[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

NÜ313 CNG @ 2 Aug 2016, 12:53 hat geschrieben:was andere Verkehrsverbünde wie der AVV besser machen...der ist zwar kleiner, aber da funktioniert zumindest dem subjektiven Empfinden nach so Einiges besser...
Oh ja! Einige AVV-Unternehmer scheinen sich sogar richtig lieb zu haben. :ph34r:
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Zumindest letztes Jahr im Sommer hingen an der Haltestelle Hauptstraße Richtung Unterumbach so wunderbare Uralt-Fetzen im Fahrplankasten, die zum Teil per Hand mit den "richtigen" Abfahrtzeiten versehen waren. Ob die da nun noch hängen, weiß ich natürlich nicht, seitdem war ich dort nicht mehr zugegen. ;)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1966
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche Unternehmer fordern zweiten Expressbus
Angesichts der angespannten Finanzlage und erwarteten Kosten in Höhe einer halben Million Euro hatte der Kreistag das Thema "X 910" eigentlich vertagt. Firmen aus Oberpfaffenhofen bitten darum, diese Entscheidung zu überdenken
Es gibt ordentlich Gegenwind gegen die Entscheidung gegen den X910.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Hm, ich denke hier passt es noch am besten rein...das Grünwalder Linientaxi bekommt 2017 einen neuen Betreiber. Auch diesen Verkehr fährt künftig Geldhauser. http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkr...nwald-1.3183812
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Hallo

Laut Glonner Marktschreiber soll ab Dezember 2016 bei den MVV-Linien 453 (Zorneding - Glonn) und 440 (Grafing Bf - Glonn) zusätzliche Fahrten angeboten werden und dadurch "deutlich" verbessert werden. Leider wird da nicht ins Detail gegangen.

Hier war schonmal ein Artikel über die Linie 440 verlinkt, da soll wohl teilweise ein 30-Minutentakt angeboten werden und Abends eine spätere Fahrt als 18:10 Uhr (da ist derzeit die Letzte bei der Linie).
bei der 453 ist ab Glonn um 17:45 Uhr Schluss....

Ich habe schon Google bemüht, aber noch nichts genaueres gefunden. Gibt es ausserhalb Münchens auch solche Übersichten wie von der Angebotsvorstellung der MVG?

Gruß
Nico
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NicoFMuc @ 19 Oct 2016, 16:21 hat geschrieben: Gibt es ausserhalb Münchens auch solche Übersichten wie von der Angebotsvorstellung der MVG?
Dafür benötigt man einen halbwegs kompetenten Laden, daher leider nein. :(
Flo
Kaiser
Beiträge: 1966
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Am Fr, 28.10 können alle Regionalbuslinien im Lkr. FFB, die 800er-Linien den ganzen Tag kostenlos (ÖPNV-Schnuppertag) genutzt werden. Ausgenommen sind 260, 736 und 906, sowie N80/81 und die Ruf Taxi Linien.


http://www.mvv-muenchen.de/de/aktuelles/fa...uppe/index.html
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Übrigens, mittlerweile hat sich die Betriebszugehörigkeit des Citaro Facelift mit der Nummer A-SP 1972, der mal (oder immer noch?) im Stadtverkehr Starnberg auf den Waibel-Linien unterwegs war/ist geklärt - der gehört zu Gai-Reisen aus Adelsried, warum auch immer der dann beim Waibel rumgurken darf. Gai-Reisen hat übrigens auch noch einen ehemaligen MVV-Lion's City, der aushilfsweise im AVV-Regionalbusdienst eingesetzt wird - natürlich in Originallackierung, ohne funktionierende Zielanzeigen und schönen Papierzetteln hinter der Scheibe (aber immerhin mit Krauth-Drucker). Kennzeichen ist A-SP 1719. Scheint auch noch nicht so arg alt zu sein, hat den MAN-Fahrerarbeitsplatz und die unbequemen Kiel-Stadtsitze...von welchem Unternehmen könnte der den ursprünglich sein...?
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Das könnte dann der ehemalige DAH-BS 151 vom Busverkehr Südbayern sein, der ging ja so um den April herum an den Händler Sejari.
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Das kommt hin, in etwa seit Mai/Juni müsste der im Bereich Augsburg herumgeistern. Danke für die Aufklärung...! :)
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Ist denn schon bekannt welche Neufahrzeuge zum Fahrplanwechsel kommen werden? Vor allem Waibel und DB Regiobus Bayern müssten ja ordentlich Neufahrzeuge bekommen!

