Boris Merath hat richtig erklärt. München bis X verkürzt sich die Takt um 5 Minuten (also 15-Takt/früher 20-Takt). Im Außenbereich dagegen verkürzt sich um 10 Minuten (also 30-Takt/früher 40-Takt).VT 609 @ 9 May 2006, 11:32 hat geschrieben: Es klingt zwar paradox, ist aber so: Wenn die zweite Stammstrecke gebaut wird, bringt sie für fast alle Strecken keine Taktverbesserung, sondern eine Taktverschlechterung, weil dann vom 10/20-Minuten-Takt auf einen 15/30-Minuten-Takt umgestellt werden soll. Grundtakt der Zugfolge ist dann nicht mehr 20 Minuten, sondern 30 Minuten. Die Verstärkerzüge zur Verdichtung auf einen 15-Minuten-Takt sollen nicht an allen Haltestellen halten.
[M] Störungschronik S-Bahn München
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
zeig mir die Strecke (außer 6 Ost und das komische Mammendorf), die im Außenbereich heute in der HVZ noch einen durchgängigen 40er Takt hat?Dol-Sbahn @ 10 May 2006, 00:10 hat geschrieben: Boris Merath hat richtig erklärt. München bis X verkürzt sich die Takt um 5 Minuten (also 15-Takt/früher 20-Takt). Im Außenbereich dagegen verkürzt sich um 10 Minuten (also 30-Takt/früher 40-Takt).
Im Innenbereich in der HVZ hingegen gehts auf ein Unentschieden raus - 5 Strecken büßen einen 10er Takt ein, 7 bekommen eine Taktverbesserung um 5 Minuten - hätte die Linie 8 nach Ismaning einen 10 Minutentakt in der HVZ, wäre es gar absolut unentschieden. Ergo - es gibt zusammengerechnet keinerlei Verbesserung in der HVZ.
Und es steht wohl schon fest, dass z.B. die S1 - Münchens fahrgaststärkste oder zweitstärkste Linie - aufgrund von viel zu wenigen Fahrgästen (wahrscheinlich zählt man Meckerer von dieser Linie nicht zu den Fahrgästen, anders kann ich mir das schlicht nicht erklären) keinen Express erhält. Naja, in Form des Transrapides schon - aber das gehört alles nicht in die Störungschronik.
Für die NVZ sieht das ganze schon wieder anders aus - allerdings steht zu befürchten, dass da eben auch an Express-Zügen gespart wird. Und dann wird aus dem 20er/40er (3 Züge/h) eben doch ein 30er Takt (2 Züge/h) Aber das ist Spekulation, vielleicht gibts ja doch noch genug Geld, um einen dichteren Takt zu finanzieren.
-
So wie ich das sehe gibt es den 15/15 Takt auf meiner S2 (S3?!) nur bis Riem, und danach in jedem Fall nur noch 30/30, sprich auch zur HVZ. Super... :blink:
Da kann man wirklich nur hoffen, dass es beim 20er Takt bleibt. Zumindest so lange, bis die Außenstrecken ausgebaut sind, und somit ein 15er Takt bis nach weiter draußen verwirklicht werden kann, und das Express-System durch längere Fahrten ohne Halt Sinn macht...
Da kann man wirklich nur hoffen, dass es beim 20er Takt bleibt. Zumindest so lange, bis die Außenstrecken ausgebaut sind, und somit ein 15er Takt bis nach weiter draußen verwirklicht werden kann, und das Express-System durch längere Fahrten ohne Halt Sinn macht...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Quatsch! Wie kommst du darauf?ropix @ 10 May 2006, 01:22 hat geschrieben: Und es steht wohl schon fest, dass z.B. die S1 - Münchens fahrgaststärkste oder zweitstärkste Linie - aufgrund von viel zu wenigen Fahrgästen
Hast du dir schon mal den Fahrplan der Regionalzüge angeschaut? Wenn die Regios im 15-20min-Takt im Berufsverkehr Richtung München donnern, wo soll da noch Platz für`nen Express sein?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Anscheinend ist das Konzept mit den S-Bahn Expresslinien (bei mir als SE) noch nicht ganz ausgereift: Sollen diese aus S-Bahngleise fahren oder auf Regionalbahngleise?Hast du dir schon mal den Fahrplan der Regionalzüge angeschaut? Wenn die Regios im 15-20min-Takt im Berufsverkehr Richtung München donnern, wo soll da noch Platz für`nen Express sein?
Auf alle Fälle ist die Strecke nach Freising im jetzigen Zustand ausgelastet (zumindest in der HVZ).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das wiederspräche aber der offiziellen Aussage, das würde ja bedeuten, dass es auf der S1 vielleicht einen Ausbau nötig hätte... Mein Satz war eigentlich Ironie, die S1 hätte einen Ausbau - der aber wegen dem Transrapid nicht kommen kann - dringend nötig. Aber man kann den Leuten doch nicht sagen, zumindest nicht offiziell, dass sie ihren Express nicht bekommen, weil man dazu ja neue Gleise bauen müsste, die man aber aufgrund des Transrapides nicht bauen kann. Und sollte der TR nicht kommen, kann man sie auch nicht bauen, weil dann müsste man ja zugeben, dass man vorher gelogen hat. Ergo wird der Nichtausbau - von der CSU - mit zu wenig Fahrgästen begründet. Und wo zuwenig Fahrgäste sind, da braucht auch keine RBs im 20 Minutentakt.mellertime @ 10 May 2006, 22:39 hat geschrieben: Quatsch! Wie kommst du darauf?
Hast du dir schon mal den Fahrplan der Regionalzüge angeschaut? Wenn die Regios im 15-20min-Takt im Berufsverkehr Richtung München donnern, wo soll da noch Platz für`nen Express sein?
Das es in Wirklichkeit völlig anders aussieht weiß ich auch, darum hab ich ja geschrieben, dass es die zweitstärkste Linie ist - die kann nicht schon zu wenige Fahrgäste haben, ansonsten bräuchten wir keine S-Bahn. Aber soweit können Politiker, die nur Autofahren nicht denken, und dann wird eben unüberlegt und unbedacht an die Öffentlichkeit getragen, was man zuvor am Stammtisch des Biergartens mit großem Autoparkplatz seiner Wahl gehört hat...
-
Ich muß gleich kotzen wegen den besch... Politikern. Wie kann man so dähmlich sein? Wurden die etwa bestochen???Das wiederspräche aber der offiziellen Aussage, das würde ja bedeuten, dass es auf der S1 vielleicht einen Ausbau nötig hätte... Mein Satz war eigentlich Ironie, die S1 hätte einen Ausbau - der aber wegen dem Transrapid nicht kommen kann - dringend nötig. Aber man kann den Leuten doch nicht sagen, zumindest nicht offiziell, dass sie ihren Express nicht bekommen, weil man dazu ja neue Gleise bauen müsste, die man aber aufgrund des Transrapides nicht bauen kann. Und sollte der TR nicht kommen, kann man sie auch nicht bauen, weil dann müsste man ja zugeben, dass man vorher gelogen hat. Ergo wird der Nichtausbau - von der CSU - mit zu wenig Fahrgästen begründet. Und wo zuwenig Fahrgäste sind, da braucht auch keine RBs im 20 Minutentakt.
Das es in Wirklichkeit völlig anders aussieht weiß ich auch, darum hab ich ja geschrieben, dass es die zweitstärkste Linie ist - die kann nicht schon zu wenige Fahrgäste haben, ansonsten bräuchten wir keine S-Bahn. Aber soweit können Politiker, die nur Autofahren nicht denken, und dann wird eben unüberlegt und unbedacht an die Öffentlichkeit getragen, was man zuvor am Stammtisch des Biergartens mit großem Autoparkplatz seiner Wahl gehört hat...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
*lol* Das war doch sicher einer von euch:
Ich fahr' vorhin mit der S6 (Abfahrt 15.18 Uhr) Richtung Hauptbahnhof rein - in einem komplett unbeleuchteten Zug. Man, war das ein schöner Lichteffekt, als der (beleuchtete) Gegenzug vorbeigefahren ist - ein bisschen unwirklich; hatte ein bisschen was aus einem Film der Marke "Soft-Grusel" so mit den Umrissen von den ganzen total entrüsteten Omas/Opas, hinterlegt mit 423er-Sound...
Als ich dann ausgestiegen bin, kamen zwar mehrere Durchsagen, der Lokführer möge bitte das Licht einschalten, aber scheinbar ging ihm keins auf und das Licht blieb bis der Zug komplett aus dem Bahnhof war, aus...
Ich fahr' vorhin mit der S6 (Abfahrt 15.18 Uhr) Richtung Hauptbahnhof rein - in einem komplett unbeleuchteten Zug. Man, war das ein schöner Lichteffekt, als der (beleuchtete) Gegenzug vorbeigefahren ist - ein bisschen unwirklich; hatte ein bisschen was aus einem Film der Marke "Soft-Grusel" so mit den Umrissen von den ganzen total entrüsteten Omas/Opas, hinterlegt mit 423er-Sound...

Als ich dann ausgestiegen bin, kamen zwar mehrere Durchsagen, der Lokführer möge bitte das Licht einschalten, aber scheinbar ging ihm keins auf und das Licht blieb bis der Zug komplett aus dem Bahnhof war, aus...

-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Einer hat es doch bemerkt, es gibt mittlerweile Überlegungen den MAEX eventuell ab MH (MOP F) über die S8 zu führen.mellertime @ 10 May 2006, 22:39 hat geschrieben: Quatsch! Wie kommst du darauf?
Hast du dir schon mal den Fahrplan der Regionalzüge angeschaut? Wenn die Regios im 15-20min-Takt im Berufsverkehr Richtung München donnern, wo soll da noch Platz für`nen Express sein?
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sehr gut, das möchte ich auch. Wäre eine gute Idee. Sollte ja passen, wenn man direkt vor der S8 fährt, die überall hält. Muss man eben nur wie sonst auch mit zweitem Mann am Flughafen wenden.Zeuge eines Quietschi's @ 17 May 2006, 18:41 hat geschrieben:Einer hat es doch bemerkt, es gibt mittlerweile Überlegungen den MAEX eventuell ab MH (MOP F) über die S8 zu führen.mellertime @ 10 May 2006, 22:39 hat geschrieben: Quatsch! Wie kommst du darauf?
Hast du dir schon mal den Fahrplan der Regionalzüge angeschaut? Wenn die Regios im 15-20min-Takt im Berufsverkehr Richtung München donnern, wo soll da noch Platz für`nen Express sein?
Das scheint zur Zeit so Mode zu sein... letzten Mittwoch bin ich mit der S8 vom Flughafen zum Marienplatz (16:22 ab, 17:00 an) und das Licht fiel kurz nach Ismaning aus und wurde erst kurz vor Unterföhring wieder eingeschaltet. Vielleicht gibt es zur Zeit irgendwelche technischen Probleme mit der Beleuchtung?Ich fahr' vorhin mit der S6 (Abfahrt 15.18 Uhr) Richtung Hauptbahnhof rein - in einem komplett unbeleuchteten Zug.
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie ist das eigentlich dann mit den BÜ´s ? Egal ob die Züge jetzt über die S1 oder die S8 fahren. Die Leute werden sich ziemlich bedanken, wenn die Schranken künftig noch öfter runter gehen und noch weniger Autos rüber kommen als jetzt. Oder sollen dort Unterführungen entstehen ?Einer hat es doch bemerkt, es gibt mittlerweile Überlegungen den MAEX eventuell ab MH (MOP F) über die S8 zu führen.
