Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
mtu

Beitrag von mtu »

ChristianMUC @ 26 Jun 2007, 11:56 hat geschrieben:Der Zug wird in Passau geteilt...3 Wagen gehen weg und fahren abends als Lr/RE/Lr von NPA nach MPB, die restlichen 4 Wagen fahren als RE nach MMF und dann als Lr nach MPB...
*Klugscheißermodus an* Nach Ankunft als RE 27004 steht die Garnitur in MMF abgestellt und fährt abends als RE 27076 nach MH. Nix Lr. *Klugscheißermodus aus* ;)
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

KBS 855 @ 26 Jul 2007, 16:48 hat geschrieben:Nur 12 Stück? Reicht das aus? Ich finde Triebwagen sind ja für diese lange Strecke eine Fehlbesetzung!
Wieso nicht ein lokbespannter Zug aus modernen einstöckigen Wagen oder wenn es sein muss auch Dostos? München - Passau ist durchaus eine Strecke die man im "Interregio-Komfort" anbieten könnte, wenn man wollen würde.
Bitte keine Dostos. Die bewähren sich doch jetzt schon nicht. Wenn man nur ein bischen Gepäck dabei hat brauch man schon zwei Sitzplätze. Wenn man am Fenster sitzt, hat man am Boden nicht mal die halbe Sitzbreite Platz für Füße und Rucksack. Dank des Mini-Tisches auf dem Abfallbehälter kann man einen Fuß auch nicht auf die Heizung stellen.
Wie schon gesagt wurde, auf der Strecke ist der kürzeste Bahnsteig knapp 300 Meter lang, da kann man also lange Züge einsetzen und braucht keine "Doppeldecker".

Gruß,
Nöbi.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

noebi @ 27 Jul 2007, 10:47 hat geschrieben: Wie schon gesagt wurde, auf der Strecke ist der kürzeste Bahnsteig knapp 300 Meter lang, da kann man also lange Züge einsetzen und braucht keine "Doppeldecker".

Gruß,
Nöbi.
Aus Bahnsteiginformationen DB:

Passau:
1 / 38 cm / 390 m
2 / 76 cm / 377 m
3 / 76 cm / 377 m
5 / 76 cm / 381 m
6 / 76 cm / 354 m
1a / 38 cm / 202 m
5a / 76 cm / 135 m
6a / 76 cm / 96 m

Vilshofen:
1 / 38 cm / 304 m
2 / 38 cm / 400 m
3 / 38 cm / 400 m

Osterhofen:
1 / 38 cm / 317 m
2 / 38 cm / 317 m
3 / 38 cm / 317 m

Plattling:
1 / 38 cm / 353 m
2 / 76 cm / 421 m
3 / 76 cm / 496 m
4 / 76 cm / 496 m
5 / 76 cm / 421 m
6 / 38 cm / 353 m
8 / 38 cm / 353 m

Wallersdorf:
2 / bis 38 cm / 297 m
3 / bis 38 cm / 310 m

Landau (Isar):
2 / 38 cm / 290 m

Dingolfing:
2 / 55 cm / 273 m
3 / 55 cm / 273 m

Wörth (Isar):
1 / 55 cm / 287 m
2 / 55 cm / 287 m

Landshut HBF:
1 / 76 cm / 365 m
3 / 76 cm / 332 m
4 / 76 cm / 332 m
5 / 76 cm / 364 m
6 / 76 cm / 364 m
7 / bis 38 cm / 293 m
8 / bis 38 cm / 293 m

Moosburg a. d. Isar:
1 / 76 cm / 272 m
2 / 76 cm / 275 m
4 / 76 cm / 275 m

freising:
1 / 76 cm / 350 m
2 / 76 cm / 350 m
3 / 76 cm / 350 m
4 / 76 cm / 350 m

München HBF (Auszug):
24 / 76 cm / 370 m
25 / 76 cm / 370 m
26 / 76 cm / 474 m
27 / 76 cm / 360 m
27 / 76 cm / 474 m
28 / 76 cm / 360 m
29 / 76 cm / 290 m
30 / 76 cm / 290 m
31 / 76 cm / 303 m
32 / 76 cm / 303 m
33 / 76 cm / 251 m
34 / 76 cm / 251 m
35 / 76 cm / 224 m
36 / 76 cm / 224 m
36a / 76 cm / 25 m
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wo hat denn Gleis 36a einen 25 Meter langen Bahnsteig? :blink:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und gleis 27 ist doch nie 474m lang! das ist doch das erste gleis im Starnberger Flügelbahnhof!
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

uferlos @ 27 Jul 2007, 11:24 hat geschrieben: und gleis 27 ist doch nie 474m lang! das ist doch das erste gleis im Starnberger Flügelbahnhof!
Doch, das könnt schon hinkommen - der geht schon seeehr weit raus.
Achso - genauer lesen...Bei 26 passts, aber beim 27 (steht oben zweimal), dürften die 360 Meter stimmen.
Und nochn Nachtrag: mit den 474 Meter dürfte der Bahnsteig 26/27 gemeint sein, gemessen ab Querbahnsteig Haupthalle. Mit den 360 Metern ist der Bahnsteig 27/28 gemeint, gemessen ab Querbahnsteig Flügelbahnhof. Die 114 Meter Differenz könnten schon hinkommen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Doppelstockwagen und damit kürzere Züge haben schon noch einen Vorteil gegenüber einstöckigen:

Wenn man mangels Sitzplatz hinten einsteigt, gehst Du dir spätestens am Münchner Hauptbahnhof 'nen Wolf ... :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

noebi @ 27 Jul 2007, 10:47 hat geschrieben: Bitte keine Dostos. Die bewähren sich doch jetzt schon nicht. Wenn man nur ein bischen Gepäck dabei hat brauch man schon zwei Sitzplätze. Wenn man am Fenster sitzt, hat man am Boden nicht mal die halbe Sitzbreite Platz für Füße und Rucksack. Dank des Mini-Tisches auf dem Abfallbehälter kann man einen Fuß auch nicht auf die Heizung stellen.
Wie schon gesagt wurde, auf der Strecke ist der kürzeste Bahnsteig knapp 300 Meter lang, da kann man also lange Züge einsetzen und braucht keine "Doppeldecker".

Gruß,
Nöbi.
Damit hast du dich jetzt schon bei der Elite des Forums unbeliebt gemacht.

Du kannst doch nicht einfach behaupten, DoStos wären zu eng und zu unkomfortabel? Ja Himmelswillen, was machste mit dem ganzen Platz (in einem Fahrzeug X, das kein DoSto ist) wenn du zu Tode geschaukelt, bis zum Ableben gezuggewindet und von rachsüchtigen Drehfalttüren maltretiert wirst?!

(Wer was findet, darfs behalten.)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ubahnfahrn @ 27 Jul 2007, 12:28 hat geschrieben: Wenn man mangels Sitzplatz hinten einsteigt, gehst Du dir spätestens am Münchner Hauptbahnhof 'nen Wolf ... :blink:
Dafür legst du Höhenmeter zurück.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

ubahnfahrn @ 27 Jul 2007, 08:42 hat geschrieben: Und 12 LIREX sind völlig ausreichend:

6 Züge für den Tagesbetrieb
4 Züge als HVZ-Verstärker (Landshut-Plattling)
2 Züge als Betriebsreserve

Ich bedanke mich bei der DB und der BEG für den garantierten Stehplatz <_<
Heißt das, die Lirex fahren einteilig und werden nur fallweise verstärkt? Wie viele Leute passen rein und wie viele in die derzeitigen Züge?

Ich bleibe dabei, Triebzüge sind für diese lange Strecke nicht geeignet, mit Wagenzügen hätte man flexibler reagieren und einen höheren Komfort erreichen können,
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

In der Realität nutzt man heute die Flexi bei Wagenzügen doch gar nicht mehr, weil man meist mit festen Einheiten fährt.

Btw: Haben die Lirex wirklich 2+3 Bestuhlung wie der Prototyp?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

KBS 855 @ 27 Jul 2007, 13:00 hat geschrieben: Heißt das, die Lirex fahren einteilig und werden nur fallweise verstärkt? Wie viele Leute passen rein und wie viele in die derzeitigen Züge?
2007:

In der HVZ von Passau nach München:
Ankunft / Sitzpl. Kl. 1 / 2 / Auslastung ab/bis Freising in Kl. 2
6:58 / 84 / 872 / 95%
7:37 / 41 / 637 / 105% (von Regensburg)
7:58 / 30 / 554 / 90%
8:16 / 30 / 686 / 90%
8:36 / 30 / 545 / 105% (von Regensburg)

Tagsüber:
41 / 374

Zurück:
16:04 / 30 / 408 / 80%
16:23 / 41 / 637 / 60% (nach Regensburg)
17:24 / 41 / 742 / 120%
18:04 / 41 / 498 / 105%
19:24 / 41 / 374 / 120%
20:24 / 30 / 400 / 70%

DIEX ab 12/09:
293 Sizplätze/Einheit (Aufteilung evtl: 30/263)

Bei folgendem Fahrplan wäre dann mit einteiligen LIREX folgende Auslastung zu erwarten:

In der HVZ von Passau nach München:
Ankunft / Auslastung Kl. 2ab/bis Freising
6:36 / 315%
7:36 / 254%
8:36 / 218%

16:25 / 145%
17:25 / 339%
18:25 / 199%
19:25 / 171%
20:25 / 106%
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Nicht zu vergessen sind die Fahrgäste der RB aus Plattling, die dann den RE nehmen.
Zu den langen Zügen am Hbf. Wenn man am Starnberger Flügelbahnhof ankommt, muss man noch weiter marschieren.
Da geh ich lieber etwas weiter und kann dafür mein Gepäck ordentlich verstauen. Die S-Bahn mit U-Anschluss am Marienplatz erwisch ich eh nur gaaanz selten. Ob ich im Tunnel 5 Minuten warte oder einen kleinen Bahnhofsrundgang mach is dann auch schon egal...
Gruß,
Nöbi.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Wenn ich mir die Lirex-Auslastung so ansehe, dann tun mir die Fahrgäste echt leid, die hier die Fehler der BEG ausbaden dürfen. Das wird viele Kunden vertreiben, aber anscheinend will man die Nachfrage ans Angebot anpassen und nicht umgekehrt, das schafft ja auch schon der RMV in Kooperation mit Vias.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

KBS 855 @ 27 Jul 2007, 14:23 hat geschrieben: Wenn ich mir die Lirex-Auslastung so ansehe, dann tun mir die Fahrgäste echt leid, die hier die Fehler der BEG ausbaden dürfen. Das wird viele Kunden vertreiben, aber anscheinend will man die Nachfrage ans Angebot anpassen und nicht umgekehrt, das schafft ja auch schon der RMV in Kooperation mit Vias.
Weniger Fahrgäste = Weniger Fahrzeuge = Weniger Personal = Weniger Kosten.

Wenn die %-Werte sich dann ins positive (auf niedrigerem Level) bewegen, ist der Betrieb optimiert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Rechnung geht nicht ganz auf: weniger Fahrgäste = weniger Geldeinnahmen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Jean @ 27 Jul 2007, 14:53 hat geschrieben: Rechnung geht nicht ganz auf: weniger Fahrgäste = weniger Geldeinnahmen!
Fahrpreis rauf, dann passts wieder. :lol:
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Ergo: wieder weniger Fahrgäste. Und nu?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Tequila @ 27 Jul 2007, 17:15 hat geschrieben: Ergo: wieder weniger Fahrgäste. Und nu?
Einstellen und auf die A94, die dann vielleicht schon fertig ist und die nicht genug ausgelastete A92 verlagern?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Tequila @ 27 Jul 2007, 17:15 hat geschrieben: Ergo: wieder weniger Fahrgäste. Und nu?
Die Schmerzgrenze ist zu niedrig, das Verhältnis kippt - wir haben gewonnen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Flo @ 24 Jun 2007, 20:38 hat geschrieben:RE 4272 ist wohl der interessanteste Zug der Strecke....

Verkehrt nur Samstags München ab 6.04, Plattling an 7.45

Die Zugbildung am Samstag war: 110 209 + 101 045 + 3 IC Wagen (ein ex IR, ein klimatisierter 2.Klasse Großraum/Abteil, und ein Bord Bistro)

Ist wohl ein Teil des Samstags IC von Passau nach Hamburg, der glaub ich im Dezember entfallen soll.
Der Zub hat auch Fahrscheine im Zug verkauft, der Zug wird wohl vom Fernverkehr und Regio (Lok) gefahren.

Jetzt wo es noch hell ist, kann man ihn sogar Fotographieren, er fährt ja nur noch wahrscheinlich bis Dezember, das Frühe aufstehen am Samstag könnte sich also lohnen...
Ich bin gestern mal damit gefahren: Leider nur ehemalige Interregio-Wagen und keine Großraum-ICs, aber trotzdem was besonderes:

(klicken zum Vergrößern)

Bild

Bild

Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Huch...Planmäßig hätte die Zugbildung so aussehen müssen: 110+Arkimbz+Bvmsz+Bimz+101 (abgebügelt)...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 29 Jul 2007, 12:12 hat geschrieben: Ich bin gestern mal damit gefahren: Leider nur ehemalige Interregio-Wagen und keine Großraum-ICs, aber trotzdem was besonderes:
Nachdem Du ja bis Plattling gefahren bist (Bild 3), hast Du da schon was von den Bauarbeiten gesehen, die ja seit 28. Juli 2007 16:40 bis zum 20. August 2007 4:40 zwischen Landshut und Altheim für eine vollständige Streckensperrung (kein Wunder bei nur einem Gleis <_< ) sorgen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nein, nichts gesehen. Is aber auch schwierig bei einem Gleis, auf dem man selber fährt ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich krieg grad ne e-mail vom Herrn Mertl (Reiseservice Moosburg, der liest hier immer mit):

Die Bauarbeiten haben erst um 16:40 Uhr begonnen.
Die Reihung des RE 4272 ist vöölig planmäßig. <_< ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hier der passende Auszug aus dem Zugbildeplan...
Bild
Kurze Erklärung dazu:
Angezeigt wird die Reihung des IC 1986 ab Passau, die ersten vier Wagen (Bimz+Bimdz+Bimz+Avmz) kommen aus dem RE 27005 (Mühldorf - Passau), die ab Passau hinteren Wagen (Arkimbz+Bvmz+Bimdz) stammen aus dem Lr 78284. Zu diesem Lr findet sich unten noch die Anmerkung, dass der Lr von Platting nach Passau läuft, die vorhergehenden Leistungen waren RE 4272 am Samstag und IC 2017 am Freitag.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ubahnfahrn @ 27 Jul 2007, 10:58 hat geschrieben: freising:
1 / 76 cm / 350 m
2 / 76 cm / 350 m
3 / 76 cm / 350 m
4 / 76 cm / 350 m
Freising Gleis 3: 96cm. Aber denk Dir nix, ich musste mich hier auch schonmal belehren lassen, dass die Quelle nix taugt. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wildwechsel @ 30 Jul 2007, 20:06 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 27 Jul 2007, 10:58 hat geschrieben: freising:
1 / 76 cm / 350 m
2 / 76 cm / 350 m
3 / 76 cm / 350 m
4 / 76 cm / 350 m
Freising Gleis 3: 96cm. Aber denk Dir nix, ich musste mich hier auch schonmal belehren lassen, dass die Quelle nix taugt. ;)
Und Gleis 4, das ja am gleichen Bahnsteig liegt dann auch 96 ?
Oder ist das Gleis 3 tiefergelegt, oder der Bahnsteig nach Süden abfallend ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nein, das Gleis 4 höhergelegt :D

Nein, aber ich glaub die haben alle 96 cm in Freising, oder?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gleis 1/2 und 4 haben 76 cm, Gleis 3 wurde ca. 1998 tiefergelegt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten