[M] S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 15 May 2007, 18:16 hat geschrieben: Gleistechnisch würde es gehen, ja. Wie du aber schon sagtest, geht das stellwerkstechnisch nicht ohne Weiteres und ohne Befehle würds auch net gehen. Von daher wohl recht viel Aufwand. :)
Wurde am Heimeranplatz nicht mal irgendwas gebaut, damit Züge dort auch enden/wenden können? Oder verwechsle ich da gerade irgendwas?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Für mich hat die Bahn einen Schlag. Warum wird denn ausgerechnet die Flughafen Linie S8 unterbrochen und einige andere S-Bahnen-Linien werden nicht unterbrochen.

Edit von VT 609 (Moderator): Überflüssigen QUOTE-Tag entfernt
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Weil aus dem Westen doch eh die S1 zum Flughafen fährt. Für die aus dem Westen is die doch dann eh praktischer als erst mit der S8 durch den TUnnel...

Grüße

MisterH
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MAM @ 15 May 2007, 20:55 hat geschrieben: Für mich hat die Bahn einen Schlag. Warum wird denn ausgerechnet die Flughafen Linie S8 unterbrochen und einige andere S-Bahnen-Linien werden nicht unterbrochen.
Wo ist das Problem?

von Pasing oder Laim aus fährt doch eh kaum einer mit der S8 zum Flughafen, da ist man doch mit der S1 deutlich schneller
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

FloSch @ 15 May 2007, 20:46 hat geschrieben: Wurde am Heimeranplatz nicht mal irgendwas gebaut, damit Züge dort auch enden/wenden können? Oder verwechsle ich da gerade irgendwas?
Das war am Heimeranplatz West ([acronym title="MHPW: München Heimeranplatz West <Bf>"]MHPW[/acronym]), also dem Gleis der S 20. Dieses Gleis ist ein eingleisiger Bahnhof, damit aus Pasing kommende S-Bahnen dort wenden können. Von dieser Möglichkeit macht an diesen drei Wochenenden die S 5 West Gebrauch. Der Abzweig Heimeranplatz ([acronym title="MHP: München Heimeranplatz <Abzw Hp.>"]MHP[/acronym], S 7, S 27 und durchfahrende BOB) ist nach wie vor ein Haltepunkt, auch wenn er Weichen besitzt. Daher kann dort keine Fahrstraße beginnen oder enden. Die S 8 Ost aus Richtung Flughafen beginnt und endet an diesen drei Wochenenden am [acronym title="MHP: München Heimeranplatz <Abzw Hp.>"]MHP[/acronym].
MAM @ 15 May 2007, 20:55 hat geschrieben: Für mich hat die Bahn einen Schlag. Warum wird denn ausgerechnet die Flughafen Linie S8 unterbrochen und einige andere S-Bahnen-Linien werden nicht unterbrochen.
Ich schätze, man wollte so viel wie möglich planmäßig fahren lassen. Und das ist auch gut so, weil alles andere nur Wut und Unverständnis bei den Fahrgästen erzeugt hätte. Außerdem hat Lazarus schon geschrieben, daß man aus Richtung Pasing/Laim mit der S 1 schneller zum Flughafen kommt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Könnte die S8 nicht an der Hackerbrücke wenden? Wäre doch sicher einfacher. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Das würde den Betrieb aufhalten. An der Hackerbrücke verkehren alle Linien mit Ausnahme der S 5. Wenn man bei so einem dichten Takt regelmäßig einen Zug mit 30 km/h in den Stutzen fahren lassen wollte, würde man große Verspätungen produzieren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

was ich aber z.b. net versteh, warum man die S6 am Ostbahnhof bricht?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Damit man eventuelle Verspätungen vom eingleisigen Ostast nicht auf die Stammstrecke und den Westast überträgt. Das wäre an solchen Wochenenden ebenfalls tödlich.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die S6 Ost fährt ja nur bis Giesing! Ob der Heimeranplatz eine S-Bahn alle 10 Minuten + BOB verkraftet? Wie wird nun die S8 Ost also wenden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Sie fährt vermutlich als Leerfahrt weiter nach Mittersendling und wendet dort auf einem der Gleise, die keinen Bahnsteig haben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 15 May 2007, 21:20 hat geschrieben: Die S6 Ost fährt ja nur bis Giesing! Ob der Heimeranplatz eine S-Bahn alle 10 Minuten + BOB verkraftet? Wie wird nun die S8 Ost also wenden?
warum sollte das net gehen? Unter der Woche fahren doch auch S7 und S27 dort ab
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

VT 609 @ 15 May 2007, 21:05 hat geschrieben: Das war am Heimeranplatz West ([acronym title="MHPW: München Heimeranplatz West <Bf>"]MHPW[/acronym]), also dem Gleis der S 20.
Ah danke, dann hab ich das damit verwechselt, ich hatte da nur noch dumpf was mit Heimeranplatz in Erinnerung.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 15 May 2007, 21:17 hat geschrieben: Damit man eventuelle Verspätungen vom eingleisigen Ostast nicht auf die Stammstrecke und den Westast überträgt. Das wäre an solchen Wochenenden ebenfalls tödlich.
Nicht nur - wie aus der Übersicht ja zusätzlich noch hervorgeht, endet die S5 Ost am Ostbahnhof. Das geht nur, wenn sie vom Ostbahnhof her auf dem selben Gleis zur St. Martin Straße zurückfährt. Dadurch käme sie allerdings mit der S6 in Klinsch, darum bricht man die S6 am Ostbahnhof bzw. in Giesing.
Sie fährt vermutlich als Leerfahrt weiter nach Mittersendling und wendet dort auf einem der Gleise, die keinen Bahnsteig haben.
Davon gehe ich auch aus, ja. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

VT 609 @ 15 May 2007, 21:21 hat geschrieben:Sie fährt vermutlich als Leerfahrt weiter nach Mittersendling und wendet dort auf einem der Gleise, die keinen Bahnsteig haben.
Bei einer Durchsicht im Google Earth ist das zu erkennen, daß die S-Bahn an Harras vorbeifahren würde, um in Mittersendling wenden zu können, was eine Möglichkeit bietet, die Fahrgäste von/bis Harras befördern zu können, oder nicht?

@ET423 Das ganze Fahrplangefüge während des Bauzeitraums macht leider den Fahrgästen schwer, sich daran zu orientieren, wo und wie sie am besten umsteigen können, um die Innenstadt zu erreichen/verlassen.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Theoretisch wäre das möglich, ja. Warum man es nicht macht, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zur S5 Ost ist mir grade eingefallen: Könnte man die nicht einfach über die Wendeanlage drehen?

Zu warum ausgerechnet S8 verkürzt: So wie sich das für mich ließt fährt man zwischen Pasing und Laim eingleisig - ich vermute mal die S8 passt da halt einfach fahrplanmäßig nicht rein. Dazu muss ja auch noch die S8 und die S7 aufeinander abgestimmt sein, damit die wendende S8 nicht die S7 behindert. Hab das aber jetzt nicht anhand des Fahrplans verifiziert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 15 May 2007, 21:38 hat geschrieben: Bei einer Durchsicht im Google Earth ist das zu erkennen, daß die S-Bahn an Harras vorbeifahren würde, um in Mittersendling wenden zu können, was eine Möglichkeit bietet, die Fahrgäste von/bis Harras befördern zu können, oder nicht?
Da davon in der Ankündigung nichts steht, gibts zwei Möglichkeiten - entweder man hat es vergessen oder der Zug fährt am Harras durch. Grund dafür könnte der Fahrplan sein, um mehr Zeit für die Wende zu haben.
DT810 @ 15 May 2007, 21:38 hat geschrieben: @ET423 Das ganze Fahrplangefüge während des Bauzeitraums macht leider den Fahrgästen schwer, sich daran zu orientieren, wo und wie sie am besten umsteigen können, um die Innenstadt zu erreichen/verlassen.
Ach sag bloß? Klar ist es bißchen komplizierter als der normale Regelbetrieb, aber ändern kann ich daran nun leider auch nichts. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 423 @ 15 May 2007, 21:46 hat geschrieben:Da davon in der Ankündigung nichts steht, gibts zwei Möglichkeiten - entweder man hat es vergessen oder der Zug fährt am Harras durch. Grund dafür könnte der Fahrplan sein, um mehr Zeit für die Wende zu haben.
Die zweite Möglichkeit ist schon verständlich, wenn man Zeit für eine Wende sparen möchte.
ET 423 @ 15 May 2007, 21:46 hat geschrieben:Ach sag bloß? Klar ist es bißchen komplizierter als der normale Regelbetrieb, aber ändern kann ich daran nun leider auch nichts. ;)
Das ist schon klar, ich will ja auch nichts kritisieren, sondern nur die Problematik für die Fahrgäste aufzeigen. Als Tf (falls Du es bist) hast Du sowieso keinen Einfluß darauf.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Boris Merath @ 15 May 2007, 20:44 hat geschrieben: Zu warum ausgerechnet S8 verkürzt: So wie sich das für mich ließt fährt man zwischen Pasing und Laim eingleisig - ich vermute mal die S8 passt da halt einfach fahrplanmäßig nicht rein.
Richtig, die S8 fährt ab Pasing .09 .29 .49 Richtung Flughafen und in der Gegenrichtung ab Laim ebenfalls .09 .29 .49
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

hab grad im Pasinger Werbe-Spiegel gelesen, das beim Umbau im nächsten Jahr doch noch mehr gemacht wird. Der Ost-Tunnel wird mit den Bahnsteigen verbunden und so hoffentlich für Entlastung im anderen Tunnel sorgen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mal etwas ganz aus dem Zusammenhang: heute hab ich am Stachus auf meine S-Bahn gewartet und bin dabei mal bis zum westlichen Ende des Bahnsteigs gelaufen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die westlichste Trägersäule auf dem Mittelbahnsteig nicht wie alle anderen Säulen blau gefliest ist, sondern aus lauter kleinen blauen Mosaiksteinchen besteht. Weiß jemand warum das so ist?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Vielleicht waren die großen ausverkauft. :rolleyes:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oder das sind die Trümmerteile, die beim Fliesen der anderen Säulen übrigblieben? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 3 Jun 2007, 13:23 hat geschrieben: Oder das sind die Trümmerteile, die beim Fliesen der anderen Säulen übrigblieben? :unsure:
LOL, Recycling auf S-Bahn-Art.

Bild
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ET 423 @ 3 Jun 2007, 13:23 hat geschrieben: Oder das sind die Trümmerteile, die beim Fliesen der anderen Säulen übrigblieben? :unsure:
Das glaub ich nicht, weil die Mosaiksteinchen recht verschiedene Blautöne aufweisen - und farblich bei genauem Hinsehen eher nicht zum Fliesenblau der anderen Säulen passen.

Diese Mosaiksteinchen sind mir von der U-Bahn her bekannt, die Wände und Säulen am Sendlinger Tor (unten, also bei U1 / U2) sehen genauso aus, nur eben in grünlichem Gelb.

Bei der S-Bahn kommt mir das eher ungewöhnlich vor - genau wie die Tatsache, dass das bisher weder im Forum diskutiert wurde noch in der Fachliteratur auftaucht - es waren aber früher nicht etwa alle Säulen aufm Stamm so!?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nein, das war schon immer nur diese eine Säule mit den kleinen Mosaikfliesen. Ob das allerdings ganz von Anfang an so war oder erst später geändert wurde, das entzieht sich leider auch meiner Kenntnis.


(Nicht meiner Kenntnis hingegen entzieht es sich, dass unser Quietsch bei diesen Zeilen sicher innerlich gerade in die Luft geht. Aber, wertester Admin, das hilft Dir nix, mindestens 2 Leute hier interessiert das Thema wohl.... :P :ph34r: ;) )
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 3 Jun 2007, 23:43 hat geschrieben: mindestens 2 Leute hier interessiert das Thema wohl....  :P  :ph34r:  ;) )
Drei! Das Geheimnis der Säule konnte mir bisher auch noch keiner erklären :(
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Vier - ich wunder mich auch schon lang über die Säule. Vielleicht wäre mal ein Ortstermin sinnvoll...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 3 Jun 2007, 23:43 hat geschrieben: (Nicht meiner Kenntnis hingegen entzieht es sich, dass unser Quietsch bei diesen Zeilen sicher innerlich gerade in die Luft geht.
In der Tat - nach einer Bereitschaftsnachtschicht ja auch nicht anders zu erwarten. Auch nicht anders zu erwarten war deine Reaktion. Aber, wertester Wildwechsel, das spielt doch auch keine Rolle, denn wie wir schon (in einem anderen Thema) feststellten, ist es mir mittlerweile herzlichst wumpe, worüber ihr hier so diskutiert, wofür ihr eure Zeit ver(sch)wendet. Wenn eine anders geflieste Säule so dermaßen interessant ist, bitte sehr. Ich hab darauf jedenfalls noch nicht so geachtet. :lol: :P ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten