München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

der2of6 @ 18 Dec 2006, 10:24 hat geschrieben:
MVG-Wauwi @ 18 Dec 2006, 10:09 hat geschrieben:Als Lösung wäre aber vielleicht denkbar, die Züge auf > 6 Wagen zu verstärken und den Zustieg auf den "Milchkannen"-Bahnhöfen entsprechend der Bahnsteiglänge zu beschränken. Ginge das von der Türsteuerung?
Die türen sollte sich doch abschließen lassen oder?

Und am Personal sollte es auch nicht scheitern, fährt schließlich genug mit.

Gut dann muss man sich halt an ein Ausstieg in Fahrtrichtung vorne! rechts gewöhnen aber ich denke das sollte auch noch machbar sein.
Das scheitert schon an der Sicherheit, abgeschlossene Wagen dürfen nicht mit Reisenden besetzt werden oder stell Dir mal vor es brennt und keiner kann aus dem Wagen raus, sondern muss erst noch 4 Wagen nach vorne durchgehen.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Naja - Irgendwie muss es ja auch bei der AVG gehen, das nur einige Wagen am Bahnsteig halten (bzw. teilweise sogar nur Türenweise!)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Chep87 @ 18 Dec 2006, 17:03 hat geschrieben: Naja - Irgendwie muss es ja auch bei der AVG gehen, das nur einige Wagen am Bahnsteig halten (bzw. teilweise sogar nur Türenweise!)
Ha Noi, die AVG isch ja auch nich die deutsche Bahn AG :)
-
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Chep87 @ 18 Dec 2006, 17:03 hat geschrieben: Naja - Irgendwie muss es ja auch bei der AVG gehen, das nur einige Wagen am Bahnsteig halten (bzw. teilweise sogar nur Türenweise!)
Wird wohl technisch gelöst sein, aber die IC-Wagen müssten mechanisch abgeschlossen werden und dann können die Türen auch mit der Notentriegelung nicht mehr geöffnet werden.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

423-Treiber @ 18 Dec 2006, 17:17 hat geschrieben: Wird wohl technisch gelöst sein, aber die IC-Wagen müssten mechanisch abgeschlossen werden und dann können die Türen auch mit der Notentriegelung nicht mehr geöffnet werden.
Stimmt - Das hatte ich vergessen...
Also wurden die längen der Bahnsteige völlig fehlgeplant? Ich mein, Platz für 6 Wagen und absolut keine! Möglichkeit sie zu verlängern finde ich niciht gerade gut geplant.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

The_mAtRiX @ 18 Dec 2006, 16:06 hat geschrieben: Auf anderen Strecken wird nach den Erfahrungen mit dem FRESH, äh sorry MNX laut Pressemitteilung Verkehrsministerium bzw. BEG damit angefangen werden überall so schnell wie möglich im Regionalverkehr zu fahren. Hier kann sich dann die DB Fernverkehr AG nicht darüber beschweren, da ihr Produkt IC und auch ICE zu teuer und qualitativ zu schlecht sind, dass die Leute es dann eben nicht mehr annehmen (werden). So ist nun einmal der Wettbewerb und das ist auch gut so, denn davon profitiert im Ende der Fahrgast.
Wenn ein nicht subventioniertes Unternehmen Konkurrenz von einem Unternehmen bekommt, das einen Teil der Kosten vom Staat erstatte bekommt, ist das eben kein Ergebnis des Wettbewerbs, sondern im Gegenteil eine Wettbewerbsverzerrung, die der Staat zu unterlassen hat. Mein Eindruck ist hier, daß manch einer lieber in einer staatlichen Verwaltungswirtschaftszone leben würde. Dann können sich aber alle von ihren Wohlstandsträumen verabschieden.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wird wohl technisch gelöst sein, aber die IC-Wagen müssten mechanisch abgeschlossen werden und dann können die Türen auch mit der Notentriegelung nicht mehr geöffnet werden.
Das ist nun wirklich irgendwie bescheuert. Ist das auch bei neuen Wagen so??
Ich finde es nicht in Ordnung, die Strecke München-Nürnberg als Fernverkehrsdistanz zu bezeichnen.
Ich auch nicht. Im übrigen hält kein IC (keiner der zwei verbliebenen pro Woche) und kein ICE in Petershausen, Pfaffenhofen, Rohrbach, Ingolstadt Nord, Kinding und Allersberg.

Allerdings hab' ich wieder eine Idee: Der Zug fährt mit 8-10 Wagen in München los und wird in Ingolstadt geteilt. Der vordere Teil fährt nach Nürnberg, der hintere kommt wieder an den Gegenzug (die treffen sich ja immer in Ingolstadt), sodass der bis München auch wieder 8-10 Wagen hat. Einige Nahverkehrszüge nach Treuchtlingen wurden ja früher schon in IN geschwächt. Neu wäre jetzt nur, dass man das öfter macht. Wobei es warscheinlich nicht ganz funzt, die letzten Wagen des ersten Fresh in 15 Minuten bei vollen Betrieb quer durch den Bahnhof an das Zugende des anderen Zuges zu bringen, müsste man eine Verstärkergarnitur (so 2 Wagen) mehr haben.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chep87 @ 18 Dec 2006, 17:34 hat geschrieben: Stimmt - Das hatte ich vergessen...
Also wurden die längen der Bahnsteige völlig fehlgeplant? Ich mein, Platz für 6 Wagen und absolut keine! Möglichkeit sie zu verlängern finde ich niciht gerade gut geplant.
Das Problem sind die Bahnsteige in Ingolstadt Nord - in Allersberg und Kinding wäre genug Platz zum Verlängern...
TB 11

Beitrag von TB 11 »

Chep87 @ 18 Dec 2006, 17:34 hat geschrieben: Stimmt - Das hatte ich vergessen...
Also wurden die längen der Bahnsteige völlig fehlgeplant? Ich mein, Platz für 6 Wagen und absolut keine! Möglichkeit sie zu verlängern finde ich niciht gerade gut geplant.
Mei, das kommt halt davon, wenn - bedingt durch chronischen Sparwahn - nur das allernötigste invistiert wird.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Rohrbacher @ 18 Dec 2006, 17:41 hat geschrieben: Das ist nun wirklich irgendwie bescheuert. Ist das auch bei neuen Wagen so??


Ich auch nicht. Im übrigen hält kein IC (keiner der zwei verbliebenen pro Woche) und kein ICE in Petershausen, Pfaffenhofen, Rohrbach, Ingolstadt Nord, Kinding und Allersberg.

Allerdings hab' ich wieder eine Idee: Der Zug fährt mit 8-10 Wagen in München los und wird in Ingolstadt geteilt. Der vordere Teil fährt nach Nürnberg, der hintere kommt wieder an den Gegenzug (die treffen sich ja immer in Ingolstadt), sodass der bis München auch wieder 8-10 Wagen hat. Einige Nahverkehrszüge nach Treuchtlingen wurden ja früher schon in IN geschwächt. Neu wäre jetzt nur, dass man das öfter macht. Wobei es warscheinlich nicht ganz funzt, die letzten Wagen des ersten Fresh in 15 Minuten bei vollen Betrieb quer durch den Bahnhof an das Zugende des anderen Zuges zu bringen, müsste man eine Verstärkergarnitur (so 2 Wagen) mehr haben.
Naja dann sollte man die Züge vielleicht nicht unbedingt auf gleis 1 und 7 oder 5 stellen, sondern vielleicht auf 1 und 2 oder 6 und 7 dann muss man nicht durch den ganzen bahnhof fahren.
Wobei dann können sie auch gleich einen (RE) IC-T nehmen, rot anstreichen und damit Flügeln, das sollte doch einfacher gehen, als nur ein paar wagen durch die Gegend zu schieben
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 18 Dec 2006, 17:41 hat geschrieben: Allerdings hab' ich wieder eine Idee: Der Zug fährt mit 8-10 Wagen in München los und wird in Ingolstadt geteilt. Der vordere Teil fährt nach Nürnberg, der hintere kommt wieder an den Gegenzug (die treffen sich ja immer in Ingolstadt), sodass der bis München auch wieder 8-10 Wagen hat. Einige Nahverkehrszüge nach Treuchtlingen wurden ja früher schon in IN geschwächt. Neu wäre jetzt nur, dass man das öfter macht. Wobei es warscheinlich nicht ganz funzt, die letzten Wagen des ersten Fresh in 15 Minuten bei vollen Betrieb quer durch den Bahnhof an das Zugende des anderen Zuges zu bringen, müsste man eine Verstärkergarnitur (so 2 Wagen) mehr haben.
Du wirst lachen - genau so war das geplant - lies mal auf den ersten Seiten dieses Themas :D
Damals war allerdings noch von einer 111 und 4 Dostos die Rede. Das kann man jetzt aber vergessen, da der Fahrplan München - Ingolstadt auf Geschwindigkeiten größer 160 ausgelegt ist. Mit 3-4 zusätzlichen Bpmz würde man da schon mehr erreichen. Zusätzlich müsste man halt die Gleisbelegung ein wenig verändern - die RB Donauwörth - Regensburg beispielsweise von Gleis 5 nach Gleis 1 und im Gegenzug den FRESH von Nürnberg nach München auf Gleis 5. In der Viertelstunde Standzeit sollte die 101 vom südwärts fahrenden Zug absetzen können und sich die vier Wagen vom nordwärts fahrenden FRESH schnappen können.

Oder man verlängert die Bahnsteige Allersberg und Kinding auf 300 Meter - und fährt in "INGOLSTADT MORD!" durch (erinnert irgendwie an die NOB auf Hamburg - Sylt...)

Nachtrag: Wagen sollten spätestens im Juni nicht so das große Problem sein - mit Einstellung der EC München - Paris werden wieder massig Wagen frei...
611
Tripel-Ass
Beiträge: 181
Registriert: 06 Jun 2005, 00:02
Wohnort: Illerrieden

Beitrag von 611 »

warum verlängert man nicht einfach auch in Ingolstadt Mord die Bahnsteige? In Singen Landesgartenschau hat man das doch offensichtlich auch geschafft (oder wurde da nur zwei Meter an jedem Bahnsteigende neu gepflastert?).
Übrigens, sieht in Ing. Nord das Bahnhofsgebäude wirklich noch so aus wie auf bayern-takt.de?
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nachtrag: Wagen sollten spätestens im Juni nicht so das große Problem sein - mit Einstellung der EC München - Paris werden wieder massig Wagen frei...
Gut so, hätt' ich nix dagegen und in Rot sehen die eh besser aus. :lol:

