[NRW] Bahnverkehr an Rhein und Ruhr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wie ich gerade gelesen habe, ist NRW ab dem Fahrplanwechsel 218 frei. Der RE 12 Köln - Trier soll zukünftig mit VT 628 gefahren werden. Leider hab ich bisher keine verlässliche Quelle gefunden, ob es Lübecker 628.2 oder Düsseldorfer 628.4 sein sollen.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 4 Nov 2009, 16:37 hat geschrieben: Wie ich gerade gelesen habe, ist NRW ab dem Fahrplanwechsel 218 frei. Der RE 12 Köln - Trier soll zukünftig mit VT 628 gefahren werden. Leider hab ich bisher keine verlässliche Quelle gefunden, ob es Lübecker 628.2 oder Düsseldorfer 628.4 sein sollen.
Stellt sich die Frage, ob das Positiv oder Negativ ist.

Ich kann mir vorstellen, das die 628 die Momentan noch versuchen zwischen Wuppertal-Remscheid und Solingen hin und her zu fahren bald dann diese Leistung nach Trier übernehmen.

Auf der RB47 sollen ja dann Talente rollen!
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Auf der RB47 sollen ja dann Talente rollen!
Die Tests der DB sollen nicht so positiv verlaufen sein, deshalb bleiben die VT 628. Die VT 643 werden unteranderem auf die RB 38 gehen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 2 Nov 2009, 20:33 hat geschrieben:Ein Armutszeugnis, meiner Meinung nach. Dass es zu Verspätungen wie heute im S-Bahn-Verkehr in NRW kommt, ist durchaus zu tolerieren. Aber die komplette Einstellung des Verkehrs, weil die Züge zu wenig Traktion haben, ist eine Unverschämtheit. Wir sind doch keine Bananenrepublik.
Wir leben nicht in einer Bananenrepublik, aber wir leisten uns den Luxus, ein dem entsprechendes Eisenbahnsystem zu haben :ph34r: Jedes Privatunternehmen, dass sich solche Schnitzer leistet, ist sehr schnell vom Markt verschwunden. Nur bei dem "integrierten Konzern" wird in alt gewohnter Manier weiter verfahren. "Was interessieren uns die Fahrgäste, wir haben einen Vertrag mit dem VRR. Und die Pönale stecken wir locker weg!"

Aber es scheint der DB ganz gelegen zu kommen. Ob die Müngstener Brücke (die ja z.Zt. auf 100 Tonnen begrenzt ist) in Zukunft überhaupt noch befahren werden darf, steht in den Sternen.

Die Sympathiewerte der DB sind wieder einmal gesunken.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

VRR - Nahverkehrsplan 2009 online

Guckst du hier: http://vrr.de/imperia/md/content/verbundbe...richt_08_09.pdf


Darin geht es auch um Die Finanzierung von neuen Eisenbahnfahrzeugen bei Ausschreibungen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

VRR - Nahverkehrsplan 2009 online
Mit einem Nahverkehrsplan hat das verlinkte Dokument aber sehr wenig zu tun, weil dort detailiert die verkehrlichen Ziele festgelegt werden, die man in der nächsten Zeit umsetzen möchte. Dies ist mehr Jahresbericht über den VRR.
freibier47906
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 08 Aug 2009, 19:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von freibier47906 »

Woran merkt man,daß die Rohstoff-/Schrottpreise wieder steigen?An gestern Abend zum Beispiel.Weiß nicht genau wo es war,aber es wurden wieder (Erdungs-)Kabel zwischen Köln und Düsseldorf geklaut.Die Züge wurden über Neuss und Opladen umgeleitet(und das,wo eh schon Verspätungen wegen der Brückenbauarbeiten auf der A3 an der Tagesordung waren.).
War selbst mit meinem RE7 davon betroffen,wo wir knapp 20 min kurz vor Köln-Mülheim standen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Unbekannte verursachen erhebliche Störungen im Bahnverkehr - Bundespolizei sucht Zeugen

    Düsseldorf / Langenfeld / Köln (ots) - Nach den ersten Ermittlungen der Bundespolizei haben unbekannte Täter am heutigen Abend auf der Bahnstrecke zwischen Düsseldorf-Garath und Düsseldorf-Benrath Kabel für die Signalstörung durchtrennt. Hierdurch kommt es seit ca. 19.00 Uhr zu erheblichen Störungen auf der Strecke zwischen Düsseldorf und Köln. Die Deutsche Bahn AG hat Umleitungen über Leverkusen-Opladen und Neuss eingerichtet. Zudem konnten Taxen und Busse eingesetzt werden, die wartende Bahnreisende nutzen können. Die Bundespolizei sucht Zeugen, die gegen 19.00 Uhr an der Bahnstrecke in Düsseldorf, Höhe Frankfurter Straße, Personen an den Gleisen gesehen haben. Hinweise bitte an die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei
http://www.presseportal.de/polizeipresse/p...ch=d%FCsseldorf
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Zwischen 8.15 Uhr und 9.05 Uhr am Montagmorgen war der Zugverkehr in Wuppertal komplett gesperrt. Unterhalb der Brücke Siegesstraße war laut Bundespolizei eine männliche Leiche aufgefunden worden.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=673916

Sichtung der Leiche durch einen Tf eines REs, Aufhebung der Sperrung um 9:05 für die S-Bahn und 9:15 für die Fernbahn
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Die eurobahn möchte beim RE 13 ab Dezember weg vom Image des Drogen- oder Schmuddel-Expresses, ob ihr das gelingt?
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/...niederrhein.xml
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

JNK @ 17 Jul 2008, 19:18 hat geschrieben: D-Bilk ( (S) ) bekommt neue Anzeigen, und zwar die ganz modernen anstatt der starren Tafeln. in D-Friedrichstadt wurde auch dran gearbeitet. Noch 4 Woche bis: "Bitte Ansage beachten!"
Da war ich optimistisch. :D
Heute (!) waren die ZZA in Bilk und Friedrichstadt in Betrieb. (Wobei in Bilk derjenige an Gleis 1 nicht funktionierte)

Knapp ein Jahr und vier Monate hat es gedauert.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 9 Nov 2009, 21:58 hat geschrieben: Die eurobahn möchte beim RE 13 ab Dezember weg vom Image des Drogen- oder Schmuddel-Expresses, ob ihr das gelingt?
Wie schaut es eigentlich aus mit der Länge der Züge und der Bahnsteiglänge?

Es sollen doch ein 5Teiler Flirt mit einem 4 Teiler Flirt gekuppelt fahren.

Sind bei mir knappe 180Meter!

Passt das an alle Bahnsteige? <_<
freibier47906
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 08 Aug 2009, 19:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von freibier47906 »

Bei einigen Halten wirds arg eng...da kommt das Netz wohl nicht um ein paar Zusatzmeter nicht drumrum.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Wie schaut es eigentlich aus mit der Länge der Züge und der Bahnsteiglänge?

Es sollen doch ein 5Teiler Flirt mit einem 4 Teiler Flirt gekuppelt fahren.

Sind bei mir knappe 180Meter!

Passt das an alle Bahnsteige?
Hinter Mönchengladbach fährt man eh einteilig. Von daher passt es überall.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Sperrung der Müngstener Brücke für Güterzüge ist am Wochenende aufgehoben worden. Anscheinend habe statistische Berechnungen, die vond er Bahn erstellt wurden und die zur Zeit vom EBA ausgewertet werden, ergeben, dass die befürchteten "gravierenden Unterhaltungsmängel" nicht so gravierend sind.
Dennoch gibt es ernste Mängel an der Brücke. Die Widerlager der Brücke am Remscheider Hang sind blockiert und müssen dringend erneuert werden.
http://www.wz-wuppertal.de/?redid=677311
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Habe da mal was aufgeschnappt, weiß nicht wie Aktuell das noch ist oder ob es überhaupt mal geplant war!

Die verlängerung vom RE 16 über Essen hinaus bis nach Wesel, ist da noch was dran oder komplett vom tisch?

Ausserdem werden die Züge der RE 16 bald mit neuen Logos unterwegs sein, Guckst du Homepage: :D

http://www.abellio.de/
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Nightwish @ 15 Nov 2009, 19:46 hat geschrieben:Die verlängerung vom RE 16 über Essen hinaus bis nach Wesel, ist da noch was dran oder komplett vom tisch?
Bei diesem RE habe ich nur von zwei anderen Varianten gehört, die aber mittlerweile schon wieder vom Tisch sind, einmal die Verlängerung nach Mönchengladbach via Duisburg - Krefeld oder nach Moers via Duisburg (jeweils unter RE 16 gucken ;) ).
Ersteres ist vom Tisch, da diese Verlängerung als Ersatz für den Wegfallenden RE 2 auf diesem Abschnitt gedacht war, dieser jedoch durch den RE 11 ersetzt wird.
Bei der Zweiten Verlängerung ging es vorallem darum, Moers direkt an das Ruhrgebiet anzubinden, sowie die Anbindung Hagens an das westliche Ruhrgebiet.

Über Wesel kann ich leider keine Auskunft geben ;)
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

raki @ 15 Nov 2009, 20:33 hat geschrieben: Bei diesem RE habe ich nur von zwei anderen Varianten gehört, die aber mittlerweile schon wieder vom Tisch sind, einmal die Verlängerung nach Mönchengladbach via Duisburg - Krefeld oder nach Moers via Duisburg (jeweils unter RE 16 gucken ;) ).
Ersteres ist vom Tisch, da diese Verlängerung als Ersatz für den Wegfallenden RE 2 auf diesem Abschnitt gedacht war, dieser jedoch durch den RE 11 ersetzt wird.
Bei der Zweiten Verlängerung ging es vorallem darum, Moers direkt an das Ruhrgebiet anzubinden, sowie die Anbindung Hagens an das westliche Ruhrgebiet.

Über Wesel kann ich leider keine Auskunft geben ;)
Und sind das alles nur Gedankenspiele, oder Planungen über die Ernsthaft Nachgedacht wird?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ein Gutachter hat bestätigt, dass die Regio-Bahn von Kaarst über Willich und Viersen bis nach Venlo verlängert werden kann. Rund 58 Millionen Euro würde der Lückenschluss zwischen Kaarst und Viersen kosten.
Vorgeschlagenes Betriebskonzept:
Danach verkehrt S 28 zwischen Mettmann und Viersen im 20-Minuten-Takt. Dieser Takt wird durch einen 60-Minuten-Takt eines neuen RE 28 ergänzt, der dann zwischen Neuss und Viersen nur in Kaarst-Mitte und Willich-Schiefbahn halten würde. Im weiteren Verlauf würde dieser RE 28 bis Venlo auch die Bahnhöfe in Dülken, Boisheim, Breyell und Kaldenkirchen bedienen. Der auf der Strecke Mönchengladbach-Venlo verkehrende RE 13 würde nur noch bis Gladbach fahren. Stattdessen würde bis Venlo einmal pro Stunde der RE 8 (Gladbach-Köln-Koblenz) mit Halt in Viersen und Breyell fahren.
Der ganze Artikel in der Rheinischen Post: http://www.rp-online.de/niederrheinsued/ne...aid_784152.html

Probleme bei diesem Konzept:
a ) Die Fahrzeuge der RegioBahn sind jetzt schon zu klein.
b ) Der RE 13, der gekürzt werden soll, ist frisch ausgeschrieben und wird ab Fahrplanwechsel von der Eurobahn gefahren.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Probleme bei diesem Konzept:
a ) Die Fahrzeuge der RegioBahn sind jetzt schon zu klein.
b ) Der RE 13, der gekürzt werden soll, ist frisch ausgeschrieben und wird ab Fahrplanwechsel von der Eurobahn gefahren.
Mach dir mal keine Sorgen. Bis die erste S 28 nach Viersen fährt, werden noch etliche Jahre vergehen.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

612 hocker @ 19 Nov 2009, 19:31 hat geschrieben: Mach dir mal keine Sorgen. Bis die erste S 28 nach Viersen fährt, werden noch etliche Jahre vergehen.
Genau und wenn es soweit ist, werden garantiert auch andere Fahrzeuge dafür eingesetzt! Mir wäre wichtiger das die strecke zwischen Mettmann und Wuppertal bald wieder zu befahren wäre!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

An den Wuppertaler Bahnhöfen werden an allen möglichen Stellen am Eingang, an den Treppenaufgängen und auf den Bahnsteigen sog. "Touchpoints" (Long live the Englisch! :ph34r: ) installiert. Davor kann man dann sein Handy halten.

Weiß jemand, wer dahinter steckt? DB, VRR?
Weiß jemand, wie das ganze funktionieren soll, wenn es flächendeckend verfügbar ist?
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

JNK @ 20 Nov 2009, 16:04 hat geschrieben: An den Wuppertaler Bahnhöfen werden an allen möglichen Stellen am Eingang, an den Treppenaufgängen und auf den Bahnsteigen sog. "Touchpoints" (Long live the Englisch! :ph34r: ) installiert. Davor kann man dann sein Handy halten.

Weiß jemand, wer dahinter steckt? DB, VRR?
Weiß jemand, wie das ganze funktionieren soll, wenn es flächendeckend verfügbar ist?
Gute Frage. In Köln-Messe/Deutz ist mir auch schon so ein Teil aufgefallen. Also wohl doch eher DB?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Das hat die DB verbrochen - touchandtravel.de
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Nightwish @ 15 Nov 2009, 23:10 hat geschrieben:Und sind das alles nur Gedankenspiele, oder Planungen über die Ernsthaft Nachgedacht wird?
Von Pro Bahn wird an der Verlängerung nach Moers weiter fest gehalten, da diese Erweiterung auch in der neusten Version vorhanden ist.
Natürlich sind die ganzen Netze nur Gedankenspiele.

Außerdem mussten in Krefeld-Oppum die Fahrgäste eines Regional-Express 2 Stunden in diesem ausharren, weil ein Baum auf die Oberleitung gestürzt war und Feuer fing, der 'Lokführer' (wie er gerne von der Presse genannt wird) verhinderte eine Kollision.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lokführer passt doch?
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Der NWL hat mal wieder ein neues Blättchen rausgebracht. Hauptthema ist die NRW Mobilitätsgarantie die im Januar eingeführt wird.
http://www.nwl-info.de/dokumente/pdf/servi...nwl-kompakt.pdf
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Der NVR vergibt jede Menge Leistungen direkt. Viele mussten direktvergeben werden, aufgrund der Unfähigkeit des VRR. Aber auch der Vertrag mit der Rurtalbahn auf der RB 21 wird verlängert.
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:32...09:TEXT:DE:HTML
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:32...09:TEXT:DE:HTML

Zum Fahrplanwechsel wird ein Fahrplanbuch NRW für 2 € kommen.
http://www.newstix.de/?session=1f01feb72a4...=true&mid=11134
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

A propos Ausschreibung: Der WDR Studio Bergisch Land vermeldet, dass der VRR für die Regionalbahn 47 (Der "Müngstener") einen neuen Betreiber sucht. Betriebsbeginn: Dezember 2012. Man hofft, dass sich auch mittelständische Bahnbetriebe beteiligen und will sich dazu auch an der Finanzierung der neuen Züge, die natürlich barrierefrei seien sollen, beteiligen.
Antworten