Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4532
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Der Transrapid in München

Beitrag von rautatie »

andreas hat geschrieben: 14 Mai 2025, 14:08
aber wir sind halt nicht China, wo man das Ding den Leuten einfach vors Fenster bauen würde...
Ja genau, aufgeständerte Trassen sind wahrscheinlich noch unbeliebter als normale Tram- oder Bahnstrecken, gegen die ja auch schon oft protestiert wird. Denn diese führen ja oft direkt vor den Fenstern der Häuser und über den Straßen entlang und verschatten auch die darunterliegenden Gegenden. Ich denke, da wäre jedenfalls die Stadtplanung gefragt, auch die Bereiche unter solchen Hochbahntrassen gefällig zu gestalten und nicht verkommen zu lassen.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17176
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Der Transrapid in München

Beitrag von Jean »

Als bestes Beispiel haben wir ja die Brücken entlang des mittleren Rings...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4532
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Der Transrapid in München

Beitrag von rautatie »

Jean hat geschrieben: 20 Mai 2025, 10:24
Als bestes Beispiel haben wir ja die Brücken entlang des mittleren Rings...
An die habe ich auch gedacht. Sowas endet meistens als Gammelecken, wo verstaubte Autos dauerparken, garniert mit Müll und altem Krempel.
Wo ist das Problem?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10166
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Der Transrapid in München

Beitrag von Cloakmaster »

In Puncto TR wäre es vielleicht nicht die allerschlechteste Idee, den Fahrweg im verstädterten Bereich einfach in Ebene +1 über bestehenden Bahntrassen zu bauen, da kann an in Ebene 0 schon mal nichts mehr vermüllen. Ok, den Fahrgästen der "billigen Bahn" verschattet es die Aussicht aus dem Zug auf die Häuserschluchten....

Die Bahntrassen haben (meist) auch einigermaßen Abstand zu Wohnhäusern, und Lärmschutzwände könnte man ggfs. auch höher ziehen. Oder jetzt eben gerade München in +1 am Laim Richung Hbf. Ok, dann muss man an Friedenheimer-. und Donnersberger auf +2 gehen, und an der Hacker wird es dann echt spannend: Ebene +4 (das wäre ein echter "Hingucker" zum Fremdschäden!) , oder kann man dort evtl. doch in Ebene 0 zwei bestehende Gleise opfern?

Würde halt nur einiges an Sperrungen der Bahnstrecken bedingen, um die Stützen und die Fahrwege herzurichten.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der Transrapid in München

Beitrag von Martin H. »

Nachdem angeblich hohe Steigungen möglich sind, direkt über die Brücke und in +1 in der Halle?
Antworten