Jean @ 10 Aug 2007, 08:03 hat geschrieben:... Deshalb meine Bitte: baut die Überholgleise wieder auf! Baut mehr korrekte Wendemöglichkeiten!
Ausweich-/ Überholgleise finde ich bei allen Endstationen sinnvoll. Das Problem ist wahrscheinlich, daß man für wenige (Sonder- oder Umleitungs-) Fahrten den vollen Platz "opfern" muß.
Man könnte aber ohne Platzbedarf einfach das Überholgleis ohne Platzbedarf über das Gegengleis (zwei Doppelweichen bzw. um ein paar cm versetztes Doppelgleis) oder ggfs. über die verkehrsarme Fahrbahn (wie am Moosacher Bf.) leiten?
Noch besser wäre:
1. die Gleise kreuzen sich ((ähnlich wie am Petuelring) vor der Endstation. Vorteil: es reicht e i n (Mittel-) Bahnsteig.
2. Die Gleise kreuzen sich zwischen Bahnstieig und Schleife erneut. Vorteil: die Schleife wird wie üblich im Gegenuhrzeigersinn befahren.
3. Einer der Gleiswechsel ist zwischen Bahnsteig und Schleife, der erste Zug durchfährt bei Ankunft das freie Gleis und die Schleife und belegt Gleis (1), der zweite Zug belegt Gleis (2) und durchfährt erst vor Abfahrt die Schleife und über Dopplelweichen bzw. Doppelschienen auf das soeben für sich selbst freigemachte Gleis. Vorteile: auf dem Gegenrichtungsstück begegnen sich i.d.R. keine Züge und beide Züge können ohne vorherige Planung in beliebiger Reihenfolge abfahren. (Vorteil von Doppelschienen wäre, daß es keine Geisterfahrerzüge geben kann)
Grafisch wäre das einfacher darzustellen. Ich versuche es hilfsweise mit einer Schreibmaschinen-Zeichnung:
<------------ y <==!===2==!==>y <-------)
------------> x <----!------1----!----- x ------->)
- Gleis
= Doppelgleis (incl. Weiche am Anfang und Ende) oder Zweirichtungsgleis (um einige cm versetzte Doppelschienen)
< Richtung
x Kreuzung ohne Weiche
y Kreuzung und Gleiswechsel
) Schleife
! Bahnsteiganfang- und Ende (Mittelbahnsteig)
1 Gleis-Nr.