MVG: Streiks 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Lazarus @ 27 Sep 2010, 13:43 hat geschrieben: Also in München wird der Streik wohl noch ein Weilchen weitergehen. Ude hat heut klar zu verstehen gegeben, das man garnet daran denkt, sich mit der GDL an einen Tisch zu setzen.
Ist ja auch ned die Aufgabe vom OB, sondern vom König.
Aber auch der will sich nicht an einen Tisch mit der GDL setzen.
Siehe auch PM von heute!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

GT8N @ 27 Sep 2010, 02:03 hat geschrieben: Auch auf die Gefahr hin, hier entrüsteten Widerspruch zu ernten, plädiere ich deshalb dafür, die Rechtmäßigkeitsanforderungen für einen Streik bei Monopolbetrieben sehr hoch zu hängen.
Beispielsweise müßte meiner Meinung nach ein Streik verboten werden können, wenn er ganz bewußt eingesetzt wird, um an Tagen wie gestern, an denen mehrere Großereignisse zusammenfallen, ein maximales Chaos in der Stadt zu verursachen. Schlichtweg aus Gründen der öffentlichen Sicherheit.
Ich hätte nicht gedacht, dass man in unseren Zeiten noch einmal daran denkt, Chauffeure des ÖPNV zu verbeamten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JNK @ 27 Sep 2010, 13:51 hat geschrieben: Ich hätte nicht gedacht, dass man in unseren Zeiten noch einmal daran denkt, Chauffeure des ÖPNV zu verbeamten.
Wo liest Du so eine Forderung?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Na, kein Streikrecht, Aufrechthalten der öffentlichen Ordnung und Sicherheit statt Tarifauseinandersetzungen, das sind klassische Bereiche in denen man früher genau deswegen Beamte eingesetzt hat.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Luchs @ 26 Sep 2010, 23:17 hat geschrieben: oh je, Die Gnade der späten Geburt - ist das jetzt schon wieder so lange her :-). Der V-Fall war die Bezeichnung für den Ernstfall der NATO Truppen - Einmarsch von Truppen des oder Raketenangriff durch den Warschauer Pakt.
V wie Verteidigung.

Luchs.
Ah, danke. :)

Na dann fahr ich lieber keine U-Bahn, als dass es Krieg gibt. ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Nachdem mich am Samstag früh die 19er im Stich gelassen hat und ich ein Taxi nehmen musste <_< lief auf meinem Weg heute alles weitgehend normal(U5/1/168)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Oberbürgermeister Christian Ude war am späten Sonntagnachmittag spontan im MVG-Betriebszentrum. Er stattete den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der „Leitstelle Bus und Tram“ und der „U-Bahnbetriebszentrale“ einen Besuch ab, um ihnen für den engagierten Einsatz während des laufenden GDL-Streiks zu danken. Der OB übermittelte seinen Dank auch per Funkspruch an alle im Dienst befindlichen Fahrerinnen und Fahrer.
Pressemitteilung. So langsam erreicht das propagandistische Züge. :blink:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Kim Jong-il besichtigt die oberste Kampftruppenleitung und beglückwünscht die werktätigen Untertanen zum erhalten des Plansoll.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute morgen wars in der U6 recht voll, aber es wurde ein 10er-takt gefahren, beim heimfahren gings auch, waren aber schon 20er-lücken dabei
mfg Daniel
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

uferlos @ 27 Sep 2010, 16:51 hat geschrieben: heute morgen wars in der U6 recht voll, aber es wurde ein 10er-takt gefahren, beim heimfahren gings auch, waren aber schon 20er-lücken dabei
Jep, auf der U6 gabs mindestens zwei 20-Minuten-Lücken ...
Am Harras sahs stadteinwärts aus wie nach einem Fußballspiel. Der Bahnsteig quoll über und es hat 2 U-Bahnen gebraucht um die ganzen Menschen weg zu bringen. Stadtauswärts sahs trotz einer großen Lücke im Takt recht entspannt aus.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Laut den Nachrichten will die GDL morgen NICHT streiken, Anlass ist der 2. Familientag.
Naja, ma schaun...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Einsamer_Wolf86 @ 27 Sep 2010, 17:23 hat geschrieben: Laut den Nachrichten will die GDL morgen NICHT streiken, Anlass ist der 2. Familientag.
Naja, ma schaun...
Ui ja, sie sagten, es sei eine "Geste des guten Willens"... Da schau her...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Oder eine Gester der Verzweiflung?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

