[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ms0815 @ 10 Jul 2012, 01:55 hat geschrieben: Wieso, da ist doch direkt beim Einlass vom Stadoin eine riesen Fußgängerbrücke über die A9 und co.?
Die ist auch offen und wird genutzt wenn Spiele sind.
Zumindest die nördliche der beiden Brücken über die A9 dient als Rettungsweg in Keineahnungmehrwasfürnemnotfall genau - ob man die daher für die Anreise von Menschenmassen nehmen darf? Und auch sonst habe ich etwas Zweifel ob der Weg die Anforderungen an Fußballan/abtransport erfüllt - insbesondere auch aus Sicht der Polizei. Eine wie auch immer geartete Fahrt zum Busbahnhof Fröttmaning dürfte daher deutlich wahrscheinlicher sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich denke, daß man den Spielplan so gestalten kann, daß keine Spiele in der AA in diese Zeit fallen. Leverkusen hatte auch mal ein Problem mit dem eigenen Stadion, darafhin startete man auf eigenen Wunsch hin mit 7 oder 8 Auswärtsspielen nacheinander in die Saison. Eng wirds nur, wenn die Streckensperrungen länger dauern, als ursprünglich vorgesehen.

Wobei ich ein paar "Nostalgie-Spiele" im Oly durchaus auch reizbar finde - und das Oly someit ich weiss noch immer voll Bundesliaga-Tauglich ist, inklusive zulassung.
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

Boris Merath @ 10 Jul 2012, 01:40 hat geschrieben: Zumindest die nördliche der beiden Brücken über die A9 dient als Rettungsweg in Keineahnungmehrwasfürnemnotfall genau - ob man die daher für die Anreise von Menschenmassen nehmen darf? Und auch sonst habe ich etwas Zweifel ob der Weg die Anforderungen an Fußballan/abtransport erfüllt - insbesondere auch aus Sicht der Polizei. Eine wie auch immer geartete Fahrt zum Busbahnhof Fröttmaning dürfte daher deutlich wahrscheinlicher sein.
Wenn man die Straße der Brücke unbedingt freihalten will, könnte man nur den breiten Gehsteig nutzen
http://www.panoramio.com/photo/11103049
und die üblichen Absperrgitter zur Abgrenzung aufstellen.

Ansonsten könnte man die Leute doch auch am Admiralbogen absetzen oder?
https://maps.google.de/?ll=48.20771,11.6142...003267&t=m&z=19
Das wären 500m zur Station Fröttmaning und von dort der normale Weg.

Busbahnhof Fröttmaning müsste aber auch klappen, wenn man bei der Zufahrt 1 der Fahrspuren sperrt und für Busse freihält. Zufahrt dürfte dann nur nicht von der A9 sein, sondern von der Burmesterstrasse aus. Die ist zwar als Sackgasse aufgebaut, damit die Autofahrer es nicht als Zufahrt nutzen, aber wenn man die Schranke dort aufmacht kommt man problemlos durch. Das kurze enge Stück (ca 35m) wo nur ein Bus gleichzeitig durchkommt sollte kein ernsthaftes Problem sein, zumal die Busse wenn sie leer fahren ja auch jeweils die A9 nutzen können. Nur nördlich der Burmesterstrasse müsste man halt ein temporäres Parckverbot verhängen und dort die Straße freiräumen.
Wobei ich ein paar "Nostalgie-Spiele" im Oly durchaus auch reizbar finde - und das Oly someit ich weiss noch immer voll Bundesliaga-Tauglich ist, inklusive zulassung.
Da das Frauen-CL Finale kürzlich erst dort ausgetragen wurde, sollte das kein Problem sein. Ob die Stadt vielleicht ein paar Hintergedanken hat und für den OLYMPIApark Werbung machen möchte :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 10 Jul 2012, 05:58 hat geschrieben: Ich denke, daß man den Spielplan so gestalten kann, daß keine Spiele in der AA in diese Zeit fallen. Leverkusen hatte auch mal ein Problem mit dem eigenen Stadion, darafhin startete man auf eigenen Wunsch hin mit 7 oder 8 Auswärtsspielen nacheinander in die Saison. Eng wirds nur, wenn die Streckensperrungen länger dauern, als ursprünglich vorgesehen.

Wobei ich ein paar "Nostalgie-Spiele" im Oly durchaus auch reizbar finde - und das Oly someit ich weiss noch immer voll Bundesliaga-Tauglich ist, inklusive zulassung.
Das mit den 7-8 Auswärtsspielen funktioniert aber net, weil in München 2 Profiteams die Arena nutzen. Das hätte dann zur Folge, das in der Rückrunde beide ihr Heimspiel am selben Wochenende austragen müssten. Da wird dir aber die Polizei wiederum net mitspielen wegen der enormen Personalbelastung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 10 Jul 2012, 14:22 hat geschrieben: Das mit den 7-8 Auswärtsspielen funktioniert aber net, weil in München 2 Profiteams die Arena nutzen. Das hätte dann zur Folge, das in der Rückrunde beide ihr Heimspiel am selben Wochenende austragen müssten. Da wird dir aber die Polizei wiederum net mitspielen wegen der enormen Personalbelastung.
Das mit den 7-8 Auswärtsspielen muss auch definitiv nicht funktionieren. Das war doch nur ein Beispiel...

In der Bundesliga ist das erste Heimspiel des FCB am 2.9.2012...

Nur 1860 spielt am 4.8 und am 31.8 in München. Das EINE Spiel also auf Auswärts zu verlegen sollte nun wirklich nicht das große Problem sein. Wenns gar keine andere Lösung gibt. Vermutlich kann man grad bei dem Spiel Ersatzlösungen bieten. Gegner ist Regensburg und die sollten sich doch irgendwie in Schleißheim abfangen lassen zwecks Busantransport?

(Überhaupt - die Ersatzbusse müssen ja eigentlich nur Kieferngarten und Garching Hochbrück erreichen. Das sollte sich doch eigentlich bewerkstelligen lassen...)
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also wenn ich die PM der MVG richtig lese, finden die Bauarbeiten doch erst nächstes Jahr statt :blink: Für die Saison 2013/14 stehen aber weder der Rahmenterminkalender noch etwaige Heimspiele fest. Sicher dürfte nur sein, das man wegen der WM bereits Anfang August den Spielbetrieb wieder aufnehmen wird, da die Saison bis Mitte Mai 2014 laut UEFA beendet sein muss.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ups, ok, mein Fehler. Die Schwankung hab ich übersehen.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 10 Jul 2012, 14:22 hat geschrieben:
Das mit den 7-8 Auswärtsspielen funktioniert aber net, weil in München 2 Profiteams die Arena nutzen. Das hätte dann zur Folge, das in der Rückrunde beide ihr Heimspiel am selben Wochenende austragen müssten. Da wird dir aber die Polizei wiederum net mitspielen wegen der enormen Personalbelastung.
Wenn die beiden in der gleichen Liga spielen würden, hättest du recht. So aber gibt es durchaus gestalterische Möglichkeiten, das hinzubiegen. Davon ab, wird man bei 1860 geradezu froh sein, eine Ausrede zu haben, nicht in der teuren AA spielen zu müssen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 10 Jul 2012, 15:52 hat geschrieben:
Lazarus @ 10 Jul 2012, 14:22 hat geschrieben:
Das mit den 7-8 Auswärtsspielen funktioniert aber net, weil in München 2 Profiteams die Arena nutzen. Das hätte dann zur Folge, das in der Rückrunde beide ihr Heimspiel am selben Wochenende austragen müssten. Da wird dir aber die Polizei wiederum net mitspielen wegen der enormen Personalbelastung.
Wenn die beiden in der gleichen Liga spielen würden, hättest du recht. So aber gibt es durchaus gestalterische Möglichkeiten, das hinzubiegen. Davon ab, wird man bei 1860 geradezu froh sein, eine Ausrede zu haben, nicht in der teuren AA spielen zu müssen...
Dazu müsste aber der FCB mitspielen, weil ohne deren Zustimmung keine Spiel im Olympiastadion stattfinden dürfen. Da gibt es nämlich einen Vertrag zwischen Stadt und der Betreibergesellschaft der AA. Da steht das drin.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 10 Jul 2012, 18:54 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 10 Jul 2012, 15:52 hat geschrieben:
Lazarus @ 10 Jul 2012, 14:22 hat geschrieben:
Das mit den 7-8 Auswärtsspielen funktioniert aber net, weil in München 2 Profiteams die Arena nutzen. Das hätte dann zur Folge, das in der Rückrunde beide ihr Heimspiel am selben Wochenende austragen müssten. Da wird dir aber die Polizei wiederum net mitspielen wegen der enormen Personalbelastung.
Wenn die beiden in der gleichen Liga spielen würden, hättest du recht. So aber gibt es durchaus gestalterische Möglichkeiten, das hinzubiegen. Davon ab, wird man bei 1860 geradezu froh sein, eine Ausrede zu haben, nicht in der teuren AA spielen zu müssen...
Dazu müsste aber der FCB mitspielen, weil ohne deren Zustimmung keine Spiel im Olympiastadion stattfinden dürfen. Da gibt es nämlich einen Vertrag zwischen Stadt und der Betreibergesellschaft der AA. Da steht das drin.
was er für den Falle dass die AA wegen Unerreichbarkeit unbespielbar ist auch ganz sicher tun wird. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 10 Jul 2012, 19:46 hat geschrieben:
was er für den Falle dass die AA wegen Unerreichbarkeit unbespielbar ist auch ganz sicher tun wird. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!
Naja, so ein Vertrag liesse sich natürlich auch kündigen. Ist halt nur die Frage, ob man das bei der Stadt wirklich will....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 10 Jul 2012, 19:52 hat geschrieben:
ropix @ 10 Jul 2012, 19:46 hat geschrieben:
was er für den Falle dass die AA wegen Unerreichbarkeit unbespielbar ist auch ganz sicher tun wird. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!
Naja, so ein Vertrag liesse sich natürlich auch kündigen. Ist halt nur die Frage, ob man das bei der Stadt wirklich will....
Wozu kündigen?
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ropix @ 10 Jul 2012, 19:56 hat geschrieben:
Wozu kündigen?
Wenn die Stadt Fussball im Oly zulässt, müsste sie im Gegenzug auch Konzerte etc in der AA zulassen. Gute Einnahmequelle, so Konzerte... Bisher ist beides gegenseitig vertraglich ausgeschlossen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 10 Jul 2012, 22:29 hat geschrieben:
ropix @ 10 Jul 2012, 19:56 hat geschrieben:
Wozu kündigen?
Wenn die Stadt Fussball im Oly zulässt, müsste sie im Gegenzug auch Konzerte etc in der AA zulassen. Gute Einnahmequelle, so Konzerte... Bisher ist beides gegenseitig vertraglich ausgeschlossen.
Also die FCB Frauen haben unlängst im Olympiazentrum gespielt. So ausgeschlossen ist das also alles nicht.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Cloakmaster @ 10 Jul 2012, 22:29 hat geschrieben: Wenn die Stadt Fussball im Oly zulässt, müsste sie im Gegenzug ....
Müsste sie nicht. Wozu? Der FCB hat meiner persönlichen Meinung nach die Wahl, dass entweder die Stadt Fussball im Olympiastadtions zulässt, ohne dass es im Gegenzug irgendwas anderes gibt, oder dass der FCB in der Niemand-kommt-hin-AA unter sich bleibt. :P
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

Die Spiele von 1860 könnten ruhig im Stadion stattfinden. Das Stadion ist dort meißt nur zu 1/3 oder noch weniger voll. Und wenn davon die hälfte mit dem Auto kommen, ist der Rest mit SEV ohne allzugroße Probleme machbar. Man muss halt nur aufpassen, dass es keine Lokalderbys wie gegen Ingolstadt etc. sind, sondern eher Vereine die von weit weg kommen (Hamburg, Rostock, usw.).

Bei den Bayern macht man in der Zeit dann eben nur Auswärtsspiele.

Und wenn die Stadt im Gegenzug ein paar Veranstaltungen in der Arena erlaubt wären auch ein paar Spiele im Olympiastation wohl kein Problem. Hat ja wie gesagt beim CL Finale der Frauen auch funktioniert.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wozu soll die Stadt da irgendwas zulassen? Der FC Bayern kennt die Situation, und wenn es nicht möglich ist in der Zeit ein Spiel in der Allianz-Arena durchzuführen, wird der FCB sich schon allein aus Eigeninteresse nach machbaren Lösungen umschauen. Es ist ja auch nicht im Interesse des FCB, wenn es nur die Hälfte der Zuschauer zum Anstoß schafft.

Das ganze ist nicht allein ein Problem der Stadt München, sondern genauso ein Problem für den FCB sowie die Polizei.

Nicht ohne Grund hatte man damals zur WM vor im Notfall mit Bussen zu fahren, die im Konvoi mit Blaulicht eskortiert über die Autobahn hätten fahren sollen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6839
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mal eine andere Frage: in der PM der MVG wird geschrieben, dass an der U-Bahn-Brücke vertiefende Bauwerksuntersuchungen vorgenommen werden, für welche u.a. die Gleise entfernt werden müssen. Was ist denn nun, wenn man bei diesen Untersuchungen feststellt, dass die Brücke so marode ist, dass sie abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden muß? War ja bei der Freimanner Autobahnbrücke "Tatzelwurm" genauso, und Brücken der frühen 70er-Jahre sind in ganz Westdeutschland nicht gerade für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt (siehe Autobahnbrücken-Thematik...).

Natürlich wird man sowas versuchen zu vermeiden, u.a. wegen der Lage des Betriebshofes und der Arena, aber was, wenn es wirklich notwendig wird?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Spontan fällt mir die Möglichkeit ein, eine Behelfsbrücke zu errichten, ähnlich wie es in den 80ern bei der Großhesseloher Brücke gemacht wurde.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Oder wie beim Tatzelwurm zuerst die eine Hälfte abreißen und neubauen und dann die andere? Keine Ahnung in wie weit das möglich wäre.

Oder hähä halt doch schnell noch die U8 errichten :D

Dritte Möglichkeit wäre eine Behelfsmäßige Werkstatt in der HW zu errichten (die für die BOB ja sowieso kommen soll) und dann mal auf die Tube zu drücken bei Abriss und Neubau.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 11 Jul 2012, 16:56 hat geschrieben: Dritte Möglichkeit wäre eine Behelfsmäßige Werkstatt in der HW zu errichten
....was die Zuführung ab Freimann auch nicht gerade unumständlich macht....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 11 Jul 2012, 17:27 hat geschrieben: ....was die Zuführung ab Freimann auch nicht gerade unumständlich macht....
Nein, da müsste man dann am Betriebshof Süd noch einen Anschluss beantragen. Stimmt, das hab ich vergessen dazuzuschreiben. Aber Neuperlach Süd - Giesing sollte sich im ärgsten Notfall machen lassen. Entweder per Bahn oder per Tieflader.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Oder man verwirklicht doch mal eine der Planungen für einen neuen Betriebshof.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

In Riem?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Online gibts zwar noch nichts, aber in den Stationen hängen inzwischen die Plakate zur Sperrung des Bahnhofs Könisplatz (1.8. bis 7.9)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaube ich habe mal was davon gelesen gehabt, mit Riem...darum hat wohl auch Messestadt Ost 4 Abstellgleise oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 13 Jul 2012, 15:38 hat geschrieben: Ich glaube ich habe mal was davon gelesen gehabt, mit Riem...darum hat wohl auch Messestadt Ost 4 Abstellgleise oder?
genau. Die beiden Äußeren für Abstellgleise nicht sehr sinnvoll angebundenen wären die Zufahrt zu einem Betriebshof.
-
ms0815
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 10 Jul 2012, 00:35

Beitrag von ms0815 »

ropix @ 13 Jul 2012, 17:04 hat geschrieben: genau. Die beiden Äußeren für Abstellgleise nicht sehr sinnvoll angebundenen wären die Zufahrt zu einem Betriebshof.
Ich hoffe man hat sich in Riem ein passendes Grundstück für einen Betriebshof freigehalten.

In Neuperlach Süd könnte man wohl auch einen Betriebshof bauen, da wäre auch ein Brachgeländedirekt neben den Abstellgleisen, man müsste aber die S-Bahn dorthin kreuzen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ms0815 @ 14 Jul 2012, 09:56 hat geschrieben: In Neuperlach Süd könnte man wohl auch einen Betriebshof bauen, da wäre auch ein Brachgeländedirekt neben den Abstellgleisen, man müsste aber die S-Bahn dorthin kreuzen.
Also wenn dann gänge das nur per Lift. Oder wie um alles in der Welt willst du da Rampenbauwerke unterbringen???
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Neuperlach Süd wurde aber sicher so ausgelegt, dass auf der Seite wo zur Zeit nicht die S-Bahn hält ein S-Bahn Gleis hinzugefügt werden kann?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten