[M] Variobahn Sammelthema
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wie ist eigentlich derzeit die Kursverteilung der Varios? Ich hab den Eindruck, dass auf der 19er jetzt wieder deutlich mehr R2 fahren, heißt dass das einige Varios jetzt auf den 20/21 gewandert sind?
Und ist 2320 immer noch nicht in München? Ist das dann Taktik, nach dem Motto "solange wir keine uneingeschränkte Betriebserlaubnis haben, nehmen wir dem Hersteller den letzten Wagen nicht ab"?
Und ist 2320 immer noch nicht in München? Ist das dann Taktik, nach dem Motto "solange wir keine uneingeschränkte Betriebserlaubnis haben, nehmen wir dem Hersteller den letzten Wagen nicht ab"?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Gestern hab ich keine Vario draußen gesehen. Wie schauts heute aus?P-fan @ 27 Jan 2012, 19:35 hat geschrieben:
Die vorläufige Zulassung der Variobahnen soll doch angeblich nach drei Monaten, also am 10. März enden?
Kannst du uns sagen woher du das weißt? Es müssen nämlich nicht unnötig Gerüchte verbreitet werden die sehr wahrscheinlich eh nicht wahr sind.
Antwort bitte im Variobahn Sammelthema.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Na klar, den Bürokraten. So einfach kann man doch keine Bahn zulassen... :ph34r: :ph34r:Oder ist irgendjemandem in der Zeit des Variobahn-Einsatzes der (weißblaue) Himmel auf den Kopf gefallen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
... und die Information war also offenbar richtig. Ab kommenden Donnerstag erhöht sich übrigens der Fahrzeugbedarf um drei Kurse, da an der Lothstraße wieder mit erhöhtem Fahrgastaufkommen zu rechnen ist. Also "perfektes" Timing...P-fan @ 27 Jan 2012, 22:18 hat geschrieben:Diese Information stammt von der Vereinssitzung der FMTM (Freunde des Münchner Trambahnmuseums e. V.) am 14.12.2011, sie wurde dort meiner Erinnerung nach vorgelesen. Mehr weiß ich dazu leider auch nicht.QUOTE (P-fan @ 27 Jan 2012, 19:35)
Die vorläufige Zulassung der Variobahnen soll doch angeblich nach drei Monaten, also am 10. März enden?
Kannst du uns sagen woher du das weißt? Es müssen nämlich nicht unnötig Gerüchte verbreitet werden die sehr wahrscheinlich eh nicht wahr sind.
Antwort bitte im Variobahn Sammelthema.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Oder man hofft (oder ist sich gewiss) dass die entsprechenden Stellen den Unterschied nie merken werden solange ein paar Varios brav aufm Betriebshof rumstehen?!Metrotram @ 13 Mar 2012, 09:41 hat geschrieben: Wer weiß ob die Genehmigung fehlt, die beiden eingesetzten Wagen sind 2302 und 2311.


Spaß beiseite: Einfach mal ne e-mail an die MVG raus wen's interessiert, da wird schon was zurückkommen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Was is daran erwähnswert ?... und am Samstag fuhr 2302 auf der 19er Linie ...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 171
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
Ein interessantes Detail.
Leider wären die Lieferzeit beim kauf eines Konkurrenzmodells zu lang, als das man drauf hoffen dürfte, dass der Schrott nie in den Besitz der MVG übergeht.Die Beseitigung der Schäden ist Aufgabe des Fahrzeugherstellers Stad-ler-Pankow. Die Züge befinden sich weiterhin bis zur abschließenden, unbefristeten Zulassung im Besitz des Berliner Unternehmens.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front