[M] Trambahn durch den Englischen Garten
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Der BUND wünscht sich notfalls eingleisige Abschnitte um Baumfällungen zu vermeiden: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5602286
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Bei einem so dichten Takt? Nee sorry...damit ist der BUND für mich tot! Da merkt man wirklich die super Qualität der Süddeutschen.Alex101 hat geschrieben: ↑14 Jun 2022, 10:06 Der BUND wünscht sich notfalls eingleisige Abschnitte um Baumfällungen zu vermeiden: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5602286
Wie war das: wasch mich, mach mich aber nicht nass...

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Was kann die Zeitung für die Aussage?Jean hat geschrieben: ↑14 Jun 2022, 10:12Bei einem so dichten Takt? Nee sorry...damit ist der BUND für mich tot! Da merkt man wirklich die super Qualität der Süddeutschen.Alex101 hat geschrieben: ↑14 Jun 2022, 10:06 Der BUND wünscht sich notfalls eingleisige Abschnitte um Baumfällungen zu vermeiden: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5602286
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Die Zeitung hat die Aussage veröffentlicht! Wenn das so einfach wäre...dann gebe es keine Verantwortung mehr!
Einfach nachplappern was jemand sagt ist für mich kein Journalismus...Aber das Thema Süddeutsche und absteigender Ast hatten wir ja schon...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Der Artikel ist eine kurze Meldung darüber, dass der BUND gegen den Bau der Tramstrecke protestiert. Warum hätte sie das nicht veröffentlichen sollen oder dürfen, und was hat das mit "Verantwortung" zu tun?
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Und wo bleiben da Gegenmeinungen? Also die Meldung von Gruppen die die Trambahn dringend haben wollen?Südostbayer hat geschrieben: ↑14 Jun 2022, 11:11 Der Artikel ist eine kurze Meldung darüber, dass der BUND gegen den Bau der Tramstrecke protestiert. Warum hätte sie das nicht veröffentlichen sollen oder dürfen, und was hat das mit "Verantwortung" zu tun?

Mir kommt langsam so der Verdacht, die Süddeutsche in München stellt sich gegen den Trambahn Ausbau...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Sie könnte es einordnen, anstatt die Pressemeldung abzuschreiben und 1-2 Wörter umzustellen. Dass BUND schon vor paar Jahren in die Planungen eingebunden war und sie explicit gutgeheißen hat. Jetzt ist da halt offensichtlich jemand anderes am Steuer, der das nicht mehr so sieht.Südostbayer hat geschrieben: ↑14 Jun 2022, 10:45Was kann die Zeitung für die Aussage?Jean hat geschrieben: ↑14 Jun 2022, 10:12Bei einem so dichten Takt? Nee sorry...damit ist der BUND für mich tot! Da merkt man wirklich die super Qualität der Süddeutschen.Alex101 hat geschrieben: ↑14 Jun 2022, 10:06 Der BUND wünscht sich notfalls eingleisige Abschnitte um Baumfällungen zu vermeiden: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5602286
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Ja, das wäre Journalismus, aber nicht so wie es geschrieben wurde. Aber solche Artikel nehmen in der Süddeutsche überhand...Qualität geht anders...Tram-Bahni hat geschrieben: ↑14 Jun 2022, 11:42 Sie könnte es einordnen, anstatt die Pressemeldung abzuschreiben und 1-2 Wörter umzustellen. Dass BUND schon vor paar Jahren in die Planungen eingebunden war und sie explicit gutgeheißen hat. Jetzt ist da halt offensichtlich jemand anderes am Steuer, der das nicht mehr so sieht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Ist das der erste und einzige Artikel über das Trambahnprojekt? Erwartest Du von Medien grundsätzlich, dass sie nur (D)einen Standpunkt berichten?Jean hat geschrieben: ↑14 Jun 2022, 11:22Und wo bleiben da Gegenmeinungen? Also die Meldung von Gruppen die die Trambahn dringend haben wollen? :roll:Südostbayer hat geschrieben: ↑14 Jun 2022, 11:11 Der Artikel ist eine kurze Meldung darüber, dass der BUND gegen den Bau der Tramstrecke protestiert. Warum hätte sie das nicht veröffentlichen sollen oder dürfen, und was hat das mit "Verantwortung" zu tun?
Mir kommt langsam so der Verdacht, die Süddeutsche in München stellt sich gegen den Trambahn Ausbau...
Das hielte ich tatsächlich auch für eine legitime Ergänzung.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑14 Jun 2022, 11:42Sie könnte es einordnen, anstatt die Pressemeldung abzuschreiben und 1-2 Wörter umzustellen. Dass BUND schon vor paar Jahren in die Planungen eingebunden war und sie explicit gutgeheißen hat. Jetzt ist da halt offensichtlich jemand anderes am Steuer, der das nicht mehr so sieht.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Da hat selbst die AZ einen besseren Artikel zur Äußerung des Bund Naturschutz:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-821977
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-821977
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Also lieber ein paar dutzend Bäume fällen für eine Tram? Es gibt ja genug in der Stadt...

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Für die U-Bahn wohl kein Thema...

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Die Gotthardstrasse soll nach Ende der Bauarbeiten wieder aufgeforstet werden, so mein letzter Stand der Dinge. Aber das ist jetzt nicht das Thema hier.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Und du meinst nicht, dass entlang von neuen Trambahnstrecken keine neuen Bäume gepflanzt werden?
Ich sehe schon...du hast zwei Maße der Dinge...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Ich wage zu bezweifeln, dass in einigen Jahrzehnten im Engl. Garten noch viele Bäume stehen werden, wenn wir nicht etwas gegen den Klimawandel unternehmen."Baumerhalt muss oberste Priorität haben"
Zumindest nicht mehr die, welche da heute stehen, weil die des Klima einfach nimmer packen werden.
Logisch soll man so planen, dass möglichst wenige Bäume betroffen sind. Aber doch nicht eingleisig! Oder so in sich verschwenkt, dass eine Begegnung nicht mehr möglich wäre. Was soll das verkehrtstechnisch denn bringen? Am besten kommt dann noch die CSU und will wieder ne U-Bahn, oder einen Tram-Tunnel. Den schachten wir dann freilich mit ner offenen Baugrube aus.
Und ja, jeder große gefällte Baum bringt nachgepflanzt erst Jahrzehnte später wieder den gleichen Nutzen - da kommt man aber an der Stelle eben nicht drum herum.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/ ... 22839.html
Die CSU mit einem best-of der Anti-Tram Argumente:
- zu laut beim Bau
- zu laut im Betrieb
- bringt nix, weil nur zwei Stationen (Netzwirkung wird gepflegt ignoriert)
- zu weit Weg von der S-Bahn (sind ja immerhin ca. 150m
)
- Bäume müssen weg (16 Stück)
Die Argumente Parkplätze und Fahrspuren wurden beim Bingo leider verpasst.
Ebenso der Vorschlag eine Seilbahn/Magnetbahn/etc. stattdessen zu untersuchen.
Die CSU mit einem best-of der Anti-Tram Argumente:
- zu laut beim Bau
- zu laut im Betrieb
- bringt nix, weil nur zwei Stationen (Netzwirkung wird gepflegt ignoriert)
- zu weit Weg von der S-Bahn (sind ja immerhin ca. 150m

- Bäume müssen weg (16 Stück)
Die Argumente Parkplätze und Fahrspuren wurden beim Bingo leider verpasst.
Ebenso der Vorschlag eine Seilbahn/Magnetbahn/etc. stattdessen zu untersuchen.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Komischbeim Bau der U5 waren die Bäume kein Problem...bestia_negra hat geschrieben: ↑23 Jun 2022, 08:31 - Bäume müssen weg (16 Stück)
Die Argumente Parkplätze und Fahrspuren wurden beim Bingo leider verpasst.
Ebenso der Vorschlag eine Seilbahn/Magnetbahn/etc. stattdessen zu untersuchen.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Die 150m würden dich ja bei einem Umbau oder Neubau der S-Bahn Station vermutlich auch noch mal deutlich reduzieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Selbst wenn nicht sind 150m nun auch keine Weltreise.
In Berg-am-Laim dürfte es von der Tram zur S-Bahn weiter sein.
Oder am Ostbahnhof.
In Berg-am-Laim dürfte es von der Tram zur S-Bahn weiter sein.
Oder am Ostbahnhof.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Musst nicht bei jeder Gelegenheit betonen, das du gegen die U-Bahn bist...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Heute Abend war die Info-Veranstaltung zum Planungsabschnitt 3: die Stichstrecke zum S-Bahnhof Johanneskirchen.
Der Video-Mitschnitt ist auf YouTube zu sehen
Die Wendeschleife geht - wie erwartet - sehr weit in den bisherigen Grünstreifen. Sieht jemand in der Planung, wie der Höhenunterschied dann zu Fuß zur S-Bahn überwunden wird?
Die Nachfragen der Anwesenden braucht man gar nicht mehr kommentieren.
Der Video-Mitschnitt ist auf YouTube zu sehen
Die Wendeschleife geht - wie erwartet - sehr weit in den bisherigen Grünstreifen. Sieht jemand in der Planung, wie der Höhenunterschied dann zu Fuß zur S-Bahn überwunden wird?
Die Nachfragen der Anwesenden braucht man gar nicht mehr kommentieren.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
So sie ich das verstanden habe per Rampe
Was ich ausnahmsweise ausgesprochen weitsichtig finde ist das Gleisdreieck statt dem einfachen Abzweig um so eine spätere Verbindung Richtung Nordring offen zu halten. Beim Romanplatz war so etwas trotz geplanter Westtangente Hexenwerk.
Bei im günstigsten Falle 15-30 Jahren Bauzeit der S-Bahn hat sich die Frage nach dem Wieso eines Provisoriums auch erledigt.
Was ich ausnahmsweise ausgesprochen weitsichtig finde ist das Gleisdreieck statt dem einfachen Abzweig um so eine spätere Verbindung Richtung Nordring offen zu halten. Beim Romanplatz war so etwas trotz geplanter Westtangente Hexenwerk.
Bei im günstigsten Falle 15-30 Jahren Bauzeit der S-Bahn hat sich die Frage nach dem Wieso eines Provisoriums auch erledigt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Soll nicht irgendwann die Straße verlängert werden? Das scheint aber in der Wendeanlage nicht berücksichtigt zu sein...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Ich denke mal, hier hat die Tram Glück gehabt, dass man für Straßen so langfristig und großzügig plant.
Der Bereich ist eben für die Verlängerung der Straße freigehalten worden und nun baut man stattdessen eine Tram hin.
Im Vortrag hieß es, der Bereich sei im Bebauungplan als "Verkehrsfläche" (oder ähnlicher Wortlaut) definiert und konnte deswegen nicht bebaut worden. Dadurch bleibt es den Planern natürlich (zum Glück) frei gestellt, welcher "Verkehr" am Ende dort hin kommt

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Nachdem ich nachgedacht habe (ja, das kann ich auch), denke ich, sollte die Straße verlängert werden verschwindet die Wendeanlage eh und vielleicht kommt dann eine neue auf der Ostseite.TheBaxhers hat geschrieben: ↑13 Jul 2022, 09:24
Ich denke mal, hier hat die Tram Glück gehabt, dass man für Straßen so langfristig und großzügig plant.
Der Bereich ist eben für die Verlängerung der Straße freigehalten worden und nun baut man stattdessen eine Tram hin.
Im Vortrag hieß es, der Bereich sei im Bebauungplan als "Verkehrsfläche" (oder ähnlicher Wortlaut) definiert und konnte deswegen nicht bebaut worden. Dadurch bleibt es den Planern natürlich (zum Glück) frei gestellt, welcher "Verkehr" am Ende dort hin kommt![]()
Ich hätte ein Vorschlag zur Linie 50: über Oberföhrung Post führen. Würde wahrscheinlich ein paar Minuten länger dauern, aber dann gebe es dort auch direkten S-Bahnanschluss...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2115
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Da hab ich mal gelesen, daß sowas nur bei regelmäßiger Befahrung aller Abzweige funktioniert. Da reicht schon die tägliche Fahrschule oder alle paar Wochen eine Störung, aber einen Abzweig unbefahren zu lassen, beschädigt die Weiche ziemlich schnell. Am Romanplatz sind vor der ersten Befahrbarkeit 6-7 Jahre vergangen.
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Da das alles erst relevant wird, wenn die S8-Strecke fertig umgebaut ist, ist das noch lange hin.
Sobald da entweder ein Tunnel oder Bahnüberführung gebaut ist, kann die Tram ja auch weiter fahren oder eben tatsächlich an der Ostseite eine neue Schleife machen.
Ich würde vermuten, dass bis zur Eröffnung dieser S8-Querung die jetzt geplante Wendeschleife möglichst bis zum Schluss in Betrieb bleibt. Sonst hätte würde man sich ordentlich angreifbar machen, wenn die in 10 Jahren zu Baubeginn schon wieder abgerissen wird.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Geht doch.
Ich hoffe mal, dass die sich hier etwas mehr sputen und es "nur" drei Monate Verspätung gibt.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Genug Druck aufbauen, dann geht es schon. Trotzdem ist das ganze Peinlich in meinen Augen. Kommt dann auch die Zwischenhaltestelle?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!