Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Oliver-BergamLaim @ 15 Jun 2006, 23:48 hat geschrieben: Beispiel:
Genau solche Ablenkungsmanöver meine ich, da mußte ich ja gar nicht lange drauf warten - psychologisch simpelst zu durchschauen. Jetzt sind wieder mal nicht die Raucher böse, diesmal auch nicht die Alkoholiker, jetzt sind es Leute, die bei Rot über die Ampel gehen. Alle, aber nur nicht die Raucher. Über Leute die bei Rot über die Ampel gehen kann man im Thread "Leute, die bei Rot über die Ampel gehen" diskutieren - hier gehts ums Rauchen und seine wissenschaftlich zweifelsfrei nachgewiesene Schädlichkeit für den Raucher selbst und für den Passivraucher, in geschlossenen Räumen wie auch im Freien. Aber vielleicht möchte ja noch jemand mit dem Finger auf eine andere böse Gruppe zeigen!?
Ich wollte nur darauf anspielen, dass du amerikanische Verhältnisse hier einführen willst und deine Vergleiche nicht so ziehen. Mit Ablenkungsmanöver hat das überhaupt nichts zu tun, ich glaube nur, dir fehlen die Antworten. Ich stehe dazu, dass ich als Fußgänger hin und wieder (wenn keine kleinen Kinder unterwegs sind - oder wie heute - die Polizei an der Kreuzung steht) über rote Ampeln laufe. Bei Pförtnerampeln haben sogar die Autofahrer was davon, wenn sie nicht vor der roten Ampel stehen müssen.

So jetzt ist mein Ablenkungsmanöver vorbei und wir kommen wieder zum Thema zurück.
Im Vergleich zu manchen Nichtrauchern bin ich übrigens tolerant.
So sollten die Raucher eigentlich drauf sein, der Text stammt übrigens im wesentlichen von dir::
Da sind die Fahrgäste selber schuld, wenn sie vor lauter Schimpfen nicht an die Möglichkeit denken, einfach in den nächsten Nichtraucherwagen zu gehen. Gerade die Leute, die mit den Raucherwagen Probleme haben (welche es wiederum vor ein paar Jahren, dem Beginn der Nichtraucher-Ära, anscheinend nicht gab oder die bis dahin anscheinend nicht der Rede wert waren), nämlich militante Nichtraucher und Allergiker, haben im Regelfall eh den ganzen Tag nichts zu tun, bzw. für die Dinge, die sie zu tun haben, keinen eng gestrickten Zeitplan. Also warum nicht einfach mal die Klappe halten und die nun wirklich nicht schlimmen paar Meter in den nächsten Nichtraucherwagen laufen? Wenn ich ausm Urlaub komm und meinen 15kg schweren Koffer dabei hab, hiev ich den auch nicht mit aller Gewalt in den Nichtraucherwagen, sondern warte halt einfach auf den nächsten Zug... aber die Dummheit der Leute...

Edit: Zu viel zitiertes weggemacht
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

luc @ 16 Jun 2006, 23:18 hat geschrieben: So sollten die Raucher eigentlich drauf sein [...]
Das sind leider viele Raucher auch (nicht alle, aber viele)... und das Kranke ist (Wort bewußt gewählt), dass das in Deutschland nach wie vor toleriert wird.

Und ja, ich bin absolut intolerant, was Raucher und Rauchen angeht - und dazu stehe ich. Jegliche Toleranz gegenüber Rauchern ist absolut fehl am Platz, was sich im Bewußtsein der Allgemeinheit hierzulande leider noch nicht festgesetzt hat.

Man muß sich in diesem Land als Nichtraucher rechtfertigen, wenn man sich durch Zigaretten gestört fühlt, aber der Raucher muß sich nicht rechtfertigen. Er darf andere Leute "körperverletzen", ohne dass es irgendwen groß stören würde. Außer einer kleinen Gruppe militanter Nichtraucher wie mir, die als Fanatisten, intolerant und hysterisch belächelt werden.

Aber das alles muß ich hier gar nicht schreiben, vor allem nicht, wenn hier (wie auch in ganz Deutschland) die Raucher sich im Recht sehen und der Mehrheit der Nichtraucher das Ganze eh egal ist - ich kann jedem nur die aktuelle Titelgeschichte des "Spiegel" empfehlen. Der Artikel spricht mir aus der Seele und vielleicht zählt die Meinung renommierter Journalisten ja auch für so manchen Raucher mehr als die meine es tut (wobei sich in diesem Falle die Meinung der renommierten Journalisten mit der meinen zu 100% deckt, was mich in meiner Meinung nur weiter bekräftigt...)

Im Übrigen erübrigt sich das gesamte Thema hier in einigen Jahren ohnehin von selbst, denn lange wird Deutschland kein Raucherparadies mehr sein. Dafür wird allein schon die EU sorgen, auch wenn sich die hiesige Politik und die Tabaklobby noch so sehr dagegen stemmen werden. Raucherabteile im Zug oder Restaurants, in denen geraucht wird, wird es in diesem Land in 10 Jahren nicht mehr geben.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Erste Raucher-Airline kommt
Qualmen über den Wolken


http://www.n-tv.de/682988.html

Auch wenn's die Raucher freuen dürfte. Ich bin fassungslos und absolut verägert :angry: :angry: :angry:

Die armen Stewardessen. Ja, sie werden nicht gezwungen, dort zu arbeiten, aber trotzdem...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 27 Jun 2006, 18:08 hat geschrieben: Erste Raucher-Airline kommt
Qualmen über den Wolken


http://www.n-tv.de/682988.html

Auch wenn's die Raucher freuen dürfte. Ich bin fassungslos und absolut verägert :angry: :angry: :angry:

Die armen Stewardessen. Ja, sie werden nicht gezwungen, dort zu arbeiten, aber trotzdem...
Also keinesfalls sicher ist das ganze - aber ganz davon abgesehen, es gibt auch Flugbegleiter die gerne rauchen. Und es gibt keinen unschädlicheren Ort, wenn ich schon genau weiß, da wird geraucht, dann geh ich halt nicht hin, alternativen (zumal wesentlich billigere) gibts genug.
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 27 Jun 2006, 18:20 hat geschrieben: Also keinesfalls sicher ist das ganze - aber ganz davon abgesehen, es gibt auch Flugbegleiter die gerne rauchen. Und es gibt keinen unschädlicheren Ort, wenn ich schon genau weiß, da wird geraucht, dann geh ich halt nicht hin, alternativen (zumal wesentlich billigere) gibts genug.
Ich finde es halt ein falsches Signal. Im Flugzeug kann man ja wohl generell mal auf den Glimmstängel verzichten. Aber ich gebe zu: Das Problem mit rüberziehendem Rauch in das Nichtraucherabteil gibt es nicht, wenn im ganzen Flugzeug geraucht werden darf.

Nur stelle ich mir halt vor, dass man dringend einen Flug braucht und dann nur noch einen bei einer Raucherairline bekommt. Dann muss man sich dem zähneknirschend aussetzen. Das mag selten vorkommen, aber auszuschließen ist es nicht, vor allem, wenn das Schule macht und jetzt viele viele Raucherairlines gegründet werden, quasi als Gegentrend...

Denn zu jedem Trend gibt es einen Gegentrend.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 27 Jun 2006, 18:35 hat geschrieben: Ich finde es halt ein falsches Signal. Im Flugzeug kann man ja wohl generell mal auf den Glimmstängel verzichten. Aber ich gebe zu: Das Problem mit rüberziehendem Rauch in das Nichtraucherabteil gibt es nicht, wenn im ganzen Flugzeug geraucht werden darf.

Nur stelle ich mir halt vor, dass man dringend einen Flug braucht und dann nur noch einen bei einer Raucherairline bekommt. Dann muss man sich dem zähneknirschend aussetzen. Das mag selten vorkommen, aber auszuschließen ist es nicht, vor allem, wenn das Schule macht und jetzt viele viele Raucherairlines gegründet werden, quasi als Gegentrend...

Denn zu jedem Trend gibt es einen Gegentrend.
Naja - das Flugzeug mit seinen 14 Stunden unterscheidet sich von der Bahn doch ganz erheblich. Das Angebot kann auch von Leuten wahrgenommen werden, die nicht eine Zigarette nach der anderen rauchen sondern vielleicht einmal eine pro 6 Stunden?

Aber mal abwarten, das ganze sieht mir recht dubios aus. Lizenz nein, Geld (noch) keines(?), Sicherheiten nicht(?) verfügbar...
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

tra(u)mmann @ 27 Jun 2006, 18:35 hat geschrieben: Ich finde es halt ein falsches Signal. Im Flugzeug kann man ja wohl generell mal auf den Glimmstängel verzichten. Aber ich gebe zu: Das Problem mit rüberziehendem Rauch in das Nichtraucherabteil gibt es nicht, wenn im ganzen Flugzeug geraucht werden darf.

Nur stelle ich mir halt vor, dass man dringend einen Flug braucht und dann nur noch einen bei einer Raucherairline bekommt. Dann muss man sich dem zähneknirschend aussetzen. Das mag selten vorkommen, aber auszuschließen ist es nicht, vor allem, wenn das Schule macht und jetzt viele viele Raucherairlines gegründet werden, quasi als Gegentrend...

Denn zu jedem Trend gibt es einen Gegentrend.
warum? ich hab schon lange darauf gewartet, daß jemand in diese marktlücke stößt und da der nur 1. klasse und business anbietet dürfte das ja für die masse ohnehin uninteressant sein.

btw. wer weiß, wieviele flugzeuge schon wegen raucher umkehren mußten im vergleich zu fliegern, die wegen besoffenerer randalierer umkehren mußten?

und keiner kann ja in dem fall sagen, daß keine wahl hatte - das ist klar ein raucherflug, wer da mitfliegt weiß auf was er sich einläßt.

diese anti raucherhetze geht mir so auf den geist, das ist ein gutes signal :)

im übrigen hat sich laut dem heutigen münchner merkur ein csu abgeordneter an seehofer gewandt, er möge doch die eu stoppen, die wohl warnhinweise auf alkoholverpackungen anbringen will - das würde die eu nix angehen....
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wenn heute der 1.04. wäre fänd ichs durchaus lustig. So eher lächerlich aber auch irgendwie interessant...
136 Plätze in einer 747, da wundert man sich zuerst, denn normal sind ~400. Wenn man aber dann weiterliest merkt man worum es eigentlich geht, und weswegen ich dem Projekt sogar eine Machbarkeit zuspreche: Frachttransport.
Sprich der Vogel könnte auch ohne neuen Mief (leer) fliegen und der Flug würde sich, je nach Fracht trotzdem lohnen.

Aber hier mal was interessantes: Übers Rauchverbot auf Interkontinentalflügen (Flugdauer 4 - 20 Stunden) beschwert sich fast niemand, aber wehe man verbietet das Rauchen in Nahverkehrszügen (Reisezeit bis 2 Stunden) und Gaststätten (Aufenthalt 1 - 4 Stunden).
<_< sag ich da nur...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

EasyDor @ 27 Jun 2006, 20:00 hat geschrieben: Aber hier mal was interessantes: Übers Rauchverbot auf Interkontinentalflügen (Flugdauer 4 - 20 Stunden) beschwert sich fast niemand, aber wehe man verbietet das Rauchen in Nahverkehrszügen (Reisezeit bis 2 Stunden) und Gaststätten (Aufenthalt 1 - 4 Stunden).
<_< sag ich da nur...
Was aber auch daran liegen könnte, dass dies hier ein Eisenbahnforum ist?
-
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Nahverkehrszügen (Reisezeit bis 2 Stunden)
Also die Nahverkehrszüge die ich kenne fahren auch gerne 3 oder vier Stunden mehrmals täglich...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

EasyDor @ 27 Jun 2006, 20:00 hat geschrieben: Aber hier mal was interessantes: Übers Rauchverbot auf Interkontinentalflügen (Flugdauer 4 - 20 Stunden) beschwert sich fast niemand, aber wehe man verbietet das Rauchen in Nahverkehrszügen (Reisezeit bis 2 Stunden) und Gaststätten (Aufenthalt 1 - 4 Stunden).
<_< sag ich da nur...
Erstens mal hat man bei Fernstrecken keine andere Wahl und zweitens fliege ich aus diesem Grund nicht sinnlos in die weite Welt. Euch militanten Nichtraucher kann doch die eine Airline wirklich egal sein. In Bordelle geht ihr doch auch nicht, obwohl ihr wisst, dass es die gibt.
Und da man den militanten Nichtrauchern alles mehrmals erklären muss:
Der Nahverkehr der Bahn wird aus Steuergeldern finanziert und bei längeren Distanzen, die es aufgrund der Ausdünnungen im Fernverkehr gibt, sollten eben auch die Raucher als Mitfinanzier berücksichtigt werden. Die Bahn steht im Wettbewerb mit dem Verkehrsträger Auto, bis das allerdings ein militanter Nichtraucher einsieht, gehen Lichtjahre vorüber.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

luc @ 27 Jun 2006, 20:39 hat geschrieben:Erstens mal hat man bei Fernstrecken keine andere Wahl und zweitens fliege ich aus diesem Grund nicht sinnlos in die weite Welt.
Na dann stell dir einfach vor, du hast bei Nahstrecken eben auch keine andere Wahl
Euch militanten Nichtraucher kann doch die eine Airline wirklich egal sein.
Nanana - wer ist hier millitant?
In Bordelle geht ihr doch auch nicht, obwohl ihr wisst, dass es die gibt.
Und da man den militanten Nichtrauchern alles mehrmals erklären muss:
Der Nahverkehr der Bahn wird aus Steuergeldern finanziert und bei längeren Distanzen, die es aufgrund der Ausdünnungen im Fernverkehr gibt, sollten eben auch die Raucher als Mitfinanzier berücksichtigt werden. Die Bahn steht im Wettbewerb mit dem Verkehrsträger Auto, bis das allerdings ein militanter Nichtraucher einsieht, gehen Lichtjahre vorüber.
Ah, Fluglinien z.B. in Amerika arbeiten alle ausschließlich aus eigenen Finanzmitteln, die Airports und alles was mit den Flugzeugen zusammenhängt ist rein und zu 100% privat finanziert...

Die Bahn sieht sich selber nur im Wettbewerb mit dem Flugzeug - uns außerdem viel Spass beim rauchen im Auto. Gehört meiner Ansicht nach sowieso verboten, viel zu gefährlich. Nur eine Hand am Lenkrad, lenkt beim anmachen ab, und Feuer und Benzin sowieso im allgemeinen, ganz abgesehen von der Umweltverschmutzung auf öffentlichen Straßen durch die Kippe (die mir beim Fahrrad schon mal ernsthafte Probleme bereitet hat, ganz schön heiß das Zeugs)

Luc - apropos Feuer - Immer dran denken: wer wird denn gleich in die Luft gehen?
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

luc @ 27 Jun 2006, 20:39 hat geschrieben: Und da man den militanten Nichtrauchern alles mehrmals erklären muss:
Der Nahverkehr der Bahn wird aus Steuergeldern finanziert und bei längeren Distanzen, die es aufgrund der Ausdünnungen im Fernverkehr gibt, sollten eben auch die Raucher als Mitfinanzier berücksichtigt werden. Die Bahn steht im Wettbewerb mit dem Verkehrsträger Auto, bis das allerdings ein militanter Nichtraucher einsieht, gehen Lichtjahre vorüber.
Bei den Pubs und Lokalen hat es auch geheißen, es drohen dramatische Umsatzeinbrüche für die Wirte. Das Gegenteil ist inzwischen der Fall. Die Lokalitäten in Irland, Italien usw. erleben massive Zuwächse. Die Raucher suchen eben nicht im großen Stil Alternativen wie die Bierparty daheim, bei der sie rauchen dürfen.

Dass die Bahn Fahrgäste verliert, wenn das Rauchen komplett verboten wird, muss erst einmal bewiesen werden. Ich vermute, dass es hier keinerlei Rückgänge gibt. Die Raucher, die man zugegeben verliert, werden durch Nichtraucher locker wieder kompensiert, die erstmals in wirklich rauchfreien Zügen fahren dürfen. Selbst in gut abgeschirmten Nichtraucherabteilen wurden übrigens hohe Konzentrationen von Giftstoffen festgestellt, die vom Zigarettenrauch stammen.

Man könnte ja einen Feldversuch machen. Man verbietet das Rauchen bei der Bahn, sagen wir einmal ein paar Jahre, und schaut, wie sich die Fahrgastzahlen entwickeln.

Außerdem: <Klugscheißermodus ein>: Ein Lichtjahr ist keine Zeiteinheit, sondern eine Entfernung. Ein Lichtjahr kann nicht vorübergehen, man kann es allenfalls zurücklegen.</Klugscheißermodus aus>
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

tra(u)mmann @ 27 Jun 2006, 20:56 hat geschrieben:Bei den Pubs und Lokalen hat es auch geheißen, es drohen dramatische Umsatzeinbrüche für die Wirte. Das Gegenteil ist inzwischen der Fall. Die Lokalitäten in Irland, Italien usw. erleben massive Zuwächse. Die Raucher suchen eben nicht im großen Stil Alternativen wie die Bierparty daheim, bei der sie rauchen dürfen.
Wieso musste dann die Heidelberger Krebsstudie, auf die du dich wohl beziehst, die Zahlen bereinigen? Italien ist übrigens in dieser Hinsicht nicht rauchfrei, da dort bald eine zweistellige Prozentzahl der Kneipen Raucherbereiche hat.
tra(u)mmann @ 27 Jun 2006, 20:56 hat geschrieben:Dass die Bahn Fahrgäste verliert, wenn das Rauchen komplett verboten wird, muss erst einmal bewiesen werden.
Im Italien-Verkehr hat nach DB-Erhebung die Fahrgastzahl um 6% abgenommen, noch Fragen? Der VOEV (Schweiz) nennt nur "keinen Rückgang der Kundenzahlen" und hält sich mit konkreten Zahlen bedeckt.
tra(u)mmann @ 27 Jun 2006, 20:56 hat geschrieben:Selbst in gut abgeschirmten Nichtraucherabteilen wurden übrigens hohe Konzentrationen von Giftstoffen festgestellt, die vom Zigarettenrauch stammen.
Beweise! Und zwar keine Schlussfolgerungen in Pseudo-Studien. Oder stammen die Giftstoffe von einem Raucher im Nichtraucherbereich?
tra(u)mmann @ 27 Jun 2006, 20:56 hat geschrieben:Man könnte ja einen Feldversuch machen. Man verbietet das Rauchen bei der Bahn, sagen wir einmal ein paar Jahre, und schaut, wie sich die Fahrgastzahlen entwickeln.
Einen Kunden zu verlieren ist leichter als diesen wieder zu gewinnen.
ropix @ 27 Jun 2006, 20:48 hat geschrieben:Ah, Fluglinien z.B. in Amerika arbeiten alle ausschließlich aus eigenen Finanzmitteln, die Airports und alles was mit den Flugzeugen zusammenhängt ist rein und zu 100% privat finanziert...
Die Gesetze erlauben in den USA nur Nichtraucherflüge. Das weiß ich ziemlich sicher, hab im Netz recherchiert und das war im Jahr 2000. Schon vorher wurden entsprechende Gesetze bei einer bestimmten Unterschreitung der Flugdauer erlassen. Nebenbei hat die AMTRAK bei Autozügen in den Lounges noch Raucherbereiche.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

luc @ 27 Jun 2006, 21:34 hat geschrieben:Beweise!
Du willst Beweise? Liefer uns doch erstmal selbst Beweise bzw. Quellenangaben für das, was Du hier zum Besten gibst - z.B. hierfür:
luc @ 27 Jun 2006, 21:34 hat geschrieben:Im Italien-Verkehr hat nach DB-Erhebung die Fahrgastzahl um 6% abgenommen
Selbst wenn die von Dir angegebene Prozentzahl stimmt, was ich nicht einmal bezweifle, wenngleich auch die Quellenangabe hierfür fehlt - woher willst Du wissen, dass der Fahrgastrückgang im Italienverkehr nicht auch oder sogar ausschließlich andere Gründe als die Einführung der Nichtraucherzüge hatte?
luc @ 27 Jun 2006, 21:34 hat geschrieben:Italien ist übrigens in dieser Hinsicht nicht rauchfrei, da dort bald eine zweistellige Prozentzahl der Kneipen Raucherbereiche hat.
Besser als der umgekehrte Fall wie bei uns, wo (vielleicht) bald eine zweistellige Prozentzahl der Kneipen Nichtraucherbereiche hat.
luc @ 27 Jun 2006, 21:34 hat geschrieben:Einen Kunden zu verlieren ist leichter als diesen wieder zu gewinnen.
Wer rauchfreie Züge so schlimm findet, dass er deswegen gleich aufs Auto umsteigt, ist aber schon sehr intolerant - was Du ja gerne den Nichtrauchern vorwirfst. Ich bin aber ganz im Gegenteil so tolerant, einen Zug zu benutzen, der Raucherabteile hat - auch wenn ich es nicht gerne tue.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Oliver-BergamLaim @ 27 Jun 2006, 23:02 hat geschrieben:Ich bin aber ganz im Gegenteil so tolerant, einen Zug zu benutzen, der Raucherabteile hat - auch wenn ich es nicht gerne tue.
Oliver-BergamLaim @ 18 Jun 2006, 00:02 hat geschrieben:Und ja, ich bin absolut intolerant, was Raucher und Rauchen angeht - und dazu stehe ich. Jegliche Toleranz gegenüber Rauchern ist absolut fehl am Platz, was sich im Bewußtsein der Allgemeinheit hierzulande leider noch nicht festgesetzt hat.
Heute so, morgen so ...
Man biegt sich sein Fähnchen wie es gerade nützlich ist.
Hauptsache, die Raucher bleiben die Bösen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Oliver-BergamLaim @ 27 Jun 2006, 23:22 hat geschrieben: Wer rauchfreie Züge so schlimm findet, dass er deswegen gleich aufs Auto umsteigt, ist aber schon sehr intolerant - was Du ja gerne den Nichtrauchern vorwirfst. Ich bin aber ganz im Gegenteil so tolerant, einen Zug zu benutzen, der Raucherabteile hat - auch wenn ich es nicht gerne tue.
Sag mal, könntest du etwas weniger aggressiv hier auftreten?
Die Quelle aus dem Italien-Verkehr sind DB-Fahrgastzählungen. Hab ich von einem real existierenden Eisenbahner (kein Troll). Natürlich veröffentlicht die DB sowas nicht.

