[M] Verlängerung U3 bis Moosacher Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jean @ 9 Aug 2007, 13:45 hat geschrieben:Ich denke das grösste Problem ist, dass die Schleife über eine Straße liegt.
So viel Verkehr war da doch nie. Das meiste, was da rumgefahren ist, waren Trambahnen und Busse...
Jean @ 9 Aug 2007, 13:45 hat geschrieben:Sollte diese wiedereröffnet werden (was natürlich auch im Sinne der CSU Mentalität ist) muss die Wendeanlage verschwinden!
Meinst Du mit der Wendeanlage das Ausweichgleis?
Wenn man die letzten Jahre heranzieht, wird es wohl kein neues Ausweichgleis geben. Den Sinn dieser Art des Sparens zweifle ich an...
Jean @ 9 Aug 2007, 13:45 hat geschrieben:Die Anti Tram Mentalität von Lazzarus geht mir langsam auf den Geist...
Lies doch mal seine Beiträge etwas genauer...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zwei Gleise seh ich da net mehr als notwendig an Jean, die stammten ja noch aus der Zeit, als zwei Linien nach Moosach fuhren
Überholmöglichkeit sowie Sonderfahrten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 9 Aug 2007, 14:30 hat geschrieben:
Zwei Gleise seh ich da net mehr als notwendig an Jean, die stammten ja noch aus der Zeit, als zwei Linien nach Moosach fuhren
Überholmöglichkeit sowie Sonderfahrten...
überholen braucht man da kaum noch und für ein oder zwei Sonderfahrten im Jahr wird man das wohl kaum wieder aufbauen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 9 Aug 2007, 19:12 hat geschrieben: ein oder zwei Sonderfahrten im Jahr wird man das wohl kaum wieder aufbauen
Bisschen mehr sind's schon, aber nur für die ist ein Überholgleis vermutlich an der Stelle auch übertrieben, am Westfriedhof ist ja auch eins, das ist nicht so sehr weit weg.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nur wird das am Westfriedhof planmäßig für die Linie 21 gebraucht - da kann man nicht "einfach so" ne Sonderfahrt parken. Ich hoffe daher schon, dass man das Ausweichgleis wieder mit aufbaut.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ChristianMUC @ 9 Aug 2007, 19:32 hat geschrieben: Nur wird das am Westfriedhof planmäßig für die Linie 21 gebraucht - da kann man nicht "einfach so" ne Sonderfahrt parken. Ich hoffe daher schon, dass man das Ausweichgleis wieder mit aufbaut.
nur hat man das leider in den seltensten Fällen gemacht, siehe Gondrellplatz und Grünwald
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Grünwald hat sein Überholgleis behalten - drum hab ich ein wenig Hoffnung.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ChristianMUC @ 9 Aug 2007, 19:35 hat geschrieben: Grünwald hat sein Überholgleis behalten - drum hab ich ein wenig Hoffnung.
...und die nicht plattgemachte Ausweiche an der St.-Veit-Straße lässt auch hoffen. Aber so recht mag ich nicht daran glauben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja aber nach Grünwald dürfts schon deutlich mehr Sonderfahrten geben als wie nach Moosach, allein schon wegen dem Filmgelände dort
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vielleicht gibt es dennoch Hoffnung für das Überholgleis. So teuer sind die doch nicht. Außerdem sind sie handbetrieben.
Die Strecke nach Grünwald wird schon sehr oft als Sonderfahrt genutzt.

Deshalb meine Bitte: baut die Überholgleise wieder auf! Baut mehr korrekte Wendemöglichkeiten!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rathgeber @ 9 Aug 2007, 19:38 hat geschrieben: ...und die nicht plattgemachte Ausweiche an der St.-Veit-Straße lässt auch hoffen. Aber so recht mag ich nicht daran glauben.
naja, solang man da net die Gleise saniert, wird das auch net passieren

Amalienburgstrasse hat übrigens auch noch eins
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Beim MVV kann man jetzt die Fahrpläne der verlängerten U3 ab Ende Oktober abrufen. Etwas erstaunt bin ich schon, daß der 5-Min-Takt in der HVZ nur bis Olympiazentrum angeboten wird. Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen (und meine auch mal irgendwo gelesen zu haben) daß der neue Abschnitt in der HVZ auch verdichtet angeboten werden soll.

Aber sei's drum, ich freue mich über diese Verlängerung, da ich von dieser Verlängerung endlich mal wieder einen echten Vorteil habe.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Glaube mich erinnern zu können, dass die HVZ Verdichtung erst mit dem Vollausbau bis Moosach S Bahn kommen soll, bis OEZ soll nur im 10 min Takt gefahren werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 8 Oct 2007, 11:20 hat geschrieben: Glaube mich erinnern zu können, dass die HVZ Verdichtung erst mit dem Vollausbau bis Moosach S Bahn kommen soll, bis OEZ soll nur im 10 min Takt gefahren werden.
Wäre für einen Takt5 überhaupt genug Platz und Zeit zum Wenden am Oezi ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ubahnfahrn @ 8 Oct 2007, 11:47 hat geschrieben: Wäre für einen Takt5 überhaupt genug Platz und Zeit zum Wenden am Oezi ?
Derzeit faktisch nicht so besonders gut. Faktisch wird am OEZ wohl nur ein Gleis benutzt werden vorerst.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Iarn @ 8 Oct 2007, 11:20 hat geschrieben: Glaube mich erinnern zu können, dass die HVZ Verdichtung erst mit dem Vollausbau bis Moosach S Bahn kommen soll, bis OEZ soll nur im 10 min Takt gefahren werden.
Find ich sinnvoll, soviel Verkehr gibts da ja nicht.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Für die Pünktlichkeit der U3 seh' ich auf jeden Fall schwarz. Die Wendezeit beträgt gerade mal 6 Minuten. Was dabei rauskommt kann man je bei der U1 am OEZ des öfteren erleben.....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Jean @ 10 Aug 2007, 08:03 hat geschrieben:... Deshalb meine Bitte: baut die Überholgleise wieder auf! Baut mehr korrekte Wendemöglichkeiten!

Ausweich-/ Überholgleise finde ich bei allen Endstationen sinnvoll. Das Problem ist wahrscheinlich, daß man für wenige (Sonder- oder Umleitungs-) Fahrten den vollen Platz "opfern" muß.

Man könnte aber ohne Platzbedarf einfach das Überholgleis ohne Platzbedarf über das Gegengleis (zwei Doppelweichen bzw. um ein paar cm versetztes Doppelgleis) oder ggfs. über die verkehrsarme Fahrbahn (wie am Moosacher Bf.) leiten?

Noch besser wäre:
1. die Gleise kreuzen sich ((ähnlich wie am Petuelring) vor der Endstation. Vorteil: es reicht e i n (Mittel-) Bahnsteig.
2. Die Gleise kreuzen sich zwischen Bahnstieig und Schleife erneut. Vorteil: die Schleife wird wie üblich im Gegenuhrzeigersinn befahren.
3. Einer der Gleiswechsel ist zwischen Bahnsteig und Schleife, der erste Zug durchfährt bei Ankunft das freie Gleis und die Schleife und belegt Gleis (1), der zweite Zug belegt Gleis (2) und durchfährt erst vor Abfahrt die Schleife und über Dopplelweichen bzw. Doppelschienen auf das soeben für sich selbst freigemachte Gleis. Vorteile: auf dem Gegenrichtungsstück begegnen sich i.d.R. keine Züge und beide Züge können ohne vorherige Planung in beliebiger Reihenfolge abfahren. (Vorteil von Doppelschienen wäre, daß es keine Geisterfahrerzüge geben kann)

Grafisch wäre das einfacher darzustellen. Ich versuche es hilfsweise mit einer Schreibmaschinen-Zeichnung:

<------------ y <==!===2==!==>y <-------)
------------> x <----!------1----!----- x ------->)

- Gleis
= Doppelgleis (incl. Weiche am Anfang und Ende) oder Zweirichtungsgleis (um einige cm versetzte Doppelschienen)
< Richtung
x Kreuzung ohne Weiche
y Kreuzung und Gleiswechsel
) Schleife
! Bahnsteiganfang- und Ende (Mittelbahnsteig)
1 Gleis-Nr.
r2d2

Beitrag von r2d2 »

josuav @ 8 Oct 2007, 14:13 hat geschrieben: Find ich sinnvoll, soviel Verkehr gibts da ja nicht.
zusammen mit der U1 fahren 2 U-Bahnen in 10 min Ri. Sendlinger Tor, zwar nicht genau im 5-min-Takt und mit etwas unterschiedlichher Fahrzeit, aber doch so, daß die erste U-Bahn die losfährt auch als erstes am Sendlinger Tor ankommt. Sinnvoll wäre vielleicht noch ein Hinweisschild "nächste U-Bahn zum Sendlinger Tor auf Gleis …"
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Bei der MVG kann man von der U-Bahnlinie U3 und vom Metrobus 51 die Minifahrpläne die ab dem 28.10.2007 gelten herunterladen.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Interessant ist, dass zwischen Oberwisenfeld und OEZ Stadtauswärts 4 Minuten benötigt werden, während stadteinwärts nur 2. Gleiswechsel? Warten auf den Gegenzug?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ach wenn man mal beim U3 Minifahrplan den Laufweg anschaut sind die Umsteigemöglichkeiten für den Fahrplanwechsel schon eingetragen. Ich denke mal es handelt sich wahrscheinlich um einen Fehler aber am Olympia-Einkaufszentrum könnte man ab Dezember in die Linien
51, 60, 142 und 143.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Die U3 wendet im OEZ am Bahnsteig und da reichen 6 Minuten Wendezeit locker.
Da die Abfahrt um Minute 6 ab OEZ ist und der nächste Zug auswärts um Minute 6 am Oberwiesenfeld ankommt, muss er auf den Zug einwärts warten und daher ist die Fahrzeit zwischen Oberwiesenfeld und OEZ je nach Richtung verschieden.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

eherl2000 @ 8 Oct 2007, 19:29 hat geschrieben: Die U3 wendet im OEZ am Bahnsteig
Wo auch sonst, direkt hinterm Bahnsteig folgt ja der Prellbock sowei zwei Wände :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Eisenbahn Alex @ 8 Oct 2007, 19:12 hat geschrieben: Ach wenn man mal beim U3 Minifahrplan den Laufweg anschaut sind die Umsteigemöglichkeiten für den Fahrplanwechsel schon eingetragen. Ich denke mal es handelt sich wahrscheinlich um einen Fehler aber am Olympia-Einkaufszentrum könnte man ab Dezember in die Linien
51, 60, 142 und 143.
ich denk mal, das soll 50 heissen und net 60

einen Metrobus 60 gibts derzeit garnet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Eisenbahn Alex @ 8 Oct 2007, 19:12 hat geschrieben: Ach wenn man mal beim U3 Minifahrplan den Laufweg anschaut sind die Umsteigemöglichkeiten für den Fahrplanwechsel schon eingetragen. Ich denke mal es handelt sich wahrscheinlich um einen Fehler aber am Olympia-Einkaufszentrum könnte man ab Dezember in die Linien
51, 60, 142 und 143.
ich glaub auch 60 soll 50 heißen und das wären dann auch die aktuellen Umsteigemöglichkeiten, nicht die ab Dez., da würden sonst die beiden Busse in die lerchenau und die Fasanerie fehlen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jean @ 8 Oct 2007, 17:54 hat geschrieben:Interessant ist, dass zwischen Oberwisenfeld und OEZ Stadtauswärts 4 Minuten benötigt werden, während stadteinwärts nur 2. Gleiswechsel? Warten auf den Gegenzug?
Die Antwort hat im Prinzip FloSch schon gegeben:
FloSch @ 8 Oct 2007, 19:45 hat geschrieben:direkt hinterm Bahnsteig folgt ja der Prellbock sowie zwei Wände :)
... auf die man jetzt nicht unbedingt mit 80 zufahren sollte wie auf den Bf Oberwiesenfeld. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sofort der Prellbock? Interessant. Außerdem Interessant: es gibt keine Wendeanlage dort. Ob es sich später rächen wird?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

In Garching-Hochbrück gibt es auch keine Wendeanlage. Der dortige Bf hatte meines Wissens bislang dennoch keine Rachegelüste. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Elch @ 8 Oct 2007, 11:16 hat geschrieben: Beim MVV kann man jetzt die Fahrpläne der verlängerten U3 ab Ende Oktober abrufen. Etwas erstaunt bin ich schon, daß der 5-Min-Takt in der HVZ nur bis Olympiazentrum angeboten wird. Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen (und meine auch mal irgendwo gelesen zu haben) daß der neue Abschnitt in der HVZ auch verdichtet angeboten werden soll.

Aber sei's drum, ich freue mich über diese Verlängerung, da ich von dieser Verlängerung endlich mal wieder einen echten Vorteil habe.
Kann man durch das Wenden am Oly-Zentrum denn einen (Verstärker-)Kurs einsparen oder ist das nur wegen der eingeschränkten Wendemöglichkeit am OEZ? Mich persönlich tangiert das eher weniger, ich bin eher am Wochenende am OEZ - aber das in Zukunft dank nun umsteigefreier Verbindung wohl öfter :)

Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es in der Nachmittags-HVZ eng wird, wenn Berufsverkehr (das Oly-Pressezentrum hat doch so einige Bewohner) und Shopping-Verkehr zusammenfallen.

Gruß,
Rob
Antworten