Wat mir stinkt!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 08 Okt 2016, 19:57
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12623
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 08 Okt 2016, 19:57
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Nein, das ist Absicht, damit Posts in Diskussionen nicht nachträglich verdreht werden können, oder einzelne Leuchten auf die Idee kommen, es wäre ganz cool, alle eigenen Beiträge zu löschen (und damit ältere Themen zu zerstören).
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Was ist da schon wieder los?
http://m.abendblatt.de/hamburg/article2087...-Schweiger.html
Ukraine verbietet "Tschiller Off Duty" wegen freundlichem FSB-Agenten.
Gestern wurde diese Meldung auf Sputnik und RT verbreitet, knapp 24 Stunden später kommt die DPA (Deutsche Presse Agentur) mit der Meldung und einige deutsche Zeitungen berichten darüber.
Der Text ist 1:1 von DPA übernommen und die haben 1:1 von Sputnik übernommen... Gestern hat noch keine Sau darüber berichtet.
Da kommt mir etwas komisch vor...
http://m.abendblatt.de/hamburg/article2087...-Schweiger.html
Ukraine verbietet "Tschiller Off Duty" wegen freundlichem FSB-Agenten.
Gestern wurde diese Meldung auf Sputnik und RT verbreitet, knapp 24 Stunden später kommt die DPA (Deutsche Presse Agentur) mit der Meldung und einige deutsche Zeitungen berichten darüber.
Der Text ist 1:1 von DPA übernommen und die haben 1:1 von Sputnik übernommen... Gestern hat noch keine Sau darüber berichtet.
Da kommt mir etwas komisch vor...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wat mir stinkt, ist eine U2 ab ca. 20.10h ab Hbf nordwärts
- welche im lediglich 10-Minutentakt verkehrend
- mit Verspätung kommend absolut überfüllt war
- bei der wieder mal Türen wegen Defekt versperrt waren
- die Leute Probleme mit dem Rein- und Rauskommen hatten
- die U2 deswegen noch mehr Verspätung ansammelt (klaro - der träge Fahrgast ist schuld)
In der Folge
- ca. 100-200 Fahrgäste am Scheidplatz die Treppe rauf und rübergehend
- von der U8 nach Moosach die Tür vor der Nase zugehauen bekommen
- diese fast leer nach Moosach fährt
- wir wieder 8 Minuten warten dürfen
- und dann mit mit den nächsten Fahrgästen (von Bus, U2 Süd, whatever)
- nochmals im Sardienenbüchsenmodus weiterfahren müssen
Und die Tante die nutzlos mit ihrem Westerl am Bahnsteig steht und schulterzuckend "da kann ich nichts machen" von sich gibt, die stinkt mir auch. Die hat sich auch von einigen Leuten einiges anhören dürfen.
(Und sie wird auch wirklich nichts dafür können, noch etwas ändern können.)
Wofür zahlen wir die dann eigentlich auch?
Heute +30Min. - bin für europaweite Ausschreibung und Automatikbetrieb - dann ärgern sich auch noch andre, ausser den Fahrgästen...
Vlt. im Sommer Fahrrad statt Abo? Oder tatsächlich noch Führerschein!?
Oder doch mal Fahrgaststreik? Sitzend in den U-Bahntüren und den Verkehr lahmlegend?
Ich bin für heute bedient *grml*
- welche im lediglich 10-Minutentakt verkehrend
- mit Verspätung kommend absolut überfüllt war
- bei der wieder mal Türen wegen Defekt versperrt waren
- die Leute Probleme mit dem Rein- und Rauskommen hatten
- die U2 deswegen noch mehr Verspätung ansammelt (klaro - der träge Fahrgast ist schuld)
In der Folge
- ca. 100-200 Fahrgäste am Scheidplatz die Treppe rauf und rübergehend
- von der U8 nach Moosach die Tür vor der Nase zugehauen bekommen
- diese fast leer nach Moosach fährt
- wir wieder 8 Minuten warten dürfen
- und dann mit mit den nächsten Fahrgästen (von Bus, U2 Süd, whatever)
- nochmals im Sardienenbüchsenmodus weiterfahren müssen
Und die Tante die nutzlos mit ihrem Westerl am Bahnsteig steht und schulterzuckend "da kann ich nichts machen" von sich gibt, die stinkt mir auch. Die hat sich auch von einigen Leuten einiges anhören dürfen.
(Und sie wird auch wirklich nichts dafür können, noch etwas ändern können.)
Wofür zahlen wir die dann eigentlich auch?
Heute +30Min. - bin für europaweite Ausschreibung und Automatikbetrieb - dann ärgern sich auch noch andre, ausser den Fahrgästen...
Vlt. im Sommer Fahrrad statt Abo? Oder tatsächlich noch Führerschein!?
Oder doch mal Fahrgaststreik? Sitzend in den U-Bahntüren und den Verkehr lahmlegend?
Ich bin für heute bedient *grml*
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Das geht mit langsam, aber gewaltvoll schließenden Taschenschiebetüren aber auch mit entsprechend skrupellosem Fahrpersonal. Wird auch andernorts praktiziert, wo es nicht mehr anders geht.JeDi @ 7 Dec 2016, 23:24 hat geschrieben: Stimmt, dann ist halt einfach zu, egal ob der Fahrgastwechsel abgeschlossen ist oder nicht.
Ganz anderswo lässt man die Türen einfach verriegelt. Im offenen Zustand natürlich. Macht sehr angenehmen Wind.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Das Hauptproblem der fehlenden Ausschreibung ist ja nicht, dass ein anderer es unbedingt besser machen könnte, sondern dass allein die sinnlose Angst der Stadtführung vor einer möglichen Ausschreibung als Argument für die mangelnde Finanzierung des Nahverkehrs hergenommen wird.imp-cen @ 7 Dec 2016, 22:19 hat geschrieben: Heute +30Min. - bin für europaweite Ausschreibung und Automatikbetrieb - dann ärgern sich auch noch andre, ausser den Fahrgästen...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ach Jungs, wenn einem was stinkt, dann darf man doch auch stinkig sein und muss weder beherrscht, noch wohlüberlegt argumentieren. 
Mit einem teilweisen Automatikbetrieb, der im Innenbereich den Takt kurzfristig verdichtet, den 5-Minuten-Takt bedarfsweise auch über den Fahrplan hinaus verlängert, Ersatzzüge (SIC!) auf Linie bringt, Züge vorzeitig wendet (ohne dass der Fahrer über den ganzen Bahnsteig sprintet)... Sowas könnte man derzeit doch laufend brauchen...
Was macht das Personal, wenn es mehr Geld, oder erträglichere Zuständ möchte? Streikt und legt den Verkehr lahm. Was macht der Fahrgast wenn er mehr Verkehr möchte? Nix! Warum also nicht auch mal streiken und den Verkehr lahmlegen?
Blöde Gesichter allernorten wäre dem sicher. Sowas läuft doch heutzutage neudeutsch unter Flashmob, oder?
Die schnalzenden Türen in Lissabons U-Bahn wären was gegen die verbreitet Unart des Ich (einer!) will auch noch mit und (hunderte) müssen warten. Das gestern war was anderes. Und wie andernorts schon geschrieben wurde - das kann wirklich mal im Gedränge in Gewalt ausarten. Wenn schon 70-jährige Omas schimpfen wie ein Rohrspatz!?
Und zur Ausschreibung... als wenn momentan irgendetwas dadurch schlechter werden könnte?! Die Angst macht einem doch keiner mehr...

Mit einem teilweisen Automatikbetrieb, der im Innenbereich den Takt kurzfristig verdichtet, den 5-Minuten-Takt bedarfsweise auch über den Fahrplan hinaus verlängert, Ersatzzüge (SIC!) auf Linie bringt, Züge vorzeitig wendet (ohne dass der Fahrer über den ganzen Bahnsteig sprintet)... Sowas könnte man derzeit doch laufend brauchen...
Was macht das Personal, wenn es mehr Geld, oder erträglichere Zuständ möchte? Streikt und legt den Verkehr lahm. Was macht der Fahrgast wenn er mehr Verkehr möchte? Nix! Warum also nicht auch mal streiken und den Verkehr lahmlegen?
Blöde Gesichter allernorten wäre dem sicher. Sowas läuft doch heutzutage neudeutsch unter Flashmob, oder?
Die schnalzenden Türen in Lissabons U-Bahn wären was gegen die verbreitet Unart des Ich (einer!) will auch noch mit und (hunderte) müssen warten. Das gestern war was anderes. Und wie andernorts schon geschrieben wurde - das kann wirklich mal im Gedränge in Gewalt ausarten. Wenn schon 70-jährige Omas schimpfen wie ein Rohrspatz!?