NJ Transit @ 27 Sep 2010, 18:35 hat geschrieben:
Einsamer_Wolf86 @ 27 Sep 2010, 17:23 hat geschrieben: Laut den Nachrichten will die GDL morgen NICHT streiken, Anlass ist der 2. Familientag.
Naja, ma schaun...
Ui ja, sie sagten, es sei eine "Geste des guten Willens"... Da schau her...
Also hab ich mich da vorher doch ned verhört als se die Meldung ausführlicher ausgestrahlt haben...
Im Umkehrschluss hieße das, das es Mittwoch wieder weiter geht
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat angekündigt, den Streik ab Dienstag, 28.09.2010, 4 Uhr zu unterbrechen. U-Bahn, Bus und Tram werden damit ab Betriebsbeginn nach regulärem Fahrplan fahren, soweit dies angesichts der sehr kurzfristigen Ankündigung ohne angemessenen Planungsvorlauf noch möglich ist. Selbstverständlich werden alle arbeitswilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu herangezogen.
Das verkündet die MVG als "Letzte Meldung" auf deren Streik-Seite.
S27 nach Deisenhofen
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Man will dem Fahrgast nur den Unterschied zeigen... ;)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

elchris @ 27 Sep 2010, 22:44 hat geschrieben: Man will dem Fahrgast nur den Unterschied zeigen... ;)
Nicht nur denen, auch der Führungsriege^^
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 27 Sep 2010, 18:38 hat geschrieben: Oder eine Gester der Verzweiflung?
Naja unendlich viel Geld werden sie nicht haben, außerdem schafft es mehr Chaos, wenn sie mal streiken, mal nicht, als wenn sie permanent streiken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Iarn @ 27 Sep 2010, 22:51 hat geschrieben: Naja unendlich viel geld werden sie nicht haben, außerdem schafft es mehr Chaos wenn sie mal streiken mal nicht als wenn sie permanent streiken.
Das ist inzwischen, so habe ich das Gefühl, das einzige, was die GdL noch tun kann... ich glaube denen ist wohl auch klar geworden, dass die MVG das aussitzen will, wird und wohl auch kann.

Was ich fast amüsant finde ist, dass manch einer der MVG mangelnde Einsicht unterstellt, wobei das ja wohl eher bei der GdL zu suchen wäre: wenn sich die MVG auf diesen Handel einlässt, dann steht in drei Wochen ver.di vor der Tür und DAVOR haben sie naturgemäß wirklich Angst.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Und was ist nun morgen? Dauert die Unterbrechung des Streiks noch an oder nicht? Die MVG schweigt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

P-fan @ 28 Sep 2010, 23:37 hat geschrieben: Und was ist nun morgen? Dauert die Unterbrechung des Streiks noch an oder nicht? Die MVG schweigt.
Die GdL höchstwahrscheinlich auch. Wie es weitergeht, wird wohl wie immer so um 03:45 Uhr morgens angekündigt...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Es gibt neue Infos:
Notfahrplan ab Do
Vorallem wieder ein Fall auf Tramgeschichten die auch immer schnell dabei sind.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Chr18 @ 29 Sep 2010, 11:14 hat geschrieben: Es gibt neue Infos:
Notfahrplan ab Do
Vorallem wieder ein Fall auf Tramgeschichten die auch immer schnell dabei sind.
Takt 20 bei der U-Bahn - des is aber ganz schön dünn :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

typisch MVG, so kann man auch sparen :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 29 Sep 2010, 11:26 hat geschrieben: typisch MVG, so kann man auch sparen :rolleyes:
Als Folge davon werden die Fahrpreise ab Dezember 2010 gesenkt ... :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Interessant. Verstehe ich das richtig, das gilt unabhängig davon ob Streik ist oder nicht? Na das wird ja lustig. Die 20 zu FH-Semesterbeginn nur mit einem Drittel der Kapazität - zum Glück ist's zu Fuß nicht zu weit zum Stachus. :ph34r:
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Du meinst wohl um 3 % erhöht, damit zukünftige Leistungskürzungen finanziert werden können.

<ironie>
Ich wäre dafür, München einfach per MVG-Befehl zu schließen und die Betriebe alle in andere Regionen Deutschlands zu verlegen. Wer braucht schon München? Ein prima Projekt für Entsiedelungsprogramme :)
</ironie>

Im Ernst, das Ganze ist ein ausgemachtes Sparprogramm - dennoch werden die Tarife sicher weiter deutlich steigen. Und ja, dieses Netz lässt sich so beliebig lange betreiben, bis auch der letzte begriffen hat, dass man in München immer noch besser zu Fuß, mit dem Fahrrad oder manchmal sogar mit dem PKW unterwegs ist.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

mrj @ 29 Sep 2010, 11:39 hat geschrieben: Im Ernst, das Ganze ist ein ausgemachtes Sparprogramm - dennoch werden die Tarife sicher weiter deutlich steigen. Und ja, dieses Netz lässt sich so beliebig lange betreiben, bis auch der letzte begriffen hat, dass man in München immer noch besser zu Fuß, mit dem Fahrrad oder manchmal sogar mit dem PKW unterwegs ist.
Das ist doch quatsch, besser so, als man sagt "Die U-Bahn verkehrt überwiegend im Zehnminutentakt, es kann aber zu einzelnen Ausfällen kommen". Dann verlässt man sich auf den Zehnminutentakt und darf doch 20 oder gar 30 Minuten auf die U-Bahn warten.

Sollte das System, so wie von der MVG dargestellt, zuverlässig funktionieren, gibt es daran nichts zu kritisieren.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

derJan @ 29 Sep 2010, 11:37 hat geschrieben: Interessant. Verstehe ich das richtig, das gilt unabhängig davon ob Streik ist oder nicht? Na das wird ja lustig. Die 20 zu FH-Semesterbeginn nur mit einem Drittel der Kapazität - zum Glück ist's zu Fuß nicht zu weit zum Stachus. :ph34r:
Man kann doch immer noch das Normalnetz fahren. Ich nehme mal an, dieses Basisnetz kriegt man den Kapazitäten hin, die alle Nicht-GDL-Fahrer stellen, insofern fährt man das halt immer, wenn Streik ist. So heißt ja auch - Basisnetz, diese Basis fährt immer.

Ist auch nen bisschen weiter Säbel rasseln gegenüber der GDL, Aussagen nach dem Motto, wir ziehen das jetzt hier in jedem Fall durch.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ionenweaper @ 29 Sep 2010, 11:44 hat geschrieben: Man kann doch immer noch das Normalnetz fahren. Ich nehme mal an, dieses Basisnetz kriegt man den Kapazitäten hin, die alle Nicht-GDL-Fahrer stellen, insofern fährt man das halt immer, wenn Streik ist. So heißt ja auch - Basisnetz, diese Basis fährt immer.

Ist auch nen bisschen weiter Säbel rasseln gegenüber der GDL, Aussagen nach dem Motto, wir ziehen das jetzt hier in jedem Fall durch.
so wie ich das versteh, soll das aber ab morgen so gelten, unabhängig davon, was die GDL macht.

Ach ja ein Nachtnetz gibt es bis auf weiteres net mehr
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten