Vielleicht führt man dann den vom Waldfriedhof kommenden 13er ab Romanplatz weiter zur AmalienburgstraßeVielleicht besteht ja im Zuge der Eröffnung der Westtangente wieder eine Chance, das zu überprüfen. Da wird sowieso dann einiges geändert werden müssen.
Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn
Naja, aber da fährt derzeit paralell auch noch ein Metrobus, der ja bekanntlich wegfallen soll. Das sollte man auch berücksichtigen.ropix @ 14 Dec 2012, 18:51 hat geschrieben: Also derzeit deutet alles darauf hin dass die Linien 12 und 16 ab Romanplatz Richtung Aidenbachstraße starten.
Die Relation Laim-Amalienburg scheint jetzt aber nicht grad die meistgewünschte![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja, derzeit fahren die Busse im 5 bis 3 Minutentakt? Da sollte Straßenbahn in Takt fünf (vielleicht tauscht man 16 und 17 und hätte dann eine Linie mit groß, eine mit klein) eigentlich ausreichen.
Sicher wär 5 Minutentakt auch zur Amalienburg schön. Aber früher gabs dafür einfach überhaupt keinen Grund, das dürfte sich auch mit dem Neubaugebiet noch nicht drastisch verändert haben. Vor Takt 5 zur Amalienburg gibts halt wirklich dringlichere Probleme (und wenn - es fährt derzeit parallel zur Tram ein Bus, das könnte man später auch immer noch machen)
Sicher wär 5 Minutentakt auch zur Amalienburg schön. Aber früher gabs dafür einfach überhaupt keinen Grund, das dürfte sich auch mit dem Neubaugebiet noch nicht drastisch verändert haben. Vor Takt 5 zur Amalienburg gibts halt wirklich dringlichere Probleme (und wenn - es fährt derzeit parallel zur Tram ein Bus, das könnte man später auch immer noch machen)
-
Ich glaub nicht, dass der Busverkehr zwischen Moosach und Romanplatz eingestellt werden soll und es ist reichlich wurscht, ob der nun ne zwei- oder dreistellige Liniennummer hat, solange er den Bedarf gut abdeckt. Irgend ne Linie wird da dann schon fahren.Lazarus @ 14 Dec 2012, 18:54 hat geschrieben: Naja, aber da fährt derzeit paralell auch noch ein Metrobus, der ja bekanntlich wegfallen soll.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6832
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Mittelfristig ist die Arnulfstraße sicher ein Kandidat für 3 Linien, vor allem wenn der 16er als "Über-Eck-Linie" künftig schon halbvoll von der Westtangente kommt. Da werden sicher auch einige Fahrgäste aus dem Bereich Laim/Nymphenburg Süd/Herthastraße die neue Direktverbindung ins Stadtzentrum für sich entdecken. Dann könnte es evtl. sogar eine neue Verstärkerlinie ab der Amalienburgstraße startend geben, weil es schlicht an anderen Wendemöglichkeiten fehlt (am Romanplatz wird man künftig eher keine Standzeiten mehr abwarten können, es sei denn man baut beim Anschluß der Westtangente irgendwo ein Überholgleis ein).Iarn @ 14 Dec 2012, 17:07 hat geschrieben: Ich denke auf dem 16/17 wäre es evtl sinnvoll gleich den 17er zu verdichten, aber das kostet natürlich viel viel mehr Kurse.
Ebenso könnte die Barer Straße irgendwann mal eine 3. Linie vertragen, wobei sich am ehesten eine Führung des 23ers bis Sendlinger Tor anbieten würde (sofern man irgendwann mal eine Gleisverbindung aus der Leopoldstraße in die Barer Straße hinbekommt, ohne die Anwohner in die Sitzblockade zu treiben).
Wobei die SL 27 auch durchaus nördlich des Kurfürstenplatzes mehr als Takt 10 vertragen kann. Insofern würde ich durchaus einrechnen, die Linie mal in der HVZ wieder verstärken zu müssen.Oliver-BergamLaim @ 15 Dec 2012, 00:07 hat geschrieben: Ebenso könnte die Barer Straße irgendwann mal eine 3. Linie vertragen, wobei sich am ehesten eine Führung des 23ers bis Sendlinger Tor anbieten würde (sofern man irgendwann mal eine Gleisverbindung aus der Leopoldstraße in die Barer Straße hinbekommt, ohne die Anwohner in die Sitzblockade zu treiben).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
gut, wenn man mal ZÜge über hat kann man ja die 28 zum Petuelring fahren lassen. (die Relation Scheidplatz - Kurfürstenplatz braucht nun wirklich keinen 5 Minutentakt). Wieviele Kurse wären das? einer oder zwei?Iarn @ 16 Dec 2012, 21:49 hat geschrieben: Wobei die SL 27 auch durchaus nördlich des Kurfürstenplatzes mehr als Takt 10 vertragen kann. Insofern würde ich durchaus einrechnen, die Linie mal in der HVZ wieder verstärken zu müssen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Aber die Querverbindung Barer Straße <-> Scheidplatz ist sinnvoll - und wird, was ich so mitbekommen habe, auch ganz gut angenommen.andreas @ 16 Dec 2012, 21:59 hat geschrieben: gut, wenn man mal ZÜge über hat kann man ja die 28 zum Petuelring fahren lassen. (die Relation Scheidplatz - Kurfürstenplatz braucht nun wirklich keinen 5 Minutentakt). Wieviele Kurse wären das? einer oder zwei?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gibt es doch derzeit auch? Die 28 fährt ja während der morgendlichen HVZ gar nicht, dort verkehrt nur die 27 im 8/7/7-Takt.Iarn @ 16 Dec 2012, 21:49 hat geschrieben: Wobei die SL 27 auch durchaus nördlich des Kurfürstenplatzes mehr als Takt 10 vertragen kann. Insofern würde ich durchaus einrechnen, die Linie mal in der HVZ wieder verstärken zu müssen.
In der Barer Straße ist der Takt ab 9 Uhr dichter wie von 7-9 Uhr.
Man könnte auch sagen: die MVG hats mal wieder geschafft, eine teilweise Angebotsverschlechterung als großartige Verbesserung zu verkaufenFloSch @ 16 Dec 2012, 22:32 hat geschrieben: Gibt es doch derzeit auch? Die 28 fährt ja während der morgendlichen HVZ gar nicht, dort verkehrt nur die 27 im 8/7/7-Takt.
In der Barer Straße ist der Takt ab 9 Uhr dichter wie von 7-9 Uhr.

Ich selbst bin zur Morgen-HVZ normalerweise nicht dort unterwegs, aber was man so hört sollen die werten Beförderungsfälle auf dem 27er vor 9 Uhr extrem angenervt sein, weil man z.B. an der Schellingstr. nicht mal mehr reinkommt in die völlig überfüllten R2. Zu der Zeit ist das Angebot nämlich gut 15% schlechter als früher - weil der Takt gleich geblieben ist, aber statt wechselweise R2/R3 nur noch R2 verkehren...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Wart doch erstmal ab, bis die Siemenskraxn da sind; oder willst die Leut mit Schubkarrn und Leiterwagen befördern?
Vor ein paar Jahren dachte noch keiner dran, dass aus der Forderung "Takt 6" (was Fahrgastvertreter ja forderten) in der Barer ein Takt5 werden würde; das wurde von offiziellen Stellen als unnötig bezeichnet. Und auch die abendliche Verlängerung des Takts wurde, mit einiger Verzögerung, ja aufgenommen und umgesetzt.
Es geht halt nicht immer alles und sofort, was vielleicht durchaus sinnvoll wäre.
Vor ein paar Jahren dachte noch keiner dran, dass aus der Forderung "Takt 6" (was Fahrgastvertreter ja forderten) in der Barer ein Takt5 werden würde; das wurde von offiziellen Stellen als unnötig bezeichnet. Und auch die abendliche Verlängerung des Takts wurde, mit einiger Verzögerung, ja aufgenommen und umgesetzt.
Es geht halt nicht immer alles und sofort, was vielleicht durchaus sinnvoll wäre.
Das ist mir doch auch klar. Was mich so auf die Palme bringt, ist der Dilletantismus, mit dem die MVG zu Werke geht...spock5407 @ 16 Dec 2012, 23:11 hat geschrieben: Es geht halt nicht immer alles und sofort, was vielleicht durchaus sinnvoll wäre.
Ich kann doch nicht, wenn ich ein Angebot verbessern will, ausgerechnet zur HVZ das Angebot erstmal signifikant verschlechtern. Wenn das aber die Nebenwirkung meiner Planung (sprich 28er ab 9 Uhr) ist, dann ist der Plan halt Mist, und ich muss mir rechtzeitig was anderes einfallen lassen... Wir reden doch nicht von der Modellbahnanlage im Keller, sondern vom täglichen Nahverkehr einer Millionenstadt
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Dazu kommt noch die viel zu knappe Wendezeit am Sendlinger Tor. Dadurch war es letzte Woche höchstens "durchschnittlich" ein 5-Min.-Takt, in Wirklichkeit kamen alle Viertelstunde drei Trams auf einmal.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Auch wenn die Firma hier mitliest, besser ist es auch in diesem Fall dennoch, sich direkt zu beschweren.mmouse @ 16 Dec 2012, 22:59 hat geschrieben: Man könnte auch sagen: die MVG hats mal wieder geschafft, eine teilweise Angebotsverschlechterung als großartige Verbesserung zu verkaufen![]()
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Na noch einen Fahrplanwechsel warten und dann wird alles gut.
Auch wenn die Mühlen langsam mahlen, sie mahlen zumindest...und dadurch, dass der Strompreis sinkt wird die Straßenbahn für die MVG ja noch attraktiver!
Zumindest mahlen die Mühlen bei der MVG wohl schneller als bei der DB...
Wenn der 27 so voll ist in der Früh, vielleicht könnte man ja kurzfristig die Linie 127 einführen...
Auch wenn die Mühlen langsam mahlen, sie mahlen zumindest...und dadurch, dass der Strompreis sinkt wird die Straßenbahn für die MVG ja noch attraktiver!
Zumindest mahlen die Mühlen bei der MVG wohl schneller als bei der DB...


Wenn der 27 so voll ist in der Früh, vielleicht könnte man ja kurzfristig die Linie 127 einführen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Es wäre ja schon was wenn die Linie 19 vollständig mit längeren Wagen fahren würden...
Bei einer Verstärkung stellt sich halt die Frage ob es teilverstärkt oder komplett verstärkt werden sollte.
Bei Verstärkung auf ganzer Linie kommt eh nur die Linie 19 in Frage (7/8 Minuten Takt als erster Schritt).
Bei einer Verstärkung stellt sich halt die Frage ob es teilverstärkt oder komplett verstärkt werden sollte.
Bei Verstärkung auf ganzer Linie kommt eh nur die Linie 19 in Frage (7/8 Minuten Takt als erster Schritt).
Wenn da keine R3.3 mehr verkehren ist das schon eine Verschlechterung auch wenn der Takt gleich geblieben ist...Wo ist eigentlich beim 27er die Verschlechterung in der hvz?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Problem ist aber eher die Verspätungsanfälligkeit vom 19er. So fahren beide Linien all zu oft fast direkt hintereinander und anschliessend kommt 8 Minuten lang garnix mehr. Das müsste man erstmal in den Griff kriegen.Jean @ 17 Dec 2012, 10:23 hat geschrieben: Es wäre ja schon was wenn die Linie 19 vollständig mit längeren Wagen fahren würden...
Bei einer Verstärkung stellt sich halt die Frage ob es teilverstärkt oder komplett verstärkt werden sollte.
Bei Verstärkung auf ganzer Linie kommt eh nur die Linie 19 in Frage (7/8 Minuten Takt als erster Schritt).
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
@mmouse : Am 17er isses doch lange Zeit das gleiche gewesen. R3 für die Premiumlinie waren zugesagt, trotzdem waren vielfach nur R2 im Einsatz. Mittlerweile ist es besser, zudem mit den Pp-Zügen.
Aber solange die MVG zur MangelVerwaltungsGesellschaft verdammt ist, kann man halt nur Löcher an den ärgsten Stellen stopfen, wenn an anderen Stellen welche aufgerissen werden. Is leider so.
Aber wie gesagt, ich hab die kleine Hoffnung, das wenn die Avenio gut gehen, dass die Chance auf weitere Bestellungen da sind. Evtl. packt der Reiter auch ein bissl an. Er muss was tun wenn er den Modalsplit auch nur halten will, weil es brennt an mehreren Ecken (Tram, U-Bahn).
Aber solange die MVG zur MangelVerwaltungsGesellschaft verdammt ist, kann man halt nur Löcher an den ärgsten Stellen stopfen, wenn an anderen Stellen welche aufgerissen werden. Is leider so.
Aber wie gesagt, ich hab die kleine Hoffnung, das wenn die Avenio gut gehen, dass die Chance auf weitere Bestellungen da sind. Evtl. packt der Reiter auch ein bissl an. Er muss was tun wenn er den Modalsplit auch nur halten will, weil es brennt an mehreren Ecken (Tram, U-Bahn).
Ich hab zwar mit den Schwarzen wirklich nix am Hut - aber diese Herren steigen in letzter Zeit doch deutlich in meiner Achtung, die versuchen wenigstens, etwas Bewegung in den tiefschlafenden Beamtenapparat zu bringenSendlinger @ 17 Dec 2012, 10:02 hat geschrieben:Aktuelle Stadtratsanfrage zur Auslastung der Trambahn in der Landsberger Straße.

Als nächstes wünsche ich mir eine Anfrage zum tatsächlichen Funktionsstatus der Trambahn-Vorrangschaltungen und zur tatsächlichen Verfügbarkeit des Fuhrparks bei U und Tram, und das ganze am besten regelmäßig zum Monatsersten, damit es nicht gar so einfach ist, die Zahlen schönzurechnen

Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Ich sag nur..Wahlkampf lässt grüssen.mmouse @ 17 Dec 2012, 12:09 hat geschrieben: Ich hab zwar mit den Schwarzen wirklich nix am Hut - aber diese Herren steigen in letzter Zeit doch deutlich in meiner Achtung, die versuchen wenigstens, etwas Bewegung in den tiefschlafenden Beamtenapparat zu bringen![]()
Da sind wir aufeinmal der Meinung der Wähler und nicht mehr der Meinung der Unternehmer.
Park-Tram: Blockiert seit Jahzehnten von der CSU
Tram Laim nach Sendling: CSU organisiert "Bügerprotest"
Aber auf einmal einen 7,5 Minuten-Takt fordern? Das passt ned.
(Auch wenns natürlich gut aussieht)
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Die Leute haben doch eh nur ein kurzes Gedächtnis...Aber auf einmal einen 7,5 Minuten-Takt fordern? Das passt ned.
(Auch wenns natürlich gut aussieht)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!