Sinn der TSI ist aber auch eine Regelvereinfachung. Denn was den Lärm anbetrifft, so könnte technisch auch ein lauteres Fahrzeug in einem anderen Land fahren. Genauso wie eines mit Nicht-Behindertengerechten Ausstattung woanders fahren könnte.S-Bahn 27 @ 28 Jan 2012, 20:45 hat geschrieben: Naja, Sinn der Interoperabilität ist ja, dass ein Eisenbahnfahrzeug ohne irgendwelche Umbauten rechtlich in verschiedenen Ländern eingesetzt werden kann.
[M] Variobahn Sammelthema
<nicht bös gemeint>
@FloSch: Dann solltest Du mal einen Arzt bzgl. Hören und dem Fühlen von Vibrationen konsultieren
</nicht bös gemeint>
Man meint, das Ding sägt die Gleise auf... abgesehen von der "wahnsinnigen" Geschwindigkeit, mit der man um die Kurven eiern kann.
M, P und R rauschen dagegen regelrecht mit Warpgeschwindigkeit um die Kurven.
Ich frag mich, wie man mit den Dingern den Fahrplan halten kann...
@FloSch: Dann solltest Du mal einen Arzt bzgl. Hören und dem Fühlen von Vibrationen konsultieren
</nicht bös gemeint>
Man meint, das Ding sägt die Gleise auf... abgesehen von der "wahnsinnigen" Geschwindigkeit, mit der man um die Kurven eiern kann.
M, P und R rauschen dagegen regelrecht mit Warpgeschwindigkeit um die Kurven.
Ich frag mich, wie man mit den Dingern den Fahrplan halten kann...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Eventuell kann man das Zeug ja gebraucht nach Nürnberg verscherbeln. Die nehmen ja auch alte U-Bahnen :rolleyes:Boris Merath @ 28 Jan 2012, 15:25 hat geschrieben: Zurück zum Absender ist nicht drin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Naja für Fotos dürfte es auch net langen, wenn die halb in Dunkelheit ein- und ausrücken.
Heute habe ich aber paar Varios am 19er gesichtet. Auch wenn der einen nur zum Willibaldplatz fuhr. o.O
Heute habe ich aber paar Varios am 19er gesichtet. Auch wenn der einen nur zum Willibaldplatz fuhr. o.O
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Juhu, drei Tage keine Vario auf´m 19er.
Meine gestrige persönliche kleine Vario-Ausbeute bei meinen 19er-Fahrten.
14:00 Eine Vario blockiert die Prielmayerstraße mit Warnblinker (dauerte wohl schon länger)
18:00 Fürstenrieder Str. einwärts, zwei 19er dicht hintereinander, erstere eine Vario
18:00 Fürstenrieder Str. auswärts, 8 min. Verspätung, ach eine Vario.
Vielleicht nerve ich mit meiner Vario-Kritik, aber ehrlich gesagt, ich bin auch genervt. Der 19er wird zur 1A-Bummelbahn. Ja, Verspätungen gab es schon immer mal, aber derzeit ist´s extrem. Und immer blinken mir orange Leuchtdioden entgegen, wenn es mal später wird. Außerdem ist´s saukalt und da macht Warten erst recht keinen Spaß. Gut, für die Kälte kann die Vario ausnahmsweise nix.
So, und jetzt bin ich wieder still.

Meine gestrige persönliche kleine Vario-Ausbeute bei meinen 19er-Fahrten.
14:00 Eine Vario blockiert die Prielmayerstraße mit Warnblinker (dauerte wohl schon länger)
18:00 Fürstenrieder Str. einwärts, zwei 19er dicht hintereinander, erstere eine Vario
18:00 Fürstenrieder Str. auswärts, 8 min. Verspätung, ach eine Vario.
Vielleicht nerve ich mit meiner Vario-Kritik, aber ehrlich gesagt, ich bin auch genervt. Der 19er wird zur 1A-Bummelbahn. Ja, Verspätungen gab es schon immer mal, aber derzeit ist´s extrem. Und immer blinken mir orange Leuchtdioden entgegen, wenn es mal später wird. Außerdem ist´s saukalt und da macht Warten erst recht keinen Spaß. Gut, für die Kälte kann die Vario ausnahmsweise nix.
So, und jetzt bin ich wieder still.
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Och dazu müsste man nur den 19er so dauerhaft fahren lassen, wie er jetzt fährt. Schon stabiliesiert sich das von ganz allein...Jean @ 3 Feb 2012, 12:41 hat geschrieben: Wir erhöhen die Auslastung der Linie. Wir fahren ab heute nur noch mit kleinen Wagen.![]()
![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Also ich bin mir nicht ganz sicher (weil aus einer fahrenden S-Bahn kann einem das Auge auch einen Streich spielen), aber ich glaube sogar die R3 Tram hat sich langsam bewegt. Ich kann mir jetzt niocht vorstellen, dass die Nachttram bis halb 10 in der Wendeschleife wartet oder?Auer Trambahner @ 3 Feb 2012, 13:17 hat geschrieben: Wird die Nachtlinie gewesen sein.
Die R3 Sichtung war so kurz nach halb 10 in der Wendeschleife des Bahnhofs Moosach von der fahrenden S1 aus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München