Günstige Reise! Neues aus dem Tarifdschungel...

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14697
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus @ 28 May 2018, 01:48 hat geschrieben:Weil ich finde es schon ziemlich dreist, das die Bahn hier für ihre Gewinnmaximierung die Verkehrsverbünde zahlen lassen will.
Findest du das? Warum eigentlich? Es steht vor allem mal nirgends. Natürlich zahlt die DB dafür. Genauso wie sie bei anderen Angeboten das Cityticket oder den Regionalverkehr im Vorlauf zahlt. Nur weil der Fahrgast da was "kostenlos" mitbenutzen kann, heißt das nicht, dass die Verbünde die Leistungen für Lau erbringen. :rolleyes:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18095
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 28 May 2018, 00:48 hat geschrieben: Irgendwie weiss ich gerade nicht so recht, was ich davon halten soll. Weil ich finde es schon ziemlich dreist, das die Bahn hier für ihre Gewinnmaximierung die Verkehrsverbünde zahlen lassen will.
Wenn Du glaubst, dass es das für DB Fernverkehr umsonst geben wird ... :rolleyes:

Im Prinzip ist dieser Schritt aber längst überfällig und richtig, auch wenn ihn Menschen für die Pasing-Trudering schon eine maximale Fernreise darstellt, natürlich nicht nachvollziehen können. Es ist einfach ein guter Service, dass sich der Kunde nach der Ankunft in einer ihm womöglich fremden Stadt nicht auch noch mit den dortigen Nahverkehrstarifen auseinandersetzen muss. Und es ist ein richtiger Schritt, sich gegenüber dem zumindest im Marketing starken Wettbewerber Flixtrain anders abzugrenzen als nur über den Preis, denn im reinen Preiskrampf können alle Teilnehmer nur verlieren. So kann man dem Kunde anbieten "eine Fahrkarte reicht (immer öfter) aus", während bei Flixtrain die Fahrkarte zwar möglicherweise billiger sein könnte, dafür An- und Abreise aber noch separat oben drauf kommen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

DB-Pressemitteilung von heute dazu. Die wesentlichen Änderungen im Überblick:
  • ab 1. August drei Basisangebote im FV für beide Klassen: Flexpreis, Sparpreis und - als Weiterentwicklung aus dem "Sparpreis Aktion" - Super Sparpreis
  • Änderung Super Sparpreis ggü. Sparpreis Aktion: kein City-Ticket mehr (BC-Rabatt weiterhin möglich)
  • Änderung beim "neuen" Sparpreis sowie Flexpreis: City-Ticket ab sofort ohne BC inkludiert
  • Änderung der Storno-Bedingungen des "neuen" Sparpreises: ab Stichtag nur noch 10 statt 19 Euro Gebühr, Restwert wird als Gutschein erstattet
DB weitet City-Ticket auf alle Spar- und Flexpreise aus: Entspanntes Reisen von Tür zu Tür
DB-Vorstand Huber: Ganze Reise in einem Ticket • VDV-Hauptgeschäftsführer Wolff: Umweltfreundliche Mobilität aus einer Hand • Neues Angebot Super Sparpreis

Die Deutsche Bahn (DB) macht das Reisen künftig noch einfacher: Ab 1. August ist in allen Spar- und Flexpreistickets das City-Ticket enthalten. Damit können Fahrgäste kostenlos öffentliche Verkehrsmittel wie S- und U-Bahn, Tram oder Bus für Fahrten im Stadtgebiet des jeweiligen Start- bzw. Zielbahnhofs nutzen. Damit ermöglicht die DB bei Reisen über 100 Kilo­meter die Nutzung von Fern- und öffentlichem Nahverkehr mit nur einer Fahrkarte.

Das City-Ticket wurde gemeinsam von der DB und vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) entwickelt und galt bislang nur für BahnCard-Kunden. Das Angebot deckt die 126 größten und nachfragestärksten Städte und Tarifverbünde in Deutschland ab. Der Geltungsbereich innerhalb der jeweiligen Tarifzonen entspricht in der Regel dem eines Einzelfahrscheins innerhalb des zentralen Stadtgebiets.

„Die Einführung des City-Tickets für Spar- und Flexpreise bedeutet für unsere Kunden: Sie haben zukünftig die ganze Reise in einem Ticket und sind somit entspannter von Tür zu Tür unterwegs“, so DB-Personenverkehrsvorstand Berthold Huber. „Das ist ein echter Mehrwert für die Fahrgäste.“

„Das City-Ticket ist ein wichtiger Schritt, um dem Kunden eine einfache und vor allem umweltfreundliche Mobilität aus einer Hand anzubieten. Dies ist ein weiterer Schritt der Branche, flächendeckend vernetzte Mobilitätslösungen zu realisieren“, sagt Oliver Wolff, VDV-Hauptgeschäftsführer.

Für jedes Bedürfnis das passende Angebot

Daneben führt die DB zum 1. August ein günstiges Einstiegsangebot ein: Mit dem Super Sparpreis können Kunden künftig das ganze Jahr von niedrigen Ticketpreisen profitieren. Der Super Sparpreis wird ab 19,90 Euro in der 2. Klasse (ab 29,90 Euro in der 1. Klasse) angeboten und ist zuggebunden. BahnCard Kunden erhalten – analog zur Regelung beim Sparpreis - auch auf den Super Sparpreis 25 Prozent Rabatt. Das Angebot ist kontingentiert und gilt, solange der Vorrat reicht.

Der Super Sparpreis richtet sich an Kunden, die vorrangig günstig reisen möchten und keine zusätzlichen Leistungen benötigen. So kann das Ticket im Vergleich zum Sparpreis nicht storniert werden und beinhaltet kein City-Ticket. Im Gegensatz zum Super Sparpreis können Sparpreis-Tickets weiterhin storniert werden. Die bisherige Bearbeitungsgebühr von 19 Euro beträgt künftig nur noch 10 Euro. Über den restlichen Ticketpreis erhält der Kunde einen Gutschein.

Huber: „Künftig bieten wir jedem Kunden das passende Ticket für seine individuellen Reisebedürfnisse: Mit dem neuen Super Sparpreis machen wir für echte Schnäppchenjäger ein äußerst attraktives Angebot, das uns im Wettbewerb um besonders preissensible Kunden hilft.“
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jogi @ 28 May 2018, 11:18 hat geschrieben: [*]Änderung Super Sparpreis ggü. Sparpreis Aktion: kein City-Ticket mehr (BC-Rabatt weiterhin möglich)
Viel interessanter finde ich eigentlich, dass der Supersparpreis auch im Nahverkehr gilt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21426
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rohrbacher @ 28 May 2018, 02:13 hat geschrieben: Findest du das? Warum eigentlich? Es steht vor allem mal nirgends. Natürlich zahlt die DB dafür. Genauso wie sie bei anderen Angeboten das Cityticket oder den Regionalverkehr im Vorlauf zahlt. Nur weil der Fahrgast da was "kostenlos" mitbenutzen kann, heißt das nicht, dass die Verbünde die Leistungen für Lau erbringen. :rolleyes:
Es steht aber auch nirgends das, was du hier behauptest... :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18095
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 28 May 2018, 18:10 hat geschrieben: Es steht aber auch nirgends das, was du hier behauptest... :rolleyes:
Dann soll dein Arbeitgeber mal die Vergütung aus deinem Arbeitsvertrag streichen - dann steht die auch nirgends mehr, braucht also auch nicht an dich ausbezahlt werden. Du arbeitest trotzdem weiter, oder? :lol: :rolleyes: :wacko:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ich drucke ein Papier und stelle die Behauptung in den Raum, dass man damit ohne Zusatzkosten MVG fahren kann. Lieber Lazarus, glaubst Du, das funktioniert?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

JeDi @ 28 May 2018, 17:28 hat geschrieben: Viel interessanter finde ich eigentlich, dass der Supersparpreis auch im Nahverkehr gilt.
Dh im Klartext, ich buche nicht mehr nach Bremen (+City), sondern direkt zu meiner Bushaltestelle innerhalb von Bremen? oder muss ich ab jetzt wieder stempeln?

Ich hatte irgendwo gelesen, daß der bisherige "Sparpreis Aktion" (mit dem ich besser fahren würde) noch bis 8. Dezember gilt? Oder wird der nun doch schon zum 31.7. zu Gunsten des neuen Angebots gestoppt?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18095
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Cloakmaster @ 28 May 2018, 20:17 hat geschrieben: Dh im Klartext, ich buche nicht mehr nach Bremen (+City), sondern direkt zu meiner Bushaltestelle innerhalb von Bremen? oder muss ich ab jetzt wieder stempeln?
Nein. Du kannst aber theoretisch alles ab dem Sparpreis aufwärts dann auch BahnCard-frei mit +City - also auch für Bushaltestellen in Bremen - buchen.

Was JeDi meinte ist, dass die neue "Billigst!"-Grütze im Lotto, vulgo die "Super-Sparpreise" nicht mehr rein auf Fahrten mit Fernverkehrszügen beschränkt sind wie bisher die billigsten Sparpreise. Du kannst also z.B. anstelle von nur Bremen -> Plattling dann auch Kirchhammelwarden -> Großarmschlag, also mit Vor- und Nachlauf in Zügen des Nahverkehrs buchen, so Du ein Kontingent bekommst. Oder von Hohenwulsch nach Schwörstadt. Oder halt überall, wo die Eisenbahn sonst noch so hinfährt und nicht anderslautende Ausnahmeregeln dem wieder entgegenstehen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ok, also geht nicht die ganze City, aber zB S-Bahn Haltestellen wären OK. Ist dann gut für meine München-Fahrten, die ich dann bis Gauting (S) buchen kann. mit +City habe ich mich eben in Fürstenried abholen lassen.

Der bisherige Sparpreis Aktion war zwar rein FV, mit BC aber +City, und damit für mich besser, als der neue Supersparpreis ohne +City.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Es soll ja quasi immer beide Varianten geben - dann kann sich jeder aussuchen, ob er Zusatzleistungen wie das Cityticket und Stornomöglichkeit braucht oder nicht.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nur wird's halt mit +City teurer, als bisher.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 28 May 2018, 22:32 hat geschrieben: Nur wird's halt mit +City teurer, als bisher.
Abwarten.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das zweitbilligste Angebot für eine Reise von Hamburg nach München, mit Eurowings und der Ostdeutschen Eisenbahn ODEG (???) Preisführer wäre natürlich der Verflixte Bus gewesen. 65€ solle es kosten, für eine Richtung:

Hamburg (HAM)
Eurowings | ew7588
02:45 Std.
Palma Mallorca (PMI)


Umstiegszeit, 02:15 Std.
20:55

23:05

Palma Mallorca (PMI)
Ostdeutsche Eisenbahn GmbH | oe285
02:10 Std.
München (MUC)

Vor allem der Reiseanbieter der Anschlussreise verwundert mich ja jetzt doch ein wenig.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Cloakmaster @ 30 May 2018, 00:25 hat geschrieben: Das zweitbilligste Angebot für eine Reise von Hamburg nach München, mit Eurowings und der Ostdeutschen Eisenbahn ODEG (???) Preisführer wäre natürlich der Verflixte Bus gewesen. 65€ solle es kosten, für eine Richtung:

Hamburg (HAM)
Eurowings | ew7588
02:45 Std.
Palma Mallorca (PMI)


Umstiegszeit, 02:15 Std.
20:55

23:05

Palma Mallorca (PMI)
Ostdeutsche Eisenbahn GmbH | oe285
02:10 Std.
München (MUC)

Vor allem der Reiseanbieter der Anschlussreise verwundert mich ja jetzt doch ein wenig.
Woher hast du das? OE285 ist ein Flug von PMI nach SUF, durchgeführt von Cairo Aviation.
Viele Grüße
Jojo423
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Eine dieser Preis-Suchmaschinen eben, die nicht nur Züge, sondern auch Busreisen und Flüge von A nach B vergleicht. ich glaube idelao.de.

Könnte aber auch swoodoo (?) gewesen sein. Ich hätte es mal rein Neugierde halber buchen sollen...

edit: "goeuro.de" war es, hatte es sogar doch noch im Cache. 65€ für Hamburg-Palma-München wäre schon echt heftig irgendwie, im Vergleich zum Normalpreis der Bahn zB. Easyjet hätte 122€ genommen, via London-Gatwick.

Hätte nicht gedacht, daß es so schwierig ist, mitten in der Woche eine günstige Verbindung für die Nord/Süd Rennstrecke zu buchen. Auch wenn es nur 1 Woche Vorlaufzeit ist.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

OE ist Laudamotion und die kriegen ihre Flugzeuge nicht voll.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Was genau hat das eigentlich in diesem Thema zu suchen? *nur mal so frag*
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18095
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Cloakmaster @ 30 May 2018, 05:04 hat geschrieben: Hätte nicht gedacht, daß es so schwierig ist, mitten in der Woche eine günstige Verbindung für die Nord/Süd Rennstrecke zu buchen. Auch wenn es nur 1 Woche Vorlaufzeit ist.
Braucht es ein besseres Argument als die Stimme der Kundschaft, um sich als Eisenbahn nicht mehr mit Fernbus, Flugzeug und weiß der Geier wem sonst noch gemein zu machen, sondern sich (wieder) durch Zu(g)verlässigkeit und Verlässlichkeit aus diesem Höllensumpf hervorzuheben? Natürlich heißt das Abschied nehmen von ach so tollen Management-Modellen, und natürlich auch von Mond-Flexpreisen, sondern die Suche nach dem vernünftigen Mittelweg wäre gefragt. Mit 19,- € für Nord-Süd ist mal sicher draufgelegt, mit 120,- € fühlt sich der Kunde verarscht, aber hey: 'nen Fuffi sollte eine Bahnfahrt längs durch Deutschland von irgendwo ganz im Norden nach irgendwo ganz im Süden eigentlich jedem vernünftigen Menschen wert sein. Dann ist man zwar die Geizhälse und Schnäppchenjäger wieder als Kunden los, viele andere fühlen sich dann aber nicht mehr veralbert bzw. nehmen grundsätzlich von Bahnfahrten im Fernverkehr Abstand, weil ihnen das ganze System zu intransparent, zu kompliziert scheint und sie wohl nicht ganz grundlos befürchten, irgendwie übern Tisch gezogen zu werden. Das miese Markenimage der DB trägt halt sein Scherflein auch noch bei, hier im Sinne von fehlendem Vertrauen, dass das schon alles so richtig ist und man auch wirklich einen angemessenen Preis angeboten bekommen hat. Wohlgemerkt für eine Leistung, bei der hässliche Überraschungen unterwegs ja nie ausgeschlossen sind.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3357
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

meridian: Mit WESTbahn und ÖBB nach Österreich

Westbahn und Meridian bieten ab heute eine gemeinsame Fahrkarte an: das " Guten Tag Ticket WestWien".

Für 53 Euro (+20€/2-5Person) kann einen Tag lang Westbahn und Meridian beliebig oft auf der Strecke München-Wien genutzt werden. Für 43€ wird zusätzlich eine Version mit eingeschränkter Gültigkeit bis Linz angeboten. Die Tageskarten sind auf die 1. Person personalisiert und auch an den Meridian-Automaten erhältlich.

Bei kurzfristiger Buchung kann dieses Angebot sogar Flixbus unterbieten.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
AK1
Kaiser
Beiträge: 1979
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Klingt ja gut, aber warum macht man das nur für Tageskarten?
Ein Angebot für eine einfache Fahrt wäre m.E. interessanter, für nen Tagesausflug dürften nicht so viele nach Wien fahren. Hab das jetzt nicht durchgerechnet, ob es bei mehr leuten vielleicht interessant ist. Für eine Person ist Guten-Tag-Ticket und normale Westbahnfahrkarte auf jeden Fall günstiger, wenn man letztere Noch vergünstigt kriegt (es gibt ja Sonderangebote), sowieso erst recht.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8145
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Warum kann man eigentlich neuerdings direkt auf bahn.de eine Fahrkarte Stuttgart Hbf - Metzingen kaufen? Das ging vor 2 Monaten nicht. Damals wurde mir nur Preisauskunft nicht möglich angezeigt und weil mir die Stückelung zu umständlich war und es mit BC25 eh günstiger ist, habe ich dann Stuttgart - Metzingen-Neuhausen gekauft.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18095
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Entenfang @ 12 Jun 2018, 13:38 hat geschrieben: Warum kann man eigentlich neuerdings direkt auf bahn.de eine Fahrkarte Stuttgart Hbf - Metzingen kaufen? Das ging vor 2 Monaten nicht. Damals wurde mir nur Preisauskunft nicht möglich angezeigt und weil mir die Stückelung zu umständlich war und es mit BC25 eh günstiger ist, habe ich dann Stuttgart - Metzingen-Neuhausen gekauft.
Das kann ja eigentlich nix mit Verbundtarif zu tun gehabt haben..?! :unsure:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8145
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

146225 @ 12 Jun 2018, 20:38 hat geschrieben: Das kann ja eigentlich nix mit Verbundtarif zu tun gehabt haben..?! :unsure:
Doch, war VVS + Anschlussfahrschein.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18095
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Entenfang @ 12 Jun 2018, 20:44 hat geschrieben: Doch, war VVS + Anschlussfahrschein.
Hm, aber gerade weil Metzingen ja ausserhalb des VVS ist, sollte es doch auch von überall ausserhalb des Naldo verbundfrei bepreist werden können? Oder übersehe ich hier irgendwas?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

146225 @ 30 May 2018, 19:02 hat geschrieben: Braucht es ein besseres Argument als die Stimme der Kundschaft, um sich als Eisenbahn nicht mehr mit Fernbus, Flugzeug und weiß der Geier wem sonst noch gemein zu machen, sondern sich (wieder) durch Zu(g)verlässigkeit und Verlässlichkeit aus diesem Höllensumpf hervorzuheben? Natürlich heißt das Abschied nehmen von ach so tollen Management-Modellen, und natürlich auch von Mond-Flexpreisen, sondern die Suche nach dem vernünftigen Mittelweg wäre gefragt. Mit 19,- € für Nord-Süd ist mal sicher draufgelegt, mit 120,- € fühlt sich der Kunde verarscht, aber hey: 'nen Fuffi sollte eine Bahnfahrt längs durch Deutschland von irgendwo ganz im Norden nach irgendwo ganz im Süden eigentlich jedem vernünftigen Menschen wert sein. Dann ist man zwar die Geizhälse und Schnäppchenjäger wieder als Kunden los, viele andere fühlen sich dann aber nicht mehr veralbert bzw. nehmen grundsätzlich von Bahnfahrten im Fernverkehr Abstand, weil ihnen das ganze System zu intransparent, zu kompliziert scheint und sie wohl nicht ganz grundlos befürchten, irgendwie übern Tisch gezogen zu werden. Das miese Markenimage der DB trägt halt sein Scherflein auch noch bei, hier im Sinne von fehlendem Vertrauen, dass das schon alles so richtig ist und man auch wirklich einen angemessenen Preis angeboten bekommen hat. Wohlgemerkt für eine Leistung, bei der hässliche Überraschungen unterwegs ja nie ausgeschlossen sind.
Das trifft es ziemlich auf den Kopf. Nachdem ich es fast schon gewohnt bin, mit 19€/29€ Sparpreisen zu fahren, kommen mit mittlerweile Preise von 50€ und darüber (eine Richtung) bereits als "zu teuer" vor, was sie objektiv eigentlich nicht sind.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

146225 @ 30 May 2018, 18:02 hat geschrieben: viele andere fühlen sich dann aber nicht mehr veralbert bzw. nehmen grundsätzlich von Bahnfahrten im Fernverkehr Abstand, weil ihnen das ganze System zu intransparent, zu kompliziert scheint und sie wohl nicht ganz grundlos befürchten, irgendwie übern Tisch gezogen zu werden.
Was für ein Schwachsinn! Kannst du viele näher definieren? Ich kenne NIEMANDEN in meinem Bekanntenkreis, auf den das zutreffen würde.
Viele Grüße
Jojo423
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18095
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jojo423 @ 13 Jun 2018, 19:00 hat geschrieben: Was für ein Schwachsinn! Kannst du viele näher definieren? Ich kenne NIEMANDEN in meinem Bekanntenkreis, auf den das zutreffen würde.
Ich kenne ja auch niemanden, der für zutreffend hält, was Du so den lieben langen Tag postest - und jetzt?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

146225 @ 13 Jun 2018, 19:54 hat geschrieben: Ich kenne ja auch niemanden, der für zutreffend hält, was Du so den lieben langen Tag postest - und jetzt?
Weil du nicht aus München kommst?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24606
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 14 Jun 2018, 07:49 hat geschrieben: Weil du nicht aus München kommst?
Ich halte auch nicht für zutreffend was Du den lieben langen Tag postest, weil ich aus München komme.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten