[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

S-Bahn 27 @ 28 Jan 2012, 20:45 hat geschrieben: Naja, Sinn der Interoperabilität ist ja, dass ein Eisenbahnfahrzeug ohne irgendwelche Umbauten rechtlich in verschiedenen Ländern eingesetzt werden kann.
Sinn der TSI ist aber auch eine Regelvereinfachung. Denn was den Lärm anbetrifft, so könnte technisch auch ein lauteres Fahrzeug in einem anderen Land fahren. Genauso wie eines mit Nicht-Behindertengerechten Ausstattung woanders fahren könnte.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

<nicht bös gemeint>
@FloSch: Dann solltest Du mal einen Arzt bzgl. Hören und dem Fühlen von Vibrationen konsultieren
</nicht bös gemeint>

Man meint, das Ding sägt die Gleise auf... abgesehen von der "wahnsinnigen" Geschwindigkeit, mit der man um die Kurven eiern kann.
M, P und R rauschen dagegen regelrecht mit Warpgeschwindigkeit um die Kurven.

Ich frag mich, wie man mit den Dingern den Fahrplan halten kann...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

In der Geraden den Hebel vorwuchten, an den Haltestellen nicht nach hinten schauen etc.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 28 Jan 2012, 15:25 hat geschrieben: Zurück zum Absender ist nicht drin.
Eventuell kann man das Zeug ja gebraucht nach Nürnberg verscherbeln. Die nehmen ja auch alte U-Bahnen :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

Am Wochenende, genauer gesagt ab Freitag werden wegen der Konferenz für Staatssicherheit der Nato keine S-Wagen auf der Linie 19 verkehren, sondern nur auf der Linie 20/21. Am Sonntag kommt dazu dann noch die Umleitung der Linie 27 wegen einem Faschingsumzug (über Nordbad - Leo - Hbf).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ergänzend sei gesagt, das die Aus- und Eirückfahrten nur leer stattfinden dürfen.
Brauchts euch also nicht sabbernd hinstellen zum Südumfahrung mitm S befahren. :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Naja für Fotos dürfte es auch net langen, wenn die halb in Dunkelheit ein- und ausrücken.
Heute habe ich aber paar Varios am 19er gesichtet. Auch wenn der einen nur zum Willibaldplatz fuhr. o.O
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Juhu, drei Tage keine Vario auf´m 19er. ;)
Meine gestrige persönliche kleine Vario-Ausbeute bei meinen 19er-Fahrten.
14:00 Eine Vario blockiert die Prielmayerstraße mit Warnblinker (dauerte wohl schon länger)
18:00 Fürstenrieder Str. einwärts, zwei 19er dicht hintereinander, erstere eine Vario
18:00 Fürstenrieder Str. auswärts, 8 min. Verspätung, ach eine Vario.
Vielleicht nerve ich mit meiner Vario-Kritik, aber ehrlich gesagt, ich bin auch genervt. Der 19er wird zur 1A-Bummelbahn. Ja, Verspätungen gab es schon immer mal, aber derzeit ist´s extrem. Und immer blinken mir orange Leuchtdioden entgegen, wenn es mal später wird. Außerdem ist´s saukalt und da macht Warten erst recht keinen Spaß. Gut, für die Kälte kann die Vario ausnahmsweise nix.
So, und jetzt bin ich wieder still.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Dafür heute anscheinend alle Kurse vom 20/21er S-Wagen.
Wawel
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Beitrag von Wawel »

Pasinger @ 3 Feb 2012, 07:37 hat geschrieben:14:00 Eine Vario blockiert die Prielmayerstraße mit Warnblinker (dauerte wohl schon länger)
Die hatte dort allerdings einen Verkehrsunfall. Also nicht immer ist die Vario schuld an den Verspätungen....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Metrotram @ 3 Feb 2012, 08:59 hat geschrieben: Dafür heute anscheinend alle Kurse vom 20/21er S-Wagen.
Und alle Kurse vom 19er R2 :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Lazarus @ 3 Feb 2012, 11:49 hat geschrieben: Und alle Kurse vom 19er R2 :ph34r:
Was denn? die sind wenigstens zuverlässig - zuverlässig voll :lol: :P :ph34r:
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wir erhöhen die Auslastung der Linie. Wir fahren ab heute nur noch mit kleinen Wagen. :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Metrotram @ 3 Feb 2012, 08:59 hat geschrieben: Dafür heute anscheinend alle Kurse vom 20/21er S-Wagen.
Also ich habe heute morgen einen R3 in Moosach stehen sehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 3 Feb 2012, 12:41 hat geschrieben: Wir erhöhen die Auslastung der Linie. Wir fahren ab heute nur noch mit kleinen Wagen. :P :P
Och dazu müsste man nur den 19er so dauerhaft fahren lassen, wie er jetzt fährt. Schon stabiliesiert sich das von ganz allein...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Iarn @ 3 Feb 2012, 12:43 hat geschrieben: Also ich habe heute morgen einen R3 in Moosach stehen sehen.
Wird die Nachtlinie gewesen sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auer Trambahner @ 3 Feb 2012, 13:17 hat geschrieben: Wird die Nachtlinie gewesen sein.
Also ich bin mir nicht ganz sicher (weil aus einer fahrenden S-Bahn kann einem das Auge auch einen Streich spielen), aber ich glaube sogar die R3 Tram hat sich langsam bewegt. Ich kann mir jetzt niocht vorstellen, dass die Nachttram bis halb 10 in der Wendeschleife wartet oder?
Die R3 Sichtung war so kurz nach halb 10 in der Wendeschleife des Bahnhofs Moosach von der fahrenden S1 aus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Mit Nachtlinie ist der heute Nacht auf der N20 eingesetzte Wagen gemeint, welcher morgens zum 20er wird. Die beiden Kurse sind die einzigen R3 heute.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ah ok, danke für die Erklärung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Eben wars mindestens 3 R3 auf der 20/21 und mindestens 2 auf der 19 ...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Also ich hab heut Abend auch nen R2 auf der 20er gesehen ;) (18Uhr am Hbf Richtung Moosach)
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Richtig! R2 2165 ist als Austauschwagen ("Dienstwagen") um 16.00 Uhr am Sendlinger Tor gesichtet worden.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Zwischen lenbachplatz und stachus ist Grade eine variobahn entgleist
Edit 2316
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wieso immer auf die Variobahn schimpfen? Vielleicht wäre ja an der Stelle eine andere Bahn entgleist...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wo siehst du da ein schimpfendes Wort?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Störung behoben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wieviele Varios laufen jetzt eigentlich derzeit am 19er? Hatte heut irgendwie den Eindruck, dass das deutlich mehr als 6 sind....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

10 warens
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 9 Feb 2012, 21:07 hat geschrieben: 10 warens
Ja krass, seit wann sind's denn so viele?
Wenn 2301 und 2320 immer noch außerhalb Münchens sind (sind sie das?), heißt das ja, dass von den 12 derzeit verfügbaren Zügen satte 83% auf Strecke gehen!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auch bei aller "Beliebtheit", so muss das bzgl. Einsatzquote letztlich sein, damit wir endlich genug R3 für die Linie *Interferenzgesäusel* frei bekommen.
Antworten