerverkehre) etwas behalten?
Und hat jemand eine Idee was mit den Citaro LE vom Heigl passiert ist (der wollte die - logischerweise - verkaufen)?
FFB-UJ 108 bis 112 sollten noch im Bestand sein. Der hat ja noch 2 Linien zu betreiben. Bei DB Regio Bus Bayern gibt es seit diesem Jahr auch einen Citaro 2 (CO-DB 1518), welcher meiner Vermutung nach auch vom Unholzer stammen könnte. Dürfte auf UJ 100 passen vom Werbespruch her.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Stimmt, das habe ich auch gehört. Hatten denn beide Lion's Citys hinten eine Außenschwenktüre...?
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

NÜ313 CNG @ 24 Jul 2016, 17:51 hat geschrieben: Stimmt, das habe ich auch gehört. Hatten denn beide Lion's Citys hinten eine Außenschwenktüre...?
Kann durchaus möglich sein, weil ich mal im Landkreis FFB mit einem Lion's City von Unholzer gefahren bin, und der hatte hinten Außenschwenker.
No animals were harmed in the making of this Signature
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

103 auf jeden Fall, aber ich meine der 104 auch.
Welche Linien hat Unholzer denn jetzt noch zu fahren? Kann doch nur im Auftrag sein, denn die eigenen vier Linien sind alle weg (an Enders zw. BSB).
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Valentin @ 23 Jul 2016, 22:33 hat geschrieben: Auf der MVV-Seite gab es am Freitag keinerlei Informationen zur Betreibslage. augenscheinlich ist an auf besondere Ereignisse außerhalb der Geschäftszeiten nicht vorbereitet.

Wurden auch die Regionalbusse eingestellt? Oder wurden nur die Linienteile innerhalb der Stadtgrenze eingestellt?
Das ist halt das Problem: S-Bahn und MVG haben rund um die Uhr besetzte Leitstellen, bei den Regionalbussen gibt es so etwas nicht. Nachdem jede Linie alle 8 Jahre ausgeschrieben wird, lohnt sich das für kein Unternehmen.
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Beitrag von bayernfan2 »

Die Regionalbusse sind doch auch gefahren, die S-Bahn auf den Aussenästen auch
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

bayernfan2 @ 26 Jul 2016, 07:38 hat geschrieben: Die Regionalbusse sind doch auch gefahren, die S-Bahn auf den Aussenästen auch
Zumindest der 710 ist nicht nach Moosach gefahren. Möglicherweise hat er aber in Karlsfeld gewendet.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

bobi18 @ 24 Jul 2016, 14:45 hat geschrieben: FFB-UJ 108 bis 112 sollten noch im Bestand sein. Der hat ja noch 2 Linien zu betreiben.
Ja welche?


@Leitstelle:
Genau das wäre ja aufgabe des mvv, nachdem es einem Kleinunternehmer, der alle 8 Jahre ums eine Existenz bangen muss, tatsächlich nur schwer zumutbar ist, eine 25/7 besetzte Leitstelle einzurichten.

Durch die grandiosen "Qualitäts"richtlinien hätte man aber gerade die Möglichkeit, auch die (technische) Angliederung (der Fahrzeuge wie des Unternehmens) an eine verbundweite Leitzentrale vorzuschreiben.
Dass da nicht einmal ein Gedanke dran verschwendet wird, passt nur allzugut ins Bild dieses grün-weiß-blauen Müllbergs...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Eine schöne Glosse der SZ über Amtsträger, die nicht in der Lage sind, Bushaltestellen zu identifizieren. Das ist nu wirklich eine der wenigen Sachen, die man dem MVV an den allermeisten Orten eigentlich wirklich nicht vorwerfen kann: Die Beschilderung der Haltestellen ist gut, man müsste nur lesen.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

In der Tat, solange es nur darum geht, dass der richtige Haltestellenname draufsteht...vor ein paar Jahren war in Inning am Marktplatz jemand so schlau und hat die Segmente, auf denen die Liniennummern und Ziele draufstehen, jeweils auf der falsche Straßenseite eingebaut - und die Fahrpläne richtig eingehängt, das gab eine schöne Verwirrung für nicht ortskundige Fahrgäste, geändert hat man das lange nicht, und die LVG-Linie 41 fährt fälschlicherweise laut dem MVV-Schild immer noch auf der anderen Straßenseite ab...von der Aktualität der Aushängfahrpläne ganz zu schweigen, in Herrsching am Dampfersteg hängt noch ein Baustellenhinweis, der schon letztes Jahr im April hätte beseitigt werden sollen, und in Odelzhausen behilft man sich mit gefühlt dreißig Jahre alten, handgeschriebenen und vergilbten Papierfetzen...während der danebenstehende AVV-Haltestellenmast sogar einen korrekten und aktuellen Tarifplan aufweist, und das für eine einzige Fahrt an Schultagen morgens... :rolleyes:

Es ist immer interessant zu sehen, was im MVV alles qualitativ an Standards festgelegt ist, und dann doch zu nichts führt...und was andere Verkehrsverbünde wie der AVV besser machen...der ist zwar kleiner, aber da funktioniert zumindest dem subjektiven Empfinden nach so Einiges besser...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Gut, das Bestücken der Fahrpläne ist Aufgabe des Unternehmers. Sieht man auch in München, seitdem für MVG-Busse in Waldperlach definitiv Schluss ist, verrotten diverse Aushänge in den Haltestellenmasten Waldperlach Richtung Neubiberg und an der Salzmannstraße.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Ach, da schau her...na gut, das erklärt die Informationslage in Odelzhausen definitv. :lol:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Öhm, von welchen handgeschriebenen Zetteln reden wir da? Mir sind die letzten Male nie welche aufgefallen - wobei ich zugegebenermaßen auch seltenst auf die Aushänge schau. "Der fährt IMMER um..." ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten