Klar, dass die Geschichte in Helsinki nicht gerade gut gelaufen ist. Seit der Übernahme durch Stadler sind aber einige Jahre vergangen, und man darf wohl davon ausgehen, dass das neue Management bemüht war, die Produkte zu verbessern. So gesehen gilt der bekannte Spruch:rob74 @ 30 Dec 2007, 00:34 hat geschrieben:Aber dasselbe Werk und mehr oder weniger dasselbe Personal
In Helsinki standen sie wirklich kurz davor, die Wagen zurückzuschicken, aber sie haben sich letztendlich darauf geeinigt, dass Bombardier die Wartung in Eigenregie an Ort und Stelle macht und eine Verfügbarkeit von 90% zu bieten hat, sonst zahlen sie bis zu 1000 € pro fehlendem Wagen und Tag. Außerdem mussten sie eine 40-Jahre-Garantie auf die Wagenkästen übernehmen. (Quelle: Straßenbahn-Magazin 12/07)
„Neues Spiel, neues Glück!“