[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
Der 60 wird wsl wegkommen dann... es sei denn man hat nen Auftrag fürn 106er...
Watzingers 2100 und 9008 fahren noch, wenn auch nun komplett abgerüstet und nur noch für Schulbus-/Gelegenheitsverkehr geeignet.
Außerdem hab ich neulich M-NV 1020 und M-GA 2031 auf Schulbusfahrt gesehen, die leben also noch. Der 2031 war sogar noch komplett aufgerüstet, also Reservefahrzeug.
Die NG 263 hat der Watzinger aber alle noch oder? Ich hab den 1060 als Schulbus gesehen, aber auch noch aufgerüstet, ich vermute daher dass alle theoretisch noch im MVG-Auftragsverkehr fahren?
Watzingers 2100 und 9008 fahren noch, wenn auch nun komplett abgerüstet und nur noch für Schulbus-/Gelegenheitsverkehr geeignet.
Außerdem hab ich neulich M-NV 1020 und M-GA 2031 auf Schulbusfahrt gesehen, die leben also noch. Der 2031 war sogar noch komplett aufgerüstet, also Reservefahrzeug.
Die NG 263 hat der Watzinger aber alle noch oder? Ich hab den 1060 als Schulbus gesehen, aber auch noch aufgerüstet, ich vermute daher dass alle theoretisch noch im MVG-Auftragsverkehr fahren?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Der Edelweiss 2031 hab ich auch noch vor paar Tagen im Linienverkehr gesehen. Aufm 162er zb. auf dem Kurs fuhr Vormittags noch 3038. Nachmittags haben sie dann 2031 eingesetzt.168er @ 6 Feb 2013, 18:00 hat geschrieben: Der 60 wird wsl wegkommen dann... es sei denn man hat nen Auftrag fürn 106er...
Watzingers 2100 und 9008 fahren noch, wenn auch nun komplett abgerüstet und nur noch für Schulbus-/Gelegenheitsverkehr geeignet.
Außerdem hab ich neulich M-NV 1020 und M-GA 2031 auf Schulbusfahrt gesehen, die leben also noch. Der 2031 war sogar noch komplett aufgerüstet, also Reservefahrzeug.
Die NG 263 hat der Watzinger aber alle noch oder? Ich hab den 1060 als Schulbus gesehen, aber auch noch aufgerüstet, ich vermute daher dass alle theoretisch noch im MVG-Auftragsverkehr fahren?
Aber auf dem 143/60 habe ich 2031 auch die letzten Tage mal gesehen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12692
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
185er, wie eh und je.martinl @ 8 Feb 2013, 19:18 hat geschrieben: Hat Hadersdorfer in München eigentlich noch Solobus-Kurse? Wenn ja, mit welchen Wagen fährt der da und wo? Einer der beiden Solo-Citaros war jedenfalls heute in Freising unterwegs.
Auf dem 50er sind mittlerweile 7 Hadersdorfer-Kurse, dazu 2 MVG, 1 Watzinger und 1 Autobus Oberbayern.
Warum sollte sich da was geändert haben?
Der hat ja schon immer nur einen kurzen für München gebraucht - von daher: gut möglich, dass der andere mal in Freising unterwegs ist; ich vermute allerdings, nur aushilfsweise, weil falls der Münchner Solo dann mal die Grätsche macht, mit nem Gelenker am 185er zu fahren, ist auch nicht so unbedingt das sinnvollste

Weil sich sowas ja irgendwann bei einem Fahrplanwechsel mal ändern kann? Weil ich einen der Münchner Wagen heute eben in Freising gesehen habe? Und letztes Jahr mal einen Hadersdorfer Solo auf dem 154er?TramBahnFreak @ 8 Feb 2013, 21:17 hat geschrieben:185er, wie eh und je.martinl @ 8 Feb 2013, 19:18 hat geschrieben: Hat Hadersdorfer in München eigentlich noch Solobus-Kurse? Wenn ja, mit welchen Wagen fährt der da und wo? Einer der beiden Solo-Citaros war jedenfalls heute in Freising unterwegs.
Auf dem 50er sind mittlerweile 7 Hadersdorfer-Kurse, dazu 2 MVG, 1 Watzinger und 1 Autobus Oberbayern.
Warum sollte sich da was geändert haben?
Solche Antworten, wie warum sich das geändert haben sollte, kann man sich auch sparen, man wird doch wohl mal fragen dürfen. Zumal der 185er zu den wenigen Münchner Linien gehört, die ich nicht kenne, soll ja auch mal vorkommen.
Kann meine Beobachtungen und Fragen angesichts solcher Reaktionen aber auch gerne künftig für mich behalten. ^^
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12692
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Nene, so war das nicht gedacht! Ich dachte eher, ob du in München eventuell noch woanders was gesehen hast, was mich wiederum gewundert hättemartinl @ 8 Feb 2013, 21:37 hat geschrieben:Weil sich sowas ja irgendwann bei einem Fahrplanwechsel mal ändern kann? Weil ich einen der Münchner Wagen heute eben in Freising gesehen habe? Und letztes Jahr mal einen Hadersdorfer Solo auf dem 154er?
Solche Antworten, wie warum sich das geändert haben sollte, kann man sich auch sparen, man wird doch wohl mal fragen dürfen. Zumal der 185er zu den wenigen Münchner Linien gehört, die ich nicht kenne, soll ja auch mal vorkommen.
Kann meine Beobachtungen und Fragen angesichts solcher Reaktionen aber auch gerne künftig für mich behalten. ^^