Sehr gut, das möchte ich auch. Wäre eine gute Idee. Sollte ja passen, wenn man direkt vor der S8 fährt, die überall hält. Muss man eben nur wie sonst auch mit zweitem Mann am Flughafen wenden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wenn der MAEX kommt, dann ist entweder viel Vernunft eingekehrt (wir sind hier in Bayern, es ist nicht von der SU gewollt, also sehr sehr unwahrscheinlich), oder die Welt ist untergegangen.ChristianMUC @ 17 May 2006, 20:39 hat geschrieben: Wenn der MAEX kommt, wird die S8 innerhalb Münchens komplett kreuzungsfrei. Von Zamdorf bis hinter Johanneskirchen soll die ganze Strecke viergleisig ausgebaut werden und im Tunnel verschwinden.
Der Tunnel hat aber wohl noch mehr Chancen als der MAEX, der war ja auch immer mal wieder bei der Bahn Thema. Und das Problem BÜ besteht bei einer Taktverdichtung auch ganz ohne den MAEX. Und die vier Gleise waren auch immer mal wieder im Gespräch, und seind meines Wissens nach auch noch nicht komplett vom Tisch - zumindest nich so vom Tisch wie ein viergleisiger Ausbau der S1
-
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ist inzwischen wieder aufgehoben!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich kann mich auch schon an einen Chaos-Tag vor vielen Jahren erinnern (dürfte etwa 1994 oder so gewesen sein), da ist stadteinwärts ein aus Bm-Wagen gebildeter S-Bahn-Ersatzzug über Feldmoching Gleis 7 und dann übern Rangierbahnhof mit Fahrgästen umgeleitet worden. Und in einer S-Bahn, die mit Fahrgästen ab Feldmoching Gleis 3 über Allach (ohne Halt ab Allach) umgeleitet wurde, saß ich auch schon mal irgendwann.ChristianMUC @ 4 May 2006, 09:08 hat geschrieben: Das 423-Doppel, dass ich fotografiert habe, war bis auf den Tf komplett leer. Allerdings fällt mir jetzt ein weiterer Vorteil des Umbaus in Feldmoching ein: sollte sich im Abschnitt Moosach-Feldmoching wieder eine Sperrung ereignen, kann man mit Fahrgästen umleiten, da man dann auch von den Gleisen 2 und 3 auf die Güterbahn kommt.
Aber die neue Weiche in Feldmoching macht die Sache freilich einfacher.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Der PU war in Heimstetten, nicht in MPO. Um 8:10 traf in Poing der erste SEV-Bus ein, wurde meiner Meinung relativ schnell eingerichtet.VT 609 @ 18 May 2006, 08:42 hat geschrieben: Wegen eines Notarzteinsatzes in Poing verkehren die S 2 nicht zwischen Riem und Markt Schwaben sowie die Südostbayernbahn nicht zwischen München und Markt Schwaben. Es ist Schienenersatzverkehr mit acht Bussen eingerichtet.
Quelle: Störungsnewsletter der S-Bahn München
Grüße,
Alex
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Tut mir Leid, wenn das falsch rübergekommen ist, sollte nur ein Hinweis sein. Dass der Text aus dem Ticker stammt, habe ich mitbekommen.VT 609 @ 18 May 2006, 14:51 hat geschrieben: Im Störungsnewsletter via E-Mail stand Poing. Ich habe nur das wiedergegeben, was in der E-Mail gestanden hat.
Schöne Grüße,
Alex
Falsch ist eh beides, aber egalAlex420-V160 @ 20 May 2006, 11:35 hat geschrieben: Tut mir Leid, wenn das falsch rübergekommen ist, sollte nur ein Hinweis sein. Dass der Text aus dem Ticker stammt, habe ich mitbekommen.
Schöne Grüße,
Alex
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Das war mein Stand am Donnerstag Nachmittag, gestern hab' ich erfahren, dass es nahe Grub auf dem Münchner Streckengleis war. Ich war aber der Meinung, dass diese Kleinigkeit der Erwähnung nicht Wert ist, denn es ist schon traurig genug, dass so etwas schon wieder passieren musste! Jetzt zufrieden?Guido @ 20 May 2006, 11:55 hat geschrieben:Falsch ist eh beides, aber egalAlex420-V160 @ 20 May 2006, 11:35 hat geschrieben: Tut mir Leid, wenn das falsch rübergekommen ist, sollte nur ein Hinweis sein. Dass der Text aus dem Ticker stammt, habe ich mitbekommen.
Schöne Grüße,
Alex
Alex
Keine Sorge, das ist nicht falsch rübergekommenAlex420-V160 @ 20 May 2006, 11:35 hat geschrieben: Tut mir Leid, wenn das falsch rübergekommen ist, sollte nur ein Hinweis sein. Dass der Text aus dem Ticker stammt, habe ich mitbekommen.


Der Meinung bin ich auch. Einen PU kann man zwar erwähnen (solange es kein Suizid ist), aber man muß ihn nicht ausführlichst diskutieren.Alex420-V160 @ 20 May 2006, 13:19 hat geschrieben:Ich war aber der Meinung, dass diese Kleinigkeit der Erwähnung nicht Wert ist, denn es ist schon traurig genug, dass so etwas schon wieder passieren musste! Jetzt zufrieden?
Hallo? Ich schrieb doch daß es egal ist ...Alex420-V160 @ 20 May 2006, 13:19 hat geschrieben:Jetzt zufrieden?
Was, heute mal nicht? Wenn man hier die Seiten zurückblättert schaut das aber manchmal ganz anders aus. Außerdem, bei der Einschränkung sollte man schleunigst alle zugehörigen Beiträge löschen ...VT 609 @ 20 May 2006, 16:21 hat geschrieben:Der Meinung bin ich auch. Einen PU kann man zwar erwähnen (solange es kein Suizid ist), aber man muß ihn nicht ausführlichst diskutieren.
Für die lieben Statistiker: Das war Nummero 6 für Monat Mai ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Was ist eigentlich zur Zeit auf Münchens Gleisen los? Am Do war ein PU in Markt Schwaben und ein Selbstmord am U- Bahnhof Marienplatz, am Montag hieß es das meine s- Bahn wegen eines vorangegangenen Notarzteinsatzes Verspätung hatte, heute früh gab es einen Stau auf der Stammstrecke weil ein notarzteinsatz vorangegangen war...
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Wenn ein Notarzteinsatz als begründung für Zugausfälle gelieferet wird, heißt das doch, dass jemand zusammengefahren wurde? Zumindest bin ich bisher immer davon ausgegangen. Wenn ich sowas aber fast täglich zuhören kriege, kann ich mir fast nicht mehr vorstellen, dass da jedes Mal jemand umgefahren wird.
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Wenn ein Notarzteinsatz als begründung für Zugausfälle gelieferet wird, heißt das doch, dass jemand zusammengefahren wurde? Zumindest bin ich bisher immer davon ausgegangen. Wenn ich sowas aber fast täglich zuhören kriege, kann ich mir fast nicht mehr vorstellen, dass da jedes Mal jemand umgefahren wird.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die VU könnten aber wirklich den kompletten Befund des Notarztes durchzusagen. :blink:gmg @ 24 May 2006, 13:02 hat geschrieben: Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Wenn ein Notarzteinsatz als begründung für Zugausfälle gelieferet wird, heißt das doch, dass jemand zusammengefahren wurde?
"Verehrte Fahrgäste, wegen einses 72jährigen weiblichen Fahrgastes mit
hypersystolischer Thoraxitis hat die S4 12 Minuten Verspätung."
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stimmt! Peinlich! An sowas habe ich halt überhaupt nicht gedachtAuer Trambahner @ 24 May 2006, 13:13 hat geschrieben: Die VU könnten aber wirklich den kompletten Befund des Notarztes durchzusagen. :blink:
"Verehrte Fahrgäste, wegen einses 72jährigen weiblichen Fahrgastes mit
hypersystolischer Thoraxitis hat die S4 12 Minuten Verspätung."