Und zur Ausschreibung... als wenn momentan irgendetwas dadurch schlechter werden könnte?! Die Angst macht einem doch keiner mehr...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Ich wäre schön dabei,wenn es nur darum geht, auch mal tatsächlich den Fahrplan zu fahren.imp-cen @ 8 Dec 2016, 22:12 hat geschrieben: Was macht der Fahrgast wenn er mehr Verkehr möchte? Nix! Warum also nicht auch mal streiken und den Verkehr lahmlegen?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=6...9&t=16294&st=15
Solche Beiträge:
Solche Beiträge:
oder...
Volle Zustimmung.
Das hat weder mit Eisenbahn oder Verkehrspolitik und auch nicht mit dem Großraum München zu tun (für den ich ein Über-den-Tellerrand-blicken in gewissen Grenzen verstehen kann, da der Großteil der User hier Münchner sind), und hat meiner Meinung nach hier im Forum eigentlich gar nix zu suchen.
...sind der Grund, warum dieses Forum stirbt. Wenn ich Eisenbahn pur haben möchte, kann ich auch das Original besuchen.Woanders wurde genau richtig darauf reagirt. cool.gif
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Ich frage mich eh wie ein Forum mit dem prägenden Namen "Eisenbahnforum.de" so wenige schreibende User haben kann. Woran liegt das? Auch die Regionalität der Nutzer, obwohl doch nirgends steht dass es ein rein Münchner-Heilbronner-Forum ist.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Weil einfach viele Nutzer nur mitlesen und Informationen heraussaugen, aber selbst keine Infos preisgeben. Manchmal sieht man so viele Fotografen unterwegs, die sicherlich in dem einen oder anderen Forum angemeldet sind, die aber nicht mal Neuigkeiten/interessante Sichtungen mitteilen. So ein Forum lebt leider nur von einer handvoll User. Heutzutage geht es nach dem Motto: "Ich weiß was, ich weiß was, aber mein "Kollege" muss es nicht wissen! Ätschi, bätschi". Und wenn man am Ende nur noch Dialoge oder gar Monologe führt, dann vergeht einem auch das Schreiben.DSG Speisewagen @ 20 Dec 2016, 11:28 hat geschrieben: Ich frage mich eh wie ein Forum mit dem prägenden Namen "Eisenbahnforum.de" so wenige schreibende User haben kann. Woran liegt das? Auch die Regionalität der Nutzer, obwohl doch nirgends steht dass es ein rein Münchner-Heilbronner-Forum ist.

Substanzielle Diskussionen wurden hier schon immer durch dasselbe Klientel im Keim erstickt und für tagesaktuelles gibts DSO - doch auch da kann man mittlerweile nackt am Hauptplatz stehen (frei nach EAV) - vieles ist zu Messengern/Facebook gegangen. Dazu kommt: Der Nachwuchs ist nicht mehr so vertreten wie früher (bemerkt auf der Eisenbahn jeder Bereich).DSG Speisewagen @ 20 Dec 2016, 11:28 hat geschrieben:Ich frage mich eh wie ein Forum mit dem prägenden Namen "Eisenbahnforum.de" so wenige schreibende User haben kann. Woran liegt das? Auch die Regionalität der Nutzer, obwohl doch nirgends steht dass es ein rein Münchner-Heilbronner-Forum ist.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wirklich interessante Informationen sind hier ja auch nicht erwünscht (vgl. §2(5) der AGB).Martin77 @ 20 Dec 2016, 11:33 hat geschrieben: Weil einfach viele Nutzer nur mitlesen und Informationen heraussaugen, aber selbst keine Infos preisgeben. Manchmal sieht man so viele Fotografen unterwegs, die sicherlich in dem einen oder anderen Forum angemeldet sind, die aber nicht mal Neuigkeiten/interessante Sichtungen mitteilen. So ein Forum lebt leider nur von einer handvoll User. Heutzutage geht es nach dem Motto: "Ich weiß was, ich weiß was, aber mein "Kollege" muss es nicht wissen! Ätschi, bätschi". Und wenn man am Ende nur noch Dialoge oder gar Monologe führt, dann vergeht einem auch das Schreiben.Vielleicht sind die Interessen aber auch zu weit auseinander, wenn das überhaupt gehen sollte. Manchmal liegt das aber auch am Umgangston.
Dozenten, die das hier alles für "völlig plausibel" halten und es nebenbei noch flugs in Excel programmieren. <_<


Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Im DSO sammelt man gerade, wie sich die deutschen Städte da voneinander unterscheiden. Dabei fällt auf, dass im Westen auch größere Städte relativ früh auf Nachtnetz umstellen oder sogar komplett einstellen, während im Osten auch kleinere Städte erst zur sonst üblichen Zeit auf Nachtverkehr umstellen.spock5407 @ 24 Dec 2016, 21:31 hat geschrieben: Mir stinkt, das in einer Großstadt (Regensburg) am frühen Abend des 24.12. der gesamte ÖPNV (ausser Taxis) bis auf den letzten Bus eingestellt wird und nicht einmal ein notdürftiges Rumpfnetz (z.B. in Form des neuen Nachtnetz) bis zum regulären Betriebsschluss gefahren wird.
War bei meinem Umzug nach Ulm auch erschrocken, dass dort nach 18 Uhr auf Stunden-Nachttakt umgestellt wird, während sonst auch unter der Woche bis nach Mitternacht noch alle Hauptlinien fahren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Im Osten ist nach meinem Empfinden auch deutlich mehr los. Ob da jetzt das meist kaum vorhandene ÖV-Angebot (in Stuttgart fahren ja auch z.B. die S-Bahn-Zwischentakte nachmittags nicht), oder eine wie auch immer geartete höhere Religiösität/Familienbewusstsein/Whatever ursächlich ist, kann ich aber nicht sagen.Lobedan @ 24 Dec 2016, 22:10 hat geschrieben: Im DSO sammelt man gerade, wie sich die deutschen Städte da voneinander unterscheiden. Dabei fällt auf, dass im Westen auch größere Städte relativ früh auf Nachtnetz umstellen oder sogar komplett einstellen, während im Osten auch kleinere Städte erst zur sonst üblichen Zeit auf Nachtverkehr umstellen.
War bei meinem Umzug nach Ulm auch erschrocken, dass dort nach 18 Uhr auf Stunden-Nachttakt umgestellt wird, während sonst auch unter der Woche bis nach Mitternacht noch alle Hauptlinien fahren.
Ich war jedenfalls erstaunt, wie viele Leute sich teils noch zur Mitfahrt in meinen Zügen eingefunden haben, selbst im tiefsten Brandenburg...
[OT]Ich hatte auf'm Schirm, dass ab ca. 16 Uhr die Stuttgarter S-Bahn auf den "Weihnachtsfahrplan" umgestellt wird, war dann aber positiv überrascht, dass erst ab 20 Uhr stündlich gefahren wurde. Auf der S1 fuhren sogar noch Vollzüge - war quasi ein schönes Weihnachtsgeschenk, mal einen eigenen Vierer in dem Zug zu habenJeDi @ 25 Dec 2016, 00:21 hat geschrieben:(in Stuttgart fahren ja auch z.B. die S-Bahn-Zwischentakte nachmittags nicht)

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das muss neu sein. War zu meiner Zeit noch nicht so.Jogi @ 25 Dec 2016, 10:33 hat geschrieben: [OT]Ich hatte auf'm Schirm, dass ab ca. 16 Uhr die Stuttgarter S-Bahn auf den "Weihnachtsfahrplan" umgestellt wird, war dann aber positiv überrascht, dass erst ab 20 Uhr stündlich gefahren wurde. Auf der S1 fuhren sogar noch Vollzüge - war quasi ein schönes Weihnachtsgeschenk, mal einen eigenen Vierer in dem Zug zu haben[/OT]
Wo willst du dich auch herumtreiben am Heiligen Abend? Ich kenne es gar nicht anders, als dass an Heilig Abend der Gesamtverkehr spätestens gegen 18:00 Uhr eingestellt wird, und in den letzten 35 Jahren hatte ich auch nicht ein einziges Mal das Problem, dass ich danach noch irgendwo hin hätte kommen müssen. Auch in meiner beruflichen Laufbahn ist mir in 25 Jahren nicht eine einzige Beschwerde von Seiten der Bevölkerung/der Fahrgäste wegen dieses Umstands begegnet. Scheint also schon einigermaßen bedarfsgerecht zu sein. Wer danach noch fahren will, das scheinen extreme Einzelfälle zu sein, und für Einzelfälle ist das Taxi das bedarfsgerechte Angebot. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!spock5407 @ 24 Dec 2016, 21:31 hat geschrieben:Mir stinkt, das in einer Großstadt (Regensburg) am frühen Abend des 24.12. der gesamte ÖPNV (ausser Taxis) bis auf den letzten Bus eingestellt wird und nicht einmal ein notdürftiges Rumpfnetz (z.B. in Form des neuen Nachtnetz) bis zum regulären Betriebsschluss gefahren wird.