154/184 sollte sonntags geblieben sein.
Und sonst Mo-Fr in der Früh auch noch den 184er-Verstärker, der sich dann als E-Wagen am Arabellapark die

O.k., dann habe ich dich halt falsch verstanden, sorry! 154er also nur sonntags, das wusste ich nicht mehr, habe mich nur erinnert, Hadersdorfer da mal gesehen zu haben. Und angesichts der 7 Gelenkkurse auf dem 50er (letztes Jahr waren es 6) hätte es ja sein können, dass man dafür Solokurse abgegeben hat.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12692
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Und unter der Woche sowieso.Lazarus @ 8 Feb 2013, 22:04 hat geschrieben: nur an Sonn- und Feiertagen, samstags laufen ausschliesslich Gelenker am 119er.
Ich dachte aber, mal in der Nacht von Sa auf So da auch einen (Hadersdorfer-)Gelenker gesehen zu haben? War dann wohl eher ne Ausnahme, oder (bei dem weiß man ja nie so recht...*)?
*Der hat's ja auch schonmal fertig gebracht, nach nem Bustausch die letzten paar Runden 185er mit nem Gelenk-Citaro zu absolvieren - während auf dem zweiten Kurs noch der Kleine vom Erhart unterwegs war

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12692
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12692
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ja, aber der einzige Tag, wo der Watzinger hier noch fährt. Mo-Fr fährt tagsüber nur die MVG, mal von dem einen Ludwig-Kurs abgesehen.Sweetfeja @ 9 Feb 2013, 14:22 hat geschrieben: Samstags scheinen auf dem 160/165 wieder ausschließlich nur Watzinger verkehren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
HAb ja auch von samstags gesprochen.Lazarus @ 9 Feb 2013, 14:33 hat geschrieben: Ja, aber der einzige Tag, wo der Watzinger hier noch fährt. Mo-Fr fährt tagsüber nur die MVG, mal von dem einen Ludwig-Kurs abgesehen.

Was unter der Woche da fährt weiß ich schon.
Aber einen Watzinger Kurs is unter der Woche auch dabei.

Also ich hab seit dem Fahrplanwechsel auf dem 160er keinen Gelenker vom Watzinger mehr unter der Woche auf den Regelkursen gesehen. Könnte also nur ein Schulverstärker gewesen sein.Sweetfeja @ 9 Feb 2013, 15:24 hat geschrieben:
Aber einen Watzinger Kurs is unter der Woche auch dabei.![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Doch der Watzinger hat nach wie vor dort ein Kurs. Die letzten Tage/Wochen des öfteren gesehen, zu verschiedenen Tageszeiten. Einer der neuen Solaris Gelenker fuhr dort auch mal.Lazarus @ 9 Feb 2013, 15:31 hat geschrieben:Also ich hab seit dem Fahrplanwechsel auf dem 160er keinen Gelenker vom Watzinger mehr unter der Woche auf den Regelkursen gesehen. Könnte also nur ein Schulverstärker gewesen sein.Sweetfeja @ 9 Feb 2013, 15:24 hat geschrieben:
Aber einen Watzinger Kurs is unter der Woche auch dabei.![]()
Gelenker woanders ausgeliehen?Rathgeber @ 11 Feb 2013, 14:42 hat geschrieben: Wie kommt Salvatore und Holzmüller, das meines Wissens keine Gelenkbusse hat, eigentlich zu einem Kurs auf der Linie 58?
Am Freitag hab ich dort einen vom Hadersdorfer gesehen.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10927
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12692
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12692
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Lustig, wieviele das jetzt geworden sind. Als anno 2009 nach Einstellung der Linie 174 die ersten Solos auf den 60er-Verstärkern aufgetaucht sind (und bis heute fahren dort nur Solos) wurde dies von der MVG Öffentlichkeitsarbeit in einem Maildialog als Fehler der beauftragten Subunternehmen dargestellt, inklusive fast schon artistischer Wortspiele, als sie ihre eigene Presseveröffentlichung von 2004 widerrufen mussten...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12692
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Und früher, so in vor-TopBus-Zeiten hatten die Privaten ja nur Solos, und überhaupt keine Gelenker...Rathgeber @ 11 Feb 2013, 19:10 hat geschrieben: Bemerkenswert ist noch, daß die "planmäßigen"Solos offenbar ausnahmslos von den Privaten gefahren werden. Da kann man sich auch seinen Teil dazu denken...
Da hat sich in den letzten 8-10 Jahren schon einiges gewandelt...