ICE-T-Fan @ 15 Jul 2010, 17:47 hat geschrieben: Wenn man die Reisekette nur an einer Stelle unterbricht, wird gleich das gesamte Fahrgastaufkommen den Bach runter gehen!
Stimmt - aber die Bahn macht sich teilweise selbst Konkurenz, selbst erlebt...
Dresden - München:
Mit dem ICE über Leipzig (Umsteigen) - Nürnberg - München
Mit dem Regionalzug über Zwickau - Hof - Regensburg - Landshut - München
Unterschied je nach Strecke hauptsächlich der Preis, von der Zeit kommts manchmal aufs gleiche raus...
Will ich aber nicht nach München sondern beispielsweise nach Freising dann sieht die Strecke anders aus, je nachdem:
Variante 1 ) Freising - Landshut - Regensburg - Hof - Zwickau - Chemnitz - Dresden: alles im Regionalverkehr
Variante 2 ) Freising - München - Nürnberg - Hof - Dresden: Mischmasch mit S-Bahn/ ICE /IC und Regionalverkehr, zw. Nürnberg und Dresden ist IC/EC oder Regionalverkehr möglich
Variante 3 ) Freising - München - Nürnberg - Leipzig - Dresden: ICE zw. München und Dresden mit Umsteigen in Leipzig
Variante 4 ) über Fulda - schon mal vorgeschlagen bekommen, Hauptsache viel ICE...
Variante 5 ) Freising - Regensburg - Nürnberg usw...
Da aber der IR München - Landshut - Regensburg - Hof - Zwickau - Chemnitz - Dresden nicht mehr existiert, hat man ein Konkurenzprodukt eliminiert - zugunsten des ICE-TD, aber nach dessem unrühmlichen Ausscheiden nie wieder eingeführt...
Ergo ist es wichtig für die Bahn den Kunden bei dem Beispiel auf die "richtige" Wahl zu stoßen, z.Bsp. mit dem Sondersparpreis-Angeboten usw. - denn über die Reisezeit funktionierts nicht...
Wird jetzt z. Bsp. (unwahrscheinlich) die Verbindung zw. Freising und München gekappt wird, ist die Wahrscheinlichkeit für den Kunden, dass er überhaupt das Premiumprodukt ICE zu sehen bekommt fast Null...
Wird aber die Verbindung Chemnitz - Dresden gekappt (schon vorgekommen) wird der Kunde eher über Leipzig gelotst - wahrscheinlich mit dem ICE...
Diese Reisekette ist halt redundant- andere sinds nicht!