Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Keine Eckkneipenwirt braucht sowas. Und auch andere Wirte net. Vielleicht bei Großveranstaltungen wie die Wiesn.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17337
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

BR= CSU => gegen das Rauchverbot, Niederlage erst mal verkraften. => Bescheuerte Argumente raus bringen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

so isses. Wegen Rauchverbot Sicherheitsdienste in Wirtschaften. So ein Quark.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja, irgendwie muss ein Wirt ja rechtfertigen, warums schon wieder teurer wird. :D Da kommt halt das Rauchverbot gerade recht. Ob man tatsächlich höhere Kosten hat, steht auf einem anderen Blatt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach, so bescheuert sind die meisten nicht. Die Zeit des blinden Glaubens an die CSU-Propaganda ist vorbei. Die armen armen Wirte.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 6 Jul 2010, 12:32 hat geschrieben: Ach, so bescheuert sind die meisten nicht. Die Zeit des blinden Glaubens an die CSU-Propaganda ist vorbei. Die armen armen Wirte.
was hat das jetzt mit CSU-Propaganda zu tun? :rolleyes:

in dem Bericht kamen zwei Wirte zu Wort und kein einziger Politiker
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Komisch, dass der BR nur eine Seite zu Worte kommen lässt....Gaaaaanz zufällig natürlich. Wenn ich CSU und Staatsregierung wäre, dann würde ich mich an die Spitze der 61% setzen und nicht dagegen sein.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

spock5407 @ 6 Jul 2010, 12:28 hat geschrieben: so isses. Wegen Rauchverbot Sicherheitsdienste in Wirtschaften. So ein Quark.
naja, sag du mal den Besoffenen nach dem 10. Schnaps, er soll die Kippe ausmachen .....
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

hmm, wenn man so die Nichtraucher so hört, dann müßten die Kneipen in Zukunft sich ja vor dem Ansturm der ganzen Nichraucher, die bisher gerne gekommen wären, aber wegen der vielen Raucher da drin nicht gekommen sind, kaum mehr retten können und die Umsätze sollten in schwindelnde Höhen steigen.....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

interessantes Interview mit Bergmüller:

http://www.tz-online.de/aktuelles/politik-...-tz-830992.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Rückzugsgeplänkel. Schlechter Verlierer, der Hr. Bergmüller. Wen will er denn mit Schadensersatz drohen? Den 61% Ja-Sagern, der Regierung, den dann ausbleibenden Gästen.

Lächerlich.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

andreas @ 6 Jul 2010, 12:39 hat geschrieben: naja, sag du mal den Besoffenen nach dem 10. Schnaps, er soll die Kippe ausmachen .....
Da gibt es so eine Art staatlichen Sicherheitsdienst, den der Wirt rufen kann, wenn der Besoffene nicht von sich aus aufhört zu rauchen und sich nicht aus dem Gasthaus entfernen will. Nennt sich "Polizei", hab ich mal gehört.

Wer Spuren von Ironie findet, hat richtig gesucht.

Im Ernst, wie sieht es rechtlich aus, wenn jemand sich trotz Anweisung des Wirtes weigert, den Raum zum Rauchen zu verlassen? Hausfriedensbruch oder womit haben wir es da zu tun?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

geht man nach Trampolin - versuchter Mord - oder wenigstens gefährliche Körperverletzung....
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

andreas @ 6 Jul 2010, 13:18 hat geschrieben: geht man nach Trampolin - versuchter Mord - oder wenigstens gefährliche Körperverletzung....
Das habe ich nie gesagt, und das weißt Du auch. Zitiere eine Stelle, wo ich das gesagt habe, oder unterlasse diese Unterstellungen.

Juristisch ist Passivrauchen keine Körperverletzung, in anderen Ländern teilweise schon, hier aber nicht.

Auch wenn ein paar Mal Rauch einatmen noch nicht gleich zu Schäden führt, langfristig ist es wieder was anderes - mit verheerenden Auswirkungen. Und es kommt noch dazu, dass es eine Belästigung ist.

Aber mach nur Deine Verharmlosungspropaganda weiter. Anstatt dass wir gemeinsam generell gegen Drogenmissbrauch kämpfen, hast Du Dich dem Alkohol verschrieben. Dass Du nicht die Auswirkungen aller Süchte siehst, bleibt mir ein Rätsel.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

sorry, das war jetzt als Witz gedacht.

ok, leiern wir ein Bürgerbegehren gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit an.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

andreas @ 6 Jul 2010, 13:35 hat geschrieben: sorry, das war jetzt als Witz gedacht.

ok, leiern wir ein Bürgerbegehren gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit an.
Liest du überhaupt, was ich sage?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Taschenschieber @ 6 Jul 2010, 13:36 hat geschrieben:
andreas @ 6 Jul 2010, 13:35 hat geschrieben: sorry, das war jetzt als Witz gedacht.

ok, leiern wir ein Bürgerbegehren gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit an.
Liest du überhaupt, was ich sage?
muß ich das?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Taschenschieber @ 6 Jul 2010, 13:09 hat geschrieben: Im Ernst, wie sieht es rechtlich aus, wenn jemand sich trotz Anweisung des Wirtes weigert, den Raum zum Rauchen zu verlassen? Hausfriedensbruch oder womit haben wir es da zu tun?
Hausfriedensbruch heisst aber nur bei festen Gebäuden, handelt es sich dagegen um ein Festzelt, nennt sich das Landfriedensbruch
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

andreas @ 6 Jul 2010, 13:35 hat geschrieben: sorry, das war jetzt als Witz gedacht.

ok, leiern wir ein Bürgerbegehren gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit an.
Eher Volksbegehren. Aber ich denke mal, da ist eher der Bund zuständig, also nichts mit Begehren.

Aber mal im Ernst - welche Maßnahmen gegen Alkoholmissbrauch würdest Du Dir wünschen? Ich wäre u.a. dafür, dass man dafür sorgt dass das Alter der Käufer besser kontrolliert. Klar löst das das Problem nicht, im Bündel mit anderen Maßnahmen könnte man schon was erreichen.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

spock5407 @ 6 Jul 2010, 12:39 hat geschrieben:Komisch, dass der BR nur eine Seite zu Worte kommen lässt....Gaaaaanz zufällig natürlich. Wenn ich CSU und Staatsregierung wäre, dann würde ich mich an die Spitze der 61% setzen und nicht dagegen sein.
A propos BR: In der gestrigen 21:00 Uhr-Rundschau durfte Blume-Beyerle noch einmal erzählen, dass er mit "Nein" gestimmt hat.
Darauf hin moderierte Florian Fischer-Fabian mit den Worten "da haben wir schon zwei Nein-Stimmen" ab.
So eine Äußerung von einem "Nachrichtenmoderator" einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt - da geht mir die Hutschnur hoch!
Gruß vom Wauwi
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

andreas @ 6 Jul 2010, 13:37 hat geschrieben:
Taschenschieber @ 6 Jul 2010, 13:36 hat geschrieben:
andreas @ 6 Jul 2010, 13:35 hat geschrieben: sorry, das war jetzt als Witz gedacht.

ok, leiern wir ein Bürgerbegehren gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit an.
Liest du überhaupt, was ich sage?
muß ich das?
Musst du nicht, aber wer seine Meinung permanent rumschreit, möge bitte auch die der anderen Teilnehmer zur Kenntnis nehmen

Auf gut deutsch, du bist an Meinungen der anderen Diskussionsteilnehmer eh nicht interessiert? Dann geh einfach.

Gruß,
Stephan
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MVG-Wauwi @ 6 Jul 2010, 13:42 hat geschrieben: A propos BR: In der gestrigen 21:00 Uhr-Rundschau durfte Blume-Beyerle noch einmal erzählen, dass er mit "Nein" gestimmt hat.
Darauf hin moderierte Florian Fischer-Fabian mit den Worten "da haben wir schon zwei Nein-Stimmen" ab.
So eine Äußerung von einem "Nachrichtenmoderator" einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt - da geht mir die Hutschnur hoch!
ach und nur weil er Nachrichtenmoderator bei einem öffentlich-rechtlichem Sender ist, darf er net mit NEIN stimmen? Sorry, aber da geht mir die Hutschnur hoch. An so einem Entscheid sollte jeder frei teilnehmen dürfen, ganz egal für welchen Arbeitgeber er tätig ist und welche Gesinnung er vertrittt :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 6 Jul 2010, 13:51 hat geschrieben: ach und nur weil er Nachrichtenmoderator bei einem öffentlich-rechtlichem Sender ist, darf er net mit NEIN stimmen? Sorry, aber da geht mir die Hutschnur hoch. An so einem Entscheid sollte jeder frei teilnehmen dürfen, ganz egal für welchen Arbeitgeber er tätig ist und welche Gesinnung er vertrittt :angry:
Nun ja, ich finde es jetzt nicht so schlimm, dass Fischer-Fabian das gesagt hat, er darf seine Meinung vertreten, in der Rolle eines Moderators sollte man vielleicht eher Neutralität erwarten, aber, ja mei...
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Lazarus @ 6 Jul 2010, 13:51 hat geschrieben:
MVG-Wauwi @ 6 Jul 2010, 13:42 hat geschrieben: A propos BR: In der gestrigen 21:00 Uhr-Rundschau durfte Blume-Beyerle noch einmal erzählen, dass er mit "Nein" gestimmt hat.
Darauf hin moderierte Florian Fischer-Fabian mit den Worten "da haben wir schon zwei Nein-Stimmen" ab.
So eine Äußerung von einem "Nachrichtenmoderator" einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt - da geht mir die Hutschnur hoch!
ach und nur weil er Nachrichtenmoderator bei einem öffentlich-rechtlichem Sender ist, darf er net mit NEIN stimmen? Sorry, aber da geht mir die Hutschnur hoch. An so einem Entscheid sollte jeder frei teilnehmen dürfen, ganz egal für welchen Arbeitgeber er tätig ist und welche Gesinnung er vertrittt :angry:
Du hast nicht ganz verstanden, worum es geht: Natürlich darf er als Privatperson mit Nein stimmen. Als Moderator einer Nachrichtensendung hat er aber gefälligst eine neutrale Position einzunehmen und nicht vor aller Öffentlichkeit sein eigenes Wahlverhalten herauszuposaunen.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 6 Jul 2010, 13:58 hat geschrieben: Nun ja, ich finde es jetzt nicht so schlimm, dass Fischer-Fabian das gesagt hat, er darf seine Meinung vertreten, in der Rolle eines Moderators sollte man vielleicht eher Neutralität erwarten, aber, ja mei...
meine Krittik ging eher an MVG-Wauwi. Mit der Sichtweise des Nachrichtenmoderators hab ich kein Problem
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramPolin @ 6 Jul 2010, 13:41 hat geschrieben:
andreas @ 6 Jul 2010, 13:35 hat geschrieben: sorry, das war jetzt als Witz gedacht.

ok, leiern wir ein Bürgerbegehren gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit an.
Eher Volksbegehren. Aber ich denke mal, da ist eher der Bund zuständig, also nichts mit Begehren.

Aber mal im Ernst - welche Maßnahmen gegen Alkoholmissbrauch würdest Du Dir wünschen? Ich wäre u.a. dafür, dass man dafür sorgt dass das Alter der Käufer besser kontrolliert. Klar löst das das Problem nicht, im Bündel mit anderen Maßnahmen könnte man schon was erreichen.
Die wichtigste Maßnahme ist Aufklärung über die Gefahren des Alkohols - ähnlich wie bei Zigaretten, wo es einem ja mehr oder weniger von klein auf mittlerweile eingebleut wird, wie schlecht die sind sollte das auch beim Alkohol erfolgen - und zwar nicht nur von den Eltern, sondern auch in der Schule.
Die Gesellschaft muß anfangen, Alkohol zu ächten, wie sie es mit Zigaretten tut (z.b. das in Filmen und Serien heute kaum noch Geraucht wird kommt daher) - heute wird man schief angeschaut, wenn man sagt, man trinkt keinen Alkohol.... (und das Alkohol als Werbegeschenk so weit verbreitet ist finde ich jetzt auch schlecht)
Alkoholhaltige Produkte, die direkt auf Jugendliche als Zielgruppe zielen gehören verboten.
Werbung für hochprozentiges (also Schnaps und co.) sollte man wenigstens ins Abendprogramm verbannen.

aber das wichtigste ist Aufklärung und Information - das sich jeder im Klaren ist, wie gefährlich das Produkt ist und was für folgen es haben kann, wenn man davon abhängig ist.

achja, und eine bessere Kennzeichnung von Alkoholhaltigen Lebensmitteln fände ich auch nicht verkehrt.

denkt 25 Jahre zurück, wie sich das Image von Zigaretten verschlechtert hat - sowas fände ich beim Alkohol auch sinnvoll.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

andreas @ 6 Jul 2010, 14:03 hat geschrieben:
TramPolin @ 6 Jul 2010, 13:41 hat geschrieben:
andreas @ 6 Jul 2010, 13:35 hat geschrieben: sorry, das war jetzt als Witz gedacht.

ok, leiern wir ein Bürgerbegehren gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit an.
Eher Volksbegehren. Aber ich denke mal, da ist eher der Bund zuständig, also nichts mit Begehren.

Aber mal im Ernst - welche Maßnahmen gegen Alkoholmissbrauch würdest Du Dir wünschen? Ich wäre u.a. dafür, dass man dafür sorgt dass das Alter der Käufer besser kontrolliert. Klar löst das das Problem nicht, im Bündel mit anderen Maßnahmen könnte man schon was erreichen.
Die wichtigste Maßnahme ist Aufklärung über die Gefahren des Alkohols - ähnlich wie bei Zigaretten, wo es einem ja mehr oder weniger von klein auf mittlerweile eingebleut wird, wie schlecht die sind sollte das auch beim Alkohol erfolgen - und zwar nicht nur von den Eltern, sondern auch in der Schule.
Die Gesellschaft muß anfangen, Alkohol zu ächten, wie sie es mit Zigaretten tut (z.b. das in Filmen und Serien heute kaum noch Geraucht wird kommt daher) - heute wird man schief angeschaut, wenn man sagt, man trinkt keinen Alkohol.... (und das Alkohol als Werbegeschenk so weit verbreitet ist finde ich jetzt auch schlecht)
Alkoholhaltige Produkte, die direkt auf Jugendliche als Zielgruppe zielen gehören verboten.
Werbung für hochprozentiges (also Schnaps und co.) sollte man wenigstens ins Abendprogramm verbannen.

aber das wichtigste ist Aufklärung und Information - das sich jeder im Klaren ist, wie gefährlich das Produkt ist und was für folgen es haben kann, wenn man davon abhängig ist.

achja, und eine bessere Kennzeichnung von Alkoholhaltigen Lebensmitteln fände ich auch nicht verkehrt.
Das klingt doch vernünftig, den Punkten stimmte ich weitgehend zu.

In allen Fällen - wenn man meine Forderung nach einem Rauchverbot in öffentlichen und faktisch öffentlichen Gebäuden dazunimmt-, sind wir aber nicht bei einem Verbotsstaat, den Du mir ja immer beim Nikotin andichtest. Dabei will ich alles andere als einen Verbotsstaat.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 6 Jul 2010, 14:03 hat geschrieben:
TramPolin @ 6 Jul 2010, 13:41 hat geschrieben:
andreas @ 6 Jul 2010, 13:35 hat geschrieben: sorry, das war jetzt als Witz gedacht.

ok, leiern wir ein Bürgerbegehren gegen Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit an.
Eher Volksbegehren. Aber ich denke mal, da ist eher der Bund zuständig, also nichts mit Begehren.

Aber mal im Ernst - welche Maßnahmen gegen Alkoholmissbrauch würdest Du Dir wünschen? Ich wäre u.a. dafür, dass man dafür sorgt dass das Alter der Käufer besser kontrolliert. Klar löst das das Problem nicht, im Bündel mit anderen Maßnahmen könnte man schon was erreichen.
Die wichtigste Maßnahme ist Aufklärung über die Gefahren des Alkohols - ähnlich wie bei Zigaretten, wo es einem ja mehr oder weniger von klein auf mittlerweile eingebleut wird, wie schlecht die sind sollte das auch beim Alkohol erfolgen - und zwar nicht nur von den Eltern, sondern auch in der Schule.
Die Gesellschaft muß anfangen, Alkohol zu ächten, wie sie es mit Zigaretten tut (z.b. das in Filmen und Serien heute kaum noch Geraucht wird kommt daher) - heute wird man schief angeschaut, wenn man sagt, man trinkt keinen Alkohol.... (und das Alkohol als Werbegeschenk so weit verbreitet ist finde ich jetzt auch schlecht)
Alkoholhaltige Produkte, die direkt auf Jugendliche als Zielgruppe zielen gehören verboten.
Werbung für hochprozentiges (also Schnaps und co.) sollte man wenigstens ins Abendprogramm verbannen.

aber das wichtigste ist Aufklärung und Information - das sich jeder im Klaren ist, wie gefährlich das Produkt ist und was für folgen es haben kann, wenn man davon abhängig ist.

achja, und eine bessere Kennzeichnung von Alkoholhaltigen Lebensmitteln fände ich auch nicht verkehrt.

denkt 25 Jahre zurück, wie sich das Image von Zigaretten verschlechtert hat - sowas fände ich beim Alkohol auch sinnvoll.
ja nur weiter so

erst waren die Raucher dran, jetzt hetzt man gegen Alkohol

was kommt als nächstes?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 6 Jul 2010, 14:17 hat geschrieben: ja nur weiter so

erst waren die Raucher dran, jetzt hetzt man gegen Alkohol

was kommt als nächstes?
Wenn Du das genau gelesen hast, wirst Du da keine Forderung nach einem generellen Verbot von Alkohol gesehen haben.

Und Aufklärung ist keine Hetze. Die Gefährlichkeit von Alkohol wirst Du aber nicht bestreiten, oder?

Wer trinken oder auch rauchen will, soll es tun. Mit gewissen Einschränkungen ja, das ist akzeptabel. Aber generelle Verbote hätten wirklich Verbotsstaatsniveau.

Ich kenne übrigens selbst Leute, die ihr Leben mit Alkohol zerstört haben. So ganz ohne ist es also nicht....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also das die meisten net über die Gefahren von Alkohol Bescheid weiss, glaub ich kaum. Das grösste Problem ist doch eher, das alkoholische Getränke in vielen Lokalen teilweise sogar deutlich billiger sind als nicht-alkoholische. Das ist ein Problem.


@ andreas

irgendwas verbieten zu wollen, ist Blödsinn. Vielmehr hat TramPolin recht, das man dafür sorgen muss, das die Altersbeschränkungen eingehalten werden müssen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten