[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TramBahnFreak @ 29 Apr 2013, 13:48 hat geschrieben: Die Gelenk-Citaros sind keine IIer, sondern I-Facelifter ;)
C2 ungleich Citaro II! Citaro I ist das Ur-Modell, Citaro II sind die Facelifter und Citaro III sind die Citaro C2.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 29 Apr 2013, 17:20 hat geschrieben: C2 ungleich Citaro II! Citaro I ist das Ur-Modell, Citaro II sind die Facelifter und Citaro III sind die Citaro C2.
Das ist mir zu hoch... :ph34r:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 29 Apr 2013, 21:54 hat geschrieben: Das ist mir zu hoch... :ph34r:
Und dabei sind die Citaro ja Niederflurfahrzeuge, vom LE war hier ja nicht die Rede :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

TramBahnFreak @ 29 Apr 2013, 21:54 hat geschrieben: Das ist mir zu hoch... :ph34r:
Die Facelift-Citaros wurden eine Zeit lang seitens Mercedes als O530 II bezeichnet, diese Kennzeichnung wurde von diversen Verkehrsunternehmen übernommen. Die aktuellen Citaro 2 (mit lateinischer 2 statt römischer) werden werksseitig als O530 C2 bezeichnet.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Bei Evobus in Garching steht abgemeldet einer von den ex-KVB NG 263 vom Baumann. Werbung ist für die Münchner Bank drauf, dann kann den bestimmt jemand identifizieren.
Dann ist also doch mal ein Bus für die vielen Neuen verkauft worden, trotzdem verwunderlich, dass fast gleichzeitig ein 50er von der MVG gekauft wurde.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Das Prinzip alte Busse verkaufen und dafür neue ankaufen hatte Baumann vor 4 Jahren schonmal umgesetzt.
Damals gingen 7307-7310 (NL 263 von 2003) und es kamen 7322-7328.

Bei dem von dir gesichteten Bus muss es sich um 7319, 7320 oder 7321 handeln, ausschließen kann ich von denen aber leider auch keinen. ;)
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 1 May 2013, 12:22 hat geschrieben: Das Prinzip alte Busse verkaufen und dafür neue ankaufen hatte Baumann vor 4 Jahren schonmal umgesetzt.
Damals gingen 7307-7310 (NL 263 von 2003) und es kamen 7322-7328.

Bei dem von dir gesichteten Bus muss es sich um 7319, 7320 oder 7321 handeln, ausschließen kann ich von denen aber leider auch keinen. ;)
19 und 20 waren vor ein paar Tagen auf jeden Fall noch auf Linie (134, 53, 133); warum verkauft man aber einen Bus (wahrscheinlich 7321) um ihn durch einen etwa gleichaltrigen Kollegen (ex MVG 50er) zu ersetzen??

edit: Kennzeichen MJJ 7321 ist frei ...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Kennzeichen MCX 8511 ist frei.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Watzingers 1067 hat vorne eine neue orange LED-Zielanzeige erhalten. Seitlich links und hinten ist es bei der alten geblieben. Die Türseite habe ich leider nicht sehen können.
War diese defekt oder baut Watzinger seine 106xer-Truppe nun komplett um?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hm komisch... vllt. ist das der Plan...Sind halt wartungsärmer die Dinger.... dann wären das ja schon drei mittlerweile. 1062,67 und 69...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Oder Watzinger versucht weiterhin mit aller Macht, auf gar keinen Fall jemals eine Leuchtstoffröhre oder Glühlampe zu ersetzen. Wenn der mal alle kaputten austauschen würde, hätte Osram neue Rekordgewinne :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 2 May 2013, 21:59 hat geschrieben:Kennzeichen MCX 8511 ist frei.
es leben die NL 202! :) Hat der Berger doch ein größeres Herz für MAN.

By the way: Weil du es in deiner Signatur immer so schön aufgelistet hast, was war denn jetzt der letzte regulär eingesetzte "alte Bus" für die MVG aus der ersten Niederflurgeneration? (VU Weiß ist wie immer ausgenommen)
Das ist ja recht schleichend gegangen in letzter Zeit, und plötzlich merkt man, dass gar keine aus der alten Generation mehr fahren. (die in der Signatur müssten ja mittlerweile alle nicht mehr MVG-tauglich sein).
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich glaube, Bergers M-CX 1222 dürfte der letzte gewesen sein...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

TramBahnFreak @ 5 May 2013, 16:23 hat geschrieben: Ich glaube, Bergers M-CX 1222 dürfte der letzte gewesen sein...
gut möglich; die beiden Watzinger fuhren eigentlich schon dann nicht mehr für den MVG-Liniendienst, als die MLN 20x alle verschwunden sind (mit Einsatz der LC Solos MWA 9025 bis 9031); der MNR 2547 fuhr imo auch schon nicht mehr für den MVG Liniendienst, als die gleichaltrigen Kollegen Wagen 39, 40 und 42 wegkamen; wenn man "für die MVG" etwas weiter fasst, würd ich sagen, der Realshuttle mit Griensteidl FFB CX 202 und 103 war die letzte "Linie" mit "alten" (also NL 202, O405 N2) Bussen.
Beim Berger weiß ichs nicht so genau, wie lang der noch seine Altfahrzeuge für die MVG eingesetzt hat ...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Neumayr hat nen Neuen..

Citaro Facelift, 3-Türer mit stehendem Motor (riesiger Kasten, fast so groß wie beim Dackel), Kennzeichen M-N 2880..
Foto gibts nicht, zu dunkel, außerdem könnt ihr das besser.. ;)
Wird wohl außer der Linie 181 nicht viel zu sehen bekommen...

Einer der beiden MANs wird sich wohl demnächst verabschieden..
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Step_3 @ 7 May 2013, 22:31 hat geschrieben:Neumayr hat nen Neuen..

Citaro Facelift, 3-Türer mit stehendem Motor (riesiger Kasten, fast so groß wie beim Dackel), Kennzeichen M-N 2880..
Foto gibts nicht, zu dunkel, außerdem könnt ihr das besser.. ;)
Wird wohl außer der Linie 181 nicht viel zu sehen bekommen...
Muss ich morgen wohl mal vorbei schauen... ;)
Einer der beiden MANs wird sich wohl demnächst verabschieden..
Wär ich mir gar nciht so sicher...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Step_3 @ 7 May 2013, 22:31 hat geschrieben: Einer der beiden MANs wird sich wohl demnächst verabschieden..
Na das klingt doch mal erfreulich. :)
Die waren ja eh mehr ne Frechheit, als Busse. :ph34r: :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 7 May 2013, 22:38 hat geschrieben:Na das klingt doch mal erfreulich. :)
Die waren ja eh mehr ne Frechheit, als Busse.  :ph34r:  :D
TramBahnFreak @ 7 May 2013, 22:36 hat geschrieben:Wär ich mir gar nciht so sicher...
:P
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

S-Bahn 27 @ 7 May 2013, 22:38 hat geschrieben: Na das klingt doch mal erfreulich. :)
Die waren ja eh mehr ne Frechheit, als Busse. :ph34r: :D
Technisch waren die immer Top..
Da hab ich schon NLs von anderen Subs erlebt, bei denen jedes Schlagloch das Letzte sein könnte..
Optisch wurde halt gespart... immerhin fährt 973 (oder war´s der andere?) seit Jahren mit ner grauen ausgebesserten Frontstossstange links rum...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Inzwischen mussten sie beide an mehreren Stellen irgendwelche andersfarbigen Ausbesserungen haben.
Aber das ZF-Getriebe fand ich schon immer toll. Und die angeschraubten Linien-Laufwegs-Schilder innen haben auch was . :D
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Also kein C2 ? Aber dafür der erste Citaro mit stehenden Motor in München , interessant.

Edit: In Göttingen gibt es solche in ähnlicher Farbe:
Göttinger Bus Forum
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

TramBahnFreak @ 7 May 2013, 22:50 hat geschrieben:[...] Und die angeschraubten Linien-Laufwegs-Schilder innen haben auch was . :D
Eine Klapper-Quelle weniger... Tauschen muß man die sowieso nie.. :D
Also kein C2 ? Aber dafür der erste Citaro mit stehenden Motor in München , interessant.
Nein, nur ein "C1,9"
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

:D :D :D

Gerade Bilder aus Göttingen , siehe oben gefunden ... da gibt es solche schon länger ...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Bezüglich Neumayr muß ich langsam eine Vermisstenmeldung für den 935 abgeben.
Seit Wochen habe ich diesen NL nicht mehr gesehen, immer nur 973 (mit dem bisserl grau vorne links) oder den Citaro, seit er da ist. Diese wechseln sich manchmal auch unter Tags ab... Morgens Citaro, nachmittags/abends NL oder umgekehrt.. Das war auch früher schon mit den beiden NLs so..
busdriver
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 16 Feb 2013, 20:54

Beitrag von busdriver »

Der MAN 5005 der MVG befindet sich nun im Fuhrpark von AO als M-AU 2617 und ist heute auf dem X106-62 ab 6:22 Uhr unterwegs bzw. Heute nachmittag als X106-66.
Der 5008 ist jetzt als M-AU 2618 unterwegs, heute seit 6:13 auf dem 171-43.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hadersdorfer kurvt zur Zeit mit M-VG 5414 durch die Gegend...
busdriver
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 16 Feb 2013, 20:54

Beitrag von busdriver »

Und ML hat sich nen überland-Citaro gegönnt. Kennzeichen M-ML 5068
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

busdriver @ 23 May 2013, 14:40 hat geschrieben: Und ML hat sich nen überland-Citaro gegönnt. Kennzeichen M-ML 5068
Öha.
Wofür brauchen die denn sowas?
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

TramBahnFreak @ 23 May 2013, 11:12 hat geschrieben: Hadersdorfer kurvt zur Zeit mit M-VG 5414 durch die Gegend...
werden die auch schon zu Altmetall und abgestellt :ph34r: ?
busdriver
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 16 Feb 2013, 20:54

Beitrag von busdriver »

Erste Vermutung wäre, für den Parsdorf-Express. Der 601er, der da momentan seine Runden dreht, hat ja seine besten Zeiten hinter sich. Aber muss man mal schauen, sobald er im Einsatz ist, wo er seine Kreise zieht.
Antworten