[M] Busse der 57er-Serie (NG 272)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Coxi @ 9 Jul 2007, 15:38 hat geschrieben: Kann auch nicht sein :lol: den kann amn immer noch bei diesem Händler kaufen...
ach wurscht...ich fahr nach Laatzen und such die O305G...vllt seh ich ihn ja zufällig...
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Coxi @ 9 Jul 2007, 15:38 hat geschrieben:Fährt dann 5712 noch?
Am Samstag war 5712 aufm 168er unterwegs.
domi1993

Beitrag von domi1993 »

5730 Heute aufm 197er , und noch ein 57xx aufm 139
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Hartmann soll 5 Stück gekauft haben, die werden aber erst nach und nach vom Händler abgeholt.
Vmtl. sind erst 2 Stück in Hannover.
Momentan fahren die O 305 G dort auch noch, gestern abend ist sogar einer auf der Linie 420 (Garbsen - Marienwerder Wissenschaftspark) eingewechselt worden, weil dort ein ex Bremer Neoplan N 4021 defekt war. Ich war zufällig in Hannover und habe das Schauspiel genossen und bin noch ein bisschen mit dem O 305 G mitgefahren :)
Mal sehen, ob die ex MVG-NG 272 dann alle in den Sommerferien für den Linienverkehr hergerichtet werden und dann im September fahren, oder ob nochmal einige O 305 G ran müssen...
Jedenfalls wird einer der O 305 G schon mal im Netz angeboten:
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich...111111268009773
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aktuell abgemeldet im 2er: 5723,48,22,05,38,20

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Teils müssen mittlerweile auch O405Ns der MVG abgestellt im Betriebshof vergammeln... Hab welche bei mobile.de gesehen, leider :(
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Na ja, die sind mittlerweile auch schon 13 Jahre alt...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

13 Jahre...pff - die O305G, die beim Hartmann in Hannover abgelöst werden, haben 1980 am Fabrikschild stehen...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ja, und die M4-/m4-Züge (Rest bitte selbständig einfügen)...

Ein Bus ist ein Gebrauchsgegenstand (warum fällt mir jetzt gerade der Familienbenutzer ein?). Aber ich bin da wohl zu sehr Pragmatiker...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wir sollten doch Busse mit Bussen vergleichen...der älteste mir bekannte Linienbus gurkt übrigens in Regensburg umher (die ziehen das alte irgendwie an?) - auf der Linie 5 fährt als Schülerverstärker ein O 307 vom Verband unabhängiger Postbusfahrer (was es nicht alles gibt...). Der Wagen ist Baujahr 1978...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ChristianMUC @ 16 Jul 2007, 00:14 hat geschrieben:auf der Linie 5 fährt als Schülerverstärker ein O 307 vom Verband unabhängiger Postbusfahrer (was es nicht alles gibt...). Der Wagen ist Baujahr 1978...
Wahrscheinlich handelt es sich um dieses Fahrzeug (also das im Hintergrund), das sich im Besitz dieses Vereins, der noch Geld für diesen Bus braucht, befindet...

Mal wieder vollkommen off topic:
Rathgeber :offtopic:
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Die Hartmann-O 305 G sind 1x BJ 1984 und 3x BJ 1986, ebenfalls von 1986 ist der O 405 G und SG 242. Die sollen wohl alle für die fünf NG 272 weg, also 5 für 6.
Der Regensburger O 307 soll von 1980 sein.
Gibt aber noch bedeutend ältere Busse in Deutschland, aber zugegebenermaßen nur im Schulverkehr, das fängt so etwa bei BJ 1973 an.

So, aber nun zurück zu den 57ern... :)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Fahren sie eigentlich noch?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Hartmann O305G? Ja, sporadisch...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

ChristianMUC @ 16 Jul 2007, 17:07 hat geschrieben:Die Hartmann O305G? Ja, sporadisch...
Nein, unsere 57er ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Coxi @ 16 Jul 2007, 17:58 hat geschrieben: Nein, unsere 57er ;)
Für die dürfte das gleiche gelten wie für die Hartmann-305er. Der Stammsichter vom 14x ist ja im Urlaub - und bei der Hitze sind mir selbst die 250 Meter zur Bushaltestelle zu viel :D
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

ChristianMUC @ 16 Jul 2007, 18:05 hat geschrieben:Für die dürfte das gleiche gelten wie für die Hartmann-305er. Der Stammsichter vom 14x ist ja im Urlaub - und bei der Hitze sind mir selbst die 250 Meter zur Bushaltestelle zu viel :D
Also am 140/1/2, 170, und auf dem 1. 171/3 MVG-Kurs sind keine. Den 2. MVG-Kurs hab ich bis jetzt noch nicht gesehen/gehört.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hier ist ein noch unbekannter, aber aus München stammender 57er.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Coxi @ 16 Jul 2007, 18:21 hat geschrieben: Also am 140/1/2, 170, und auf dem 1. 171/3 MVG-Kurs sind keine. Den 2. MVG-Kurs hab ich bis jetzt noch nicht gesehen/gehört.
Komisch ich habe heute auf dem 134er (Betriebshof West) auch keine gesehen. :angry:
S27 nach Deisenhofen
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Oh Wunder, ich hab heut mal auf die Nummer geschaut und sie mir hoffentlich halbwegs gemerkt, daher darf ich hier auch mal...

5725 heute nachmittag auf 190/191
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

5731 heute auf 139/189
5713 heute auf 192/197
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

md11 @ 18 Jul 2007, 22:48 hat geschrieben:5731 heute auf 139/189
5713 heute auf 192/197
Fahren sie also doch noch, wenn auch nur aus dem Betriebshof Ost. B)


5752 ist auch bei Hartmann.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Heute war 5725 auf dem 139/189. Könnte der Einzigste heute gewesen sein, sonst hab ich auf keiner anderen Ost-Linie einen gesehen. Mind. 3 57er sind auch im Bh Ost in der Halle gestanden.

Welche Busse hat West jetzt eigentlich als Ersatz für deren 57er bekommen? Die Serie 5201-5213 ist heute noch für Ost gefahren...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ChristianMUC meldete vorhin 5757 aufm 50er... was der da macht :D 5263 fuhr am 140er
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 20 Jul 2007, 22:00 hat geschrieben: ChristianMUC meldete vorhin 5757 aufm 50er... was der da macht :D 5263 fuhr am 140er
naja soweit wohnt der vom 50er ja net weg
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja soweit wohnt der vom 50er ja net weg
des woas ih a... ich meinte eher den 5757, das der am 50er fährt!
Welche Busse hat West jetzt eigentlich als Ersatz für deren 57er bekommen? Die Serie 5201-5213 ist heute noch für Ost gefahren...
ich konnte vor meinem urlaub vermehrt 51xx in west beobachten! 5112, 5113 und 5114 waren da definitiv im westen!
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Mit den 51ern in West ist mir auch aufgefallen, hat Ost wohl anstatt der 52xx weitere 51xx an West abgegeben, d.h. schwitzen in vielen Metrobussen !
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Heute hats auch an Gelenkern gefehlt: 134 und 53 jeweils mit einem 49er Kurs...
Macht sich da die hohe Ausfallrate der Lion's Citys bemerkbar?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ehcstueDBahn @ 21 Jul 2007, 00:24 hat geschrieben: Heute hats auch an Gelenkern gefehlt: 134 und 53 jeweils mit einem 49er Kurs...
Macht sich da die hohe Ausfallrate der Lion's Citys bemerkbar?
naja, das betrifft ja eh nur OST, west hat ja nur 9 Lions City
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

west hat sogar 11 LionsCity :D 5301 - 5311 aber die fahren eigentlich recht zuverlässig!
Gelenkermangel, das ist wieder typisch! 57er abstellen und dann nicht genug haben, hätte man in west die letzten 4 57er noch aufgehoben *grml*
mfg Daniel
Antworten