[M] Was wird aus dem Bahnhof Pasing?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13575
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@Watzinger: Das ist nicht billig, sondern Struktur, die den Bahnsteig etwas auflockern soll.. :ph34r:
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

spock5407 @ 19 Aug 2010, 18:51 hat geschrieben: @Watzinger: Das ist nicht billig, sondern Struktur, die den Bahnsteig etwas auflockern soll.. :ph34r:
So sieht es aber nicht aus. Eher: Hmmm da Sparen wir uns eine Fliese also machen wir auch so.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24735
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der Merkur zur Neugestaltung des nördlichen Bahnhofszugangs
Ein zweiter Bahnhofsplatz für Pasing?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Sehr lustig grad in Pasing, da hamse quasi zwischen dem alten Gebäude mit dieser schicken Arkardenartigen Halle und dem Tunnel unter den Gleisen das restliche Gebäude weggerissen, Tunnel wird seitlich über nen schicken Holztunnel beim BK vorbei rausgeleitet.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ist schon seit 2 Wochen bereits. Man sieht sogar beim alten Bahnsteig (beim EG) die Bahnsteigunterführung bevor der Umbau in den 50er kam.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ist nett momentan - kann man sich so richtig vorstellen auf dem alten Hausbahnsteig zu stehen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21665
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

OttoIV @ 12 Mar 2011, 22:54 hat geschrieben: Sehr lustig grad in Pasing, da hamse quasi zwischen dem alten Gebäude mit dieser schicken Arkardenartigen Halle und dem Tunnel unter den Gleisen das restliche Gebäude weggerissen, Tunnel wird seitlich über nen schicken Holztunnel beim BK vorbei rausgeleitet.
Mehr wird auch net abgerissen, die Arkadenhalle bleibt stehen, weil die steht unter Denkmalschutz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja wird aber irgendwie ein bisschen geändert. Laut dem mir bekannten Aufriss, scheint hier auch eine offene Konstruktion zu bestehen. So ragt das Dach des Terminalgebäudes bis knapp über das alte, denkmalgeschützte Dach. In dem somit neu entstehenden vergrößerten überdachten Bereich ist neben Geschäften auch die ein oder andere gastronomische Enrichtung samt Sitzmöglichkeiten geplant. Könnte also ganz nett werden, aber vielleicht stellen auch nur der Burgerbrater und der Yorma's seine Stühle und Tische dann auf der Seite des Gebäudes auch auf ^^

Den provisorischen Zugangstunnel wollten die Betreiber der Pasing Arcaden übrigens (natürlich werblich) Zur Eröffnung der Arcaden ansprechender Gestalten, fragten bei der Bahn an und erhielten jedoch laut SZ bis heute keine Antwort ^^. Dafür hat man sich jetzt entschlossen, die Tür des Reisezentrums ganz zu zu lassen. Dazu hat man auf dem Öffnungszeiten-Schild einen kleinen Pfeil mit "Eingang um die Ecke" gedruckt. Ich frage mich die ganze Zeit, wo da der Sinn ist. Lärmschutz? Oder Frequenzminderung, damit man Ausrede zum Kürzen der Öffnungszeiten hat?

Im Bürkleinbahnhof soll übrigens ein Raum (ich glaube der ehemalige Wartesal) mit alten Bahnlampen bestückt werden. Die Aussage des Betreibers klang jetzt aber nicht wirklich so, als ob man zu viel erwarten dürfte, sondern eher nach "Wir hängen da irgendeinen alten Krempel auf, um zu zeigen, wie verbunden wir mit dem Gebäude sind".

Der Pasinger Bahnhof hat ja Kategorie 2, bietet aber nach dem Umbau (zumindest bisher) scheinbar keine beheizten Wartegelegenheiten mehr (eine geschlossene und somit warme Ladenpassage oder dergleichen gibt es ja auch nicht). Gehört zur Kategorie 2 solche wettergeschützten/geheizten Wartemöglichkeiten dazu, oder wird man darauf in Pasing vermutlich verzichten müssen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21665
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Da ist soweit ich weiss kein Ersatz für die Warteräume am Bahnsteig geplant. Stattdessen baut man lieber eine vollkommen überflüssige Aufsichtskanzel für den einen Mitarbeiter, der sich da morgens 2 Stunden am Tag aufhält.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Das Reisezentrum war ja so geplant, dass die dortigen Automaten außerhalb der Öffnungszeiten auch genutzt werden können. Das wurde nach wenigen Wochen aber dann geändert und ist nicht mehr offen.

Dass ein ICE-Halt der Bahnhofskategorie 2 außer Sitzbänken mit Windschutz auf dem Bahnsteig keinerlei Wartemöglichkeiten bietet kann ich mir gar nicht so recht vorstellen.

Die Aufsichtskanzel ist jetzt so verkehrt auch wieder nicht (Aufsichten sind immer zu begrüßen und die Einrichtung der Kanzel lässt hoffen, dass auch in weiterer Zukunft eine Aufsicht da sein wird. Angesichts der katastrophalen akustischen Fahrgastinformation in Pasing für die S-Bahn hätte ich mir allerdings sehr gewünscht, die stadtauswärts-Bahnsteige von der Kanzel aus mit zu betreuen, um die Information hier zu verbessern. Dann wäre der Mitarbeiter erstens besser ausgelastet und eine Besetzung auch außerhalb der morgendlichen HVZ wäre sinnvoller.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21665
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Was hat man sich eigentlich dabei gedacht, am Hauptausgang diese Treppe einzubauen? Damit ist der Bahnhof erstmal nur vom Nordausgang barrierefrei zugänglich
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Lazarus @ 22 Aug 2011, 23:27 hat geschrieben: Was hat man sich eigentlich dabei gedacht, am Hauptausgang diese Treppe einzubauen? Damit ist der Bahnhof erstmal nur vom Nordausgang barrierefrei zugänglich
Schonmal drüber nachgedacht daß man da noch ned fertig ist???


Was frage ich eigentlich, die Antwort steht im Usernamen ... *kopfschüttel*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Guido @ 22 Aug 2011, 23:59 hat geschrieben: Schonmal drüber nachgedacht daß man da noch ned fertig ist???
Wobei das momentan schon genial aussieht - direkt über der neuen Treppe hängt das Banner mit der Aufschrift "In Pasing kommen Sie bald ohne Stufen zum Zug" :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1201
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Guido @ 22 Aug 2011, 23:59 hat geschrieben:Schonmal drüber nachgedacht daß man da noch ned fertig ist???
Sorry, aber hätte man den ebenen Behelfstunnel nicht erst wieder sperren sollen, wenn man zumindest einen behindertenfreundlichen Zugang zu den Gleisen geschafft hätte?
Als Rollifahrer muss man vom südlichen Bahnhofsplatz her kommend nun etwa 1 km Umweg fahren.
Komme nahezu täglich an der Stelle vorbei und erlebe fluchende Personen, ob Ältere, Kofferträger oder Leute mit Kinderwagen.
Man hat eben aus einem behindertengerechten Bahnhof wieder einen nicht behindertengerechten gemacht, weil 80 % der Fahrgäste nun mal vom Süden her kommen. :(
Und wie lange eine Zwischenlösung dauert, zeigt schon das DFI an Gleis 7/8, das noch nie funktioniert hat, seitdem es vor Monaten installiert wurde ('Auf Ansage achten').
Auch die östlich gelegene Unterführung sollte im Juni bereits wieder öffnen, dann ab 14.8. und ist immer noch zu.
Ganz zu schweigen vom Lärm, wenn man direkt an einem Bohrer vorbei muss (Gleis 3/4), der mit 100 dB dröhnt.
Der Pasinger Bahnhof ist wahrlich kein Schmuckstück seit Jahren.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Pasinger @ 23 Aug 2011, 07:28 hat geschrieben: Der Pasinger Bahnhof ist wahrlich kein Schmuckstück seit Jahren.
Das haben Baustellen so an sich. <_<
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Julia
Haudegen
Beiträge: 708
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: Nördlich von München

Beitrag von Julia »

Pasinger @ 23 Aug 2011, 07:28 hat geschrieben:Der Pasinger Bahnhof ist wahrlich kein Schmuckstück seit Jahren.
Naja, der Pasinger Bahnhof ist halt nur Kategorie 2 (im Gegensatz zum Ostbahnhof, der Kategorie 1 ist) und damit nicht so wichtig... :D :D :D

*scnr*
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Wird das DFI an Gleis 7/8 irgendwann mal in Betrieb genommen?
Allerdings finde ich den Bildschirm unmöglich platziert, egal von welcher Seite man darauf zuläuft sieht man erst die Mitte des Bildschirms.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Pasinger @ 23 Aug 2011, 07:28 hat geschrieben: Sorry, aber hätte man den ebenen Behelfstunnel nicht erst wieder sperren sollen, wenn man zumindest einen behindertenfreundlichen Zugang zu den Gleisen geschafft hätte?
Was ich gestern so beim vorbeiflitzen gesehen habe (hatte keine Zeit, das Erreichen meines Busses war in akuter Gefahr) ist da im östlichen Teil des Bahnhofsgebäudes ein Anfang gemacht ... kann doch bei dem Bautempo jetzt bloß noch höchsten 2 Jahre dauern bis das fertig ist.


Der Bildschirm untem am Gleis 7/8 hat sogar schon funktioniert, selbst gesehen und gestaunt weil nicht für möglich gehalten. Am nächsten Tag gings aber schon wieder nimmer ... aber gut, in der Hinsicht wundert mich in Pasing ja nichts, wenn ich mir so die Anzeiger auf beiden S-Bahnsteigen anschaue wieviele da hängen und wieviele davon funktionieren, und wieviele von denen dann auch so funktionieren daß man nicht das Ziel erraten muß ... einfach nur traurig was da abgeht ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Es ist halt nicht einfach, den drittgrößten Bahnhofs Bayerns beim laufenden Betrieb neu zu errichten... Das zieht sich eben! bin mir aber sicher, wenn dieser endlich mal fertig ist, wird jeder sagen: "Ohh. was für ein toller Bahnhof!"

Klar ist das für die Rollis derzeit ein Problem nach Süden rauszukommen! Aber vor wenigen Jahren gabs ja nichtmal die Möglichkeit, oben barrierefrei zum Bahnsteig hinzu kommen... Bei Bauarbeiten sind nun mal solche Einschnitte unvermeidbar! Genauso, wie jetzt am Harras. Riesen Umweg von der U-Bahn bis zum S-Bahnsteig... Für Kofferträger und ältere Leute ein Skandal, da sie ja wegen den S7-Bauarbeiten gezwungen sind, diesen Weg zu nehmen! Aber mei, so ist das Leben...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Ich hoffe, dass bis zum Ende der Bauarbeiten die Bildschirme in Pasing funktionieren und evtl. auf den Bahnsteigen auch noch ein paar mehr aufgehängt werden. Die zwei kleinen Bildschirme in der Mitte, welche die nächsten S-Bahnen anzeigen, finde ich etwas mager für die Wichtigkeit des Bahnhofs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21665
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also gestern morgen war der in der Hauptunterführung unter dem Bahnsteig von Gleis5/6 bereits in Betrieb und hat auch die nächsten S-Bahnen stadteinwärts angezeigt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Der Pasinger Bahnhof bräuchte über den Gleisen eine Bahnhofshalle um der Bedeutung gerecht zu werden (analog der Ostbahnhof). Gestalterisch z. B. an Liège Guillemins angelehnt.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Electrification @ 23 Aug 2011, 21:11 hat geschrieben: Der Pasinger Bahnhof bräuchte über den Gleisen eine Bahnhofshalle um der Bedeutung gerecht zu werden (analog der Ostbahnhof). Gestalterisch z. B. an Liège Guillemins angelehnt.
Ja, das fände ich richtig gut. So wie Spandau, wo sicher weniger los ist.
Aber solange man auf dem Dach nicht einkaufen kann, wird die DB da nicht sehr motiviert sein, etwas zu unternehmen. Noch haben ja nicht mal alle Bahnsteige am Ostbahnhof überhaupt ein Dach.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Zp T @ 23 Aug 2011, 11:45 hat geschrieben: bin mir aber sicher, wenn dieser endlich mal fertig ist, wird jeder sagen: "Ohh. was für ein toller Bahnhof!"
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder? Also soweit ich weiß wird bei diesem Bahnhof allgemein praktisch an allen Ecken und Enden gespart. Schaut Euch nur mal den Nordeingang von außen an. Der bleibt so, der ist fertig. Die Wände in der Bahnszeigunterführung im DB-Teil werden meinem Kennznisstand nach die weißen Standardkacheln erhalte, die bei jedem renovierten Provinz-Haltepunkt zum Einsatz kommen. Beheizte Warteräume auf dem Bahnsteig: gestrichen. Was soll an dem Bahnhof denn toll werden, vom kommerziellen Teil (Empfangsgebäude und Terminal) mal abgesehen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21665
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das Empfangsterminal baut auch net die Bahn :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1201
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 23 Aug 2011, 12:10 hat geschrieben:Also gestern morgen war der in der Hauptunterführung unter dem Bahnsteig von Gleis5/6 bereits in Betrieb und hat auch die nächsten S-Bahnen stadteinwärts angezeigt.
Aber bei Gleis 5/6 auch nur die Anzeige auf der südlichen Seite. Die Richtung Nordausgang zeigende hat noch nie funktioniert.
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Die Südseite des Pasinger Bahnhofs wird bestimmt sehr schön aussehen, wenn es fertig ist. Das alte rote Empfangsgebäude wird sicherlich mit dem Übergang zu den Pasing Arcaden aus Stahl harmonieren. Auch wenn der Übergang nicht von der DB geplant wird, wird es am Ende sicherlich wie aus einem Guss aussehen.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

MVVUser @ 24 Aug 2011, 10:24 hat geschrieben: Die Südseite des Pasinger Bahnhofs wird bestimmt sehr schön aussehen, wenn es fertig ist. Das alte rote Empfangsgebäude wird sicherlich mit dem Übergang zu den Pasing Arcaden aus Stahl harmonieren. Auch wenn der Übergang nicht von der DB geplant wird, wird es am Ende sicherlich wie aus einem Guss aussehen.
Man könnte fast meinen du arbeitest in der DB-Marketingabteilung. ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Gestern habe ich mir mal fix die Baustellensituation am Pasinger Bahnhof angeschaut, um festzustellen daß ich beim vorbeflitzen zum Bus richtig geschaut habe. Es gibt aktuell sehr wohl einen barrierefreien Zugang auch vom Südeingang, der sogar ausgeschildert ist.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Electrification @ 24 Aug 2011, 12:28 hat geschrieben: Man könnte fast meinen du arbeitest in der DB-Marketingabteilung. ;)
Das jetzt nicht gerade, auch wenn es sicherlich eine interessante Arbeit wäre.
Aber ich war zwei Wochen vor Eröffnung der Pasing Arcaden zu einer Baustellenführung, bei der man die Geschäfte im Rohbau sowie die darüber liegenden Wohnungen besichtigen konnte.
Während dem Rundgang erklärte der Bauleiter, wie der Übergang vom Bahnhof zum Einkaufscenter nach Fertigstellung der Arbeiten am Bahnhof und des Erweiterungsbaus der Arcaden aussehen soll, zudem konnte man im Büro sehr schöne Modelle der Architekten sehen.
Antworten