[M] Trambahn durch den Englischen Garten
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2112
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Druck aufbauen, dann geht das schon in drei Monaten? Wie stellst du dir das vor? Wenn ich das richtig lese, beginnt die Planung doch jetzt komplett bei Null.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Ist natürlich die Frage in wie weit die Planung schon baureif war...Tram-Bahni hat geschrieben: ↑20 Jul 2022, 15:20 Druck aufbauen, dann geht das schon in drei Monaten? Wie stellst du dir das vor? Wenn ich das richtig lese, beginnt die Planung doch jetzt komplett bei Null.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2112
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Trassierungsbeschluß ist normal die Übergabe in die Planfeststellung, also Ende der Entwurfplanung. Variantenentscheid macht man mit der viel viel früheren Vorplanung, aber da hat die MVG ja vergessen, ihre Pläne vorzulegen.
Gefühlt müssten mit so einer Klatsche des Stadtrats an die MVG, Köpfe rollen bei den Entscheidern. Vermutlich kommt es nicht so weit, aber 1-2 Jahre sind da denke ich schon verloren.
Gefühlt müssten mit so einer Klatsche des Stadtrats an die MVG, Köpfe rollen bei den Entscheidern. Vermutlich kommt es nicht so weit, aber 1-2 Jahre sind da denke ich schon verloren.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Ich mag mich jetzt täuschen, aber bisher lese ich nichts davon, das die Zwischenhaltestelle wiederkommen soll. Ich würde also mal davon ausgehen, das man aufgrund des Platzmangels ohne plant. Bei den Monster Radwegen, die man haben will...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Im Mobilitätsausschuss heute haben SPD und Grüne die Verantwortung übernommen und sich beim Mobilitätsreferat und der MVG entschuldigt, dass Sie jetzt erst die Kehrtwende wollen. Von daher denke ich nicht, dass bei der MVG Köpfe rollen - wenn dann bei Grün/rot
Zumal den Stadtratsfraktionen die Planung auch schon ein paar Wochen bekannt ist und Sie bis heute nichts dagegen gesagt haben.
Wortmann hat abgeschätzt, dass eine Inbetriebnahme dann 2027/28 möglich wäre - ohne das vertieft geprüft zu haben.

Wortmann hat abgeschätzt, dass eine Inbetriebnahme dann 2027/28 möglich wäre - ohne das vertieft geprüft zu haben.
Tram-Bahni hat geschrieben: ↑20 Jul 2022, 15:50 Trassierungsbeschluß ist normal die Übergabe in die Planfeststellung, also Ende der Entwurfplanung. Variantenentscheid macht man mit der viel viel früheren Vorplanung, aber da hat die MVG ja vergessen, ihre Pläne vorzulegen.
Gefühlt müssten mit so einer Klatsche des Stadtrats an die MVG, Köpfe rollen bei den Entscheidern. Vermutlich kommt es nicht so weit, aber 1-2 Jahre sind da denke ich schon verloren.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Wobei, wenn man wirklich ein bißchen Grips hätte, würde man die Gartentram erstmal ohne den Abzweig zur Freiheit bauen. Weil den könnte man theoretisch auch nachbauen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Wenn man wirklich Grips hat, dann baut man jeden Meter Tramschiene, dem der Stadtrat zustimmt.
Man muss doch eh an allen Ecken und Enden darum kämpfen Platz für die Tram vom MIV zu erhalten. Also lieber jetzt die Chance nutzen und alles bauen als zu warten. Am Ende verhindert dann wieder irgendwer die Verbindung zur Freiheit und man bekommt den Lückenschluss die nächsten 30 Jahre nicht...
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Muss ich sogar zustimmen. Der Abschnitt sollte die ganze Maßnahme nicht verzögern.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Was positiv ist, dass im Änderungsantrag 40(!) neue Stellen, davon 29 für den Trambahnbau enthalten waren. Stimmt der Stadtrat dem zu, dann könnte es insgesamt sogar zu einer Beschleunigung des Trambahnbaus kommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Außer Trambahnen kriegen wir die nächsten 10 Jahre eh nichts. Also müssen sie da Gas geben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Das wäre immerhin einen Paradigmenwechsel zu den letzten 10 Jahren mit nichts außer Tram und auch da ging so gut wie nichts voran.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Schauen wir mal was sie auf die Reihe bringen. Das wird auf alle Fälle meine Wahlentscheidung beim nächsten Mal beeinflussen.
Die AZ dazu:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-830587
Die Kommentare strotzen mal wieder von Leuten mit Ahnung.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Wenn man wirklich ein bisschen Grips hätte, dann wüsste man, dass der entscheidende Teil der "Gartentram", nämlich der durch den Englischen Garten (PFA 2), in der Planung noch gar nicht so weit ist. Somit bringt der verfrühte "Lückenschluss", der ohne den Stich zur Münchner Freiheit gar kein Lückenschluss ist, vermutlich gar nicht so viel und könnte dadurch eventuell sogar im NKF unter 1 fallen.
Aber dafür bräuchte man wirklich nur ein bisschen Grips

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Rein theoretisch hat er ja recht. Das ganze Projekt hat ja natürlich ein NKF, aber was verbietet es einen Abschnitt bereits zu bauen wenn es soweit ist?TheBaxhers hat geschrieben: ↑21 Jul 2022, 09:41 Wenn man wirklich ein bisschen Grips hätte, dann wüsste man, dass der entscheidende Teil der "Gartentram", nämlich der durch den Englischen Garten (PFA 2), in der Planung noch gar nicht so weit ist. Somit bringt der verfrühte "Lückenschluss", der ohne den Stich zur Münchner Freiheit gar kein Lückenschluss ist, vermutlich gar nicht so viel und könnte dadurch eventuell sogar im NKF unter 1 fallen.
Aber dafür bräuchte man wirklich nur ein bisschen Grips![]()
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Was genau sollte denn dann gebaut werden? Die Gleise durch die Franz-Joseph-Straße, die dann vor der Leopoldstr. enden. Weil eine Wendeschleife kann man da wohl nirgends bauen für ein Povisorium für 2 Jahre. Eine Tram wird dann auch keine fahren. Dann hat man ein paar hundert m Gleise unnütz liegen, die nicht verwendet werden. Was genau soll das bringen, außer dass die Weichen wahrscheinlich durch nicht benutzen kaputt gehen?
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Sehe ich auch so: entweder muss der Abschnitt zur Freiheit oder der durch den Garten befahrbar sein, sonst macht das keinen Sinn.
Wobei beim Nichtbenutzen von Gleisen / Weichen für 2 Jahre, das geht auch ohne Gartentram
Wobei beim Nichtbenutzen von Gleisen / Weichen für 2 Jahre, das geht auch ohne Gartentram

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Ich nehme an, dass es so gemeint ist, dass der Abschnitt zwischen Tivolibrücke und Elisabethplatz gebaut werden kann, während die Leopoldstr. später gebaut wird.
Fände ich an der Stelle auch sinnvoll, auch wenn ich keine Ahnung hab, wie das mit der Planung gehen würde.
Fände ich an der Stelle auch sinnvoll, auch wenn ich keine Ahnung hab, wie das mit der Planung gehen würde.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
So meinte ich das auch.NatchO hat geschrieben: ↑21 Jul 2022, 13:00 Ich nehme an, dass es so gemeint ist, dass der Abschnitt zwischen Tivolibrücke und Elisabethplatz gebaut werden kann, während die Leopoldstr. später gebaut wird.
Fände ich an der Stelle auch sinnvoll, auch wenn ich keine Ahnung hab, wie das mit der Planung gehen würde.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Dann ist man genau bei dem Punkt, den ich meinte: Der Teil durch den Garten ist in der Planung noch nicht so weit, da kann noch gar nicht in das PFV gegangen werden. Auf der Homepage gibt es dazu bisher auch noch keine Terminplanung. Daher gibt es bisher noch gar keinen Grund, für einen halben Abschnitt Stress zu machen.
Weiß eigentlich jemand, wie weit die Planung mit dem mittleren Teil durch den Garten ist? Am Ende wird es da genauso laufen: Es wird ein komplett fertiger Plan vorgestellt, wo es noch Änderungswünsche gibt und dann wieder zurück in die Planung. Das ist echt schlecht gemacht von der MVG, dass sie nicht schon früher ihr Grobkonzept präsentieren, sondern erste Jahre später die fertige Ausfertigung, wo dann die kleinste Änderung wieder zu großen Zeitverzögerungen führt.
Weiß eigentlich jemand, wie weit die Planung mit dem mittleren Teil durch den Garten ist? Am Ende wird es da genauso laufen: Es wird ein komplett fertiger Plan vorgestellt, wo es noch Änderungswünsche gibt und dann wieder zurück in die Planung. Das ist echt schlecht gemacht von der MVG, dass sie nicht schon früher ihr Grobkonzept präsentieren, sondern erste Jahre später die fertige Ausfertigung, wo dann die kleinste Änderung wieder zu großen Zeitverzögerungen führt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2112
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Das finde ich tatsächlich eine sensationelle Nachricht, auch wenn die Stellen ganz sicher nicht binnen kurzer Zeit zu besetzen sind. Aber das dürfte die ganzen Machbarkeitsstudien schon erheblich beschleunigen.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Und dann? Dann gibt es gaaaaanz tolle Machbarkeitsstudien, aber real gemacht im Sinne von Bau wird am Ende...richtig, nix. Tolle Wurst!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2112
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Der Platitüdenmeister hat sich mal wieder in eines der Themen mit dem [M] verirrt.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Danke, oh Echo!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Von der Flaniermeile von heute wird dank der Tram nichts mehr übrig bleiben. Bei dann vielleicht ein Meter breiten Fusswegen auf jeder Seite, die dann noch möglich sind...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2112
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Und der nächste unqualifizierte Käse.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Was hast du erwartet? Ich ignoriere es einfach.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2112
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Also die Gartenstrecke ist schon zwei Mal bei Öffentlichkeitsveranstaltungen gezeigt worden. In allen Details. Einmal während der vorläufigen Planung, dann zu Beginn der Entwurfsplanung. Außerdem gibt es alle paar Monate eine Einbindung des Stadtrats über den aktuellen Stand. Aktuell hängt es wohl daran, dass die Regierung v. Oberbayern den Argumenten des Verkehrssicherheitsgutachtens nicht folgt.TheBaxhers hat geschrieben: ↑21 Jul 2022, 13:33 Weiß eigentlich jemand, wie weit die Planung mit dem mittleren Teil durch den Garten ist? Am Ende wird es da genauso laufen: Es wird ein komplett fertiger Plan vorgestellt, wo es noch Änderungswünsche gibt und dann wieder zurück in die Planung. Das ist echt schlecht gemacht von der MVG, dass sie nicht schon früher ihr Grobkonzept präsentieren, sondern erste Jahre später die fertige Ausfertigung, wo dann die kleinste Änderung wieder zu großen Zeitverzögerungen führt.
Bei der Leopoldstr. gabs während der Vorplanung und auch während der Entwurfsplanung keine einzige Präsentation, sondern erst als alle Pläne fertig waren. Das ist grad bei diesem Straßenstück geradezu absurd, jegliche Beteiligung und Mitnahme der Bürger einfach wegzulassen.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
@Jean: wann man das alles immer ignoriert, setzt es sich in den Hirnen immer weiter als Tatsache fest.
Halten wir fest: Dort, wo die Straßenbahn gebaut werden soll, kann man genau 2 mal im Jahr flanieren. Ansonsten ist man schneller im Krankenhaus oder tot als man atmen kann.
Wenn dort tatsächlich eine Flaniermeile wäre, wäre es eine Fußgängerzone. Dass dort eine Kooperation mit der Straßenbahn geht, zeigt sogar München. Ist aber nicht der Fall, denn letztlich geht es ausschließlich um den deutschen, verkehrspolitischen Grundsatz: alles, aber auch alles hat sich dem Individualverkehr unterzuordnen. Alle anderen Verkehrsteilnehemer dürfen nicht stören. Lazarus zeigt nur die Meinung von immer noch sehr vielen Deutschen. Nur dass das inzwischen verklausuliert wird.
Ich erinnere mich noch an einen Artikel in einer bekannten, straßenbahnfeindlichen Boulevardzeitung vor dem Bau der 23. Da wurde von einer alten Rentnerin, die künftig keine Vögel in den uralten Bäumen hören könnte. Die Bäume waren frühestens nach Stilllegung der alten Straßenbahn gepflanzt worden - und auf einer 6spuringe Stadtautobahn, die die Straße auch heute noch ist. Wie soll man da irgendwelche Vögel hören ...
Luchs.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2112
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Die AZ berichtet vom nahenden Tempo 30 auf der Leopoldstraße. Die MVG ist nicht begeistert.
Das hätte sicher auch die eigentlich geplante Ampelschaltung im Mischverkehr erschwert. Wusste das Mobilitätsreferat davon im Sommer noch nix oder ist die neue Geschwindigkeitsbegrenzung durch die Neuplanung erst möglich? Zumindest kann die Trambahn, wenn sie denn irgendwann kommt künftig auf eigener Trasse weiterhin Tempo 50 (oder sogar 60) fahren.
Das hätte sicher auch die eigentlich geplante Ampelschaltung im Mischverkehr erschwert. Wusste das Mobilitätsreferat davon im Sommer noch nix oder ist die neue Geschwindigkeitsbegrenzung durch die Neuplanung erst möglich? Zumindest kann die Trambahn, wenn sie denn irgendwann kommt künftig auf eigener Trasse weiterhin Tempo 50 (oder sogar 60) fahren.
Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten
Also ich verstehe das eher so, das das auch für die Tram gilt, auch auf der eigenen Trasse. Weil im Artikel steht ja klar, das Tempo 30 auch für den ÖPNV gilt und da zähle ich die Tram dazu. Da ist nix mehr mit Tramrasen.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑08 Dez 2022, 14:12 Die AZ berichtet vom nahenden Tempo 30 auf der Leopoldstraße. Die MVG ist nicht begeistert.
Das hätte sicher auch die eigentlich geplante Ampelschaltung im Mischverkehr erschwert. Wusste das Mobilitätsreferat davon im Sommer noch nix oder ist die neue Geschwindigkeitsbegrenzung durch die Neuplanung erst möglich? Zumindest kann die Trambahn, wenn sie denn irgendwann kommt künftig auf eigener Trasse weiterhin Tempo 50 (oder sogar 60) fahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!