Bargeldloses Bezahlen, die Zukunft?

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auer Trambahner @ 14 Jun 2016, 18:05 hat geschrieben: Die Zukunft ist jetzt! :P
Die Tanke in St. Leonhard / Paseier akzeptiert wegen der hohen Spesen Kartenzahlung erst ab 20 Euro. :rolleyes:
Hoffentlich ist das keine allgemeine Sucht geworden.
Doch doch, Österreicher haben mit Kartenzahlung mittlerweile ein erhebliches Problem.

Vignetten verkaufens auch nur noch in Bar...
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zwischen Ösi und Passeier steht unterandere ein Steinhaufen mit Systemwechselbahnhof...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zwischen Österreicher und haben fehlt ein z.B.
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Was ist denn daran bitte ein Traum?
Ich finde es ok wenn man mehr auf bargeldlose Bezahlung setzt, aber man muss einfach die Wahlmöglichkeiten erhalten. Dann kannst du mit Karte so viel zahlen wie du willst, deine Daten auf dutzende Clouds verteilen oder was auch immer wie du willst und andere haben trotzdem die Möglichkeit bei Lust und Laune bar zu zahlen.

Leben und leben lassen.

Hier zwingt man allen etwas auf, denn nicht alle Schweden wollen das und die werden gezwungen. Das ist alles andere als liberal. Stand Schweden nicht mal dafür?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hast du den Artikel überhaupt gelesen?

Und ja, die Schweden sind dafür. Die mögen nämlich den Fortschritt und die sich daraus ergebenden Vorteile. Selbst die Kollekte in der Kirche bezahlen sie mit Kreditkarte. In Deutschland kann man nicht mal beim HVV mit der stinknormalen Girocard bezahlen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Funktioniert eh nicht, weil mindestens Touristen weiterhin bar zahlen.

Solange der Vorgang der Kartenzahlung langsamer als bar ist, lehne ich das ab.
Es sollte eine extra Kasse für Kartenzahler geben, damit die andere nicht länger unnötig aufhalten.

Dort wo ggf. keine Barzahlung mehr möglich sein wird, kaufe ich halt nichts mehr. Funktioniert bei Bahnens ja auch - wo nur unbequeme Züge wie 612 fahren, fahre ich halt nicht mehr mit. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NFC hast du ja schon letztens ignoriert, somit ist eine weitere Diskussion sinnlos.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Bayernlover @ 16 Jun 2016, 17:59 hat geschrieben: Und ja, die Schweden sind dafür. Die mögen nämlich den Fortschritt und die sich daraus ergebenden Vorteile.
Die gibt es zweifellos und ich finde das ja alles gut, allerdings will ich eben zweigleisige Lösungen und Wahlfreiheit.
Es gibt nämlich auch Nachteile, die werden wieder ignoriert.

Ergibt eh eine ziemlich ideologische Diskussion, wo wieder jeder seine Wahrheit aufzwingen will und andere mit grenzwertigen Vergleichen kalt gestellt werden sollen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Bayernlover @ 16 Jun 2016, 17:17 hat geschrieben:Ein Traum wird wahr:

http://m.finanzen.net/nachricht/devisen/Ba...ld-mehr-4936254
Das jemand wie Bayernlover, der hier sein Facebook Profil verlinkt, kein Problem mit dem gläserneren Bürger zu haben scheint, dürfte einleuchten...:blink:
Das wird genauso scheitern wie andere "schwedische" Ideen, die von vielen Naiven als fortschrittlich und innovativ gefeiert wurden, siehe meine Signatur!
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Könnten wir evtl. einmal bei der Sache bleiben? Selbst DSG hat das diesmal geschafft.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DSG Speisewagen @ 16 Jun 2016, 18:48 hat geschrieben: Die gibt es zweifellos und ich finde das ja alles gut, allerdings will ich eben zweigleisige Lösungen und Wahlfreiheit.
Es gibt nämlich auch Nachteile, die werden wieder ignoriert.

Ergibt eh eine ziemlich ideologische Diskussion, wo wieder jeder seine Wahrheit aufzwingen will und andere mit grenzwertigen Vergleichen kalt gestellt werden sollen.
Im Artikel steht, dass das ganz automatisch passiert. Mitnichten war die Rede von einem Verbot.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 16 Jun 2016, 17:59 hat geschrieben: In Deutschland kann man nicht mal beim HVV mit der stinknormalen Girocard bezahlen.
Was willst du denn beim HVV bezahlen? Irgendwelche Souvenirartikel? Bei den meisten Verkehrsunternehmen im HVV (darunter Hochbahn, S-Bahn, DB Regio, Metronom und NOB) ist eine Kartenzahlung mit Girocard durchaus möglich, teilweise werden auch Kreditkarten akzeptiert.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 16 Jun 2016, 22:24 hat geschrieben: Was willst du denn beim HVV bezahlen? Irgendwelche Souvenirartikel? Bei den meisten Verkehrsunternehmen im HVV (darunter Hochbahn, S-Bahn, DB Regio, Metronom und NOB) ist eine Kartenzahlung mit Girocard durchaus möglich, teilweise werden auch Kreditkarten akzeptiert.
Also Mitte November 2015 an der U-Bahn Straßburger Straße (somit Hochbahn) musste ich mir die App runterladen, weil der Automat eben keine Girocard genommen hat. Und jetzt erzähl mir nix von der Geldkarte, bitte, sonst werde ich heute noch sauer.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Die Geldkarte ist für die Tonne, kann man gerne abschaffen. Welchen Nutzen hat sie? Wenn man eh schon eine Karte hat braucht man doch so einen Unsinn nicht.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DSG Speisewagen @ 16 Jun 2016, 23:16 hat geschrieben: Die Geldkarte ist für die Tonne, kann man gerne abschaffen. Welchen Nutzen hat sie? Wenn man eh schon eine Karte hat braucht man doch so einen Unsinn nicht.
Dank Girocard gibts halt bei uns keine kontaktlose Bezahlung, die den Namen auch verdient. Aber V-Pay und Maestro sind ja böse.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Bayernlover @ 16 Jun 2016, 17:59 hat geschrieben:

Und ja, die Schweden sind dafür.
Der Satz klingt so, als ob alle Schweden dafür wären, also 100%. Daran zweifle ich, denn in einer größeren Gruppe Menschen (so wie z.B. ein Staatsvolk) wird es immer unterschiedliche Ansichten geben.

Also, mir persönlich würde die völlige Abhängigkeit von einer hochtechnischen Infrastruktur beim Bezahlen keine reine Freude machen. Da muss nur was ausfallen, die Karte nicht funktionieren oder aus irgendwelchen Gründen gesperrt sein, dann kann man nicht mehr bezahlen. Da mir das schon mal gelegentlich passiert ist, halte ich das für nicht so weit hergeholt.

Mit einem gewissen Vorrat an Bargeld kann ich jedoch Engpässe und kurzzeitige Systemstörungen überbrücken.
Wo ist das Problem?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Eindeutig, Zukunft hat nur ein Pluralismus verschiedener Systeme, vom "althergebrachten" Bargeld bis zu jeglicher Form elektronischer Finanztransfers. Von allem etwas, ganz nach den situativen Möglichkeiten und Bedürfnissen der Anwendenden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bayernlover @ 14 Jun 2016, 18:17 hat geschrieben: Nimmt sie Kreditkarten? Dann direkt bei Visa/MasterCard hinhängen :D
Öff, da hab ich garnicht geschaut, und das wär mir ehrlich gesagt auch zu blöd.
Ansonsten bleibts eh dabei, zumindest in Südtirol/Trento biste ohne Biglietto oder italienischer Bankomatkarte an Tanken durchaus aufgeschmissen.
Der Fanboy von Welt blendet den vorletzten Absatz gekonnt aus? :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Den mit den Entfernungen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mal eine Frage in die Runde der hier anwesenden Finanzexperten: Bei welchen (Direkt-)Banken ist Geld abheben zumindest europaweit kostenlos und wenn ja, mit welcher Karte? Und bitte keine Verweise auf den Gockel, den habe ich schon bemüht, aber die Ergebnisse sind nicht eindeutig. ;-)

Beispiel: Bei der ING DIBA ist Geldabheben in Deutschland an allen Automaten mit VISA-Zeichen kostenlos und ebenso im europäischen Ausland, das den Euro hat. In Ländern hingegen, die den Euro nicht haben, fallen bei der ING DIBA auch Gebühren an. Und genau hier liegt der Hund begraben: Ich suche nach einer Bank, bei der Geldabheben zumindest im Nicht-Euro-Europa kostenlos ist.

Hat jemand eine gute Idee? :-)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die DKB Bank wirbt mit weltweit kostenfrei Geld abheben
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DKB zum Beispiel, außer der Betreiber vom Automaten selbst verlangt Gebühr (sogenannte Surcharge) unabhängig von der Bank, das bezahlt man trotzdem. Findet man in Europa vergleichsweise selten, ist eher ein USA/Asien-Phänomen. Man muss immer die Visa zum Geld abheben nutzen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Geld Abheben per DKB funktioniert gut, nur für Zahlungen wollen sie im Ausland %. Mit comdirect gings mal, die haben aber ihre AGB etwas umgestellt, seitdem gehts in vielen Ländern per KK und in anderen per EC-Karte gratis.
Übrigens immer in der Währung, die man grade abhebt, belasten lassen, da sonst gerne mal die Bank die den ATM betreibt etwas bescheißt mit dem Wechselkurs. Manchmal gibts da auch beim Zahlen an der Kasse fragende Gesichter beim Kassenpersonal, wenn das Gerät wissen will in welcher Währung es abrechnen soll.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

In vielen Ländern auch nicht. Polen ist prädestiniert dafür, zu abenteuerlichen Wechselkursen in Euro abzurechnen. Da kommt bei mir gern die rote Taste auf dem Terminal zum Einsatz - verarschen lasse ich mich nicht (ganz oft ist das nämlich Absicht).

Ansonsten: Santander 1plus Visa hat weder Auslandseinsatzentgelt noch Kosten beim Abheben - noch erstatten sie sogar die Automatengebühr! Nachteil (je nachdem wie man das sieht): Limit bei 2.000€. Vorteil: man braucht kein extra Konto und kann die Abrechnung über jedes normale Girokonto machen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich fahre zur Zeit eigentlich ganz gut mit DKB zum Abheben und Number26 für Bezahlungen. Zwei Karten sind im Ausland manchmal wesentlich besser als eine, und die #26 kann ich sehr fix sperren, wenn der Wirt im Restaurant doch mal Schindluder mit meiner Karte treibt (wem der Laden sicher genug ist, der kanns ja mal probieren - ich hab dann doch lieber noch ne KK einer richtigen Bank dabei, die einem nicht einfach so kündigt)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das klingt zu schön um wahr zu sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, das sich solche Angebote rein aus dem Horrorzins bei Teilzahlung rechnen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Natürlich nicht, die Anbieter verdienen an jedem Umsatz...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich fahre seit jeher gut mit der Postbank SparCard - bzw. Gott hab' es selig, ihrem Vorgänger, dem Postsparbuch.
Hier sind 10 Abhebungen pro Jahr weltweit an allen Automaten mit Visa Electron-Zeichen entgeltfrei.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

MVG-Wauwi @ 7 Jul 2016, 07:43 hat geschrieben: Ich fahre seit jeher gut mit der Postbank SparCard - bzw. Gott hab' es selig, ihrem Vorgänger, dem Postsparbuch.
Die hatte ich mir anlässlich meiner Brasilienreise auch zugelegt, und ich bin bislang ganz zufrieden damit. Ich habe sie zwar in Brasilien nicht gebraucht, weil ich am Ende entgegen meiner Befürchtungen immer früher oder später mit meinen Kreditkarten bezahlen konnte, aber es war gut, eine weitere Option zu haben.
Wo ist das Problem?
Antworten