Übrigens benutze ich auch künftig Straßenbahnen, Busse, S-Bahnen und Regionalbahnen und tue es gerne. So tolerant bin ich auch.
Ein Nichtraucherfernverkehr, wie er zum Teil den rauchenden Fahrgästen zwischen Frankfurt und Saarbrücken, zwischen Singen und Stuttgart oder zwischen Lindau und München angeboten wird, geht jedoch zu weit und wird schlichtweg boykottiert. DB Fernverkehr hat dadurch auch schon Einnahmen von mir verloren, weil ich dann mit dem Nahverkehr gefahren bin (der Zuschlag ist es mir dann nicht mehr wert). Das hat nichts mit Intoleranz sondern mit fehlendem Angebot und fehlender Attraktivität zu tun. Wie du die Sachen drehst, ist jedenfalls nicht in Ordnung.
Sollte DB Fernverkehr Nichtraucherzüge einführen, fahre ich halt lange Distanzen mit dem Auto.

Ein Vorschlag:
Mach doch eine Nichtraucherbahngesellschaft auf. Der ICX 1 hat übrigens wieder Raucherabteile, die haben halt daraus gelernt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Woodpeckar @ 27 Jun 2006, 23:36 hat geschrieben: Hauptsache, die Raucher bleiben die Bösen.
JAAAAAAAA :D :rolleyes:
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

luc @ 27 Jun 2006, 21:34 hat geschrieben: Im Italien-Verkehr hat nach DB-Erhebung die Fahrgastzahl um 6% abgenommen, noch Fragen? Der VOEV (Schweiz) nennt nur "keinen Rückgang der Kundenzahlen" und hält sich mit konkreten Zahlen bedeckt.
Die SBB in der Schweiz hat sehr gute Erfahrungen mit dem Rauchverbot gemacht:

- Kein Kundenrückgang
- Eine bessere Ausnutzung der Züge, da es keine ungenutzten Plätze in den bei vielen Fahrgästen unbeliebten Raucherabteilen mehr gibt
- Lächerlich wenige Proteste von Rauchern

Quelle:
http://www.swissinfo.org/ger/startseite/de...y=1149587087000

Wenn es in der Schweiz so gut funktioniert, sollte es auch bei uns genauso gut klappen. Also, warum kein generelles Rauchverbot bei der DB?

Löblich finde ich, dass Raucher in ausländischen Zügen das Rauchen innerhalb des Schweizer Staatsgebietes einstellen müssen.

Was heißt übrigens, sie "halten sich mit konkreten Zahlen bedeckt"? Sie schreiben "kein Rückgang" und das ist doch konkret genug, oder?
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

luc @ 27 Jun 2006, 21:34 hat geschrieben:Wieso musste dann die Heidelberger Krebsstudie, auf die du dich wohl beziehst, die Zahlen bereinigen? Italien ist übrigens in dieser Hinsicht nicht rauchfrei, da dort bald eine zweistellige Prozentzahl der Kneipen Raucherbereiche hat.
Bist du dir denn da so sicher? Im Spiegel stand als Begründung ein Interview mit einer Kneipenbesitzerin die aussagte, am Anfang hätte es Gemurre gegeben, aber jetzt laufen die Geschäfte besser denn je.
luc @ 27 Jun 2006, 21:34 hat geschrieben:Beweise! Und zwar keine Schlussfolgerungen in Pseudo-Studien. Oder stammen die Giftstoffe von einem Raucher im Nichtraucherbereich?
Bitte, nach Ihnen...
Aber jetzt mal ehrlich, wer schleudert hier den die nicht belegbaren Argumente in den Raum?
Und ich kann auch behaupten, daß ich die Infos von dem und dem habe...
Manche Sachen lassen sich einfach von einem Ottonormalbürger nicht beweisen.
(Und Achtung!! Das gilt für beide Seiten!!)
luc @ 27 Jun 2006, 21:34 hat geschrieben:Einen Kunden zu verlieren ist leichter als diesen wieder zu gewinnen.
Stimmt, na und?
Wenn ich auf die rücksichtlosen Raucher (und nur für die muß dieses Gesetzt ja leider erst erlassen werden...) im Zug verzichten muß, tut mir das ja auch sooo leid
(Ist da etwa Sarkasmus zu hören?)

Ich behaupte jetzt einfach mal (und nein - das kann dir niemand beweisen), das mit Blick auf die aneren Eisenbahnunternehmen im Ausland keine Einbußen bei den Fahrgastzahlen zu erwarten sind, die dagegen sprächen.

Am Rande: die USA sind das Land, das am restiktivsten gegen Raucher vorgeht.


And now for something cmpletley different......

Warum schreibe ich hier überhaupt einen Beitrag?
Ich schreibe doch sowieso nur gegen Betonköpfe oder für Personen die ich sowieso nicht mehr zu überzeugen brauche...
Nun vielleicht liegt es daran, daß ich tief in mir doch die Hoffnung habe, wenigstens bei einem dieser Betonköpfe wenigsten einen leisen Zweifel an der Unerschütterlichkeit ihrer Überzeugung zu wecken. Dann hätte es sich schon gelohnt.
Ich sehe schon richtig die Antworten, die die Angesprochenen verfassen werden, wenn sie überhaupt merken, das sie gemeint sind....


So, aber jetzt mal zu dem Senf, den ich eigentlich dazu geben wollte:

Meine Eltern sind beide seit vor meiner Geburt überzeugte Raucher.
Doch haben sie es sich von Anfang an angewöhnt auf dem Balkon zu rauchen, egal welche Jahreszeit wir haben. Ich respektiere dieses Verhalten meiner Eltern und habe dafür durchaus Verständnis, ich habe ihnen jedoch auch Klipp und Klar gesagt, das ich sie dabei nicht unterstützen werde (also zum Beispiel keine Kippen mitbringen, wenn ich abends noch mal ins Städtchen gehe.)

Sie gehören zu der Sorte Raucher, die ich zwar nicht ünterstütze, aber sehr wohl akzeptiere.

Ich habe viele Bekannte die auch zu dieser Art von Rauchern gehören und sie alle respektieren das absolute Rauchverbot innerhalb unserer 4 Wände.

Ich kann nur die Raucher absolut nicht leiden, die z.B. am Flughafen am Gepäckband direkt untern Nichtraucherschild die brennende Kippe in der Hand haben und meine Aufforderung den Genuß der Zigarette bitte bis vor die Tür zu verschieben mit einem beleidigt-anklagenden Blick quitierten (und - selbstverständlich!! was auch sonst? - munter weiterrauchten).

Ich bin gegen Bürokratie und Verbote, aber solche Geschichten zeigen immer wieder, daß es ohne sie einfach nicht geht (siehe Bad Reichenhall - ich weiß, das ist krass - aber mit strengeren Bauvorschriften hätte sich das BEKANNTE Problem mit den Leimbindern lösen lassen)

Man kann dieser Art von Rauchern einfach nicht klar machen, das sie Menschen in ihrer Umgebung nicht nur belästigen, sondern körperlich schädigen (und jetzt komme mir bitte niemand damit, das das doch wissenschaftlich nicht bewiesen sei - es gibt nur eine Studie, die Passivrauchen als unschädlich einstuft, und dieser Wissenschaftler mußte zugeben, das er Millionen von der Tabaklobby kassiert hat - Ach? Quelle? Der SPIEGEL)

Rauchen schadet der Gesundheit, und zwar der Gesundheit aller anwesenden Personen.
Zum Beispiel der ICE3 von weiter oben:

Wenn ich das richtig verstanden habe war der Zug überfüllt, also, luc, erklär mir bitte mal, wie du in einem überfüllten Zug von dem Raucherabteil wegkommen willst? Und das mit dem auf den nachsten Zug warten?
Also bitte
luc @ 7 Jun 2006, 20:25 hat geschrieben:...das Niveau wird mir doch zu niedrig!
Andererseits... wozu gibt es diese vom Design her absolut PASSENDEN roten Knöpfe an jeder Innentür, die die Automatik abschalten, und die Tür so wenn nicht nötig geschloßen halten können? - Es hindert einen ja niemand, beim Aussteigen diesen Knopf wieder zu betätigen...

Allen Rauchern sei empfholen, sich den SPIEGEL-Titel - wenn noch nicht geschehen - zu beschaffen (und zu lesen) und desweiteren den aktuellen Spiegel, denn darin sind die ersten Reaktionen aus der Politik auf 2 Seiten zusammengefaßt. Im Moment sieht es für die militanten Raucher in Deutschland (und nur um du geht es schließlich) im Moment wohl eher auf der Verliererseite. (und da liegt meiner Seits zwar eine gewiße Befriedigung dahinter, aber kein Spott)

Na ja, es wird sein wie immer: die eine Hälfte wird mit beipflichten - die andere Hälfte den Kopf schütteln und - wenn sie sich dazu genötigt sehen - Satz für Satz auseinandernehmen. Bitte, das ist euer Gutes Recht. Ich sage nur gleich, auch ihr werdet etwas mehr als die übliche (und hier im Forum allgemein viel zu Häufig angewandte) Hau-Drauf-Rhetorik - siehe dazu: Troll (Wikipedia) - anwenden müßen um mich zu überzeugen.
Und ich hoffe selbst die betoniertesten Raucher kommen nicht auf die Idee mich für millitant zu halten (Begründung siege oben - wer sie nicht findet, hats auch nicht besser verdient - klingt hart, ist aber so).

Mit sehr freundlichen Grüßen,
SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin SethAphopes,
SethAphopes @ 28 Jun 2006, 03:43 hat geschrieben:Im Moment sieht es für die militanten Raucher in Deutschland (und nur um du geht es schließlich) im Moment wohl eher auf der Verliererseite.
Wenn es wirklich so wäre, würde ich gar nichts sagen. Aber es stimmt schlicht und ergreifend nicht, es werden mit dem geplanten Gesetz alle Raucher über einen Kamm geschert.

Zu militanten Nichrauchern sage ich hier besser nix.
Nur so viel: Sie sind hier zum teil sehr aktiv und lassen die Toleranz, die sie von anderen einfordern, vermissen...

Aber das gilt für die andere Seite auch so...
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

SethAphopes @ 28 Jun 2006, 03:43 hat geschrieben:Bist du dir ...
Ein Beitrag, den ich mit viel Genuss gelesen habe.
Offensichtlich ist es doch möglich, dass Raucher und Nichtraucher menschlich und vernünftig/sachlich miteinander umgehen und kommunizieren.

Bedauerlicherweise schaffen es immer wieder wenige Auffällige die vielen Unauffälligen mittelbar oder unmittelbar zu gängeln.
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Rathgeber @ 28 Jun 2006, 08:08 hat geschrieben:Zu militanten Nichrauchern sage ich hier besser nix.
Nur so viel: Sie sind hier zum teil sehr aktiv und lassen die Toleranz, die sie von anderen einfordern, vermissen...

Aber das gilt für die andere Seite auch so...
Ich hab meinen Beitrag nochmal durchgelesen und mir ist aufgefallen, das ich die Betonköpfe nicht so definiert habe, wie ichs meinte.

Betonköpfe sind bei mir alle, die stur auf ihrer Meinung beharren und keine Diskussion zulassen.
Das gilt sowohl für Raucher als auch für Nichtraucher.
Rathgeber @ 28 Jun 2006, 08:08 hat geschrieben:Wenn es wirklich so wäre, würde ich gar nichts sagen. Aber es stimmt schlicht und ergreifend nicht, es werden mit dem geplanten Gesetz alle Raucher über einen Kamm geschert.
Ich gebe zu, mich auch hier nicht klar ausgedrückt zu haben.
Ja, es werden alle Raucher über einen Kamm geschoren, doch bitte ich zu bedenken, das laut des besagten SPIEGELS 60% aller Raucher (also wahrscheinlich der vernünftige Teil) ein allgemeines Rauchverbot in der Öffentlichkeit sogar befürworten.
So werden diese zwar eingeschränkt, ziehen daraus aber keinen Nachteil, da sie von der Einstellung her sowieso schon die (noch nicht verabschiedeten) Nichtrauchergesetze befolgen...

Aber ich glaube, da kann ich jetzt nichts weiter zu sagen, da las ich die Raucher dann lieber selbst kommentieren...

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Lifeguard78
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 24 Aug 2005, 13:12

Beitrag von Lifeguard78 »

Ja, es werden alle Raucher über einen Kamm geschoren, doch bitte ich zu bedenken, das laut des besagten SPIEGELS 60% aller Raucher (also wahrscheinlich der vernünftige Teil) ein allgemeines Rauchverbot in der Öffentlichkeit sogar befürworten.
Das sieht man schon daran, wieviele Raucher sich ins Nichtraucher setzen, und nur zum Rauchen ins Raucher gehen. Um dann ihren restrauch wieder im Nichtraucher zu verteilen und alle an ihrem Genuß teilhaben lassen.

Für mich ist und bleibt rauchen in der öffentlichkeit eine vorsätzliche Körperverletzung. Es steht auf jeder Schachtel drauf, daß auch das Umfeld gefährdet wird; dennoch heißt es plötzlich, der Nichtraucher hat zu tollerieren, daß geraucht wird. Und um gleich das Geblöke mit dem Alkohol zu ersticken. Was macht mir ein durchschnittsbiertrinker, der am Tag n halbes Bier trinkt. Die Zahl der Alkoholsüchtigen ist im Vergleich zu den Nikotinsüchtigen verschwindend gering.

Ich will Rauchen nicht verbieten. Es muss nur die Verantwortung des Rauchens auf die Raucher übertragen werden. So wie in allen anderen Bereichen auch. Anstatt die Vollkasko mentalität zu fördern.

Meiner Meinung nach. Es darf Rauchen wer will. Solange alle damit einverstanden sind. Da es in der Öffentlichkeit nicht geht alle um das einverständnis zu befragen, sollte das Rauchen in Überdachten gebieten und in Menschenmengen verboten werden und als vorsätzliche Körperverletzung geahndet werden.
Tabaksteuer sollte auf 0 abgesenkt werden. Denn hierdurch begründet sich die Vollkasko Mentalität.
Aber die Zigarettenindustrie hat sorge zu tragen, daß die Kippen beseitigt werden, kommen diese dem nicht nach, kann die Komune es denen berechnen. Durch Rauchen verursachte Krankheiten sollte auch von den Zigarettenfirmen bezahlt werden. Die Bahn sollte für den Raucherwagen die Mehrkosten realistisch auf einen Zuschlagsschein aufschlagen. Sollte dann keiner mehr mit fahren, kann man ihn ja einstellen.
Oder die Zigarettenindustrie Sponsort den Wagen. (Warum auch nicht).
Des weiteren müßte die Tabakindustrie den Volkswirtschaftlichen Schaden gegenüber den Arbeitgebern kompensieren, welcher durch den durchschnittlich höheren Krankenstand verursacht wird.
Ob dann das Packerl immer noch bei 4€ liegt, wage ich zu bezweifeln. Aber dann kann der Raucher auch zu recht sagen. Ich habe dafür bezahlt. Und dann wird Rauchen auch wie alle anderen Risiko Sport, bzw Risiko verknügungsarten gehandhabt.
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Es tut mir leid das jetzt sagen zu müßen, den im Prinzip geb ich dir durchaus recht:

du wiederhohlst dich.

Das ist jetzt das dritte Mal, das du mehr oder weniger das gleiche schreibst.
Ich habs auch beim ersten Mal verstanden und durch deine penetrante Wiederhohlung vergraulst du eher deine Mitstreiter als ihnen wirklich zu helfen.

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lifeguard78 @ 28 Jun 2006, 13:53 hat geschrieben: Oder die Zigarettenindustrie Sponsort den Wagen. (Warum auch nicht).
Sponsoring bedeutet aber auch immer ein Zeigen des Namens und Logos. Wenn das Tabakwerbeverbot kommt, dürfte die Nikotinindustrie kaum mehr ihr Logo auf die Eisenbahnwägelchen kleben dürfen und ob die das ohne Namensnennung machen, bleibt fraglich.

Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 28 Jun 2006, 14:14 hat geschrieben:
Lifeguard78 @ 28 Jun 2006, 13:53 hat geschrieben: Oder die Zigarettenindustrie Sponsort den Wagen. (Warum auch nicht).
Sponsoring bedeutet aber auch immer ein Zeigen des Namens und Logos. Wenn das Tabakwerbeverbot kommt, dürfte die Nikotinindustrie kaum mehr ihr Logo auf die Eisenbahnwägelchen kleben dürfen und ob die das ohne Namensnennung machen, bleibt fraglich.

Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
könntest es aber auch so machen, dass nur noch eine bestimmte Marke im Zug geraucht werden darf.

Was mich hier auch ein wenig stört - wieso sollte der Nichtraucher eigentlich überall Anspruch auf Nichtraucherplätze haben? - wenn z.B. eine Airline als Raucherairline gekennzeichnet ist, dann muss man das halt respektieren. punkt. Genausowenig wie Raucher Anspruch auf Raucherbereiche immer und überall haben

@Lifeguard: "tue doch was du willst solange ich davon nix mitbekomm" ist irgendwie diese Nimby-Haltung, die viele Leute haben.

Ich wäre aus gesundheitlichen Gründen übrigens auch dafür manche Parfüm-Sorten zu verbieten, die setzten mir persönlich noch wesentlich mehr zu als Zigaretten. Und waschen könnten sich manche Mitreisenden auch mal - da ist der Rauchgestank nur eines von vielen Übeln.
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 28 Jun 2006, 14:20 hat geschrieben: Ich wäre aus gesundheitlichen Gründen übrigens auch dafür manche Parfüm-Sorten zu verbieten, die setzten mir persönlich noch wesentlich mehr zu als Zigaretten.
Parfüm ist nur lästig, aber es tötet im Unterschied zum Zigarettenqualm nicht. Es sei denn, man hat eine Parfümallergie und bekommt einen allergischen Schock. :D

Wenn Passivrauchen nicht nachweislich krank machen würde, könnte ich mehr Toleranz aufbringen. Wenn etwas nur unangenehm ist und man sich und seine Kleidung waschen muss, aber so? Kaum mehr ein ernstzunehmender Wissenschaftler behauptet heutzutage noch, Passivrauchen wäre unschädlich. Ganz im Gegenteil, Passivrauchen kann bis hin zum Lungenkrebs führen. Wer als Gaststättenpersonal besonders exzessiv dem Qualm ausgesetzt ist, hat ein eminent höheres Lungenkrebsrisiko. Ist das keine Körperverletzung oder gar eine versuchte Tötung? Natürlich wird man nicht gezwungen, in einer Kneipe zu arbeiten (es sei denn, die Arbeitsagentur zwingt einen, einen zumutbaren Job anzunehmen), aber viele müssen sich Geld dazuverdienen, um über die Runden zu kommen und sich dem todbringenden Rauch aussetzen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 28 Jun 2006, 14:35 hat geschrieben:Parfüm ist nur lästig, aber es tötet im Unterschied zum Zigarettenqualm nicht. Es sei denn, man hat eine Parfümallergie und bekommt einen allergischen Schock. :D
Der aber nicht lustig ist :(
Wenn Passivrauchen nicht nachweislich krank machen würde, könnte ich mehr Toleranz aufbringen.
Zwischen passivrauchen und nach Rauch stinken ist aber noch ein kleiner Unterschied.
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 28 Jun 2006, 14:38 hat geschrieben: Der aber nicht lustig ist :(
Ich lache gelegentlich über makabre Dinge. Ich denke, wenn man über die schlimmsten Dinge lachen kann, nimmt man ihnen den Schrecken. Das ist meine Art, mit dem Thema umzugehen, aber sicher nicht die einzige.
Antworten