[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

In Starnberg standen gestern auch schon einige neue Geldhauser-Busse herum.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Linie 232 ist zum Fahrplanwechsel 2019 mit vorhergehendem 3 1/2 Monatigem Probebetrieb als Elektrobuslinie ausgeschrieben.
In einer neuen Bekanntmachung vom 7.12. sind kleiner Änderungen und die Angebotsfrist wurde auf Januar 2018 verkürzt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
M RV 4964
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 11 Dez 2017, 13:23
Wohnort: Gilching

Beitrag von M RV 4964 »

Hallo zusammen,
mein erster Bericht über die neuerungen im westlichen Landkreis Starnberg. Am Sonntag bin ich mit der Linie 928 gefahren wo Mini Busse eingesetzt werden circa 10 m der Fahrplan war pünktlich ganz anders war es heute morgen wo ich mit dem 921 von Weßling nach Herrsching fahren wollte der Bus fuhr mit 20 Minuten Verspätung in Weßling ab und kam mit 23 Minuten Verspätung an der Realschule in Herrsching an die Schüler kamen natürlich alle zu spät zum Unterricht es wurden auch keine guten Fahrer eingesetzt lediglich ein Fahrschüler mit Fahrlehrer auch der Bus 923 hatte uferlos viel Verspätung die Busse 820 von Hechendorf nach Buchenau sind pünktlich gefahren ebenso der Bus 924. Die haltestellenansagen waren sehr laut aber kurz gehalten z.b. wurde statt “Etterschlag Süd“ nur “Süd“ durchgesagt ich hoffe dass sich das in den nächsten Wochen bessern wird und die Fahrer noch einmal eine Schulung bekommen




Bis zum nächsten Mal M RV 4964
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Danke für den ersten Erfahrungsbericht!
M RV 4964 @ 11 Dec 2017, 14:41 hat geschrieben: die Busse 820 von Hechendorf nach Buchenau sind pünktlich gefahren
Die betreibt ja auch die Firma Enders. :)
Die haltestellenansagen waren sehr laut aber kurz gehalten z.b. wurde statt “Etterschlag Süd“ nur “Süd“ durchgesagt ich hoffe dass sich das in den nächsten Wochen bessern wird und die Fahrer noch einmal eine Schulung bekommen
Das ist das übliche Problem des mvv-eigenen Schrott-Programms, dass Ortsnamen unter den Teppich gekehrt werden.
Als RVO da fuhr, haben die natürlich ihre eigene, hochwertige Bordcomputer- und Ansagen-Software verwendet...
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Die geforderten Neuwagen mit W-Lan für den 220er sind noch nicht im Einsatz... hat der Ettenhuber mal wieder Probleme mit der Lieferung der bestellten Neuwagen?
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Die Bushaltestelle "Welfenstraße" Gilching, wird nicht mehr angefahren??? Warum? Die Leute da nutzten den Bus recht oft...

MfG
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wird sie doch noch? Im Plan ist sie zumindest drin?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
M RV 4964
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 11 Dez 2017, 13:23
Wohnort: Gilching

Beitrag von M RV 4964 »

Avenio.Pasing @ 11 Dec 2017, 18:36 hat geschrieben: Die Bushaltestelle "Welfenstraße" Gilching, wird nicht mehr angefahren??? Warum? Die Leute da nutzten den Bus recht oft...

MfG
In der fahrplanauskunft ist sie auch drin. Beim X900 wurden allerdings die abfahrtzeiten und fahrzeiten geändert. Außerdem verkehrt der Bus in den Hauptverkehrszeiten Montag bis Freitag im Halbstundentakt allerdings nur bis Gilching Gewerbegebiet Süd da Starnberg nicht zustimmen wollte Starnberg hat gefordert eine Haltestelle am Arbeitsamt für den X900 zu errichten da dies aber nicht möglich war fahren die Busse im halbstundentakt jetzt nur noch von Buchenau nach Gilching Gewerbegebiet Süd
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

M RV 4964 @ 11 Dec 2017, 19:32 hat geschrieben: da dies aber nicht möglich war fahren die Busse im halbstundentakt jetzt nur noch von Buchenau nach Gilching Gewerbegebiet Süd
Und stehen dort dann eine Dreiviertelstunde?
M RV 4964
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 11 Dez 2017, 13:23
Wohnort: Gilching

Beitrag von M RV 4964 »

TramBahnFreak @ 11 Dec 2017, 21:54 hat geschrieben: Und stehen dort dann eine Dreiviertelstunde?
Ja weil Starnberg nicht zahlen wollte
https://www.kreisbote.de/lokales/starnberg/...er-9402924.html
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute morgen etwas ungewöhnliches auf der Linie 213. Nach einer etwas längeren Taktlücke kam ein leerer, weißer Geldhauser welcher rief (kein Schild) er wäre der 213.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Iarn @ 19 Feb 2018, 08:24 hat geschrieben: Heute morgen etwas ungewöhnliches auf der Linie 213. Nach einer etwas längeren Taktlücke kam ein leerer, weißer Geldhauser welcher rief (kein Schild) er wäre der 213.
Ist doch nichts ungewöhnliches beim Geldhauser... irgendwelche andren Busse einzusetzen ^^
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich war heute morgen anscheinend zu müde um den Sachverhalt komplett dazulegen.

Das besondere (und das habe ich nicht dazu geschrieben) war dass der Bus am Karl Preis Platz leer eingesetzt wurde. Dadurch dass er leer war, konnte er definitiv nicht vom Ostbahnhof kommen, sondern wurde anscheinend ad hoc in der Linienmitte eingesetzt, nachdem es wohl davor zu einer Verzögerung im Betriebsablauf kam.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Kurzfristiges, Reagieren ist bei dieser Firma hingegen sehr wohl eine Seltenheit.

(Nein, ich muss das konkreter sagen: kurzfristiges kundenfreundliches Reagieren ist eine Seltenheit.
Kurzfristig was ausfallen lassen ist da wesentlich einfacher... :ph34r: )
M RV 4964
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 11 Dez 2017, 13:23
Wohnort: Gilching

Beitrag von M RV 4964 »

Guten Tag,
Ich habe eine Frage an euch:
Wisst ihr wo noch wo westlich von München Setra 415nfs fahren?
Danke
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Deine Frage wäre hier besser aufgehoben.

Bitte an alle Foristen: Gebt doch die Antworten nicht hier, sondern im entsprechenden Thema über die Busbestände. Danke.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
bobi18
Routinier
Beiträge: 302
Registriert: 27 Mai 2012, 20:31
Wohnort: Zwischen Seen und Bergen

Beitrag von bobi18 »

Weiss jemand was für Fahrzeuge auf den Linien 680-684 zum Einsatz kommen und von welchem Unternehmen sie gestellt werden?
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Viele Setra S415LE business, unter anderem von Stanglmeier und Bayernbus.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1966
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Beim MVV werden aktuell für den Fahrplan 2020 im Landkreis München die Linien 210, 211, 212, 217, 222, 224, 229, 230, 231, 236 (neu) und 270 ausgeschrieben

Wenn man die Fahrplanentwürfe anschaut, wird das Angebot auf den meisten Linien gegenüber den Änderungen im Nahverkehrsplan 2014 erheblich ausgeweitet

- Der 210er kriegt in der HVZ zwischen Neuperlach Süd und Ottobrunn, Mitte in der HVZ künftig Verstärkerfahrten in Lastrichtung die auf Takt 5 verstärken

- Der 211er wird völlig neu konzipiert und künftig statt nach Unterbiberg nach Neuperlach Süd geführt:
Künftig durchgehender Takt 20 Neuperlach Süd - Putzbrunn, Isarweg mit stündlichen Verlängerungen über Oedenstochach nach Putzbrunn, Hohenbrunnerstraße; nur noch einzelne Schülerfahrten fahren nach Unterbiberg.

- Der 212er wird Mo-Fr in der HVZ alle 20 Minuten nach Grasbrunn verlängert (bisher Takt 60), an Schultagen zusätzliche Verstärkerfahrten zur HVZ zwischen Neuperlach Süd und Ottobrunn, Lenbachallee

- Der 217er kriegt in Unterhaching künftig einen einheitlichen Linienweg und fährt ab Biberger Straße keine Schleife durch den Ort mehr, sondern in beiden Richtungen über Goerdeler- und Truderinger Straße und dreht am Bahnhof Unterhaching. Das Angebot wird auch ausgeweitet: Mo-Fr künftig zwischen 5.30 und 0.00 Uhr durchgehender 20 Minuten Takt, Samstag neu Takt 20 von 7-21h. 40er Takt nur noch Sa in der NVZ und Sonntag.

- Der 222 wird in Zukunft statt dem 224er ab Deisenhofen nach Höllriegelskreuth verlängert und fährt Mo-Fr von 5.30 bis 21h durchgehend zwischen Neuperlach Süd und Hölle im Takt 20, Sa und So von 5/6.30 bis 20.30 im Takt 60

- Der 224 endet künftig in Oberhaching an der Kugleralm. Der Fahrplan wird auch vereinheitlicht: Künftig täglich im 60 Min. Grundtakt zwischen Unterhaching, Schule und Oberhaching, Kugleralm der Mo-Fr in der HVZ auf Takt 20 verstärkt wird. Sa+So von 7/8h-21h, Mo-Fr von 6-23h

- Der 229er bleibt gegenüber heute wohl unverändert

- Der 230 bekommt seine im Nahverkehrsplan vorgesehene Linienführung d.h wird mit dem 285er zusammengelegt und fährt künftig von Haar über Ismaning nach Garching, Froschungsinstitut. Sa+So auch im 20 Minuten Takt tagsüber in der SVZ alle 60 Minuten.

- Der 231 bleibt unverändert

- Der 236 ist neu und fährt als quasi als Ortsbus Ismaning zwischen Walddorfschule und Fischerhäuser, d.h. übernimmt die Teile, die der 230 aufgrund der neuen Strecke nicht mehr anfahren kann

- Der 270 bekommt innerhalb von Pullach ab/bis Großhesselohe Isartalbf abends 3 zusätzliche Fahrten im 60 Minuten-Abstand, sodass die Betriebszeit bis 23h geht.

Fahrplanentwürfe 210,211,212,229

Fahrplanentwurf 217

Fahrplanentwürfe 222, 224, 270

Fahrplanentwurf 230

Fahrplanentwurf 231, 236

Sonst sind im Lkr. München noch 262, 263, 264 seit längerer Zeit für den kommenden Fahrplan 2019 ausgeschrieben.

Auch der 411 ist noch ausgeschrieben, mit dem gleichen unflexiblen Fahrplan wie heute, dabei könnte man den eigentlich vertakten und zum X411 aufwerten und nach Grafing oder sogar Ebersberg verlängern..
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Interessante Neuigkeiten, auch wenn der 210 Verstärker leider einen arg kurzen Linienweg hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Seit wann ist denn der 9410er zum Endpunkt Max-Weber-Platz geführt statt zum Ostbahnhof? :blink: :blink: Und wo hält der 9410er am Max-Weber-Platz zum Einsteigen Richtung Haag?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oliver-BergamLaim @ 13 Apr 2018, 14:21 hat geschrieben: Seit wann ist denn der 9410er zum Endpunkt Max-Weber-Platz geführt statt zum Ostbahnhof? :blink: :blink: Und wo hält der 9410er am Max-Weber-Platz zum Einsteigen Richtung Haag?
Ich glaube seit Fahrplanwechsel...und halten sollte er dort wo auch der 148er hält und früher 190/91.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Was mir dabei noch wichtiger wäre: Warum der Schmarrn...? :blink:
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

TramBahnFreak @ 13 Apr 2018, 21:59 hat geschrieben: Was mir dabei noch wichtiger wäre: Warum der Schmarrn...? :blink:
Weil am Ostbahnhof kein Platz ist?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

So ist es. Optimal ist das keineswegs...aber die Behinderung durch sehr lange Haltezeiten bei hoher Nachfrage wegen Vordereinstieg und Fahrscheinverkauf waren schon problematisch zugegeben.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 14 Apr 2018, 08:19 hat geschrieben: So ist es. Optimal ist das keineswegs...aber die Behinderung durch sehr lange Haltezeiten bei hoher Nachfrage wegen Vordereinstieg und Fahrscheinverkauf waren schon problematisch zugegeben.
10 mal am Tag. Oh mein Gott, wenn die sonst keine Probleme haben...

Bräuchte da jemand mal wieder einen Arbeitsnachweis...?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

TramBahnFreak @ 14 Apr 2018, 19:11 hat geschrieben: 10 mal am Tag. Oh mein Gott, wenn die sonst keine Probleme haben...

Bräuchte da jemand mal wieder einen Arbeitsnachweis...?
Jeder zusätzliche Platz ist Gold wert.
Viele Grüße
Jojo423
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jojo423 @ 14 Apr 2018, 19:20 hat geschrieben:Jeder zusätzliche Platz ist Gold wert.
Dann würde ich aber nicht einen Regionalbus mit ein paar Fahrtenpaaren rauswerfen, sondern irgendwas, was wirklich Platz schafft, z.B. den 54, X30 oder so. Platz, Platz, Gold, Gold, Gold, so viel Gold. Obwohl, Halt... mh... :unsure: :ph34r:

Aber vielleicht ist der Max-Weber-Platz sogar das interessantere Ziel. Ich meine, wenn man aus Richtung Haag kommt, will man sicher nicht auf einen Zug Richtung Rosenheim, Wasserburg oder Mühldorf, das heißt Regionalzuganschlüsse und S-Bahn-Ostäste sind nicht so relevant. Zum Hauptbahnhof oder "in die Stadt" fährt die U4/U5 auch und die Tram ist mit mehreren Linien am Ort, also vielleicht ist der Max-Weber-Platz für die Kundschaft des 9410 echt sogar interessanter als der Ostbahnhof?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Rohrbacher @ 15 Apr 2018, 04:02 hat geschrieben: Dann würde ich aber nicht einen Regionalbus mit ein paar Fahrtenpaaren rauswerfen, sondern irgendwas, was wirklich Platz schafft, z.B. den 54, X30 oder so. Platz, Platz, Gold, Gold, Gold, so viel Gold. Obwohl, Halt... mh... :unsure: :ph34r:

Aber vielleicht ist der Max-Weber-Platz sogar das interessantere Ziel. Ich meine, wenn man aus Richtung Haag kommt, will man sicher nicht auf einen Zug Richtung Rosenheim, Wasserburg oder Mühldorf, das heißt Regionalzuganschlüsse und S-Bahn-Ostäste sind nicht so relevant. Zum Hauptbahnhof oder "in die Stadt" fährt die U4/U5 auch und die Tram ist mit mehreren Linien am Ort, also vielleicht ist der Max-Weber-Platz für die Kundschaft des 9410 echt sogar interessanter als der Ostbahnhof?
Und wo soll der X30 dann wenden? Beim 54er hätte man dann lange Umsteigezeiten zu den anderen Linien. Will man das wirklich?
Viele Grüße
Jojo423
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Wann werden die Gewinner der Ausschreibungen eigentlich bekannt gegeben und wo?
Antworten