Aber auch nach 'ner Woche is' es irgendwie noch komisch, wenn man 'ne Lok von DB Fernverkehr Hamburg am Zug hat und beim Aussteigen dran vorbeigeht. Heute hatte übrigens 101 001 (orientrot) die Ehre den warscheinlich leersten Fresh des ganzen Tages zu schieben: RE 30142 (ab MH 8.05 Uhr) fährt mit 10 Wagen bis Ingolstadt in denen fast keiner drinsitzt. Komischerweise ist kurz vor 9 Uhr an Gleis 24 immer die Hölle los, wenn ich ankomme - man kommt fast nicht aus dem Zug raus, weil so rabiate Omas immer den noch besetzten Zug stürmen wollen während andere noch auf dem frischen Bayernticket nachlesen, wann und mit was man damit fahren darf. :D
warum verlängert man nicht einfach auch in Ingolstadt Mord die Bahnsteige?
Ehrlich gesagt, ich hab' die Örtlichkeiten nur so wage im Kopf, aber entweder müsste man die Bahnsteige, die da in der Tunneleinfahrtsrampe liegen in den Tunnel rein verlängern oder man kommt auf der anderen Seite gleich in irgendeine Weichenverbindung rein, kann das sein?
Wobei dann können sie auch gleich einen (RE) IC-T nehmen, rot anstreichen und damit Flügeln, das sollte doch einfacher gehen, als nur ein paar wagen durch die Gegend zu schieben
Also (Achtung böses Wort!) früher ging sowas schon, dass man Züge gern auch mal mehrmals geteilt und neu zusammengestellt hat, sollte theoretisch also auch ohne einen "Frosch-T" funzen, der wäre im Grunde auch zu viel des Guten, sonst ziehen wir in den RB/RE- und den RE/IC-Mischmasch auch noch den ICE rein und der Kunde weiß anhand der Produktbezeihnung bald gar nicht mehr, was er bekommt.
Du wirst lachen
Okay. :lol:
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

ChristianMUC @ 18 Dec 2006, 18:59 hat geschrieben:Oder man verlängert die Bahnsteige Allersberg und Kinding auf 300 Meter - und fährt in "INGOLSTADT MORD!" durch (erinnert irgendwie an die NOB auf Hamburg - Sylt...)
Am Südende von Ingolstadt Nord sollte sich doch eigentlich noch etwas dranklatschen lassen können.
Ansonsten: Könnte man nicht sinngemäß diese Lösung für das FRESH-Konzept adaptieren ;) ?
Nachtrag: Wagen sollten spätestens im Juni nicht so das große Problem sein - mit Einstellung der EC München - Paris werden wieder massig Wagen frei...
OT: Wie sehen denn die Planungen hier aus ? Sollen die TGV nicht zunächst nur ein paar mal am Tag in Stuttgart enden?
Gruß vom Wauwi
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ChristianMUC @ 18 Dec 2006, 18:59 hat geschrieben:Nachtrag: Wagen sollten spätestens im Juni nicht so das große Problem sein - mit Einstellung der EC München - Paris werden wieder massig Wagen frei...
Und dafür fährt der große TGV von Stuttgart nach Paris.

Lt. Online Fahrplan-Auskunft:

[font=Courier]
_______________ab 10.06.__bis 09.06.
_______________ICE 108____EC 66
München Hbf_____10:24_______8:40
Stuttgart Hbf___12:47______11:07
_______________TGV 9574
Stuttgart Hbf___12:55______11:11
Paris Est_______16:34______17:12
Fahrzeit:________6:10______8:32
[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

MVG-Wauwi @ 19 Dec 2006, 11:41 hat geschrieben: OT: Wie sehen denn die Planungen hier aus ? Sollen die TGV nicht zunächst nur ein paar mal am Tag in Stuttgart enden?
Die EC werden leider dennoch komplett eingestellt - ob es bis Stuttgart in ähnlicher Fahrplanlage dann IC gibt, weiß ich nicht. Sollte es die nicht geben, wärs blöd - ich fahr lieber IC/EC statt ICE - und der ICE kostet bei fast identischer Fahrzeit 4 Euro mehr...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ansonsten: Könnte man nicht sinngemäß diese Lösung für das FRESH-Konzept adaptieren?
*lol*
und der ICE kostet bei fast identischer Fahrzeit 4 Euro mehr...
Man zahlt ja auch nicht nur für die Fahrzeit. - Sonst wären die Kunden echt alle doof (nicht nur zwischen München und Ingolstadt/Nürnberg) und würden sich über engere Bestuhlung, den Wegfall der Audioeinheiten, Wegfall vieler Bordrestaurants und so manche andere Leistungskürzungen nicht aufregen. ;)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

MVG-Wauwi @ 19 Dec 2006, 11:41 hat geschrieben:OT: Wie sehen denn die Planungen hier aus ? Sollen die TGV nicht zunächst nur ein paar mal am Tag in Stuttgart enden?
Hier ist der Fahrplan: http://www.tgvesteuropeen.com/IMG/pdf/Hora...all_nov2006.pdf

Wenn es euch interessiert:

http://www.tgvesteuropeen.com/rubrique.php...id_rubrique=105
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

ChristianMUC @ 19 Dec 2006, 11:55 hat geschrieben:Die EC werden leider dennoch komplett eingestellt - ob es bis Stuttgart in ähnlicher Fahrplanlage dann IC gibt, weiß ich nicht. Sollte es die nicht geben, wärs blöd - ich fahr lieber IC/EC statt ICE - und der ICE kostet bei fast identischer Fahrzeit 4 Euro mehr...
Sch..... :angry: :angry: :angry:
Dann geht auch meine Direktverbindung nach KA flöten? Und dafür ist dann mehr zu blechen?
Dann wird es für die DB bald zwei treue Kunden weniger geben - toll.
Gruß vom Wauwi
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Hier der Fahrplan ab 10.06.07:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe...afasScrollDir=1
Die Direktverbindungen nach Karlsruhe bleiben trotzdem erhalten, allerdings ohne die Strasburger Verbindung.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

ChristianMUC @ 18 Dec 2006, 18:59 hat geschrieben:

Oder man verlängert die Bahnsteige Allersberg und Kinding auf 300 Meter - und fährt in "INGOLSTADT MORD!" durch (erinnert irgendwie an die NOB auf Hamburg - Sylt...)
Keine Gute Idee Nord zu streichen.
1. muss ich da hin ;)
und 2. der Fresh aus Nürnberg der einzigste zug, mit dem man zeitnah den ICE nach muc erreichen kann.

Die REs aus treuchtlingen sind um xx:30 am hauptbahnhof, nur da halten ja die ICE leider nicht.

Sprich halbe stunde warten, oder gleich mit mit dem RE weiterfahren und im Endeffekt auch ned langsamer sein.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Gibts da keinen Stadtbus oder so? Der FRESH ist sicherlich nicht als innerstädtisches Verkehrsmittel von Ingolstadt gedacht...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

der2of6 @ 19 Dec 2006, 12:38 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 18 Dec 2006, 18:59 hat geschrieben:

Oder man verlängert die Bahnsteige Allersberg und Kinding auf 300 Meter - und fährt in "INGOLSTADT MORD!" durch (erinnert irgendwie an die NOB auf Hamburg - Sylt...)
Keine Gute Idee Nord zu streichen.
1. muss ich da hin ;)
und 2. der Fresh aus Nürnberg der einzigste zug, mit dem man zeitnah den ICE nach muc erreichen kann.

Die REs aus treuchtlingen sind um xx:30 am hauptbahnhof, nur da halten ja die ICE leider nicht.

Sprich halbe stunde warten, oder gleich mit mit dem RE weiterfahren und im Endeffekt auch ned langsamer sein.
Wie wär's mit einer S-Bahn Ingolstadt bestehend aus einem 426er (oder 143 mit einem x-Steuerwagen *fg*), der als S1 ständig zwischen Hbf und Nord pendelt? :D
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

DT810 @ 19 Dec 2006, 12:12 hat geschrieben:Hier der Fahrplan ab 10.06.07:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe...afasScrollDir=1
Die Direktverbindungen nach Karlsruhe bleiben trotzdem erhalten, allerdings ohne die Strasburger Verbindung.
Danke! Das beruhigt..... :rolleyes: :offtopic:
Gruß vom Wauwi
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Rohrbacher @ 19 Dec 2006, 12:46 hat geschrieben:
Wie wär's mit einer S-Bahn Ingolstadt bestehend aus einem 426er (oder 143 mit einem x-Steuerwagen *fg*), der als S1 ständig zwischen Hbf und Nord pendelt? :D
Platz währe ja ;)
Gleis 7 in Nord wird mit dem neuen Fahrplan nicht mehr gebraucht *gg*

Wobei was ich nicht verstehe heute morgen um 10:30 hat der ICE aus Nürnberg in IN gehalten, und der ICE aus MUC ist durchgefahren. Irgendwie alles total verplant bei der Bahn ;)


Lasst den FRESH einfach stündlich fahren und gut ist ;)
An die IC wagen gewöhnt man sich einfach viel zu schnell.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

ChristianMUCle @ 19 Dec 2006 @ 11:55 hat geschrieben: Die EC werden leider dennoch komplett eingestellt - ob es bis Stuttgart in ähnlicher Fahrplanlage dann IC gibt, weiß ich nicht. Sollte es die nicht geben, wärs blöd - ich fahr lieber IC/EC statt ICE - und der ICE kostet bei fast identischer Fahrzeit 4 Euro mehr...
Nicht alle EC werden eingestellt, EC 61 verkehrt weiterhin (Straßburg ab 06:54, [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] an 07:52, weiter nach [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]).

Rückleistung als EC 60 (Aus MH, RK ab 20:06, Straßburg an 21:01).

Zudem das EN Paar 264/265 Wien - Straßburg.

Traurig finde ich in diesem Zusammenhang das die TGV keinen richtigen Takt haben ([acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] richtung [acronym title="XFSTG: Strasbourg <Bf>"]XFSTG[/acronym]: 07:32 (Mo-Sa); 13:32, 17:32 (Sa, So); 19:32 (Mo-Fr))

*aua*, bisher gabs es mindestens Vierstundentakt und teilweise Verdichter auf Zweistundentakt.

Gruß, Schwarzwälder.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Der Fresh ist doch einer der schönsten Züge B) :P :rolleyes:
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Schwarzwälder @ 19 Dec 2006, 13:09 hat geschrieben: Traurig finde ich in diesem Zusammenhang das die TGV keinen richtigen Takt haben ([acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] richtung [acronym title="XFSTG: Strasbourg <Bf>"]XFSTG[/acronym]: 07:32 (Mo-Sa); 13:32, 17:32 (Sa, So); 19:32 (Mo-Fr))
So ist Frankreich nun mal, aber auf der TGV-Magistrale Paris - Lyon besteht ein Stundentakt mit dem TGV Duplex.

Sollte der TGV auf der Strecke nach Strasbourg Karlsruhe als Erfolgreich erweisen, dann kann eine Überlegung zur Fahrplanverdichtung des TGV auf dieser Strecke angestrebt werden.
Auch auf dem Abschnitt Paris-Straßburg besteht ein Stundentakt mit dem TGV, auch wenn es nicht alle Tage durchgeführt wird.
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Was zu hölle ist denn ATM in Reichertshausen los?

Der FRESH RE 4045 ist nur bis Ingolstadt HBF gefahren und endete dort, wegen einer angeblichen Stellwerksstörung.
Der ICE um 16:00 ist aber gefahren und der gegenzug der um 15:30 in IN sein sollte kam erst mit +30 an.
Dann sind einige die nach Rohrbach wollten in den ICE nach IN gesetzt worden um dann von da mit der RB wieder zurückfahren zu können.

Was ist das los?


Weiß einer mehr?
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

der2of6 @ 19 Dec 2006, 12:54 hat geschrieben: Wobei was ich nicht verstehe heute morgen um 10:30 hat der ICE aus Nürnberg in IN gehalten, und der ICE aus MUC ist durchgefahren. Irgendwie alles total verplant bei der Bahn ;)
Der hielt außerplanmäßig: KLICK

Zur Stellwerksstörung: Das sagt das RIS auch...
Antworten