Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Also, das finde ich jetzt wirklich stark übertrieben:

Rauchverbot: Schauspieler Jan Fedder (Großstadtrevier) will nicht mehr in Bayern drehen

http://www.rauchernews.de/news/2010/07/13/...-bayern-drehen/

Es gibt so viele Sachen, die entweder punktuell, zeitlich oder generell verboten sind, da gehe ich auch nicht in eine Verweigerungshaltung oder verlasse das (Bundes)land.
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Mal ganz ehrlich, wenn ich eine Raucherkneipe hätte (Gott bewahre!), hätte ich auch Angst, dass mir der Umsatz wegbricht. Insofern verstehe ich manche Wirte. Wenn aber ein Wirt zum 01.08. schließt und es nicht mal probiert, klingt das aber mehr nach Trotzreaktion.
Widerspruch in sich, Ihrer Meinung zum Thema Rauchen

Wenn 80% der Gäste einer Kneipe Raucher sind, und diese 80 % mit Ihrem Umsatz den Lebensunterhalt des Wirtes ermöglichen, wie soll es von statten gehen dass 20% Nichtraucher diesen Unterhalt erbringen????

Bsp:
Traditonsgaststätte im Münchner Norden:
Preis für einen Spezi im Jahr 2007 2.30.- €uronen, Schuppen war einfach nur voll
Preis für einen Spezi im Jahr 2010 3.30.- €uronen Schuppen ist fast leer.

Und ich lasse mich nicht wie ein Hund vor die Kneipe Jagen zum Rauchen. Ich bleibe zu Hause. Sollen die Kneipen doch zu machen, (Ironie an:) ich kann auch ohne Spass Alkohol haben.(Ironie aus)

Warum stellen sich die Nichtraucher Organisationen auf die Hinterbeine, das Rauchen auf der Intersuff 2010 schon zu verbieten????? (Eilantrag oder wie man das nennt) Angst, Muffesausausen, Klammerl???? Ja genau das.

Straubing:
Rauchen im Bierzelt Verboten

Dachau:
Rauchen im Bierzelt Verboten

Alle anderen kleineren Feste:
Rauchen im Bierzelt Verboten

Komisch auf der Intersuff ist das Rauchen nicht verboten. ????

Jetzt kommen Sie mir ja nicht mit dem Blödsinn, auf der Intersuff ist es nicht möglich Raucherbereiche in der kurzen Zeit zu schaffen.

Das Gäubodenfest, oder Dachauer Volksfest und die anderen Feste haben auch keine Möglichkeit Raucherbereiche zu schaffen.

Menschen wie Sie wollen das Absolute Rauchverbot in der Gastronomie?? Ich hoffe es kommt schon auf der Intersuff 2010. Muhaaaaaaahaaaa
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17337
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Als ob mich das tangieren würde. Sollen sie halt einen anderen Schauspieler nehmen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Chopper @ 13 Jul 2010, 20:32 hat geschrieben: Widerspruch in sich, Ihrer Meinung zum Thema Rauchen

Wenn 80% der Gäste einer Kneipe Raucher sind, und diese 80 % mit Ihrem Umsatz den Lebensunterhalt des Wirtes ermöglichen, wie soll es von statten gehen dass 20% Nichtraucher diesen Unterhalt erbringen????

Bsp:
Traditonsgaststätte im Münchner Norden:
Preis für einen Spezi im Jahr 2007 2.30.- €uronen, Schuppen war einfach nur voll
Preis für einen Spezi im Jahr 2010 3.30.- €uronen Schuppen ist fast leer.

Und ich lasse mich nicht wie ein Hund vor die Kneipe Jagen zum Rauchen. Ich bleibe zu Hause. Sollen die Kneipen doch zu machen, (Ironie an:) ich kann auch ohne Spass Alkohol haben.(Ironie aus)

Warum stellen sich die Nichtraucher Organisationen auf die Hinterbeine, das Rauchen auf der Intersuff 2010 schon zu verbieten????? (Eilantrag oder wie man das nennt) Angst, Muffesausausen, Klammerl???? Ja genau das.

Straubing:
Rauchen im Bierzelt Verboten

Dachau:
Rauchen im Bierzelt Verboten

Alle anderen kleineren Feste:
Rauchen im Bierzelt Verboten

Komisch auf der Intersuff ist das Rauchen nicht verboten. ????

Jetzt kommen Sie mir ja nicht mit dem Blödsinn, auf der Intersuff ist es nicht möglich Raucherbereiche in der kurzen Zeit zu schaffen.

Das Gäubodenfest, oder Dachauer Volksfest und die anderen Feste haben auch keine Möglichkeit Raucherbereiche zu schaffen.

Menschen wie Sie wollen das Absolute Rauchverbot in der Gastronomie?? Ich hoffe es kommt schon auf der Intersuff 2010. Muhaaaaaaahaaaa

Werde ich jetzt auf einmal verächtlich gesiezt, nur weil ich für den Nichtraucherschutz bin?

Zum Überleben von Kneipen: Wenn die Gäste einer Kneipe vorrangig Raucher sind, sagen wir mal 80 %, bedeutet es ja nicht, dass alle 80 % die Kneipe nicht mehr besuchen und 20 % Nichtraucher auf einmal für die Finanzierung zuständig sind. Die meisten Raucher kommen wieder - vielleicht erst nach einer kurzen Schmollphase.

Außerdem will mir nicht in den Kopf, warum Kneipen weitgehend nur für Raucher interessant sein sollen. Vielleicht waren sie es, bislang, aber dann gerade wegen der schlechten Luft! 75 % der bayerischen Bevölkerung raucht nicht. Es wird ein gewisser Prozess sein, aber warum sollen die vielen Nichtraucher nicht auch Kneipen besuchen? Dieser große Bevölkerungsteil trinkt sicher nicht nur Salbeitee.

Zur Intersuff 2010: Ja, mei, die Genehmigungsprozesse. Die Zelte waren ja schon längst vor dem Volkentscheid konstruiert, die Pläne eingereicht und genehmigt. Ein großer Zeltbetreiber hat aber freiwillig bereits die Freiluftbereiche realisiert (über die Gründe kann man spekulieren). Dennoch: Gegen Übergangsfristen ist ja generell nichts zu sagen.
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

TramPolin @ 13 Jul 2010, 20:47 hat geschrieben:
Chopper @ 13 Jul 2010, 20:32 hat geschrieben: ............
Werde ich jetzt auf einmal verächtlich gesiezt, nur weil ich für den Nichtraucherschutz bin?
....................................................................
Ich kann mich nicht erinnern Sie irgendwann geduzt zu haben. Sollte ich mich Irren, war es ein Fehler meiner seist.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Chopper @ 13 Jul 2010, 20:54 hat geschrieben:
Werde ich jetzt auf einmal verächtlich gesiezt, nur weil ich für den Nichtraucherschutz bin?
....................................................................
Ich kann mich nicht erinnern Sie irgendwann geduzt zu haben. Sollte ich mich Irren, war es ein Fehler meiner seist.
Du (oder Sie?) weißt genau, was Siezen in Foren bedeutet. Es ist ein Zeichen der grenzenlosen Verachtung. Ich habe das hier nur ein einziges Mal in Verbindung mit einem anderen User erlebt, der jetzt nichts zur Sache tut.

Warum ist speziell bei dem Thema eigentlich keine vernünftige, sachliche Diskussion möglich? Ich habe mir immer Mühe gegeben (und werde es auch weiterhin tun), Beleidigungen und einen allzu scharfen Ton zu vermeiden. Es gibt aber hier einige Leute, die haben bei dem Thema einfach per Definition Recht. Wer anderer Meinung ist, verliert offenbar jegliche Achtung.

Dabei ist gerade das Thema "Umsatzverlust durch Rauchverbot?" keines, wo es eine absolute Wahrheit gibt. Es gibt jede Menge Studien und Meinungen in die eine und die andere Richtung. Und Aussagen wie "20 % Nichtraucher können keine Kneipe finanzieren" sind nicht hilfreich, da dies den Wegfall des gesamten rauchenden Publikums bedeuten würde, was in der Praxis einfach nicht realistisch ist. Es mag in der Praxis durchaus Umsatzrückgänge geben (bei einigen Wirten, andere machen dagegen mehr Umsatz wie früher), aber nicht in dem dargestellten Ausmaß.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 13 Jul 2010, 21:07 hat geschrieben:Dabei ist gerade das Thema "Umsatzverlust durch Rauchverbot?" keines, wo es eine absolute Wahrheit gibt.
Das ist sicher richtig. In vielen Einzelfällen wird es aber die Existenz vernichten. Nämlich in den Spelunken, wo sich ohnehin kein Nichtraucher reintraut und auch die meisten Raucher einen großen Bogen drumherum machen. Dieses Kundenpotential wird sich dann an Kiosken/Trinkhallen/Büdchen oder in öffentlichen Anlagen einfinden und mit den schon dort vorhandenen Gesellen ein Stelldichein geben :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rauchen bald im eigenen Auto verboten?

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) prüft, ob das Rauchen in Autos generell verboten werden kann.

http://www.rauchernews.de/news/2010/07/16/...m-eigenen-auto/
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

CSU - ein Fähnlein im Winde.

Im Ernst - was durchaus geprüft werden sollte, wäre ein Rauchverbot während der Fahrt, da davon wie vom Telefonieren ein gewisses Ablenkungspotential ausgeht. Ich habe nicht gesagt, dass ich dafür bin (mal rein präventiv), eine sorgfältige Prüfung, wie da die Risiken sind, kann allerdings sicher nicht schaden.

Über die "journalistische Qualität" des von dir verlinkten Pamphlets sage ich einfach mal nichts.

Gruß,
Stephan
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Taschenschieber @ 16 Jul 2010, 15:21 hat geschrieben:CSU - ein Fähnlein im Winde.

Im Ernst - was durchaus geprüft werden sollte, wäre ein Rauchverbot während der Fahrt, da davon wie vom Telefonieren ein gewisses Ablenkungspotential ausgeht. Ich habe nicht gesagt, dass ich dafür bin (mal rein präventiv), eine sorgfältige Prüfung, wie da die Risiken sind, kann allerdings sicher nicht schaden.
Eine Prüfung ist sicherlich nicht schlecht. Zumindest das Rauchen, wenn Kleinkinder an Bord sind, ist etwas, was unter aller Kanone ist. Mit der Ablenkung durch das Rauchen ist es so eine Sache, da gibt es auch die heruntergefallene Musikkassette, die grob fahrlässig wieder aus dem Fußraum gefischt wird (zumindest früher einmal, die heutige Generation kennt ja so etwas wie Musikkassetten gar nicht mehr) und auch ein Gespräch mit der Freisprecheinrichtung kann ziemlich ablenken. Die Frage ist, wie viele Unfälle durch ein Rauchverbot verhindert werden könnten.
Taschenschieber @ 16 Jul 2010, 15:21 hat geschrieben:Über die "journalistische Qualität" des von dir verlinkten Pamphlets sage ich einfach mal nichts.
Ja klar, das ist eine extreme Seite, aber man erfährt dort immer das Neueste.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich habs doch gewusst, das das Rauchverbot in der Gastronomie nur der Anfang ist :angry:

Glückwunsch an alle, die beim Enscheid mit ja gestimmt haben :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 16 Jul 2010, 15:41 hat geschrieben: ich habs doch gewusst, das das Rauchverbot in der Gastronomie nur der Anfang ist :angry:

Glückwunsch an alle, die beim Enscheid mit ja gestimmt haben :angry:
Ach geh, ein Rauchverbot im Auto wurde doch schon x-mal geprüft. Da gab es noch nicht mal die Idee, ein Volksbegehren zu machen.

Was wurde nicht schon alles in den letzten Jahrzehnten an (Rauch-)Verboten und Einschränkungen gefordert? Mit dem Volksbegehren hat das demzufolge eher wenig zu tun.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

TramPolin @ 16 Jul 2010, 15:41 hat geschrieben: Ja klar, das ist eine extreme Seite, aber man erfährt dort immer das Neueste.
Ich wollte dir auch gar keinen Vorwurf machen ;)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Taschenschieber @ 16 Jul 2010, 15:49 hat geschrieben: Ich wollte dir auch gar keinen Vorwurf machen ;)
Ja, mei, als Vorwurf sah ich es gar nicht unbedingt. Und mit dem Betreiber bin ich nicht gerade gut befreundet, um es mal so zu sagen. Aber ich finde es erstaunlich, welchen Aufwand er für seine Überzeugung betreibt (>500 Artikel in 2 Jahren geschrieben), die völlig konträr zu meiner Vorstellung ist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 16 Jul 2010, 15:44 hat geschrieben:
Lazarus @ 16 Jul 2010, 15:41 hat geschrieben: ich habs doch gewusst, das das Rauchverbot in der Gastronomie nur der Anfang ist :angry:

Glückwunsch an alle, die beim Enscheid mit ja gestimmt haben :angry:
Ach geh, ein Rauchverbot im Auto wurde doch schon x-mal geprüft. Da gab es noch nicht mal die Idee, ein Volksbegehren zu machen.

Was wurde nicht schon alles in den letzten Jahrzehnten an (Rauch-)Verboten und Einschränkungen gefordert? Mit dem Volksbegehren hat das demzufolge eher wenig zu tun.
die Entwicklung ist doch der beste Beweis, das das Argument Gesundheitsschutz nurein Vorwand war. In Wirklichkeit gehts darum, den Verbotsstaat weiter auszubauen. Nur die naiven Nichtraucher merkens net und lassen sich vor den Karren spannen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Lazarus @ 16 Jul 2010, 15:58 hat geschrieben: die Entwicklung ist doch der beste Beweis, das das Argument Gesundheitsschutz nurein Vorwand war. In Wirklichkeit gehts darum, den Verbotsstaat weiter auszubauen. Nur die naiven Nichtraucher merkens net und lassen sich vor den Karren spannen.
Rauchen im Auto hat sehr wohl was mit Gesundheit zu tun, wenn wehrlose Kinder im Auto sitzen, lieber Lazarus.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Taschenschieber @ 16 Jul 2010, 16:00 hat geschrieben: Rauchen im Auto hat sehr wohl was mit Gesundheit zu tun, wenn wehrlose Kinder im Auto sitzen, lieber Lazarus.
darum gehts aber garnet

wenn ich ALLEIN im Auto sitz, darf ich genauso net rauchen

es geht hier ausschliesslich darum, einen Verbotsstaat zu schaffen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 16 Jul 2010, 15:41 hat geschrieben: Zumindest das Rauchen, wenn Kleinkinder an Bord sind, ist etwas, was unter aller Kanone ist.
Warum nur bei Kleinkindern? Ist es weniger schlimm wenn das Kind 12 ist?
Lazarus @ 16 Jul 2010, 15:58 hat geschrieben:die Entwicklung ist doch der beste Beweis, das das Argument Gesundheitsschutz nurein Vorwand war. In Wirklichkeit gehts darum, den Verbotsstaat weiter auszubauen.
Worin soll denn das Interesse der Politiker liegen, beim Ziel des Verbotsstaates ausgerechnet beim Rauchverbot anzufangen?

Ganz im Gegenteil - für den Aufbau eines Verbotsstaates wären Rauchverbote sogar kontraproduktiv.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 16 Jul 2010, 15:58 hat geschrieben: die Entwicklung ist doch der beste Beweis, das das Argument Gesundheitsschutz nurein Vorwand war. In Wirklichkeit gehts darum, den Verbotsstaat weiter auszubauen. Nur die naiven Nichtraucher merkens net und lassen sich vor den Karren spannen.
Wer sollte denn ein Interesse an einem Verbotsstaat haben? Irgendeine dunkle Macht? Es ist sicher richtig, dass manche Politiker aus Profilierungssucht und um wiedergewählt zu werden, besondere Maßnahmen ergreifen, die beim Wählerklientel gut ankommt.

Ob das jetzt alles mit dem Rauchverbot zu tun hat und vielleicht sogar die Nichtraucher schuld daran sind, weil sie nicht mehr vollgequalmt werden wollen, dass demnächst Cola und Chips verboten werden und es Alkohol nur noch in staatlichen Shops gibt, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Das Problem sitzt doch wohl ganz anders: Wenn es nicht gewisse Probleme in der Gesellschaft gäbe (z.B. Komasaufen bei Jugendlichen), könnten Verbotsforderungen doch nie ein Gehör finden.

Mal davon abgesehen, wer ungesund leben will, der soll es tun, wenn er nur sich selbst damit schädigt. Sollte es ein erhöhtes Risiko beim Autofahren durch Rauchen geben, dann ist die Frage, ob ein Rauchverbot Sinn ergibt, durchaus berechtigt, da schließlich auch andere Verkehrsteilnehmer betroffen sind. Ich habe nie gesagt, dass ich für weitere Rauchverbote bin, aber eine Prüfung kann nicht falsch sein.

In der Gastronomie wäre es nie zu einem gesetzlichen Rauchverbot gekommen, wenn das Angebot an Nichtraucherräumen groß genug gewesen wäre. Da tragen alle ihre Schuld daran, ein gewisser Anteil rücksichtsloser Raucher (klar, es gibt ebenso rücksichtsvolle), die Wirte, die viel zu wenige und nur halbherzig freiwilligen Angebote geschaffen haben, Nichtraucher, die vorhandene Angebote nicht genutzt haben, es ist die gesamte Gesellschaft. Und wenn irgend etwas nicht funktioniert, dann kann auch ein Verbot mal sinnvoll sein. Es muss aber gut begründet werden und darf nicht zu nachteilig für die Leute ausfallen.

Ist das nicht gegeben, stehe ich Verboten sehr kritisch gegenüber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 16 Jul 2010, 16:15 hat geschrieben: Warum nur bei Kleinkindern? Ist es weniger schlimm wenn das Kind 12 ist?
In gewisser Weise ja. Kleinkinder haben weniger Abwehrkräfte. Je kleiner die Kinder, desto größer ist die Schädigung. Das bedeutet aber nicht, dass ich es begrüße, wenn 12-Jährige im Auto vollgeraucht werden. Auch sie werden geschädigt, ebenso Erwachsene. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es von Eltern besonders rücksichtslos ist, wenn sie kleine Kinder im Auto (und generell) vollqualmen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 16 Jul 2010, 16:02 hat geschrieben:darum gehts aber garnet

wenn ich ALLEIN im Auto sitz, darf ich genauso net rauchen
Das ist doch reine Spekulation. Es kann sein, dass es gar nicht zu einem Rauchverbot im Auto kommt. Und wenn doch, dann kann dieses ja Ausnahmen festschreiben und z.B. das Rauchen zulassen, wenn alle Mitfahrer mindestens 18 und selbst Raucher sind.
Lazarus @ 16 Jul 2010, 16:02 hat geschrieben:es geht hier ausschliesslich darum, einen Verbotsstaat zu schaffen
Ich glaube, Du hast Dich da in was verrannt. In einem Verbotsstaat dürfte die Marktwirtschaft kaum mehr funktionieren, man würde ja jede Menge Branchen lahmlegen. Da hat dann doch kein Politiker Interesse daran. Absolute Verbote sind ohnehin nicht durchsetzbar. Selbst das strenge Rauchverbot in Bayern ist ja nur punktuell. Und wenn man in Bayern versucht, das Bier zu verbieten, wäre Seehofer weg (aber so was von weg!), die ganze CSU mit dazu und es gäbe einen Volksaufstand.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

TramPolin @ 16 Jul 2010, 16:21 hat geschrieben: In gewisser Weise ja. Kleinkinder haben weniger Abwehrkräfte. Je kleiner die Kinder, desto größer ist die Schädigung. Das bedeutet aber nicht, dass ich es begrüße, wenn 12-Jährige im Auto vollgeraucht werden. Auch sie werden geschädigt, ebenso Erwachsene. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es von Eltern besonders rücksichtslos ist, wenn sie kleine Kinder im Auto (und generell) vollqualmen.
Dazu kommt auch, dass Kleinkinder sich noch weniger wehren können.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 16 Jul 2010, 16:15 hat geschrieben:Warum nur bei Kleinkindern? Ist es weniger schlimm wenn das Kind 12 ist?
Theo: "Sechs Jahre nicht geraucht, sechs Jahre keinen Alkohol und sechs Jahre nichts mit Frauen." Franz: "Und dann?" Theo: "Dann kam ich in die Schule!" ;)

Leider nicht nur ein Kalauer.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Lazarus @ 16 Jul 2010, 15:58 hat geschrieben: die Entwicklung ist doch der beste Beweis, das das Argument Gesundheitsschutz nurein Vorwand war. In Wirklichkeit gehts darum, den Verbotsstaat weiter auszubauen. Nur die naiven Nichtraucher merkens net und lassen sich vor den Karren spannen.
Genau. Der Nichtraucher ist naiv. Aber du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen. Bitte mehr davon.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Offenbar doch schon Rauchverbot auf der Wiesn 2010

Zwar gebe ich nur ungern eine BILD-Quelle an, aber, ja mei, vielleicht ist ja was dran:

http://www.bild.de/BILD/regional/muenchen/...-kein-bier.html

Angeblich wollen die Wirte zeigen, dass sie das Rauchverbot ohne Zeltumbau in den Griff bekommen, um so teure Umbaumaßnahmen für die nächste Wiesn zu vermeiden.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

TramPolin @ 17 Jul 2010, 14:51 hat geschrieben:Offenbar doch schon Rauchverbot auf der Wiesn 2010

Zwar gebe ich nur ungern eine BILD-Quelle an, aber, ja mei, vielleicht ist ja was dran:

[...]

Angeblich wollen die Wirte zeigen, dass sie das Rauchverbot ohne Zeltumbau in den Griff bekommen, um so teure Umbaumaßnahmen für die nächste Wiesn zu vermeiden.
Seriösere Quelle:

http://www.br-online.de/oktoberfest/volkse...79378982606.xml
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Im Endeffekt genau das was ich gesagt hab. Es wird alles nicht so heiß gegessen wies gekocht worden ist.
Wahrscheinlich wird mix umgebaut werden müssen und das Durchsetzen wird auch nicht das große Problem werden. Ich freu mich dieses Jahr noch ein wenig mehr auf die Wiesn!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 18 Jul 2010, 22:42 hat geschrieben: Im Endeffekt genau das was ich gesagt hab. Es wird alles nicht so heiß gegessen wies gekocht worden ist.
Wahrscheinlich wird mix umgebaut werden müssen und das Durchsetzen wird auch nicht das große Problem werden. Ich freu mich dieses Jahr noch ein wenig mehr auf die Wiesn!
Unser Freund von den Seiten für denkende Menschen* sieht das etwas anders und hat die These ins Spiel gebracht, die Wirte wollten mit ihrem Vorstoß nur zeigen, dass ein Rauchverbot zu Chaos führen würde. Ich denke mal weiter (obwohl Nichtraucher das ja nicht können): Das Chaos würde man nicht in den Griff kriegen, und damit könnten die Wirte beabsichtigen, zu erreichen, dass das Rauchverbot wieder fällt.

Dagegen sprechen aber m.E. zwei Punkte:

- Die Wirte haben am Chaos kein Interesse, sondern am Umsatz. Beides widerspricht sich. Warum sollen sie solch ein Risiko eingehen?
- Wenn die Lösung dieses Jahr nicht funktioniert, müssen die Wirte halt nächstes Jahr umbauen. Keiner wird das Rauchverbot wieder aufheben (was ohnehin rechtlich höchst problematisch sein würde, es sei denn das Bundesverfassungsgericht kippt das Rauchverbot wieder, was aber ziemlich unwahrscheinlich ist), wenn man es mit den Umbauten nicht mal probiert hat.

* Nachdem es letztes Mal Kritik an der Verlinkung gab, verzichte ich dieses Mal darauf.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

TramPolin @ 19 Jul 2010, 12:34 hat geschrieben: * Nachdem es letztes Mal Kritik an der Verlinkung gab, verzichte ich dieses Mal darauf.
Falls damit ich gemeint bin: Verlink es ruhig. Meine Kritik bezog sich eher auf den Autor des Textes als auf dich ;)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4579
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Lazarus @ 16 Jul 2010, 16:02 hat geschrieben:
es geht hier ausschliesslich darum, einen Verbotsstaat zu schaffen
Was genau verstehst Du eigentlich unter einem "Verbotsstaat"? Und woher weißt Du das so genau, dass es um die Schaffung eines solchen Staates geht?
Wo ist das Problem?
Antworten