Lg
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

EBEr @ 6 Nov 2016, 11:14 hat geschrieben: Ist denn schon bekannt welche Neufahrzeuge zum Fahrplanwechsel kommen werden? Vor allem Waibel und DB Regiobus Bayern müssten ja ordentlich Neufahrzeuge bekommen!

Lg
Um welche Linien soll es sich hier bitte handeln ?
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Stadtverkehr Wolfratshausen, und die 830 meine ich übernimmt doch Waibel, oder war das erst nächstes Jahr...? :huh:

DB Regiobus Bayern kriegt ein paar Linien im Landkreis Starnberg dazu, die neu aufgestellt werden. (Z.B. die "neue" 975 und die 904 waren das wohl unter Anderem.)
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Ja, das passt.
Mal abgesehen von kleineren Beschaffungsmengen wird zudem Enders für wiedergewonnene Altleistungen einige Neufahrzeuge beschaffen müssen und auch Bayernbus (Scharf, Boos, Hadersdorfer), tlw. für eigene gewonnene Leistungen der jeweiligen Firmen aber auch für die als Bayernbus. In diesem Zuge sollen dann für einige Leistungen auch Firmen als Sub beauftragt werden, die bislang nicht auf MVV-Linien zu finden sind.
Na und die Hochbodenfahrzeugära auf MVV-Linien geht im Kreis FS leider auch zu Ende (laut Ausschreibungskriterien).
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Stefan007 @ 6 Nov 2016, 17:48 hat geschrieben: Na und die Hochbodenfahrzeugära auf MVV-Linien geht im Kreis FS leider auch zu Ende (laut Ausschreibungskriterien).
Das würde mich ehrlich gesagt wundern...
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Also auf 601-603 und 680-685 wird es so sein.
Wiesheu wird man dort nicht mehr sehen und Stanglmeier und Hadersdorfer werden ihre letzten Hochbodenfahrzeuge auf die freigestellten Schülerverkehre umsetzen müssen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Am 601 ist doch eh schon seit langem nix Hochfluriges mehr unterwegs (bzw. nur noch in Ausnahmefällen)...?
Am 602 und 603 wird Wiesheu wohl nicht mehr fahren – aber warum am 680-684 auch nicht? Würde mich wundern, wenn die vollständig von RVO aus Erding bedient würden...
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Die Linien 680 bis 684 haben RVO/DB Regio Bus Bayern GmbH und Bayernbus GmbH gewonnen, Gesamtumfang laut Ausschreibung 2 Neufahrzeuge und 9 Gebrauchtfahrzeuge (Niederflur), aber natürlich nicht über 15 Jahre O 405 N2 und so etwas.
Naja, ein bisschen wird RVO/DB Regio dort wohl auch selber fahren, aber sonst gibt es ja die üblichen Verdächtigen wie Hadersdorfer und Stanglmeier.
Da muss man einfach mal abwarten (und einen S 415 NF hat Wiesheu ja auch).
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 447
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Vermutlich stehts hier schon irgendwo und ich habs überlesen: der 234er von Unterföhring über Feldkirchen zur Messestadt wendet zur Zeit in Messestadt Ost statt Messestadt West. Weder an den Haltestellen noch im Bus gibt es dazu Info. Zielanzeige aussen und Bildschirm innen zeigen "Messestadt West" an (Solaris neuester Generation, da sollte doch sowas programmierbar sein). Vor ein paar Wochen bin ich da schon einmal gefahren, da gab es im Bus wenigstens innen an den Scheiben (!) kleine Aufkleber, die informieren, dass wegen Bauarbeiten an der Haltestelle Messestadt West nur bis Messe Ost gefahren wird. Heute gar nichts. Hab zwar schon fast damit gerechnet, aber der Bus drehte in Messe Ost tatsächlich einfach um und ließ die Fahrgäste an der Einstieghaltestelle Richtung Feldkirchen aussteigen. Keine Durchsage vom Fahrer, keine Info am Bildschirm. Für mich zwar eher wurscht, ich kenn mich aus, wollte "im Vorbeifahren" in die Riem Arcaden und dorthin lieber durchfahren, aber was solls. Nur wer sich nicht auskennt...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wundert dich das bei der Firma ernsthaft?
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Der MAN NÜ von Ammersee-Reisen (STA-DM 616) dürfte es übrigens hinter sich haben, der hat am Samstag in Form eines kleinen Feuerchens sein Dasein ausgehaucht.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

4 Regionalbusse wurden heute übrigens beim MAN-Auslieferungszentrum ausgeliefert, Kunde leider unbekannt. Beklebt mit dem Spruch "Grün Weiß Blau...". Kennzeichen waren leider nicht lesbar.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Valentin @ 15 Nov 2016, 17:57 hat geschrieben: 4 Regionalbusse wurden heute übrigens beim MAN-Auslieferungszentrum ausgeliefert, Kunde leider unbekannt. Beklebt mit dem Spruch "Grün Weiß Blau...". Kennzeichen waren leider nicht lesbar.
Leuchtend grün und müllsackblau - gute Fahrt im MVV?

Na gut, den gabs so ähnlich schon mal woanders ... ;) :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

NÜ313 CNG @ 15 Nov 2016, 18:32 hat geschrieben: Der MAN NÜ von Ammersee-Reisen (STA-DM 616) dürfte es übrigens hinter sich haben, der hat am Samstag in Form eines kleinen Feuerchens sein Dasein ausgehaucht.
Jo, das wird es gewesen sein.
Wo ist der eigentlich gefahren? Habe den MAN in den letzten Jahren weder auf Linie noch auf/am Hof gesehen, war aber auch nie so oft in der Ecke.
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Gefahren ist der einerseits auf Linien wie der 953 und fallweise 957, wo die RVO Ammersee-Reisen als Subunternehmer beschäftigt und neuere Fahrzeuge eher nicht zum Einsatz kommen, und ansonsten war das immer der Reservewagen für andere Busse - die letzten Tage vor dem Brand (und am entsprechenden Tag) war er als Ersatz für den C2LE bzw. einen der S415 NF auf der 957 anzutreffen. Da hats die Karre am Samstag dann auch erwischt.

Auf der 953 und 954 dürften übrigens öfter mal auch ältere nicht-mvv-farbige Busse zum Einsatz kommen, wenn der Fahrzeugbestand etwas knapp ist - es gibt ja noch einen ex-SWEG-Citaro und diverse Hochflurbusse... :)
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Ah ja, danke, das könnte es erklären, warum der mir nicht mehr zufällig begegnet ist.
Na und die Herrschinger Ecke ist ja seit einem knappen Jahr wieder komplett in der Hand von RVO/Geldhauser bzw. Sub, da dürfte es dann in der Tat auch einiges für Rauner zu fahren geben.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Der Hadersdorfer war mal wieder beim Shopping und hat seinen (Freisinger) Fuhrpark um (mindestens) zwei Vor-Facelift-Citaro-Solos erweitert (keine Ahnung, ob dafür was anderes "geflogen" ist, und, wenn ja, was...).
Namentlich handelt es sich hierbei um FS-H2361 und FS-H2369.
Zuerst kam der Gedanke, dass es sich hierbei um zwei ehemalige Unholzer-Fahrzeuge handelt*. Nach fotografischem Abgleich der infrage kommenden Busse musste diese Vermutung jedoch verworfen werden.
Stattdessen würden die Äußerlichkeiten sehr stark dafür sprechen, dass es sich bei den Bussen um ehemalige Fahrzeuge vom Busverkehr Südbayern handelt, der durch den Verlust der Linien 267 und 268 ja mittlerweile weniger Fahrzeuge benötigt.
Macht das irgendwie Sinn?
(Zum Notieren der VIN reichte die Zeit leider nicht... :( )


Edit: *Ist zu deren Verbleib eigentlich irgendetwas bekannt?
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Den 2369 gibts schon mindestens seit etwa 2 Monaten!

Der RVO hat übrigens gestern einen neuen Lion's City Ü für den MVV-Regionalbusverkehr abgeholt, dabei handelt es sich um M-RV 2631!

Lg
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

EBEr @ 24 Nov 2016, 06:32 hat geschrieben: Den 2369 gibts schon mindestens seit etwa 2 Monaten!
Toll.
Antworten