[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
naja, beim Geldhauser hat ich iso eine Vermutung, bei dem war ich mir jetzt nicht ganz sicher ...Lazarus @ 7 Mar 2009, 21:05 hat geschrieben: Geldhauser fährt aber auch im Landkreis z.b. am 225er in Taufkirchen
das der in Gröbenzell nen Beriebshof hätte, wär mir neu
aber die anderen 3 sind schon da oben, oder?
lg
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
Ludwig, Edelweiß und Geldhauser und die Fahrschule Uher teilen sich einen Hof in der Industriestraße 5, der Griensteidl hat einen eigenen in der Liegnitzer Straße 1.Frage: Ludwig/Griensteidl/Edelweiß/Geldhauser sind alle in Gröbenzell, oder? Teilen die sich iwie Betriebshof/e, ich mein, Edelweiß mit 5, Griensteidl mit ca 15, Ludwig mit 10 und der Geldhauser mit seinen paar Kisten da könnten doch eigentlich echt einen größeren zusammen haben, würd sich doch eher lohnen, wie 4 so ganz kleine ...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Sehe ich genauso,weiß echt nicht was das soll.Beim 160er isses ja fast gleich, am oberen Abschnitt zw. Blutenburg und Allach gehts auch eher beschaulich zu(Schülerverkehr ausgenommen :ph34r: ).uferlos @ 06 Mar 2009,15:36 hat geschrieben:den 162er weiter zu verstärken halte ich für humbug... zwischen Amalienburgstraße und Untermenzing ist eh nichts los...
Beim 162er könnte man die Stummel-Ring-Verstärker höchstens ein wenig verlängern vllt. bis gegen Untermenzing und am 160er könnt mans höchstens bis Blutenburg gebrauchen und damit die von Lazarus geforderte Verstärkung das 10ertaktes zur HVZ am gemeinsamen Abschnitt gegeben ist könnt man ggf. die 160er Verstärker bis zur stadtgrenze verlängern.
Aber als wirklich sinnvol sehe ich das alles nicht an.
Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
am 131/4er heute:
7300/1 (naja, ham wenigstens Fenster, die man im Sommer öffnen kann <_<), M LU 8811
4213/14/17 und 2 Unbekannte ...
fahren hier überhaupt keine 49er mehr? :huh:
abgemeldet sind soweit aber keine Neuen ...
lg
7300/1 (naja, ham wenigstens Fenster, die man im Sommer öffnen kann <_<), M LU 8811
4213/14/17 und 2 Unbekannte ...
fahren hier überhaupt keine 49er mehr? :huh:
abgemeldet sind soweit aber keine Neuen ...
gabs eigentlich wieder so nen kleinen Fahrplanwechsel zum Aprilbeginn? Hat sich sonst noch was verändert? Wurd da drüber schon diskutiert?hat der Baumann etwa am Sonntag einen 2. Kurs am 131/4er gekriegt???
lg
hab ich noch gar nicht mitgekriegt, dass die durchgebunden sind im Moment ... :wub: ... naja, dann kann man ja zufrieden sein, solang der Ludi normalerweise nur einen Kurs hat am 133er ...uferlos @ 15 Apr 2009, 20:15 hat geschrieben: im moment hängt das eher mit der Baustellenbedingten Durchbindung von 132-133 am Rotkreuzplatz zusammen...

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10855
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Also ich kann dir keine genauen Zahlen sagen aber ich schätz mal min.3 am 133,min.3 am 132 am 131 auch nochmal min. 2,am 136er alle(3) und an Gelenkbussen am 51 3-4,am 52 am WE 1,am 53 3-4,am 54 2-3,aber natürlich keine Garantie
,wie gesagt ich weißes nur grob von Sichtungen-

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
so, am 13.12 ist ja wieder der Fahrplanwechsel und damit wird sich die Kursverteilung wieder mal ändern.
Mich würde mal interessieren was ihr so am liebsten für Subunternehmen an eurer Buslinie haben würdet.
Also ich würde mir generell bei den Gelenkbuslinien die am Harras halten (53,54,134) mehr Subunternehmer Vielfalt
wünschen. Da sind MO-SA nur Watzinger und Baumann unterwegs. Wobei es nur sehr wenige
Kurse sind und man doch meistens einen MVG Gelenker erwischt. Am 134er sogar nur MVG.
Am Sonntag kommt dann am 54er wenigstens noch Autobus Oberbayern mit 2 Kursen dazu.
Ich hätte unter der Woche mal wieder gerne Autobus Oberbayern mit ein paar Kursen am 53er oder am
134er (MO-FR) auch mal wieder Subs, so wie früher
Mich würde mal interessieren was ihr so am liebsten für Subunternehmen an eurer Buslinie haben würdet.
Also ich würde mir generell bei den Gelenkbuslinien die am Harras halten (53,54,134) mehr Subunternehmer Vielfalt
wünschen. Da sind MO-SA nur Watzinger und Baumann unterwegs. Wobei es nur sehr wenige
Kurse sind und man doch meistens einen MVG Gelenker erwischt. Am 134er sogar nur MVG.
Am Sonntag kommt dann am 54er wenigstens noch Autobus Oberbayern mit 2 Kursen dazu.
Ich hätte unter der Woche mal wieder gerne Autobus Oberbayern mit ein paar Kursen am 53er oder am
134er (MO-FR) auch mal wieder Subs, so wie früher
S27 nach Deisenhofen
ich wär auch sehr für ein oder 2 Baumann oder Watzinger Kurse (Ludwig nicht unbedingtS-Bahn 27 @ 28 Nov 2009, 18:21 hat geschrieben: so, am 13.12 ist ja wieder der Fahrplanwechsel und damit wird sich die Kursverteilung wieder mal ändern.
Mich würde mal interessieren was ihr so am liebsten für Subunternehmen an eurer Buslinie haben würdet.
Also ich würde mir generell bei den Gelenkbuslinien die am Harras halten (53,54,134) mehr Subunternehmer Vielfalt
wünschen. Da sind MO-SA nur Watzinger und Baumann unterwegs. Wobei es nur sehr wenige
Kurse sind und man doch meistens einen MVG Gelenker erwischt. Am 134er sogar nur MVG.
Am Sonntag kommt dann am 54er wenigstens noch Autobus Oberbayern mit 2 Kursen dazu.
Ich hätte unter der Woche mal wieder gerne Autobus Oberbayern mit ein paar Kursen am 53er oder am
134er (MO-FR) auch mal wieder Subs, so wie früher

Watzinger wird dir da aber auch nix anderes einsetzen, da die 3 Lions meist auf den Metrobussen laufenKing @ 28 Nov 2009, 18:24 hat geschrieben:ich wär auch sehr für ein oder 2 Baumann oder Watzinger Kurse (Ludwig nicht unbedingtS-Bahn 27 @ 28 Nov 2009, 18:21 hat geschrieben: so, am 13.12 ist ja wieder der Fahrplanwechsel und damit wird sich die Kursverteilung wieder mal ändern.
Mich würde mal interessieren was ihr so am liebsten für Subunternehmen an eurer Buslinie haben würdet.
Also ich würde mir generell bei den Gelenkbuslinien die am Harras halten (53,54,134) mehr Subunternehmer Vielfalt
wünschen. Da sind MO-SA nur Watzinger und Baumann unterwegs. Wobei es nur sehr wenige
Kurse sind und man doch meistens einen MVG Gelenker erwischt. Am 134er sogar nur MVG.
Am Sonntag kommt dann am 54er wenigstens noch Autobus Oberbayern mit 2 Kursen dazu.
Ich hätte unter der Woche mal wieder gerne Autobus Oberbayern mit ein paar Kursen am 53er oder am
134er (MO-FR) auch mal wieder Subs, so wie früher), die NG 263er der MVG am 134er langweilen ...
die beiden 313er laufen grundsätzlich nur am 160/165
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
sag das nicht. Als Watzinger noch mit Gelenkern am 134er unterwegs war (2006), fuhren auf den damals zwei Kursen öfters mal die damals brandneuen Lion´s G rum.Lazarus @ 28 Nov 2009, 19:30 hat geschrieben: Watzinger wird dir da aber auch nix anderes einsetzen, da die 3 Lions meist auf den Metrobussen laufen
die beiden 313er laufen grundsätzlich nur am 160/165
Genauso war aber auch der N-NG-1059, der mit den schönen Polstern öfters unterwegs. Das is ja gerade die schöne Mischung, bei der MVG bekommt man keine
O 405 GN mehr zu sehen.
S27 nach Deisenhofen
beim Watz auch nicht mehr lange ...S-Bahn 27 @ 28 Nov 2009, 19:47 hat geschrieben: Das is ja gerade die schöne Mischung, bei der MVG bekommt man keine
O 405 GN mehr zu sehen.
aber wenn da Solaris kommen, dann wär etwas mehr Vielfalt am 134er gesichert; noch mehr nerven mich aber die Citaros am 133er, etwa 7/11 Kursen neben den 50ern von der MVG ... :rolleyes:
ich persönlich hätte Gruber am liebsten, nur wird der seine 15 Busse wohl weiterhin alle in Neuperlach und Umgebung fahren lassen ...uferlos @ 29 Nov 2009, 17:18 hat geschrieben: also ihr könnt gerne die AO-Kisten haben, nur leider wird AO allein schon wegen der kurzen Aus/Einrückwege am 140/141, 170, 171 bleiben...
