Oder einfach die Solarrisse auf den V57er verlegen. Das dürfte schon irgendwie klappen.Lazarus @ 20 Aug 2011, 00:01 hat geschrieben: Naja so tragisch wär das mit den Solarissen auch wieder net. Dann setzt man die halt auf den anderen Linien ein. Mit dem 56er, 160 und 161 hat man allein in Pasing drei Gelenkbuslinien zu bedienen.
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
OT Frage-Ich hab mit google und Such Funktion nichts gefunden und hier passt es wahrscheinlich am besten rein.
An der Hackerbrucke und am Wettersteinplatz sind Laut das hier Gleisdreiecke.
Mein frage; Wie werden die hergenommen da Münchener Fahrzeuge nur ein Führerstand haben?
Muss der Fahrer da schieben?
Danke
An der Hackerbrucke und am Wettersteinplatz sind Laut das hier Gleisdreiecke.
Mein frage; Wie werden die hergenommen da Münchener Fahrzeuge nur ein Führerstand haben?
Muss der Fahrer da schieben?
Danke
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
richtig, liegt an dem engen Kurvenradius an der provisorischen Wende am Hbf (Nord).Martin H. @ 20 Aug 2011, 12:29 hat geschrieben: Frage eines Unwissenden, wieso sollten auf der Linie 58 keine Solaris fahren?
Mit einem Solaris Gelenker hats da wohl mal n Problem beim Wenden gegeben, worauf hin die MVG den Einsatz von Solaris auf dem 58er bis auf Weiteres
möglichst vermeiden möchte, so ists mir zu Ohren gekommen.
S27 nach Deisenhofen
Foto hab ich leider keins vom Fahrerstend. Zur Vervollständigung, an der Martin-Greif-Straße gibt es auch so ein Wendedreieck, und an der Westendstraße entsteht in diesen Wochen ein viertes.IsmaningBus @ 20 Aug 2011, 18:04 hat geschrieben: Danke, hat jemand ein Foto von so einen Notführerstand
Nürnberg hat so etwas an der Christuskirche zu bieten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
Laut Tramgeschicten ist es ein Wendekreis.P-fan @ 20 Aug 2011, 22:41 hat geschrieben: ...und an der Westendstraße entsteht in diesen Wochen ein viertes.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12624
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
*ähm*... da ist doch eindeutig ein Gleisdreieck :huh:IsmaningBus @ 20 Aug 2011, 23:56 hat geschrieben:Laut Tramgeschicten ist es ein Wendekreis.P-fan @ 20 Aug 2011, 22:41 hat geschrieben: ...und an der Westendstraße entsteht in diesen Wochen ein viertes.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 142
- Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
- Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim
Und was soll der kreis...TramBahnFreak @ 20 Aug 2011, 23:00 hat geschrieben:*ähm*... da ist doch eindeutig ein Gleisdreieck :huh:IsmaningBus @ 20 Aug 2011, 23:56 hat geschrieben:Laut Tramgeschicten ist es ein Wendekreis.P-fan @ 20 Aug 2011, 22:41 hat geschrieben: ...und an der Westendstraße entsteht in diesen Wochen ein viertes.
Die Beschriftung lautet "Wendegleis im Bau". Der Kreis soll wohl eine vorgesehene Haltestelle markieren.IsmaningBus @ 20 Aug 2011, 23:56 hat geschrieben:Laut Tramgeschicten ist es ein Wendekreis.P-fan @ 20 Aug 2011, 22:41 hat geschrieben: ...und an der Westendstraße entsteht in diesen Wochen ein viertes.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ja, der Knubbel ist eine Haltestelle. Sollte in der Legende auch daraus hervorgehen. Aber nachdem sich das nicht so ganz richtig konsequent umsetzen lässt, fliegt der Knubbel in der nächsten Revision raus.
Und ja, es ist ein »ganz normales« Gleisdreieck.
Und ja, es ist ein »ganz normales« Gleisdreieck.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Es ist zumindest ein Bahnsteig geplant.
Am Wettersteinplatz kannst es als Haltestelle sehen, wurde zumindest beim SEV so gehandhabt. Zirkus-Krone und Hermann-Lingg stehste direkt auf der Straße.
Am Wettersteinplatz kannst es als Haltestelle sehen, wurde zumindest beim SEV so gehandhabt. Zirkus-Krone und Hermann-Lingg stehste direkt auf der Straße.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Danke, ich weiß. Auch an der Herrmann-Ling-Str. gings ja u.a. weiter zur Wiesenschleife. Insofern auch ein Teil einer Wendeschleife (auch wenn ne andere Strecke in die andere Richtung weiterging.Chr18 @ 21 Aug 2011, 11:30 hat geschrieben: Die Wendedreiecke Hackerbrücke & Wettersteinplatz waren vorher richtige Umkehrschleifen.
@Daniel: Auch danke. Am Wettersteinplatz hatte ich das mit mehr Grünzeuchs beidseits des Wendegleises in Erinnerung. Hab mich aber , dank deines Tips, durch google.maps eines Besseren belehren lassen. War das schon immer so, oder hat man da mal ausgeschnitten???
Wobei das Wendegleis an der Hackerbrücke 1996 bei den Bauarbeiten zur Wiederinbetriebnahme "andersrum" angeschlossen wurde als vorher. Jetzt steht die Tram in der Zirkus-Krone-Straße so, dass sie nach Süden "schaut" statt nach Norden.Chr18 @ 21 Aug 2011, 11:30 hat geschrieben: Die Wendedreiecke Hackerbrücke & Wettersteinplatz waren vorher richtige Umkehrschleifen.
Am Wettersteinplatz, wenn man dort die alte und die neue Situation überhaupt vergleichen kann, wurde ebenfalls "umgedreht", allerdings kompletter Neubau, während in der Zirkus-Krone-Straße bekanntlich das alte Gleis in unveränderter Lage weiterverwendet wird.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Da hast du wohl die alte Schleife in Erinnerung, die war von Blumenbeeten gesäumt. Der Wendehammer war von Anfang an nur gepflastert.Hot Doc @ 21 Aug 2011, 15:30 hat geschrieben: Danke, ich weiß. Auch an der Herrmann-Ling-Str. gings ja u.a. weiter zur Wiesenschleife. Insofern auch ein Teil einer Wendeschleife (auch wenn ne andere Strecke in die andere Richtung weiterging.
@Daniel: Auch danke. Am Wettersteinplatz hatte ich das mit mehr Grünzeuchs beidseits des Wendegleises in Erinnerung. Hab mich aber , dank deines Tips, durch google.maps eines Besseren belehren lassen. War das schon immer so, oder hat man da mal ausgeschnitten???
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ne, die Schleife kanne ich garnicht. Ich war als Schulkind damals bei der Wiedereröffnung der Tram bis zum MWP und der gleichzeitigen Eröffnung der U1 dabei. Da dachte ich mich noch erinnern zu können, dass dort auf beiden Seiten des Wendegleises Buchenhecken (o.ä.) gepflanzt worden waren. Aber wie gesagt, das ist schon lange her und ich glaub euch gerne, wenn ihr meint das war schon "immer" gepflastert.P-fan @ 21 Aug 2011, 15:48 hat geschrieben: Da hast du wohl die alte Schleife in Erinnerung, die war von Blumenbeeten gesäumt. Der Wendehammer war von Anfang an nur gepflastert.
So net richtig, da es sich um das ehemalige stadteinwärtige Gleis der Strecke zur Bayernhalle handelt. Das zweite Gleis lag rechts daneben und wurde komplett entfernt. Somit ist von der Wiesnschleife leider nix mehr da.Hot Doc @ 21 Aug 2011, 15:30 hat geschrieben: Danke, ich weiß. Auch an der Herrmann-Ling-Str. gings ja u.a. weiter zur Wiesenschleife. Insofern auch ein Teil einer Wendeschleife (auch wenn ne andere Strecke in die andere Richtung weiterging.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
und früher konnte man an der Hackerbrücke nur auf einer Seite rein fahren.
http://www.tram-muenchen.de/netzplaene/ima...isplan-1964.pdf
http://www.tram-muenchen.de/netzplaene/ima...isplan-1964.pdf
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Hm, aber während größeren Bauarbeiten im Jahr 2000 rum hatte man doch eine provisorische Haltestelle "Martin-Greif-Straße" eingerichtet. Wo hat sich die dann eigentlich befunden?Daniel Schuhmann @ 21 Aug 2011, 11:26 hat geschrieben: Hermann-Lingg stehste direkt auf der Straße.
Oder war da der Autoverkehr wegen den Gleisbauarbeiten sowieso gesperrt und die Fußgänger konnten so gut die Straße überqueren. :unsure:
edit: hab auf tram-muenchen.de auch nen Netzplan dazu gefunden: http://www.tram-muenchen.de/geschichte/ima...-2000-05-05.pdf
S27 nach Deisenhofen
Die provisorische Ersatzhaltestelle befand sich im Wendehammer, wenn ich mich richtig errinnerS-Bahn 27 @ 21 Aug 2011, 20:40 hat geschrieben: Hm, aber während größeren Bauarbeiten im Jahr 2000 rum hatte man doch eine provisorische Haltestelle "Martin-Greif-Straße" eingerichtet. Wo hat sich die dann eigentlich befunden?
Oder war da der Autoverkehr wegen den Gleisbauarbeiten sowieso gesperrt und die Fußgänger konnten so gut die Straße überqueren. :unsure:
edit: hab auf tram-muenchen.de auch nen Netzplan dazu gefunden: http://www.tram-muenchen.de/geschichte/ima...-2000-05-05.pdf
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Richtig, das war während des Inselbetriebes, der damals ausschließlich mit P-Wagen durchgeführt wurde. Eine der beiden Autofahrspuren wurde gesperrt.Lazarus @ 21 Aug 2011, 20:46 hat geschrieben:Die provisorische Ersatzhaltestelle befand sich im Wendehammer, wenn ich mich richtig errinner
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ich bin ja echt schon gespannt, ob am 13.09. die 19er wieder bis nach Pasing fährt. Am Samstag hat die Strecke jedenfalls zumindest im Bereich Offenbachstrasse und Pasing Marienplatz net grad den Eindruck gemacht, als wenn der Termin noch haltbar wäre.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Sorry - aber das ist selbst beim besten Willen einfach nur hohles Geschwafel !Lazarus @ 22 Aug 2011, 01:25 hat geschrieben:Ich bin ja echt schon gespannt, ob am 13.09. die 19er wieder bis nach Pasing fährt. Am Samstag hat die Strecke jedenfalls zumindest im Bereich Offenbachstrasse und Pasing Marienplatz net grad den Eindruck gemacht, als wenn der Termin noch haltbar wäre.
Es sind bis dahin noch volle DREI WOCHEN, das ist schon unter normalen Umständen ausreichend. Und entsprechend hohe Konventionalstrafen sowie ein mögliches finanzielles Weiterbelasten der zusätzlichen SEV-Kosten durch die MVG an die Baufirma machen dieser dermassen Beine, dass bei Bedarf auch mal kurz "gehext" werden wird.
Tut mir leid, wenn ich so dermassen deutlich werden musste, aber diese Spannung wird wahrscheinlich niemand mit Dir teilen ... :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 122
- Registriert: 16 Sep 2009, 21:59
Nein, so nicht richtig, es handelt sich um das ehemalige stadtauswärtige Gleis der Strecke zum eh. Messegelände, also tatsächlich um einen Teil der Wiesnschleife. Das Gleis wurde, wie auch das an der Hackerbrücke, "umgekehrt" angeschlossen. Das entfernte, stadteinwärtige Gleis lag östlich von dem heute noch vorhandenen (http://www.tram.org/fmtm/img/pic/MGreif_L.gif). Bis vor einiger Zeit konnte man das auch noch ganz gut erkennen, weil südlich der Schwanthalerstraße noch beide Gleise vorhanden waren.Lazarus @ 21 Aug 2011, 16:08 hat geschrieben:So net richtig, da es sich um das ehemalige stadteinwärtige Gleis der Strecke zur Bayernhalle handelt. Das zweite Gleis lag rechts daneben und wurde komplett entfernt. Somit ist von der Wiesnschleife leider nix mehr da.Hot Doc @ 21 Aug 2011, 15:30 hat geschrieben: Danke, ich weiß. Auch an der Herrmann-Ling-Str. gings ja u.a. weiter zur Wiesenschleife. Insofern auch ein Teil einer Wendeschleife (auch wenn ne andere Strecke in die andere Richtung weiterging.