Ich habe mir gestern auch mal zwei Stunden Zeit genommen und die neuen Züge getestet. Meine Eindrücke:
Nach der ersten Fahrt kann man eigentlich sagen, dass sie aus Fahrgastsicht ein großer Gewinn sind. Die Sitze sind bequem (ja, ist subjektiv

) und vor allem ordentlich gepolstert, auch die Kopfstütze erlaubt es, nicht jeden Ruckler im Nacken zu spüren. Die Beleuchtung ist sehr angenehm zurückhaltend: Die Gangbeleuchtung erscheint im normalen Glühbirnenweiß, die Bänder an den Gepäckablagen sind etwas heller, aber nicht so penetrant wie in den Dostos. Überhaupt, endlich gibt es auch wieder über jedem Sitz ordentliche Gepäckablagen; etwas, das mich am 423 immer gestört hat. An den Sitzen an den Wagen Übergängen haben sie gar keine und durch die gerundete Form wurde massig Ablageraum verschenkt.
Größte Neuerung ist die (inzwischen standardmäßige) Behindertentauglichkeit der neuen Türen, wie man sie etwa von den Tal-Enten II oder der Austria-Schienendüse her kennt. Wenn sie freigegeben sind, geben sie leise Pieptöne von sich. Bei kurzen Stopps hört man das eigentlich kaum, wenn man aber zehn Minuten auf die Abfahrt wartet, nervt's natürlich mit der Zeit. Ausfahren der Spaltüberbrückung und Öffnen der Türe (währenddessen wird ein ununterbrochener Piepton ausgestrahlt) dauert handgezählte drei Sekunden. Ist also nichts mit den anderswo kolportierten 10 - 15 Sekunden.... Das Gleiche gilt beim Schließvorgang, und zur Abwechslung gibt's auch da 'nen neuen Piepton.
Schön bei der 1. Klasse (natürlich mit den gleichen Sitzen wie nebenan, wenn auch mit Armlehnen; gleiche Platzaufteilung im 423er) ist, dass die Abtrennung nicht mehr mit einer normalen (Dreh-)Tür erfolgt, sondern mit einer Schiebetür, die beide Bereiche vollständig trennen kann. Dann dürfte es dort leiser sein.
Und leise ist die Möhre, das ist unglaublich. Während der Bereitstellung in Böblingen war fast nichts zu hören, während der 423er sich im niedrigen Bereich sonst immer bemerkbar macht. Auch innen war das alles angenehm ruhig.
BR 430 @ 27 Apr 2013, 14:02 hat geschrieben:Auf den Monitoren werden die nächsten Stationen angezeigt, sowie einige Anschlüsse bei Umsteigebahnhöfen.
Sogar mit Echtzeitauskünften. Bloß das Übliche Manko, dass unnötige Anschlüsse in Gegenrichtung mit angegeben werden, hat man immer noch nicht beseitgt. Und ob man wirklich "S 9671" (Hausnummer!) statt "S2" anzeigen muss? Aber sonst ist auch das ein echter Zugewinn.
BR 430 @ 27 Apr 2013, 14:02 hat geschrieben:Sehr angenehm ist mir die Innenraumgestaltung aufgefallen. Leise und hell. Jetzt fehlt nur noch eine Fahrt in der einzelnen Sitzreihe mit größerer Beinfreiheit.

Ich behaupte mal, bei Alleinreisenden wird dieser Bereich zukünftig immer als erstes besetzt

Das ist genau das richtige für den Schwaben: man kann allein hocken, muss mit niemanden übermäßig Kontakt aufnehmen - und hat noch massig Beinfreiheit
Und ja, die Bilder gefallen. Leider hat's bei mir geschifft, da kam nix zeigenswertes raus.