RB/RE München-Ingolstadt-Treuchtlingen-Nürnberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 17 May 2014, 15:58 hat geschrieben: wobei ich die DoStos nie wieder gesehen hab wo sind eigentlich die hin verschwunden?
Die solltest du eigentlich desöfteren zu Gesicht bekommen.
Ja ok ich habs nicht nach gesehen aber ich muss wirklich sagen die Bahn macht es sich auch verdammt leicht mit dem SEV ein paar Busse zwischen München und Ingolstadt direkt und zwischen Pertshausen und Ingolsatdt... Der rest per S-Bahn  <_< Warum man zwischen München und Petershausen keine Züge verkehren lassen kann muss man mir mal bei gelegenheit erklären
Wer soll das bezahlen?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Rev @ 17 May 2014, 15:58 hat geschrieben: Die Züge nach Passau sind mittlerweile komplett 440 auch wenn es ein paar Außnahmen gibt
Die Züge nach Augsburg auch komplett 440 mit wenigen Außnahmen ...
Und das beides seit wie lange, vier Jahre? Also von "mittlerweile" würd ich da nicht mehr reden...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Die solltest du eigentlich desöfteren zu Gesicht bekommen.
Die ex Salzburger seit Dezember nicht mal von außen außer man hat da wirklich verdammt schnell den Schriftzug München Salzburg Express entfernt und von innen sehen sie ja komplett anders aus als was normal zwischen München und Nürnberg so rumfährt...
Wer soll das bezahlen?
Wilde Theorie die Bahn/BEG? Außerdem dürfte das ziemlich kostenneurtal sein da man vermutlich mit der gleichen anzahl an Zügen aus kommt wie sonst da man ja nicht den kompletten laufweg hat...
Und das beides seit wie lange, vier Jahre? Also von "mittlerweile" würd ich da nicht mehr reden...
Schon klar aber eigentlich gibt es seit die zwei Linien umgestellt wurden keine n-Wagen Züge mehr wo keine 218 oder so vorndran hängt (außnahme Innsbruck und andere einzelnen Züge). Also hätte Mittenwald was die Doppelstockwagen angeht voll als Reserver aufschlagen müssen weil die eigentlich gerade nirgends gebraucht werden oder haben die München verlassen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aalso, die drei DoSto-2003 Garnituren von Salzburg gingen nach Nürnberg und fahren jetzt auf dem Ring Ost, der komplett auf diese Züge umgestellt ist.
Die eine 97er Garnitur fährt jetzt mit 146 München-Passau.
Die dort und im Werdenfels freigewordenen DoSto 93 verkehren zusammen mit den Sachsenwagen alleinig auf dem Ring West sowie zwischen München und Augsburg.
Die ganzen So freien DoSto 97 haben, keine Ahnung wo, Moduszüge in den Ruhestand geschickt bzw. sollen wenn sie denn mal da ist, mit der 245 im Allgäu fahren.

Sperre, kann ich nichts zu sagen, habe ich selber eben erst gesehen, sind denn schon wieder Ferien?

Edit: Oha, so viele Beiträge zwischenzeitlich.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 17 May 2014, 16:07 hat geschrieben: Die ex Salzburger seit Dezember nicht mal von außen außer man hat da wirklich verdammt schnell den Schriftzug München Salzburg Express entfernt und von innen sehen sie ja komplett anders aus als was normal zwischen München und Nürnberg so rumfährt...
Die Schriftzüge sind weg, fahren auf München-Nürnberg.
Wilde Theorie die Bahn/BEG? Außerdem dürfte das ziemlich kostenneurtal sein da man vermutlich mit der gleichen anzahl an Zügen aus kommt wie sonst da man ja nicht den kompletten laufweg hat...
Und von was bezahlst du dann den SEV?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ah ok also haben doch einige München verlassen. Das auf ring ost noch n-Wagen unterwegs waren ist mir gar nie aufgefallen.
Sperre, kann ich nichts zu sagen, habe ich selber eben erst gesehen, sind denn schon wieder Ferien?
Irgendwo in der Welt mit sicherheit in Bayern aber meines wissens ned. Aber das schein normal zu sein, mir ist nur einmal ein 425 unterkommen als ersatz und da war irgend ne veranstaltung ich glaub es war das Oktoberfest was aber fast nicht sein kann... finde das ersatz konzept schon sehr mau...
Und von was bezahlst du dann den SEV?
Ähm es gibt überhaupt keinen SEV zwischen München und Petershausen wenn ich das richtig gesehen habe
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 17 May 2014, 16:17 hat geschrieben: Ähm es gibt überhaupt keinen SEV zwischen München und Petershausen wenn ich das richtig gesehen habe
Nun - wir haben einen Zugsausfall zwischen München und Ingolstadt. Dafür fließen - natürlich - keine Bestellerentgelte.

Davon muss allerdings noch der SEV bezahlt werden - und zwar sowohl die Expressbusse Petershausen - Ingolstadt, als auch die Dorfbusse. In Anbetracht des zu erwartenden Fahrgastaufkommens sicherlich keine so kleine Nummer. Zusätzlich fahren ja auch weiterhin Regionalzüge alle 2 Stunden zwischen München und Nürnberg (über Augsburg). Auch diese wollen irgendwie finanziert werden. SEV München - Petershausen - Ingolstadt gibt es teilweise auch, z.B. für 4004, 4006, als Zusatzleistung um 0:32 ab MH.

Summa Summarum dürfte man für das Baustellenkonzept schon deutlich mehr Geld in die Hand nehmen als für den Regelverkehr.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hab mich vertan, heute ist ja schon Samstag. Sch... Schichtdienst. Also ist die Sperre ja ganz normal.

Auf dem Ring Ost sind schon länger keine n-Wagen mehr, die drei neuen Salzburger DoStogarnituren (2003) fahren jetzt da, die meisten n-Wagen sind, keine Ahnung, ein Teil zumindest abgestellt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wieviel das genau kostet ist mir eigentlich relative egal den ich Zahl für das WE genauso viel wie für den Rest des Jahres... also erwarte ich einigermaßen ne ähnliche leistung zwar dürfen beeinträchtiungen auftreten aber das finde ich schon böse...

Die anzahl der Busse ist im übrigen weit auß geringer als du jetzt vielleicht glaubst. Der dorf Bus ist ein kleiner Bus ok den braucht man vielleicht zweimal und was direkt zwischen Muc und Ing fährt ka aber so wild wird das denke ich auch ned sein.
Zusätzlich fahren ja auch weiterhin Regionalzüge alle 2 Stunden zwischen München und Nürnberg (über Augsburg).
Die teile könnte man sich meiner meinung nach aber wirklich sparen zwischen Muc und Treuchtlingen weil da zum großteil nur heiße Luft drinnen rum fährt...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 17 May 2014, 16:43 hat geschrieben: Wieviel das genau kostet ist mir eigentlich relative egal den ich Zahl für das WE genauso viel wie für den Rest des Jahres... also erwarte ich einigermaßen ne ähnliche leistung zwar dürfen beeinträchtiungen auftreten aber das finde ich schon böse...
Und ich erwarte halbwegs korrekte Rechtschreibung - bekomme die von dir aber ja auch nicht geliefert.

Ansonsten gelten natürlich die üblichen Konditionen der Fahrgastrechte. Für alles andere müsstest du vermutlich deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

JeDi @ 17 May 2014, 16:52 hat geschrieben: Und ich erwarte halbwegs korrekte Rechtschreibung - bekomme die von dir aber ja auch nicht geliefert.
Du zahlst ja auch nicht dafür. :P
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die S2 fährt alle 20 Minuten, also öfter und in der Regel auch mit längeren Zügen als sonst. Dass in dem Bereich außer der regulären S-Bahn gar nichts gefahren wird, stimmt nicht so ganz, es sind eben nur keine RE/RB. Was aktuell zwischen Petershausen und Ingolstadt fährt, hab' ich noch gar nicht gesehen, in der Regel ist der "Dorfbus" aber in der Vergangenheit immer mindestens ein (MVV-) Niederflurgerät (wegen Rollstuhl-/Kinderwagenplätzen) gewesen und dazu ein oder zwei Reisebusse plus einen Kleintransporter als "Fahrradwagen" hinterher.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Äh... in der hier erwähnten Liste ist auf Seite 14 als Projektvorschlag für den Bundesverkehrswegeplan ein mehrgleisiger Ausbau Petershausen (Oberbay) - Pfaffenhofen (Ilm) erwähnt. Was genau täte das dann werden? Das kann ja eigentlich nur eine Verlängerung der S-Bahngleise sein. Gut, da steht eins drüber auch eine Elektrifizierung Freising - Regensburg drin, vielleicht haben die nur eine recht alte Datengrundlage oder während der Bauarbeiten Inventur gemacht, als grad ein Gleis gefehlt hat. ;)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Hm so ganz kann ich mir das nicht vorstellen gerade in Reichertshausen zwischen den zwei Brücken ist die bebauung dann schon recht dich und ob da dann noch ein dritte / viertes gleis hinpasst.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Freising-Regensburg sollte den nächsten Zeilen folgend wohl eher Schwandorf-Regensburg lauten. Allgemein sind da aber auch viele Projekte drin, über deren Zweck man streiten kann.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Tegernseebahn @ 30 May 2014, 22:03 hat geschrieben: Freising-Regensburg sollte den nächsten Zeilen folgend wohl eher Schwandorf-Regensburg lauten. Allgemein sind da aber auch viele Projekte drin, über deren Zweck man streiten kann.
Ja, das ist halt der Effekt der öffentlichen Beteiligung.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Tegernseebahn @ 30 May 2014, 22:03 hat geschrieben: Freising-Regensburg sollte den nächsten Zeilen folgend wohl eher Schwandorf-Regensburg lauten. Allgemein sind da aber auch viele Projekte drin, über deren Zweck man streiten kann.
Damit meinst du einige Straßenbauprojekte oder? Die Liste ist total überladen und am Sinn mancher Projekte will ich dort zweifeln.
Die Eisenbahnprojekte sind alle sinnvoll. Dass viele auf lange Zeit nicht finanzierbar sind ist das andere Problem, jedoch sinnvoll sind alle Projekte die da drin stehen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich erinnere gleich mal vorbeugend an den Thementitel.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Heute werden in Dachau scheinbar alle RB's über Gleis 4 abgefertigt egal welche Richtung. Wird vermutlich mit den Bauarbeiten nach Altomünster zusammen hängen trotzdem finde ich es interessant das gerade Gleis 7 davon betroffen ist... Suboptimal ist dafür das nix im ris steht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wieso sollte das mit den Bauarbeiten nach Altomünster zusammenhängen?
-
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja ich könnte mir vorstellen das da heute Anpassungen am Stellwerk gemacht wurden ... Oder was auch immer das DB netzt heute nen ganzen Tag ne Weiche ned reparieren konnte wäre natürlich auch ne Möglichkeit ...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Sind die DoStos die ins Allgäu gingen wieder zurück ?

Seit Ende letzter Woche sind wieder einiger 03 er Dostos unterwegs. Aber meist einzeln verstreut und nicht als kompletter Zug.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rev @ 7 Jul 2014, 16:34 hat geschrieben:Seit Ende letzter Woche sind wieder einiger 03 er Dostos unterwegs. Aber meist einzeln verstreut und nicht als kompletter Zug.
Du meinst 1997er? RB 59152 konnte von mir jedenfalls gerade mit zwei solchen hinter der Zuglok und +21 gesichtet werden. Ich nehme mal an, das ist dein Zug... Waren die Wagen weg? Einzelne meine ich jedenfalls immer mal gesehen zu haben, Verwechslung mit den "Sachsenwagen" ausgeschlossen. ;)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ha in dem war ich heute :P, der dürfte noch ein relativ weit hinten gehabt haben so 3-4 habe ich heute morgen erspäht. Der hat seit Freitag welche drinnen Gegenzug in Dachau hatte nen 1997 Steuerwagen und der Rest war relativ bunt gemixt wenn ich mich nicht täusche. Und ups ja natürlich warn die 97er gemeint ka wie ich auf 2003 gekommen bin.


Martin H. hat gemeint das die wohl alle Weg sind nachdem ich gefragt hatte.

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=6...50&#entry554335


Und bei uns habe ich die wirklich schon verdammt lange nicht mehr gesehen. Wäre dann schon ein interessanter Zufall gewesen wenn ich nicht einen Umlauf mit diesen Wagen in Wochen gesehen hätte. Was das Wagenmaterial einsetzt geht es auf dem Ring Ost derzeit leider eher steil Berg ab als auf... Gerade die 97 umläufe habe ich mir im Sommer praktisch rausgesucht um einigermaßen angenehm nach Hause zu kommen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Naja, alle nicht, den Passauer Zug nicht zu vergessen, bin letztens aber auch mal nach Ingolstadt mit einer reinen 97er-Garnitur gefahren. Alle Einzelheiten weiß ich leider nicht, aber so im allgemeinen stimmen die Angaben.

Bisher sind die Allgäuwagen von München und Augsburg aus auch alle in München beheimatet, wo u.a. die 97er kommen sollen, dass man da mal wieder welche hervorkramt ist nicht so ungewöhnlich.

Und wieso eigentlich Ring Ost? Fuhren da in nennenswerter Zahl 93er? Oder ist doch der Westring gemeint?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Und wieso eigentlich Ring Ost? Fuhren da in nennenswerter Zahl 93er? Oder ist doch der Westring gemeint?
Ja sorry heut ist ned mein Tag der West war natürlich gemeint :)

Ist mir halt nur aufgefallen das seit Mitte / Ende letzer Woche die Wagen wieder sehr plötzlich da Waren und zwar in nicht gerade kleiner zahl. Zusammen genommen dürfte ich jetzt schon 10 einzelne Wagen gesehen haben.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Morgen um 14:54 Uhr hält mit RB 59156 München - Nürnberg erstmals seit langem wieder ein Reisezug in Paindorf. Gibt's zur "Bahnhofswiedereröffnung" eigentlich gar kein rituelles Bandldurchschneiden oder sowas? Falls nicht, wenn jemand ein Band (möglichst rot) und Zeit (Farbe egal) hat, kann er sich ja mit Kamera und Schere auf den Weg nach Paindorf machen, eine DIY-Eröffnung vornehmen und vermutlich äußerst exklusiv für's EF berichten. :P :lol:
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Meine Frau und ich haben die RB um 14.54 Uhr standesgemäß auf dem neuen Bahnsteig Richtung Ingolstadt begrüßt. Bandldurchschneider haben wir keine gesehen. Und der Gegenzug nach München um 15.10 Uhr kam prompt mit mindestens +5 in Paindorf an....
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3370
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Um die Uhrzeit ist es auch durchaus gut möglich das der einzige der den Bahnsteig benutzt hat der zub war :P
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

RB 59101 Georgensgmünd - München hatte gestern wegen eines Lokschadens in Treuchtlingen +47, bis Ingolstadt waren's nur noch ca. +40. Damit gab es übrigens auch aus Treuchtlingen mal eine tolle Umsteigemöglichkeit auf den MüNüX (+3), zu agilis nach Ulm und der BRB nach Augsburg.^^ Bis zum Esig Rohrbach (Ilm) könnten nochmal ca. 1 bis 2 Minuten gutgemacht werden, dann standen wir allerdings vor dem Bahnhof, extremst warscheinlich stand dort noch RE 59693 auf Gleis 4, der kurz vor uns in Ingolstadt losgefahren sein sollte und nun in Rohrbach noch auf die seit kurzem nötige Zugkreuzung warten musste:

Bild

PS: Danke an DB Regio für den fast obligatorischen n-Wagen, da fährt man gerne wieder Altmühltal. B-)
Antworten